Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Liscow, Christian Ludwig]: Samlung Satyrischer und Ernsthafter Schriften. Frankfurt u. a., 1739.

Bild:
<< vorherige Seite

(o)
greifen wir doch, daß es närrisch sey, seine Glück-
seligkeit in Dingen zu suchen, die ausser uns sind.
Unser Wahl-Spruch ist:
. . . . . . . . ne te quaesiveris
extra (40)

Und die Natur, die wohl vorhergesehen hat, daß wir
wegen unserer Schriften viele Anfechtungen haben
würden, hat uns dergestalt wider die Anläufe unse-
rer Feinde gewafnet, daß alle Pfeile der Spötter,
wie spitzig, und scharf sie auch sind, uns nicht die ge-
ringste schmertzhafte Empfindung verursachen kön-
nen. Eine innerliche Empfindung unserer Vollkom-
menheiten ersetzet den Mangel eines fremden Lobes,
mit welchem sich unsere Feinde so groß wissen, und
tröstet uns kräftiglich, wann man unser spottet.
"Ridentur mala qui componunt carmina:
verum
"Gaudent scribentes, & se venerantur, &
ultro
"Si taceas, laudant, quicquic scripsere bea-

ti (41)

Unsere Schriften führen also, wie die Tugend, ihre
Belohnung mit sich, und wir haben nicht nöthig,
den Lohn unserer Arbeit von andern zu erwarten.
Ein gewisser Lehrer der Römischen Kirche hat hier-
über gar artige Gedancken. Er meint, GOtt be-
zeige sich eben so gnädig und gerecht gegen uns, als
gegen die Frösche. Denn wie er diesen die Gnade
gebe, daß sie sich selbst an ihrem, eben nicht gar
angenehmen, Gesang belustigten: So habe er es,

in
(40) Persius Sat. 1.
(41) Horat. Lib. II. Ep. 2.

(o)
greifen wir doch, daß es naͤrriſch ſey, ſeine Gluͤck-
ſeligkeit in Dingen zu ſuchen, die auſſer uns ſind.
Unſer Wahl-Spruch iſt:
. . . . . . . . ne te quæſiveris
extra (40)

Und die Natur, die wohl vorhergeſehen hat, daß wir
wegen unſerer Schriften viele Anfechtungen haben
wuͤrden, hat uns dergeſtalt wider die Anlaͤufe unſe-
rer Feinde gewafnet, daß alle Pfeile der Spoͤtter,
wie ſpitzig, und ſcharf ſie auch ſind, uns nicht die ge-
ringſte ſchmertzhafte Empfindung verurſachen koͤn-
nen. Eine innerliche Empfindung unſerer Vollkom-
menheiten erſetzet den Mangel eines fremden Lobes,
mit welchem ſich unſere Feinde ſo groß wiſſen, und
troͤſtet uns kraͤftiglich, wann man unſer ſpottet.
“Ridentur mala qui componunt carmina:
verum
“Gaudent ſcribentes, & ſe venerantur, &
ultro
“Si taceas, laudant, quicquic ſcripſere bea-

ti (41)

Unſere Schriften fuͤhren alſo, wie die Tugend, ihre
Belohnung mit ſich, und wir haben nicht noͤthig,
den Lohn unſerer Arbeit von andern zu erwarten.
Ein gewiſſer Lehrer der Roͤmiſchen Kirche hat hier-
uͤber gar artige Gedancken. Er meint, GOtt be-
zeige ſich eben ſo gnaͤdig und gerecht gegen uns, als
gegen die Froͤſche. Denn wie er dieſen die Gnade
gebe, daß ſie ſich ſelbſt an ihrem, eben nicht gar
angenehmen, Geſang beluſtigten: So habe er es,

in
(40) Perſius Sat. 1.
(41) Horat. Lib. II. Ep. 2.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0626" n="534"/><fw place="top" type="header">(<hi rendition="#aq">o</hi>)</fw><lb/>
greifen wir doch, daß es na&#x0364;rri&#x017F;ch &#x017F;ey, &#x017F;eine Glu&#x0364;ck-<lb/>
&#x017F;eligkeit in Dingen zu &#x017F;uchen, die au&#x017F;&#x017F;er uns &#x017F;ind.<lb/>
Un&#x017F;er Wahl-Spruch i&#x017F;t:<lb/><cit><quote>. . . . . . . . <hi rendition="#aq">ne te quæ&#x017F;iveris</hi><lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">extra</hi><note place="foot" n="(40)"><hi rendition="#aq">Per&#x017F;ius Sat.</hi> 1.</note></hi></quote></cit><lb/>
Und die Natur, die wohl vorherge&#x017F;ehen hat, daß wir<lb/>
wegen un&#x017F;erer Schriften viele Anfechtungen haben<lb/>
wu&#x0364;rden, hat uns derge&#x017F;talt wider die Anla&#x0364;ufe un&#x017F;e-<lb/>
rer Feinde gewafnet, daß alle Pfeile der Spo&#x0364;tter,<lb/>
wie &#x017F;pitzig, und &#x017F;charf &#x017F;ie auch &#x017F;ind, uns nicht die ge-<lb/>
ring&#x017F;te &#x017F;chmertzhafte Empfindung verur&#x017F;achen ko&#x0364;n-<lb/>
nen. Eine innerliche Empfindung un&#x017F;erer Vollkom-<lb/>
menheiten er&#x017F;etzet den Mangel eines fremden Lobes,<lb/>
mit welchem &#x017F;ich un&#x017F;ere Feinde &#x017F;o groß wi&#x017F;&#x017F;en, und<lb/>
tro&#x0364;&#x017F;tet uns kra&#x0364;ftiglich, wann man un&#x017F;er &#x017F;pottet.<lb/><cit><quote><hi rendition="#aq">&#x201C;Ridentur mala qui componunt carmina:<lb/><hi rendition="#et">verum</hi><lb/>
&#x201C;Gaudent &#x017F;cribentes, &amp; &#x017F;e venerantur, &amp;<lb/><hi rendition="#et">ultro</hi><lb/>
&#x201C;Si taceas, laudant, quicquic &#x017F;crip&#x017F;ere bea-</hi><lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">ti</hi><note place="foot" n="(41)"><hi rendition="#aq">Horat. Lib. II. Ep.</hi> 2.</note></hi></quote></cit><lb/>
Un&#x017F;ere Schriften fu&#x0364;hren al&#x017F;o, wie die Tugend, ihre<lb/>
Belohnung mit &#x017F;ich, und wir haben nicht no&#x0364;thig,<lb/>
den Lohn un&#x017F;erer Arbeit von andern zu erwarten.<lb/>
Ein gewi&#x017F;&#x017F;er Lehrer der Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Kirche hat hier-<lb/>
u&#x0364;ber gar artige Gedancken. Er meint, GOtt be-<lb/>
zeige &#x017F;ich eben &#x017F;o gna&#x0364;dig und gerecht gegen uns, als<lb/>
gegen die Fro&#x0364;&#x017F;che. Denn wie er die&#x017F;en die Gnade<lb/>
gebe, daß &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t an ihrem, eben nicht gar<lb/>
angenehmen, Ge&#x017F;ang belu&#x017F;tigten: So habe er es,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[534/0626] (o) greifen wir doch, daß es naͤrriſch ſey, ſeine Gluͤck- ſeligkeit in Dingen zu ſuchen, die auſſer uns ſind. Unſer Wahl-Spruch iſt: . . . . . . . . ne te quæſiveris extra (40) Und die Natur, die wohl vorhergeſehen hat, daß wir wegen unſerer Schriften viele Anfechtungen haben wuͤrden, hat uns dergeſtalt wider die Anlaͤufe unſe- rer Feinde gewafnet, daß alle Pfeile der Spoͤtter, wie ſpitzig, und ſcharf ſie auch ſind, uns nicht die ge- ringſte ſchmertzhafte Empfindung verurſachen koͤn- nen. Eine innerliche Empfindung unſerer Vollkom- menheiten erſetzet den Mangel eines fremden Lobes, mit welchem ſich unſere Feinde ſo groß wiſſen, und troͤſtet uns kraͤftiglich, wann man unſer ſpottet. “Ridentur mala qui componunt carmina: verum “Gaudent ſcribentes, & ſe venerantur, & ultro “Si taceas, laudant, quicquic ſcripſere bea- ti (41) Unſere Schriften fuͤhren alſo, wie die Tugend, ihre Belohnung mit ſich, und wir haben nicht noͤthig, den Lohn unſerer Arbeit von andern zu erwarten. Ein gewiſſer Lehrer der Roͤmiſchen Kirche hat hier- uͤber gar artige Gedancken. Er meint, GOtt be- zeige ſich eben ſo gnaͤdig und gerecht gegen uns, als gegen die Froͤſche. Denn wie er dieſen die Gnade gebe, daß ſie ſich ſelbſt an ihrem, eben nicht gar angenehmen, Geſang beluſtigten: So habe er es, in (40) Perſius Sat. 1. (41) Horat. Lib. II. Ep. 2.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die Verlagsangabe wurde ermittelt (vgl. http://op… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/liscow_samlung_1739
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/liscow_samlung_1739/626
Zitationshilfe: [Liscow, Christian Ludwig]: Samlung Satyrischer und Ernsthafter Schriften. Frankfurt u. a., 1739, S. 534. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liscow_samlung_1739/626>, abgerufen am 22.11.2024.