de sich auf ein kahles Buch: Fassen seine sechs deutsche Reden alles in sich, was an ihm schätzbar ist, und hat er sonst keine Verdienste, als die aus seinem Helden-Gedichte hervor- leuchten, so beklage ich ihn zwar von Hertzen; allein ich weiß ihm, auf den Fall, keinen bessern Rath, als daß er sein Hauß bestelle, und sich je eher, je lieber, zu seinen Vätern versammle.
Aus diesen allen werden meine Leser hoffent-Fernere Beant- wortung des Ein- wurfs lich begreifen, daß diejenigen, mit welchen ich bisher gestritten habe, sich sehr betriegen, wenn sie sich einbilden, eine Satyre, oder eine Censur einer Schrift, könne so scharf seyn, daß sie der Ehre des Verfassers nachtheilig werde. Jch ha- be gewiesen, daß einer ein unerträglicher Scri- bent, und doch ein ehrlicher Mann seyn könne. Verstehen aber diese mitleidige Leute durch die Ehre denjenigen Ruhm, den ein Scribent durch seine Schriften erlanget, so gebe ich ih- nen zu, daß unstreitig dieser Ruhm durch eine Satyre, oder andere Widerlegung, geschmä- lert und vernichtet werden könne; allein ich leugne, daß darum eine solche Satyre, oder ei- ne so starcke und nachdrückliche Widerlegung allemal unzulässig sey. Jch beweise dieses auf folgende Art.
Ein Gelehrter hat eine unumschränckte Ge-Regeln, nach wel- chen sich ein Gelehr- ter in sei- nem walt, über alle Scribenten und ihre Bücher zu urtheilen. Es stehet ihm also frey, sie zu richten, wie er sie findet. Wie nun ein jeder Richter in Bestrafung der Bösen die Regeln
der
(o)
de ſich auf ein kahles Buch: Faſſen ſeine ſechs deutſche Reden alles in ſich, was an ihm ſchaͤtzbar iſt, und hat er ſonſt keine Verdienſte, als die aus ſeinem Helden-Gedichte hervor- leuchten, ſo beklage ich ihn zwar von Hertzen; allein ich weiß ihm, auf den Fall, keinen beſſern Rath, als daß er ſein Hauß beſtelle, und ſich je eher, je lieber, zu ſeinen Vaͤtern verſammle.
Aus dieſen allen werden meine Leſer hoffent-Fernere Beant- wortung des Ein- wurfs lich begreifen, daß diejenigen, mit welchen ich bisher geſtritten habe, ſich ſehr betriegen, wenn ſie ſich einbilden, eine Satyre, oder eine Cenſur einer Schrift, koͤnne ſo ſcharf ſeyn, daß ſie der Ehre des Verfaſſers nachtheilig werde. Jch ha- be gewieſen, daß einer ein unertraͤglicher Scri- bent, und doch ein ehrlicher Mann ſeyn koͤnne. Verſtehen aber dieſe mitleidige Leute durch die Ehre denjenigen Ruhm, den ein Scribent durch ſeine Schriften erlanget, ſo gebe ich ih- nen zu, daß unſtreitig dieſer Ruhm durch eine Satyre, oder andere Widerlegung, geſchmaͤ- lert und vernichtet werden koͤnne; allein ich leugne, daß darum eine ſolche Satyre, oder ei- ne ſo ſtarcke und nachdruͤckliche Widerlegung allemal unzulaͤſſig ſey. Jch beweiſe dieſes auf folgende Art.
Ein Gelehrter hat eine unumſchraͤnckte Ge-Regeln, nach wel- chen ſich ein Gelehr- ter in ſei- nem walt, uͤber alle Scribenten und ihre Buͤcher zu urtheilen. Es ſtehet ihm alſo frey, ſie zu richten, wie er ſie findet. Wie nun ein jeder Richter in Beſtrafung der Boͤſen die Regeln
der
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0359"n="267"/><fwplace="top"type="header">(<hirendition="#aq">o</hi>)</fw><lb/>
de ſich auf ein kahles Buch: Faſſen ſeine <hirendition="#fr">ſechs<lb/>
deutſche Reden</hi> alles in ſich, was an ihm<lb/>ſchaͤtzbar iſt, und hat er ſonſt keine Verdienſte,<lb/>
als die aus ſeinem <hirendition="#fr">Helden-Gedichte</hi> hervor-<lb/>
leuchten, ſo beklage ich ihn zwar von Hertzen;<lb/>
allein ich weiß ihm, auf den Fall, keinen beſſern<lb/>
Rath, als daß er ſein <hirendition="#fr">Hauß beſtelle, und<lb/>ſich je eher, je lieber, zu ſeinen Vaͤtern<lb/>
verſammle.</hi></p><lb/><p>Aus dieſen allen werden meine Leſer hoffent-<noteplace="right">Fernere<lb/>
Beant-<lb/>
wortung<lb/>
des Ein-<lb/>
wurfs</note><lb/>
lich begreifen, daß diejenigen, mit welchen ich<lb/>
bisher geſtritten habe, ſich ſehr betriegen, wenn<lb/>ſie ſich einbilden, eine Satyre, oder eine Cenſur<lb/>
einer Schrift, koͤnne ſo ſcharf ſeyn, daß ſie der<lb/>
Ehre des Verfaſſers nachtheilig werde. Jch ha-<lb/>
be gewieſen, daß einer ein unertraͤglicher Scri-<lb/>
bent, und doch ein ehrlicher Mann ſeyn koͤnne.<lb/>
Verſtehen aber dieſe mitleidige Leute durch die<lb/>
Ehre denjenigen Ruhm, den ein Scribent<lb/>
durch ſeine Schriften erlanget, ſo gebe ich ih-<lb/>
nen zu, daß unſtreitig dieſer Ruhm durch eine<lb/>
Satyre, oder andere Widerlegung, geſchmaͤ-<lb/>
lert und vernichtet werden koͤnne; allein ich<lb/>
leugne, daß darum eine ſolche Satyre, oder ei-<lb/>
ne ſo ſtarcke und nachdruͤckliche Widerlegung<lb/>
allemal unzulaͤſſig ſey. Jch beweiſe dieſes auf<lb/>
folgende Art.</p><lb/><p>Ein Gelehrter hat eine unumſchraͤnckte Ge-<noteplace="right">Regeln,<lb/>
nach wel-<lb/>
chen ſich<lb/>
ein Gelehr-<lb/>
ter in ſei-<lb/>
nem</note><lb/>
walt, uͤber alle Scribenten und ihre Buͤcher<lb/>
zu urtheilen. Es ſtehet ihm alſo frey, ſie zu<lb/>
richten, wie er ſie findet. Wie nun ein jeder<lb/>
Richter in Beſtrafung der Boͤſen die Regeln<lb/><fwplace="bottom"type="catch">der</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[267/0359]
(o)
de ſich auf ein kahles Buch: Faſſen ſeine ſechs
deutſche Reden alles in ſich, was an ihm
ſchaͤtzbar iſt, und hat er ſonſt keine Verdienſte,
als die aus ſeinem Helden-Gedichte hervor-
leuchten, ſo beklage ich ihn zwar von Hertzen;
allein ich weiß ihm, auf den Fall, keinen beſſern
Rath, als daß er ſein Hauß beſtelle, und
ſich je eher, je lieber, zu ſeinen Vaͤtern
verſammle.
Aus dieſen allen werden meine Leſer hoffent-
lich begreifen, daß diejenigen, mit welchen ich
bisher geſtritten habe, ſich ſehr betriegen, wenn
ſie ſich einbilden, eine Satyre, oder eine Cenſur
einer Schrift, koͤnne ſo ſcharf ſeyn, daß ſie der
Ehre des Verfaſſers nachtheilig werde. Jch ha-
be gewieſen, daß einer ein unertraͤglicher Scri-
bent, und doch ein ehrlicher Mann ſeyn koͤnne.
Verſtehen aber dieſe mitleidige Leute durch die
Ehre denjenigen Ruhm, den ein Scribent
durch ſeine Schriften erlanget, ſo gebe ich ih-
nen zu, daß unſtreitig dieſer Ruhm durch eine
Satyre, oder andere Widerlegung, geſchmaͤ-
lert und vernichtet werden koͤnne; allein ich
leugne, daß darum eine ſolche Satyre, oder ei-
ne ſo ſtarcke und nachdruͤckliche Widerlegung
allemal unzulaͤſſig ſey. Jch beweiſe dieſes auf
folgende Art.
Fernere
Beant-
wortung
des Ein-
wurfs
Ein Gelehrter hat eine unumſchraͤnckte Ge-
walt, uͤber alle Scribenten und ihre Buͤcher
zu urtheilen. Es ſtehet ihm alſo frey, ſie zu
richten, wie er ſie findet. Wie nun ein jeder
Richter in Beſtrafung der Boͤſen die Regeln
der
Regeln,
nach wel-
chen ſich
ein Gelehr-
ter in ſei-
nem
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Liscow, Christian Ludwig]: Samlung Satyrischer und Ernsthafter Schriften. Frankfurt u. a., 1739, S. 267. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liscow_samlung_1739/359>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.