Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Liscow, Christian Ludwig]: Samlung Satyrischer und Ernsthafter Schriften. Frankfurt u. a., 1739.

Bild:
<< vorherige Seite

(o)
"(quod experientia & factis, quorum memoria ip-
sis constitit, imo forte reuelatione magis inclarue-
runt
).

Jch habe hiebey folgendes zu erinnern.

I. Hr. Prof. Manzel eignet den ersten Men-
schen einen reinen Verstand zu. Ein reiner Verstand
(intellectus purus) ist von den Sinnen und der
Einbildungs-Kraft gäntzlich abgesondert. Er findet
sich also nur bey Leuten, die eine deutliche Erkänntniß
aller Dinge besitzen, und mit nichts, als allgemeinen
Begrifen zu thun haben. Da man nun zu allgemei-
nen Begrifen nicht anders, als durch die Betrach-
tung eintzeler Dinge gelangen kan: So folget, daß
der erste Mensch nicht mit einem reinen Verstand er-
schafen worden.

Dieser Einwurfläßt sich nicht, wie man vieleicht
dencken möchte, durch den Unterscheid unter dem
Menschen vor, und nach dem Fall, heben: Denn, zu ge-
schweigen daß dieser Fall noch nicht erwiesen, so ist es
noch nicht ausgemacht, ob es vor dem Fall möglicher
gewesen, als nach demselben, einer Creatur, die nie-
mahlen eintzele Dinge gesehen, oder empfunden hat,
allgemeine Begrife mitzutheilen. Jch kan die
Möglichkeit dieser Mittheilung nicht begreifen.
Denn entweder müste GOtt dem ersten Menschen
die allgemeinen Begrife gleich Anfangs eingepreget,
und seinen Verstand so eingerichtet haben, daß er
nichts anders als lauter Universalia dencken kön-
nen: Oder er müste ihm die allgemeinen Begrife nach
seiner Schöpfung ofenbahret haben. Beydes gehet
nicht an.

Denn hätte GOtt den Verstand des Menschen

so,

(o)
„(quod experientia & factis, quorum memoria ip-
ſis conſtitit, imo forte reuelatione magis inclarue-
runt
).

Jch habe hiebey folgendes zu erinnern.

I. Hr. Prof. Manzel eignet den erſten Men-
ſchen einen reinen Verſtand zu. Ein reiner Verſtand
(intellectus purus) iſt von den Sinnen und der
Einbildungs-Kraft gaͤntzlich abgeſondert. Er findet
ſich alſo nur bey Leuten, die eine deutliche Erkaͤnntniß
aller Dinge beſitzen, und mit nichts, als allgemeinen
Begrifen zu thun haben. Da man nun zu allgemei-
nen Begrifen nicht anders, als durch die Betrach-
tung eintzeler Dinge gelangen kan: So folget, daß
der erſte Menſch nicht mit einem reinen Verſtand er-
ſchafen worden.

Dieſer Einwurflaͤßt ſich nicht, wie man vieleicht
dencken moͤchte, durch den Unterſcheid unter dem
Menſchen vor, und nach dem Fall, heben: Denn, zu ge-
ſchweigen daß dieſer Fall noch nicht erwieſen, ſo iſt es
noch nicht ausgemacht, ob es vor dem Fall moͤglicher
geweſen, als nach demſelben, einer Creatur, die nie-
mahlen eintzele Dinge geſehen, oder empfunden hat,
allgemeine Begrife mitzutheilen. Jch kan die
Moͤglichkeit dieſer Mittheilung nicht begreifen.
Denn entweder muͤſte GOtt dem erſten Menſchen
die allgemeinen Begrife gleich Anfangs eingepreget,
und ſeinen Verſtand ſo eingerichtet haben, daß er
nichts anders als lauter Univerſalia dencken koͤn-
nen: Oder er muͤſte ihm die allgemeinen Begrife nach
ſeiner Schoͤpfung ofenbahret haben. Beydes gehet
nicht an.

Denn haͤtte GOtt den Verſtand des Menſchen

ſo,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0814" n="722"/><fw place="top" type="header">(<hi rendition="#aq">o</hi>)</fw><lb/>
&#x201E;(<hi rendition="#aq">quod experientia &amp; factis, quorum memoria ip-<lb/>
&#x017F;is con&#x017F;titit, imo forte reuelatione magis inclarue-<lb/>
runt</hi>).</p><lb/>
          <p>Jch habe hiebey folgendes zu erinnern.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">I.</hi> Hr. Prof. Manzel eignet den er&#x017F;ten Men-<lb/>
&#x017F;chen einen reinen Ver&#x017F;tand zu. Ein reiner Ver&#x017F;tand<lb/>
(<hi rendition="#aq">intellectus purus</hi>) i&#x017F;t von den Sinnen und der<lb/>
Einbildungs-Kraft ga&#x0364;ntzlich abge&#x017F;ondert. Er findet<lb/>
&#x017F;ich al&#x017F;o nur bey Leuten, die eine deutliche Erka&#x0364;nntniß<lb/>
aller Dinge be&#x017F;itzen, und mit nichts, als allgemeinen<lb/>
Begrifen zu thun haben. Da man nun zu allgemei-<lb/>
nen Begrifen nicht anders, als durch die Betrach-<lb/>
tung eintzeler Dinge gelangen kan: So folget, daß<lb/>
der er&#x017F;te Men&#x017F;ch nicht mit einem reinen Ver&#x017F;tand er-<lb/>
&#x017F;chafen worden.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;er Einwurfla&#x0364;ßt &#x017F;ich nicht, wie man vieleicht<lb/>
dencken mo&#x0364;chte, durch den Unter&#x017F;cheid unter dem<lb/>
Men&#x017F;chen vor, und nach dem Fall, heben: Denn, zu ge-<lb/>
&#x017F;chweigen daß die&#x017F;er Fall noch nicht erwie&#x017F;en, &#x017F;o i&#x017F;t es<lb/>
noch nicht ausgemacht, ob es vor dem Fall mo&#x0364;glicher<lb/>
gewe&#x017F;en, als nach dem&#x017F;elben, einer Creatur, die nie-<lb/>
mahlen eintzele Dinge ge&#x017F;ehen, oder empfunden hat,<lb/>
allgemeine Begrife mitzutheilen. Jch kan die<lb/>
Mo&#x0364;glichkeit die&#x017F;er Mittheilung nicht begreifen.<lb/>
Denn entweder mu&#x0364;&#x017F;te GOtt dem er&#x017F;ten Men&#x017F;chen<lb/>
die allgemeinen Begrife gleich Anfangs eingepreget,<lb/>
und &#x017F;einen Ver&#x017F;tand &#x017F;o eingerichtet haben, daß er<lb/>
nichts anders als lauter <hi rendition="#aq">Univer&#x017F;alia</hi> dencken ko&#x0364;n-<lb/>
nen: Oder er mu&#x0364;&#x017F;te ihm die allgemeinen Begrife nach<lb/>
&#x017F;einer Scho&#x0364;pfung ofenbahret haben. Beydes gehet<lb/>
nicht an.</p><lb/>
          <p>Denn ha&#x0364;tte GOtt den Ver&#x017F;tand des Men&#x017F;chen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;o,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[722/0814] (o) „(quod experientia & factis, quorum memoria ip- ſis conſtitit, imo forte reuelatione magis inclarue- runt). Jch habe hiebey folgendes zu erinnern. I. Hr. Prof. Manzel eignet den erſten Men- ſchen einen reinen Verſtand zu. Ein reiner Verſtand (intellectus purus) iſt von den Sinnen und der Einbildungs-Kraft gaͤntzlich abgeſondert. Er findet ſich alſo nur bey Leuten, die eine deutliche Erkaͤnntniß aller Dinge beſitzen, und mit nichts, als allgemeinen Begrifen zu thun haben. Da man nun zu allgemei- nen Begrifen nicht anders, als durch die Betrach- tung eintzeler Dinge gelangen kan: So folget, daß der erſte Menſch nicht mit einem reinen Verſtand er- ſchafen worden. Dieſer Einwurflaͤßt ſich nicht, wie man vieleicht dencken moͤchte, durch den Unterſcheid unter dem Menſchen vor, und nach dem Fall, heben: Denn, zu ge- ſchweigen daß dieſer Fall noch nicht erwieſen, ſo iſt es noch nicht ausgemacht, ob es vor dem Fall moͤglicher geweſen, als nach demſelben, einer Creatur, die nie- mahlen eintzele Dinge geſehen, oder empfunden hat, allgemeine Begrife mitzutheilen. Jch kan die Moͤglichkeit dieſer Mittheilung nicht begreifen. Denn entweder muͤſte GOtt dem erſten Menſchen die allgemeinen Begrife gleich Anfangs eingepreget, und ſeinen Verſtand ſo eingerichtet haben, daß er nichts anders als lauter Univerſalia dencken koͤn- nen: Oder er muͤſte ihm die allgemeinen Begrife nach ſeiner Schoͤpfung ofenbahret haben. Beydes gehet nicht an. Denn haͤtte GOtt den Verſtand des Menſchen ſo,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die Verlagsangabe wurde ermittelt (vgl. http://op… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/liscow_samlung_1739
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/liscow_samlung_1739/814
Zitationshilfe: [Liscow, Christian Ludwig]: Samlung Satyrischer und Ernsthafter Schriften. Frankfurt u. a., 1739, S. 722. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liscow_samlung_1739/814>, abgerufen am 31.10.2024.