Liebig, Justus von: Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Agricultur und Physiologie. Braunschweig, 1840.Wein- und Biergährung. schwach alkalisch sind, unter Umständen also, wo es an undfür sich unfähig ist, eine Verbindung mit einer Säure einzu- gehen. Unter den Producten der Gährung und Fäulniß neutraler Durch Destillation erhält man aus dieser Flüssigkeit eine Die Blätter der Tabackspflanzen verhalten sich ganz auf Wein- und Biergährung. ſchwach alkaliſch ſind, unter Umſtänden alſo, wo es an undfür ſich unfähig iſt, eine Verbindung mit einer Säure einzu- gehen. Unter den Producten der Gährung und Fäulniß neutraler Durch Deſtillation erhält man aus dieſer Flüſſigkeit eine Die Blätter der Tabackspflanzen verhalten ſich ganz auf <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0283" n="265"/><fw place="top" type="header">Wein- und Biergährung.</fw><lb/> ſchwach alkaliſch ſind, unter Umſtänden alſo, wo es an und<lb/> für ſich unfähig iſt, eine Verbindung mit einer Säure einzu-<lb/> gehen.</p><lb/> <p>Unter den Producten der Gährung und Fäulniß neutraler<lb/> Pflanzenſäfte, Pflanzen- und Thierſtoffe bemerkt man ſtets die<lb/> Gegenwart flüchtiger, meiſt übelriechender Materien, aber das<lb/> evidentſte und merkwürdigſte Beiſpiel von der Erzeugung eines<lb/> wahren ätheriſchen Oels, liefert die Gährung des vollkommen<lb/> geruchloſen Krautes der <hi rendition="#aq">Herba centauri minoris.</hi> Mit Waſ-<lb/> ſer einer etwas erhöhten Temperatur ausgeſetzt, geht es in Gäh-<lb/> rung über, die ſich durch einen durchdringenden angenehmen<lb/> Geruch zu erkennen giebt.</p><lb/> <p>Durch Deſtillation erhält man aus dieſer Flüſſigkeit eine<lb/> ätheriſch ölige Subſtanz von großer Flüchtigkeit, welche ſtechen-<lb/> den Reiz und Thränen der Augen hervorbringt. (<hi rendition="#g">Büchner</hi>.)</p><lb/> <p>Die Blätter der Tabackspflanzen verhalten ſich ganz auf<lb/> dieſelbe Weiſe; das friſche Kraut hat keinen oder einen ſehr<lb/> wenig hervorſtechenden Geruch; mit Waſſer der Deſtillation<lb/> unterworfen, erhält man eine ſchwach ammoniakaliſche Flüſſig-<lb/> keit, auf welcher eine weiße, fettartige, kriſtalliſirbare, ſtickſtoff-<lb/> freie, geruchloſe Materie ſchwimmt. Das nämliche Kraut im<lb/> getrockneten Zuſtand mit Waſſer befeuchtet und in kleinen Bün-<lb/> deln auf Haufen geſetzt, erleidet einen eigenthümlichen Zerſetzungs-<lb/> proceß; es tritt eine Gährung unter Abſorbtion von Sauer-<lb/> ſtoff ein, die Blätter erhitzen ſich und verbreiten von jetzt an<lb/> den eigenthümlichen Geruch des Rauch- und Schnupftabacks;<lb/> er kann durch ſorgfältige Leitung der Gährung, Vermeidung<lb/> zu ſtarker Erhitzung verfeinert und erhöht werden, und nach<lb/> dieſer Gährung findet ſich in dieſen Blättern eine ölartige,<lb/> ſtickſtoffreiche, flüchtige Materie, das <hi rendition="#g">Nicotin</hi>, von baſiſchen<lb/> Eigenſchaften, welche vorher nicht vorhanden war. Die ver-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [265/0283]
Wein- und Biergährung.
ſchwach alkaliſch ſind, unter Umſtänden alſo, wo es an und
für ſich unfähig iſt, eine Verbindung mit einer Säure einzu-
gehen.
Unter den Producten der Gährung und Fäulniß neutraler
Pflanzenſäfte, Pflanzen- und Thierſtoffe bemerkt man ſtets die
Gegenwart flüchtiger, meiſt übelriechender Materien, aber das
evidentſte und merkwürdigſte Beiſpiel von der Erzeugung eines
wahren ätheriſchen Oels, liefert die Gährung des vollkommen
geruchloſen Krautes der Herba centauri minoris. Mit Waſ-
ſer einer etwas erhöhten Temperatur ausgeſetzt, geht es in Gäh-
rung über, die ſich durch einen durchdringenden angenehmen
Geruch zu erkennen giebt.
Durch Deſtillation erhält man aus dieſer Flüſſigkeit eine
ätheriſch ölige Subſtanz von großer Flüchtigkeit, welche ſtechen-
den Reiz und Thränen der Augen hervorbringt. (Büchner.)
Die Blätter der Tabackspflanzen verhalten ſich ganz auf
dieſelbe Weiſe; das friſche Kraut hat keinen oder einen ſehr
wenig hervorſtechenden Geruch; mit Waſſer der Deſtillation
unterworfen, erhält man eine ſchwach ammoniakaliſche Flüſſig-
keit, auf welcher eine weiße, fettartige, kriſtalliſirbare, ſtickſtoff-
freie, geruchloſe Materie ſchwimmt. Das nämliche Kraut im
getrockneten Zuſtand mit Waſſer befeuchtet und in kleinen Bün-
deln auf Haufen geſetzt, erleidet einen eigenthümlichen Zerſetzungs-
proceß; es tritt eine Gährung unter Abſorbtion von Sauer-
ſtoff ein, die Blätter erhitzen ſich und verbreiten von jetzt an
den eigenthümlichen Geruch des Rauch- und Schnupftabacks;
er kann durch ſorgfältige Leitung der Gährung, Vermeidung
zu ſtarker Erhitzung verfeinert und erhöht werden, und nach
dieſer Gährung findet ſich in dieſen Blättern eine ölartige,
ſtickſtoffreiche, flüchtige Materie, das Nicotin, von baſiſchen
Eigenſchaften, welche vorher nicht vorhanden war. Die ver-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |