de die Geschichte dieser Händel aufrichtig erzehlen.
Der erste, mit dem ich verfiel, war der Herr Mag. Sievers, ein junger Mensch aus Lübeck gebürtig, woselbst sein Vater Cantor war. Eine gar zu vor- theilhafte Einbildung von der Grösse sei- ner Gaben, die an sich nicht zu verachten waren, hatte in ihm von Jugend auf ei- ne Begierde gewircket, seinem Nechsten zu dienen, die grösser war, als sein Ver- mögen. Er ward gantz frühe Meister der freyen Künste, unterrichtete die studiren- de Jugend zu Rostock, und theilte der Welt in kurtzer Zeit eine solche Menge Schriften in gebundener und ungebunde- ner Rede mit, daß er schon in seinem 21ten Jahr im Stande war, eine Sammlung derselben in Zween Octav Bänden her- auszugeben.
Alle diese Schriften waren nicht weit her, und, aufs bescheidenste davon zu re- den, nichts anders, als ein Mischmasch gemeiner, unreifer, und gutentheils ge- stohlner Gedancken, die entweder, mit vieler Mühe, in deutsche Reime gezwun- gen, oder durch ein plattes und barbari sches Küchen-Latein noch mehr verstelet waren.
Jch
a 4
(o)
de die Geſchichte dieſer Haͤndel aufrichtig erzehlen.
Der erſte, mit dem ich verfiel, war der Herr Mag. Sievers, ein junger Menſch aus Luͤbeck gebuͤrtig, woſelbſt ſein Vater Cantor war. Eine gar zu vor- theilhafte Einbildung von der Groͤſſe ſei- ner Gaben, die an ſich nicht zu verachten waren, hatte in ihm von Jugend auf ei- ne Begierde gewircket, ſeinem Nechſten zu dienen, die groͤſſer war, als ſein Ver- moͤgen. Er ward gantz fruͤhe Meiſter der freyen Kuͤnſte, unterrichtete die ſtudiren- de Jugend zu Roſtock, und theilte der Welt in kurtzer Zeit eine ſolche Menge Schriften in gebundener und ungebunde- ner Rede mit, daß er ſchon in ſeinem 21ten Jahr im Stande war, eine Sammlung derſelben in Zween Octav Baͤnden her- auszugeben.
Alle dieſe Schriften waren nicht weit her, und, aufs beſcheidenſte davon zu re- den, nichts anders, als ein Miſchmaſch gemeiner, unreifer, und gutentheils ge- ſtohlner Gedancken, die entweder, mit vieler Muͤhe, in deutſche Reime gezwun- gen, oder durch ein plattes und barbari ſches Kuͤchen-Latein noch mehr verſtelet waren.
Jch
a 4
<TEI><text><front><divtype="preface"n="1"><p><pbfacs="#f0011"n="7"/><fwplace="top"type="header">(<hirendition="#aq">o</hi>)</fw><lb/>
de die Geſchichte dieſer Haͤndel aufrichtig<lb/>
erzehlen.</p><lb/><p>Der erſte, mit dem ich verfiel, war<lb/>
der Herr Mag. <hirendition="#fr">Sievers,</hi> ein junger<lb/>
Menſch aus Luͤbeck gebuͤrtig, woſelbſt ſein<lb/>
Vater Cantor war. Eine gar zu vor-<lb/>
theilhafte Einbildung von der Groͤſſe ſei-<lb/>
ner Gaben, die an ſich nicht zu verachten<lb/>
waren, hatte in ihm von Jugend auf ei-<lb/>
ne Begierde gewircket, ſeinem Nechſten<lb/>
zu dienen, die groͤſſer war, als ſein Ver-<lb/>
moͤgen. Er ward gantz fruͤhe Meiſter der<lb/>
freyen Kuͤnſte, unterrichtete die ſtudiren-<lb/>
de Jugend zu Roſtock, und theilte der<lb/>
Welt in kurtzer Zeit eine ſolche Menge<lb/>
Schriften in gebundener und ungebunde-<lb/>
ner Rede mit, daß er ſchon in ſeinem 21<hirendition="#sup">ten</hi><lb/>
Jahr im Stande war, eine Sammlung<lb/>
derſelben in Zween Octav Baͤnden her-<lb/>
auszugeben.</p><lb/><p>Alle dieſe Schriften waren nicht weit<lb/>
her, und, aufs beſcheidenſte davon zu re-<lb/>
den, nichts anders, als ein Miſchmaſch<lb/>
gemeiner, unreifer, und gutentheils ge-<lb/>ſtohlner Gedancken, die entweder, mit<lb/>
vieler Muͤhe, in deutſche Reime gezwun-<lb/>
gen, oder durch ein plattes und barbari<lb/>ſches Kuͤchen-Latein noch mehr verſtelet<lb/>
waren.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">a 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">Jch</fw><lb/></div></front></text></TEI>
[7/0011]
(o)
de die Geſchichte dieſer Haͤndel aufrichtig
erzehlen.
Der erſte, mit dem ich verfiel, war
der Herr Mag. Sievers, ein junger
Menſch aus Luͤbeck gebuͤrtig, woſelbſt ſein
Vater Cantor war. Eine gar zu vor-
theilhafte Einbildung von der Groͤſſe ſei-
ner Gaben, die an ſich nicht zu verachten
waren, hatte in ihm von Jugend auf ei-
ne Begierde gewircket, ſeinem Nechſten
zu dienen, die groͤſſer war, als ſein Ver-
moͤgen. Er ward gantz fruͤhe Meiſter der
freyen Kuͤnſte, unterrichtete die ſtudiren-
de Jugend zu Roſtock, und theilte der
Welt in kurtzer Zeit eine ſolche Menge
Schriften in gebundener und ungebunde-
ner Rede mit, daß er ſchon in ſeinem 21ten
Jahr im Stande war, eine Sammlung
derſelben in Zween Octav Baͤnden her-
auszugeben.
Alle dieſe Schriften waren nicht weit
her, und, aufs beſcheidenſte davon zu re-
den, nichts anders, als ein Miſchmaſch
gemeiner, unreifer, und gutentheils ge-
ſtohlner Gedancken, die entweder, mit
vieler Muͤhe, in deutſche Reime gezwun-
gen, oder durch ein plattes und barbari
ſches Kuͤchen-Latein noch mehr verſtelet
waren.
Jch
a 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Liscow, Christian Ludwig]: Samlung Satyrischer und Ernsthafter Schriften. Frankfurt u. a., 1739, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liscow_samlung_1739/11>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.