Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Liscow, Christian Ludwig]: Samlung Satyrischer und Ernsthafter Schriften. Frankfurt u. a., 1739.

Bild:
<< vorherige Seite

(o)
tzen ihrer Unterthanen, als einem gar sanf-
ten Küssen, Sich zu lagern, geruhen mögen:
So lässt die schnelle Durchfarth Jhro Ma-
jestät in allen unsern Hertzen weit kenntbarli-
chere Fußstapfen von Jhro allerhöchst ge-
würdigten Durchreise durch hiesige Lande,
als der gröste Steuer-Mann, auf der See zu
erhalten, nicht vermag, wenn er gleich, auf
Schifen vom ersten Rang, die Wasser mit
dem Ruder durchschnitten, und einige bald
verschwindende Spuhren seiner Durchfarth
hinterlassen
41). Wir würden|über den| so kost-
bar gepflasterten Weg erstaunen, und, ich weiß nicht
was, dawider einzuwenden haben. Wir würden
nicht begreifen können, wie der Herr Prof. Philip-
pi Jhro Majestät zumuthen mögen, allemahl, wenn
Sie Ruhestatt hielten, aus der Kutsche zu steigen,
und sich auf die auf dem Weg gelegte Hertzen zu la-
gern. Noch weniger würden wir begreifen kön-
nen, was Er verlanget, wenn Er spricht, der Kö-
nig solle sich auf den Hertzen seiner Unterthanen
lagern, als führe er auf lauter Hertzen derselben da-
hin, und würde von selbigen unterwegs getragen.
Es würde uns schwer fallen mit diesem Lagern die
schnelle Durchfahrt zu reimen. Es würde uns vor-
kommen, als gäbe der Herr Prof. Philippi uns von
der Tiefe der Fußstapfen, so der König in den Her-
tzen seiner Unterthanen hinterlassen, einen gar gerin-
gen Begrif, indem Er nichts mehr sagt, als sie wür-
den nur kennbarer seyn, als die Spuren eines

Schifes
41) S. die sechs deutschen Reden p. 63. 64.

(o)
tzen ihrer Unterthanen, als einem gar ſanf-
ten Kuͤſſen, Sich zu lagern, geruhen moͤgen:
So laͤſſt die ſchnelle Durchfarth Jhro Ma-
jeſtaͤt in allen unſern Hertzen weit kenntbarli-
chere Fußſtapfen von Jhro allerhoͤchſt ge-
wuͤrdigten Durchreiſe durch hieſige Lande,
als der groͤſte Steuer-Mann, auf der See zu
erhalten, nicht vermag, wenn er gleich, auf
Schifen vom erſten Rang, die Waſſer mit
dem Ruder durchſchnitten, und einige bald
verſchwindende Spuhren ſeiner Durchfarth
hinterlaſſen
41). Wir wuͤrden|uͤber den| ſo koſt-
bar gepflaſterten Weg erſtaunen, und, ich weiß nicht
was, dawider einzuwenden haben. Wir wuͤrden
nicht begreifen koͤnnen, wie der Herr Prof. Philip-
pi Jhro Majeſtaͤt zumuthen moͤgen, allemahl, wenn
Sie Ruheſtatt hielten, aus der Kutſche zu ſteigen,
und ſich auf die auf dem Weg gelegte Hertzen zu la-
gern. Noch weniger wuͤrden wir begreifen koͤn-
nen, was Er verlanget, wenn Er ſpricht, der Koͤ-
nig ſolle ſich auf den Hertzen ſeiner Unterthanen
lagern, als fuͤhre er auf lauter Hertzen derſelben da-
hin, und wuͤrde von ſelbigen unterwegs getragen.
Es wuͤrde uns ſchwer fallen mit dieſem Lagern die
ſchnelle Durchfahrt zu reimen. Es wuͤrde uns vor-
kommen, als gaͤbe der Herr Prof. Philippi uns von
der Tiefe der Fußſtapfen, ſo der Koͤnig in den Her-
tzen ſeiner Unterthanen hinterlaſſen, einen gar gerin-
gen Begrif, indem Er nichts mehr ſagt, als ſie wuͤr-
den nur kennbarer ſeyn, als die Spuren eines

Schifes
41) S. die ſechs deutſchen Reden p. 63. 64.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0276" n="184"/><fw place="top" type="header">(<hi rendition="#aq">o</hi>)</fw><lb/><hi rendition="#fr">tzen ihrer Unterthanen, als einem gar &#x017F;anf-<lb/>
ten Ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, Sich zu lagern, geruhen mo&#x0364;gen:<lb/>
So la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t die &#x017F;chnelle Durchfarth Jhro Ma-<lb/>
je&#x017F;ta&#x0364;t in allen un&#x017F;ern Hertzen weit kenntbarli-<lb/>
chere Fuß&#x017F;tapfen von Jhro allerho&#x0364;ch&#x017F;t ge-<lb/>
wu&#x0364;rdigten Durchrei&#x017F;e durch hie&#x017F;ige Lande,<lb/>
als der gro&#x0364;&#x017F;te Steuer-Mann, auf der See zu<lb/>
erhalten, nicht vermag, wenn er gleich, auf<lb/>
Schifen vom er&#x017F;ten Rang, die Wa&#x017F;&#x017F;er mit<lb/>
dem Ruder durch&#x017F;chnitten, und einige bald<lb/>
ver&#x017F;chwindende Spuhren &#x017F;einer Durchfarth<lb/>
hinterla&#x017F;&#x017F;en</hi><note place="foot" n="41)">S. die &#x017F;echs deut&#x017F;chen Reden <hi rendition="#aq">p.</hi> 63. 64.</note>. Wir wu&#x0364;rden|u&#x0364;ber den| &#x017F;o ko&#x017F;t-<lb/>
bar gepfla&#x017F;terten Weg er&#x017F;taunen, und, ich weiß nicht<lb/>
was, dawider einzuwenden haben. Wir wu&#x0364;rden<lb/>
nicht begreifen ko&#x0364;nnen, wie der Herr Prof. Philip-<lb/>
pi Jhro Maje&#x017F;ta&#x0364;t zumuthen mo&#x0364;gen, allemahl, wenn<lb/>
Sie Ruhe&#x017F;tatt hielten, aus der Kut&#x017F;che zu &#x017F;teigen,<lb/>
und &#x017F;ich auf die auf dem Weg gelegte Hertzen zu la-<lb/>
gern. Noch weniger wu&#x0364;rden wir begreifen ko&#x0364;n-<lb/>
nen, was Er verlanget, wenn Er &#x017F;pricht, der Ko&#x0364;-<lb/>
nig &#x017F;olle &#x017F;ich auf den Hertzen &#x017F;einer Unterthanen<lb/>
lagern, als fu&#x0364;hre er auf lauter Hertzen der&#x017F;elben da-<lb/>
hin, und wu&#x0364;rde von &#x017F;elbigen unterwegs getragen.<lb/>
Es wu&#x0364;rde uns &#x017F;chwer fallen mit die&#x017F;em Lagern die<lb/>
&#x017F;chnelle Durchfahrt zu reimen. Es wu&#x0364;rde uns vor-<lb/>
kommen, als ga&#x0364;be der Herr Prof. Philippi uns von<lb/>
der Tiefe der Fuß&#x017F;tapfen, &#x017F;o der Ko&#x0364;nig in den Her-<lb/>
tzen &#x017F;einer Unterthanen hinterla&#x017F;&#x017F;en, einen gar gerin-<lb/>
gen Begrif, indem Er nichts mehr &#x017F;agt, als &#x017F;ie wu&#x0364;r-<lb/>
den nur kennbarer &#x017F;eyn, als die Spuren eines<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Schifes</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[184/0276] (o) tzen ihrer Unterthanen, als einem gar ſanf- ten Kuͤſſen, Sich zu lagern, geruhen moͤgen: So laͤſſt die ſchnelle Durchfarth Jhro Ma- jeſtaͤt in allen unſern Hertzen weit kenntbarli- chere Fußſtapfen von Jhro allerhoͤchſt ge- wuͤrdigten Durchreiſe durch hieſige Lande, als der groͤſte Steuer-Mann, auf der See zu erhalten, nicht vermag, wenn er gleich, auf Schifen vom erſten Rang, die Waſſer mit dem Ruder durchſchnitten, und einige bald verſchwindende Spuhren ſeiner Durchfarth hinterlaſſen 41). Wir wuͤrden|uͤber den| ſo koſt- bar gepflaſterten Weg erſtaunen, und, ich weiß nicht was, dawider einzuwenden haben. Wir wuͤrden nicht begreifen koͤnnen, wie der Herr Prof. Philip- pi Jhro Majeſtaͤt zumuthen moͤgen, allemahl, wenn Sie Ruheſtatt hielten, aus der Kutſche zu ſteigen, und ſich auf die auf dem Weg gelegte Hertzen zu la- gern. Noch weniger wuͤrden wir begreifen koͤn- nen, was Er verlanget, wenn Er ſpricht, der Koͤ- nig ſolle ſich auf den Hertzen ſeiner Unterthanen lagern, als fuͤhre er auf lauter Hertzen derſelben da- hin, und wuͤrde von ſelbigen unterwegs getragen. Es wuͤrde uns ſchwer fallen mit dieſem Lagern die ſchnelle Durchfahrt zu reimen. Es wuͤrde uns vor- kommen, als gaͤbe der Herr Prof. Philippi uns von der Tiefe der Fußſtapfen, ſo der Koͤnig in den Her- tzen ſeiner Unterthanen hinterlaſſen, einen gar gerin- gen Begrif, indem Er nichts mehr ſagt, als ſie wuͤr- den nur kennbarer ſeyn, als die Spuren eines Schifes 41) S. die ſechs deutſchen Reden p. 63. 64.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die Verlagsangabe wurde ermittelt (vgl. http://op… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/liscow_samlung_1739
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/liscow_samlung_1739/276
Zitationshilfe: [Liscow, Christian Ludwig]: Samlung Satyrischer und Ernsthafter Schriften. Frankfurt u. a., 1739, S. 184. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liscow_samlung_1739/276>, abgerufen am 01.06.2024.