Liebknecht, Wilhelm: Zur orientalischen Frage oder Soll Europa kosakisch werden? 2. Aufl. Leipzig, 1878.liche Mac Donnell mit dem für den Czar schwärmenden Rumpf Aber die rasche Entfaltung der russischen Pläne hat plötzlich den Aber der schwerfällige "Angelsachse" wird zu spät wach, wenig- Die russische Diplomatie ist weit entfernt, die albernen "christ- Während des letzten Feldzugs thaten die 120,000 Polen in der 1829 handelte Preußen -- aber damals auch nur noch der Die verzweifelte Lage, worin sich das russische Heer nach Ueber- Die zweite Campagne war auf dem Punkt ebenso schlecht abzu- liche Mac Donnell mit dem für den Czar ſchwärmenden Rumpf Aber die raſche Entfaltung der ruſſiſchen Pläne hat plötzlich den Aber der ſchwerfällige „Angelſachſe‟ wird zu ſpät wach, wenig- Die ruſſiſche Diplomatie iſt weit entfernt, die albernen „chriſt- Während des letzten Feldzugs thaten die 120,000 Polen in der 1829 handelte Preußen — aber damals auch nur noch der Die verzweifelte Lage, worin ſich das ruſſiſche Heer nach Ueber- Die zweite Campagne war auf dem Punkt ebenſo ſchlecht abzu- <TEI> <text> <body> <div type="letter"> <p><pb facs="#f0064" n="60"/> liche <hi rendition="#g">Mac Donnell</hi> mit dem für den Czar ſchwärmenden Rumpf<lb/> der „großen liberalen Partei‟ geſtimmt!</p><lb/> <p>Aber die raſche Entfaltung der ruſſiſchen Pläne hat plötzlich den<lb/> Zauber gebrochen, die „mechaniſche Agitation‟ (Fünfpfundnoten, die<lb/> Haupttriebfeder des Mechanismus) geſprengt; in dieſem Augenblicke<lb/> wäre es „<hi rendition="#g">leibesgefährlich</hi>‟ für die Mothershead, Howell, John<lb/> Hales, Shipton, Osborne und das ganze Pack, ihre Stimme in einem<lb/> öffentlichen Arbeitermeeting hören zu laſſen; ſogar ihre „Corner- und<lb/> Ticketmeetings‟ (Winkelmeetings gegen Eintrittskarte) werden von der<lb/> Volksmaſſe gewaltſam aufgelöſt und auseinandergejagt.</p><lb/> <p>Aber der ſchwerfällige „Angelſachſe‟ wird zu ſpät wach, wenig-<lb/> ſtens für die nächſten Ereigniſſe. — —</p><lb/> <p>Die ruſſiſche Diplomatie iſt weit entfernt, die albernen „chriſt-<lb/> lichen‟ Antipathien gegen den „Halbmond‟ zu theilen. Die Türkei<lb/> reducirt auf Conſtantinopel und einen kleinen Theil von Rumelien in<lb/> Europa, aber mit compactem Hinterland in Kleinaſien, Arabien ꝛc. ſoll<lb/> durch Offenſiv- und Defenſiv-Allianz an Rußland gekettet werden.</p><lb/> <p>Während des letzten Feldzugs thaten die 120,000 <hi rendition="#g">Polen</hi> in der<lb/> ruſſiſchen Armee großen Dienſt; jetzt zu den Polen die <hi rendition="#g">Türken</hi> —<lb/> und die zwei tapferſten Stämme von Europa, die an Europa ihre<lb/> Schmach zu rächen haben, unter <hi rendition="#g">ruſſiſcher Fahne</hi> — keine<lb/> ſchlechte Jdee!</p><lb/> <p><hi rendition="#g">1829</hi> handelte <hi rendition="#g">Preußen</hi> — aber damals auch nur noch der<lb/> größte europäiſche Kleinſtaat und eingeſtändiger Prot<hi rendition="#aq">é</hi>g<hi rendition="#aq">é</hi> von Rußland<lb/> — gerade wie jetzt.</p><lb/> <p>Die verzweifelte Lage, worin ſich das ruſſiſche Heer nach Ueber-<lb/> ſteigen des Balkans durch Diebitſch (<hi rendition="#g">Juli 1829</hi>) befand, hat <hi rendition="#g">Moltke</hi><lb/> gut geſchildert. Es war nur noch durch Diplomatie zu retten.</p><lb/> <p>Die zweite Campagne war auf dem Punkt ebenſo ſchlecht abzu-<lb/> laufen wie die erſte — und dann <hi rendition="#aq">finis Russiae</hi> — dann war es mit<lb/> Rußland aus. Deßhalb kam <hi rendition="#g">Nicolaus,</hi> der Czar, unter dem Vor-<lb/> wand, der <hi rendition="#g">Heirath</hi> des <hi rendition="#g">Prinzen Wilhelm</hi> von <hi rendition="#g">Preußen</hi><lb/> (jetziger deutſcher Kaiſer) beizuwohnen, am 10. Juni 1829 nach<lb/> Berlin. Er bat Friedrich Wilhelm <hi rendition="#aq">III.</hi> (den „im Siegeskranz‟), die<lb/> Pforte zu vermögen, ihm Bevollmächtigte zu ſchicken, um die Friedens-<lb/> verhandlungen zu eröffnen. Damals war Diebitſch noch nicht über<lb/> den Balkan, der größte Theil ſeiner Armee feſtgehalten vor Siliſtria<lb/> und um Schumla. Friedrich Wilhelm <hi rendition="#aq">III.,</hi> im Einverſtändniß mit<lb/> Nicolaus, beorderte Baron <hi rendition="#g">Müffling</hi> officiell als außerordentlichen<lb/> Geſandten nach Conſtantinopel; er ſollte dort aber als Agent für <hi rendition="#g">Ruß-<lb/> land</hi> handeln. Müffling war reiner Ruffe, wie er ſelbſt im „Aus<lb/> meinem Leben‟ erzählt; er hatte den Feldzugsplan der Ruſſen 1827<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [60/0064]
liche Mac Donnell mit dem für den Czar ſchwärmenden Rumpf
der „großen liberalen Partei‟ geſtimmt!
Aber die raſche Entfaltung der ruſſiſchen Pläne hat plötzlich den
Zauber gebrochen, die „mechaniſche Agitation‟ (Fünfpfundnoten, die
Haupttriebfeder des Mechanismus) geſprengt; in dieſem Augenblicke
wäre es „leibesgefährlich‟ für die Mothershead, Howell, John
Hales, Shipton, Osborne und das ganze Pack, ihre Stimme in einem
öffentlichen Arbeitermeeting hören zu laſſen; ſogar ihre „Corner- und
Ticketmeetings‟ (Winkelmeetings gegen Eintrittskarte) werden von der
Volksmaſſe gewaltſam aufgelöſt und auseinandergejagt.
Aber der ſchwerfällige „Angelſachſe‟ wird zu ſpät wach, wenig-
ſtens für die nächſten Ereigniſſe. — —
Die ruſſiſche Diplomatie iſt weit entfernt, die albernen „chriſt-
lichen‟ Antipathien gegen den „Halbmond‟ zu theilen. Die Türkei
reducirt auf Conſtantinopel und einen kleinen Theil von Rumelien in
Europa, aber mit compactem Hinterland in Kleinaſien, Arabien ꝛc. ſoll
durch Offenſiv- und Defenſiv-Allianz an Rußland gekettet werden.
Während des letzten Feldzugs thaten die 120,000 Polen in der
ruſſiſchen Armee großen Dienſt; jetzt zu den Polen die Türken —
und die zwei tapferſten Stämme von Europa, die an Europa ihre
Schmach zu rächen haben, unter ruſſiſcher Fahne — keine
ſchlechte Jdee!
1829 handelte Preußen — aber damals auch nur noch der
größte europäiſche Kleinſtaat und eingeſtändiger Protégé von Rußland
— gerade wie jetzt.
Die verzweifelte Lage, worin ſich das ruſſiſche Heer nach Ueber-
ſteigen des Balkans durch Diebitſch (Juli 1829) befand, hat Moltke
gut geſchildert. Es war nur noch durch Diplomatie zu retten.
Die zweite Campagne war auf dem Punkt ebenſo ſchlecht abzu-
laufen wie die erſte — und dann finis Russiae — dann war es mit
Rußland aus. Deßhalb kam Nicolaus, der Czar, unter dem Vor-
wand, der Heirath des Prinzen Wilhelm von Preußen
(jetziger deutſcher Kaiſer) beizuwohnen, am 10. Juni 1829 nach
Berlin. Er bat Friedrich Wilhelm III. (den „im Siegeskranz‟), die
Pforte zu vermögen, ihm Bevollmächtigte zu ſchicken, um die Friedens-
verhandlungen zu eröffnen. Damals war Diebitſch noch nicht über
den Balkan, der größte Theil ſeiner Armee feſtgehalten vor Siliſtria
und um Schumla. Friedrich Wilhelm III., im Einverſtändniß mit
Nicolaus, beorderte Baron Müffling officiell als außerordentlichen
Geſandten nach Conſtantinopel; er ſollte dort aber als Agent für Ruß-
land handeln. Müffling war reiner Ruffe, wie er ſelbſt im „Aus
meinem Leben‟ erzählt; er hatte den Feldzugsplan der Ruſſen 1827
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |