Lindnerin, Theresia: Koch Buch zum Gebrauch der Wohlgebohrenen Frau. Um 1780.lauft, oder Spinnen thut, hernach in Zuker Glaß 136 Hinnberln eingemachte Nim schöne große zeitige Hinnber doch welche nicht 137 Ribißl Sulz Wann dieße schönn zeitig sein von stängel abgezupft lauft, oder Spinnen thut, hernach in Zuker Glaß 136 Hinnberln eingemachte Nim schöne große zeitige Hinnber doch welche nicht 137 Ribißl Sulz Wann dieße schönn zeitig sein von stängel abgezupft <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0079"/> lauft, oder Spinnen thut, hernach in Zuker Glaß<lb/> aufbehalten.<lb/></p> </div> <div n="1"> <head> <hi rendition="#u">136<lb/> Hinnberln eingemachte<lb/></hi> </head><lb/> <p> Nim schöne große zeitige Hinnber doch welche nicht<lb/> zu weich sein, in frischen Wasser ausgewaschen dieße<lb/> nim 1 3/4 <note type="editorial">[?1 3/11]</note> ℔ gestossenen <del rendition="#s">Mandeln</del> Zuker 1/4 <note type="editorial">[?1/11]</note> seidl<lb/> Brunenwasser in messingenen Kösterl zusam sieden<lb/> auch alles sauber abgefaumt, und wann die<lb/> Sulz so darauf gebrobirt wird auf einen Zinnen<lb/> Täller so solcher gestehet ist gut.<lb/></p> </div> <div n="1"> <head> <hi rendition="#u"><choice><sic>140</sic><corr>137</corr></choice><lb/> Ribißl Sulz<lb/></hi> </head><lb/> <p> Wann dieße schönn zeitig sein von stängel abgezupft<lb/> durch ein sauberes Tichl durchgedrukt nim 1 seidl<lb/> Saft 3/4 ℔ Zuker darzu in ein messingenes einmach<lb/> Kößl siede bies das Verfaumt, wann es genug<lb/> soll sein also nur Probirt wie alles der gleichen auf<lb/> einen Zinnenen Täller, wann es gestehet und nicht<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0079]
lauft, oder Spinnen thut, hernach in Zuker Glaß
aufbehalten.
136
Hinnberln eingemachte
Nim schöne große zeitige Hinnber doch welche nicht
zu weich sein, in frischen Wasser ausgewaschen dieße
nim 1 3/4 ℔ gestossenen Zuker 1/4 seidl
Brunenwasser in messingenen Kösterl zusam sieden
auch alles sauber abgefaumt, und wann die
Sulz so darauf gebrobirt wird auf einen Zinnen
Täller so solcher gestehet ist gut.
137
Ribißl Sulz
Wann dieße schönn zeitig sein von stängel abgezupft
durch ein sauberes Tichl durchgedrukt nim 1 seidl
Saft 3/4 ℔ Zuker darzu in ein messingenes einmach
Kößl siede bies das Verfaumt, wann es genug
soll sein also nur Probirt wie alles der gleichen auf
einen Zinnenen Täller, wann es gestehet und nicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lindnerin_kochbuch_1780 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lindnerin_kochbuch_1780/79 |
Zitationshilfe: | Lindnerin, Theresia: Koch Buch zum Gebrauch der Wohlgebohrenen Frau. Um 1780, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lindnerin_kochbuch_1780/79>, abgerufen am 16.02.2025. |