Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Liebig, Justus von: Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Physiologie und Pathologie. Braunschweig, 1842.

Bild:
<< vorherige Seite

Umsetzung der Gebilde.
von Galle, so muß anderen stickstoffhaltigen Substanzen ein
ähnliches Vermögen zugeschrieben werden.

Unerforschlich wird es immer bleiben, wie die Menschen
auf den Genuß eines heißen Aufgusses von Blättern gewis-
ser Stauden oder der Abkochung gerösteter Samen gekom-
men sind; es muß eine Ursache geben, welche erklärt, wie er
ganzen Nationen zu einem Lebensbedürfniß geworden ist.
Noch weit merkwürdiger ist es gewiß, daß die wohlthätigen
Wirkungen auf die Gesundheit, in beiden Pflanzenstoffen, ei-
ner und derselben Materie zugeschrieben werden müssen,
deren Vorhandensein in zwei Pflanzen, welche verschiedenen
Pflanzenfamilien und Welttheilen angehören, die kühnste
Phantasie nicht voraussetzen konnte.

Nicht minder bemerkenswerth ist es gewiß, daß der
Fleisch-essende Indianer in dem Tabacksrauchen ein Mittel
entdeckte, welches den Umsatz seiner Gebilde verlangsamt
und damit den Hunger erträglicher macht, daß er dem Ge-
nusse des Branntweins nicht zu widerstehen vermag, der in
seinem Körper als Respirationsmittel dient und die Func-
tion seiner umgesetzten Gebilde übernimmt. Thee und
Caffee treffen wir ursprünglich bei Nationen an, welche vor-
zugsweise vegetabilische Nahrung genießen.

87. Ohne auf die medicinischen Wirkungen des Caffeins
und Theins einzugehen, wird man es jedenfalls, selbst
wenn man sich darin gefallen sollte, ihren Einfluß auf den
Secretionsproceß zu leugnen, höchst auffallend finden, daß
Caffein und Thein, durch ein Hinzutreten von Wasser und

Umſetzung der Gebilde.
von Galle, ſo muß anderen ſtickſtoffhaltigen Subſtanzen ein
ähnliches Vermögen zugeſchrieben werden.

Unerforſchlich wird es immer bleiben, wie die Menſchen
auf den Genuß eines heißen Aufguſſes von Blättern gewiſ-
ſer Stauden oder der Abkochung geröſteter Samen gekom-
men ſind; es muß eine Urſache geben, welche erklärt, wie er
ganzen Nationen zu einem Lebensbedürfniß geworden iſt.
Noch weit merkwürdiger iſt es gewiß, daß die wohlthätigen
Wirkungen auf die Geſundheit, in beiden Pflanzenſtoffen, ei-
ner und derſelben Materie zugeſchrieben werden müſſen,
deren Vorhandenſein in zwei Pflanzen, welche verſchiedenen
Pflanzenfamilien und Welttheilen angehören, die kühnſte
Phantaſie nicht vorausſetzen konnte.

Nicht minder bemerkenswerth iſt es gewiß, daß der
Fleiſch-eſſende Indianer in dem Tabacksrauchen ein Mittel
entdeckte, welches den Umſatz ſeiner Gebilde verlangſamt
und damit den Hunger erträglicher macht, daß er dem Ge-
nuſſe des Branntweins nicht zu widerſtehen vermag, der in
ſeinem Körper als Reſpirationsmittel dient und die Func-
tion ſeiner umgeſetzten Gebilde übernimmt. Thee und
Caffee treffen wir urſprünglich bei Nationen an, welche vor-
zugsweiſe vegetabiliſche Nahrung genießen.

87. Ohne auf die mediciniſchen Wirkungen des Caffeins
und Theins einzugehen, wird man es jedenfalls, ſelbſt
wenn man ſich darin gefallen ſollte, ihren Einfluß auf den
Secretionsproceß zu leugnen, höchſt auffallend finden, daß
Caffein und Thein, durch ein Hinzutreten von Waſſer und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0207" n="183"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Um&#x017F;etzung der Gebilde</hi>.</fw><lb/>
von Galle, &#x017F;o muß anderen &#x017F;tick&#x017F;toffhaltigen Sub&#x017F;tanzen ein<lb/>
ähnliches Vermögen zuge&#x017F;chrieben werden.</p><lb/>
          <p>Unerfor&#x017F;chlich wird es immer bleiben, wie die Men&#x017F;chen<lb/>
auf den Genuß eines heißen Aufgu&#x017F;&#x017F;es von Blättern gewi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er Stauden oder der Abkochung gerö&#x017F;teter Samen gekom-<lb/>
men &#x017F;ind; es muß eine Ur&#x017F;ache geben, welche erklärt, wie er<lb/>
ganzen Nationen zu einem Lebensbedürfniß geworden i&#x017F;t.<lb/>
Noch weit merkwürdiger i&#x017F;t es gewiß, daß die wohlthätigen<lb/>
Wirkungen auf die Ge&#x017F;undheit, in beiden Pflanzen&#x017F;toffen, ei-<lb/>
ner und der&#x017F;elben Materie zuge&#x017F;chrieben werden mü&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
deren Vorhanden&#x017F;ein in zwei Pflanzen, welche ver&#x017F;chiedenen<lb/>
Pflanzenfamilien und Welttheilen angehören, die kühn&#x017F;te<lb/>
Phanta&#x017F;ie nicht voraus&#x017F;etzen konnte.</p><lb/>
          <p>Nicht minder bemerkenswerth i&#x017F;t es gewiß, daß der<lb/>
Flei&#x017F;ch-e&#x017F;&#x017F;ende Indianer in dem Tabacksrauchen ein Mittel<lb/>
entdeckte, welches den Um&#x017F;atz &#x017F;einer Gebilde verlang&#x017F;amt<lb/>
und damit den Hunger erträglicher macht, daß er dem Ge-<lb/>
nu&#x017F;&#x017F;e des Branntweins nicht zu wider&#x017F;tehen vermag, der in<lb/>
&#x017F;einem Körper als Re&#x017F;pirationsmittel dient und die Func-<lb/>
tion &#x017F;einer umge&#x017F;etzten Gebilde übernimmt. Thee und<lb/>
Caffee treffen wir ur&#x017F;prünglich bei Nationen an, welche vor-<lb/>
zugswei&#x017F;e vegetabili&#x017F;che Nahrung genießen.</p><lb/>
          <p>87. Ohne auf die medicini&#x017F;chen Wirkungen des Caffeins<lb/>
und Theins einzugehen, wird man es jedenfalls, &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
wenn man &#x017F;ich darin gefallen &#x017F;ollte, ihren Einfluß auf den<lb/>
Secretionsproceß zu leugnen, höch&#x017F;t auffallend finden, daß<lb/>
Caffein und Thein, durch ein Hinzutreten von Wa&#x017F;&#x017F;er und<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[183/0207] Umſetzung der Gebilde. von Galle, ſo muß anderen ſtickſtoffhaltigen Subſtanzen ein ähnliches Vermögen zugeſchrieben werden. Unerforſchlich wird es immer bleiben, wie die Menſchen auf den Genuß eines heißen Aufguſſes von Blättern gewiſ- ſer Stauden oder der Abkochung geröſteter Samen gekom- men ſind; es muß eine Urſache geben, welche erklärt, wie er ganzen Nationen zu einem Lebensbedürfniß geworden iſt. Noch weit merkwürdiger iſt es gewiß, daß die wohlthätigen Wirkungen auf die Geſundheit, in beiden Pflanzenſtoffen, ei- ner und derſelben Materie zugeſchrieben werden müſſen, deren Vorhandenſein in zwei Pflanzen, welche verſchiedenen Pflanzenfamilien und Welttheilen angehören, die kühnſte Phantaſie nicht vorausſetzen konnte. Nicht minder bemerkenswerth iſt es gewiß, daß der Fleiſch-eſſende Indianer in dem Tabacksrauchen ein Mittel entdeckte, welches den Umſatz ſeiner Gebilde verlangſamt und damit den Hunger erträglicher macht, daß er dem Ge- nuſſe des Branntweins nicht zu widerſtehen vermag, der in ſeinem Körper als Reſpirationsmittel dient und die Func- tion ſeiner umgeſetzten Gebilde übernimmt. Thee und Caffee treffen wir urſprünglich bei Nationen an, welche vor- zugsweiſe vegetabiliſche Nahrung genießen. 87. Ohne auf die mediciniſchen Wirkungen des Caffeins und Theins einzugehen, wird man es jedenfalls, ſelbſt wenn man ſich darin gefallen ſollte, ihren Einfluß auf den Secretionsproceß zu leugnen, höchſt auffallend finden, daß Caffein und Thein, durch ein Hinzutreten von Waſſer und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_physiologie_1842
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_physiologie_1842/207
Zitationshilfe: Liebig, Justus von: Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Physiologie und Pathologie. Braunschweig, 1842, S. 183. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_physiologie_1842/207>, abgerufen am 21.11.2024.