Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Liebig, Justus von: Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Physiologie und Pathologie. Braunschweig, 1842.

Bild:
<< vorherige Seite
im Thierorganismus.

Wir sehen nun, daß die Blutkörperchen des arteriel-
len Blutes in den weiten Kanälen ihre Farbe bewahren,
daß sie sie erst bei dem Durchgange durch die Capillargefäße
verlieren. Alle Bestandtheile des venösen Blutes, welche die
Fähigkeit hatten sich mit Sauerstoff zu verbinden, nehmen in
der Lunge einen entsprechenden Theil davon auf; Versuche
mit Serum zeigen, daß es mit reinem Sauerstoff in Be-
rührung dessen Volumen nicht merklich ändert. Venöses Blut
mit Sauerstoff in Berührung röthet sich unter Absorption
des Sauerstoffs; es wird hierbei eine entsprechende Menge
Kohlensäure gebildet.

Es ist klar, der Farbewechsel der Blutkörperchen hängt
von der Verbindung von irgend einem ihrer Bestandtheile
mit dem Sauerstoff ab, und mit dieser Sauerstoffaufnahme
tritt eine gewisse Quantität Kohlensäure aus.

Von dem Serum scheidet sich diese Kohlensäure nicht ab,
denn es besitzt nicht die Fähigkeit, bei Berührung mit Sauer-
stoff Kohlensäure abzugeben; das Blut von den Blutkörper-
chen getrennt (das Serum) absorbirt sein halbes bis gleiches
Volumen Kohlensäure (siehe den Artikel Blut in dem Hand-
wörterbuche der Chemie von Poggendorff, Wöhler und
Liebig, Seite 877), es ist bei gewöhnlicher Temperatur
nicht mit Kohlensäure gesättigt.

Das arterielle Blut geht, von dem Thiere genommen,
unausgesetzt einer Veränderung entgegen, seine hochrothe
Farbe wird schwarzroth; das hochrothe Blut, was seine
Farbe den Blutkörperchen verdankt, wird schwarzroth durch

18
im Thierorganismus.

Wir ſehen nun, daß die Blutkörperchen des arteriel-
len Blutes in den weiten Kanälen ihre Farbe bewahren,
daß ſie ſie erſt bei dem Durchgange durch die Capillargefäße
verlieren. Alle Beſtandtheile des venöſen Blutes, welche die
Fähigkeit hatten ſich mit Sauerſtoff zu verbinden, nehmen in
der Lunge einen entſprechenden Theil davon auf; Verſuche
mit Serum zeigen, daß es mit reinem Sauerſtoff in Be-
rührung deſſen Volumen nicht merklich ändert. Venöſes Blut
mit Sauerſtoff in Berührung röthet ſich unter Abſorption
des Sauerſtoffs; es wird hierbei eine entſprechende Menge
Kohlenſäure gebildet.

Es iſt klar, der Farbewechſel der Blutkörperchen hängt
von der Verbindung von irgend einem ihrer Beſtandtheile
mit dem Sauerſtoff ab, und mit dieſer Sauerſtoffaufnahme
tritt eine gewiſſe Quantität Kohlenſäure aus.

Von dem Serum ſcheidet ſich dieſe Kohlenſäure nicht ab,
denn es beſitzt nicht die Fähigkeit, bei Berührung mit Sauer-
ſtoff Kohlenſäure abzugeben; das Blut von den Blutkörper-
chen getrennt (das Serum) abſorbirt ſein halbes bis gleiches
Volumen Kohlenſäure (ſiehe den Artikel Blut in dem Hand-
wörterbuche der Chemie von Poggendorff, Wöhler und
Liebig, Seite 877), es iſt bei gewöhnlicher Temperatur
nicht mit Kohlenſäure geſättigt.

Das arterielle Blut geht, von dem Thiere genommen,
unausgeſetzt einer Veränderung entgegen, ſeine hochrothe
Farbe wird ſchwarzroth; das hochrothe Blut, was ſeine
Farbe den Blutkörperchen verdankt, wird ſchwarzroth durch

18
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0297" n="273"/>
            <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">im Thierorganismus</hi>.</fw><lb/>
            <p>Wir &#x017F;ehen nun, daß die Blutkörperchen des arteriel-<lb/>
len Blutes in den weiten Kanälen ihre Farbe bewahren,<lb/>
daß &#x017F;ie &#x017F;ie er&#x017F;t bei dem Durchgange durch die Capillargefäße<lb/>
verlieren. Alle Be&#x017F;tandtheile des venö&#x017F;en Blutes, welche die<lb/>
Fähigkeit hatten &#x017F;ich mit Sauer&#x017F;toff zu verbinden, nehmen in<lb/>
der Lunge einen ent&#x017F;prechenden Theil davon auf; Ver&#x017F;uche<lb/>
mit Serum zeigen, daß es mit reinem Sauer&#x017F;toff in Be-<lb/>
rührung de&#x017F;&#x017F;en Volumen nicht merklich ändert. Venö&#x017F;es Blut<lb/>
mit Sauer&#x017F;toff in Berührung röthet &#x017F;ich unter Ab&#x017F;orption<lb/>
des Sauer&#x017F;toffs; es wird hierbei eine ent&#x017F;prechende Menge<lb/>
Kohlen&#x017F;äure gebildet.</p><lb/>
            <p>Es i&#x017F;t klar, der Farbewech&#x017F;el der Blutkörperchen hängt<lb/>
von der Verbindung von irgend einem ihrer Be&#x017F;tandtheile<lb/>
mit dem Sauer&#x017F;toff ab, und mit die&#x017F;er Sauer&#x017F;toffaufnahme<lb/>
tritt eine gewi&#x017F;&#x017F;e Quantität Kohlen&#x017F;äure aus.</p><lb/>
            <p>Von dem Serum &#x017F;cheidet &#x017F;ich die&#x017F;e Kohlen&#x017F;äure nicht ab,<lb/>
denn es be&#x017F;itzt nicht die Fähigkeit, bei Berührung mit Sauer-<lb/>
&#x017F;toff Kohlen&#x017F;äure abzugeben; das Blut von den Blutkörper-<lb/>
chen getrennt (das Serum) ab&#x017F;orbirt &#x017F;ein halbes bis gleiches<lb/>
Volumen Kohlen&#x017F;äure (&#x017F;iehe den Artikel <hi rendition="#g">Blut</hi> in dem Hand-<lb/>
wörterbuche der Chemie von <hi rendition="#g">Poggendorff, Wöhler</hi> und<lb/><hi rendition="#g">Liebig</hi>, Seite 877), es i&#x017F;t bei gewöhnlicher Temperatur<lb/>
nicht mit Kohlen&#x017F;äure ge&#x017F;ättigt.</p><lb/>
            <p>Das arterielle Blut geht, von dem Thiere genommen,<lb/>
unausge&#x017F;etzt einer Veränderung entgegen, &#x017F;eine hochrothe<lb/>
Farbe wird &#x017F;chwarzroth; das hochrothe Blut, was &#x017F;eine<lb/>
Farbe den Blutkörperchen verdankt, wird &#x017F;chwarzroth durch<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">18</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[273/0297] im Thierorganismus. Wir ſehen nun, daß die Blutkörperchen des arteriel- len Blutes in den weiten Kanälen ihre Farbe bewahren, daß ſie ſie erſt bei dem Durchgange durch die Capillargefäße verlieren. Alle Beſtandtheile des venöſen Blutes, welche die Fähigkeit hatten ſich mit Sauerſtoff zu verbinden, nehmen in der Lunge einen entſprechenden Theil davon auf; Verſuche mit Serum zeigen, daß es mit reinem Sauerſtoff in Be- rührung deſſen Volumen nicht merklich ändert. Venöſes Blut mit Sauerſtoff in Berührung röthet ſich unter Abſorption des Sauerſtoffs; es wird hierbei eine entſprechende Menge Kohlenſäure gebildet. Es iſt klar, der Farbewechſel der Blutkörperchen hängt von der Verbindung von irgend einem ihrer Beſtandtheile mit dem Sauerſtoff ab, und mit dieſer Sauerſtoffaufnahme tritt eine gewiſſe Quantität Kohlenſäure aus. Von dem Serum ſcheidet ſich dieſe Kohlenſäure nicht ab, denn es beſitzt nicht die Fähigkeit, bei Berührung mit Sauer- ſtoff Kohlenſäure abzugeben; das Blut von den Blutkörper- chen getrennt (das Serum) abſorbirt ſein halbes bis gleiches Volumen Kohlenſäure (ſiehe den Artikel Blut in dem Hand- wörterbuche der Chemie von Poggendorff, Wöhler und Liebig, Seite 877), es iſt bei gewöhnlicher Temperatur nicht mit Kohlenſäure geſättigt. Das arterielle Blut geht, von dem Thiere genommen, unausgeſetzt einer Veränderung entgegen, ſeine hochrothe Farbe wird ſchwarzroth; das hochrothe Blut, was ſeine Farbe den Blutkörperchen verdankt, wird ſchwarzroth durch 18

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_physiologie_1842
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_physiologie_1842/297
Zitationshilfe: Liebig, Justus von: Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Physiologie und Pathologie. Braunschweig, 1842, S. 273. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_physiologie_1842/297>, abgerufen am 21.05.2024.