Gleichnisses zu mercken? und endlich: wie nöthig und nützlich es sey, die bösen Scribenten zu bestra- fen? Des Verfassers der Niedersächsischen Nach- richten wird auf der 10. Seite auch gedacht, und dessen bey Anführung des Briontes gegebener Rath, sich der Biblischen und Theologischen Redens-Arten in einer Satyre lieber zu enthalten, gebilligt, indem es eingetroffen, daß der Kappen-Macher eben hier- über das meiste Geschrey angestimmt, und aller- hand lästerliche Glossen ausgeheckt hat. Der Wunsch des gedachten Verfassers war freylich kein anderer, als daß den Spinnen die gäntzliche Macht, ihren Gift auszulassen, möchte benommen seyn; und wenn dergleichen Redens-Arten den Einfältigen Kappen-Schneider zur Flickerey nicht bewogen hät- ten, so glaubt man, daß er mit seiner übrigen Stüm- perey würde zu Hause geblieben seyn. Solche Aus- drücke mögen noch so unschuldig seyn, und auf das gründlichste vertheidigt werden, so ist der Anstoß doch nicht zu vermeiden: tamen aliquid haeret; und besser ist doch besser. Eine gründliche Satyre, die davon ledig ist, wird den Lästerungen und an- dern Anfällen so leicht nicht unterworfen seyn, und ein Satyren-Schreiber kan allen andern Argwohn eher, als die Religions-Spötterey, von sich abweltzen. Dem Herrn Verfasser der unpartheyi- schen Untersuchung werden diese vielleicht über- flüßige, doch wohlmeynende Gedancken hofentlich nicht entgegen seyn. Was ferner die Kappen anbe- langt, so sind sie dem Verfasser Nieders. Nachr. noch nicht zu Gesichte gekommen, daß er sagen könte, wie und auf was Weise man dasjenige, so wegen des
Herrn
(o)
Gleichniſſes zu mercken? und endlich: wie noͤthig und nuͤtzlich es ſey, die boͤſen Scribenten zu beſtra- fen? Des Verfaſſers der Niederſaͤchſiſchen Nach- richten wird auf der 10. Seite auch gedacht, und deſſen bey Anfuͤhrung des Briontes gegebener Rath, ſich der Bibliſchen und Theologiſchen Redens-Arten in einer Satyre lieber zu enthalten, gebilligt, indem es eingetroffen, daß der Kappen-Macher eben hier- uͤber das meiſte Geſchrey angeſtimmt, und aller- hand laͤſterliche Gloſſen ausgeheckt hat. Der Wunſch des gedachten Verfaſſers war freylich kein anderer, als daß den Spinnen die gaͤntzliche Macht, ihren Gift auszulaſſen, moͤchte benommen ſeyn; und wenn dergleichen Redens-Arten den Einfaͤltigen Kappen-Schneider zur Flickerey nicht bewogen haͤt- ten, ſo glaubt man, daß er mit ſeiner uͤbrigen Stuͤm- perey wuͤrde zu Hauſe geblieben ſeyn. Solche Aus- druͤcke moͤgen noch ſo unſchuldig ſeyn, und auf das gruͤndlichſte vertheidigt werden, ſo iſt der Anſtoß doch nicht zu vermeiden: tamen aliquid hæret; und beſſer iſt doch beſſer. Eine gruͤndliche Satyre, die davon ledig iſt, wird den Laͤſterungen und an- dern Anfaͤllen ſo leicht nicht unterworfen ſeyn, und ein Satyren-Schreiber kan allen andern Argwohn eher, als die Religions-Spoͤtterey, von ſich abweltzen. Dem Herrn Verfaſſer der unpartheyi- ſchen Unterſuchung werden dieſe vielleicht uͤber- fluͤßige, doch wohlmeynende Gedancken hofentlich nicht entgegen ſeyn. Was ferner die Kappen anbe- langt, ſo ſind ſie dem Verfaſſer Niederſ. Nachr. noch nicht zu Geſichte gekommen, daß er ſagen koͤnte, wie und auf was Weiſe man dasjenige, ſo wegen des
Herrn
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0920"n="828"/><fwplace="top"type="header">(<hirendition="#aq">o</hi>)</fw><lb/>
Gleichniſſes zu mercken? und endlich: wie noͤthig<lb/>
und nuͤtzlich es ſey, die boͤſen Scribenten zu beſtra-<lb/>
fen? Des Verfaſſers der Niederſaͤchſiſchen Nach-<lb/>
richten wird auf der 10. Seite auch gedacht, und<lb/>
deſſen bey Anfuͤhrung des Briontes gegebener Rath,<lb/>ſich der Bibliſchen und Theologiſchen Redens-Arten<lb/>
in einer Satyre lieber zu enthalten, gebilligt, indem<lb/>
es eingetroffen, daß der Kappen-Macher eben hier-<lb/>
uͤber das meiſte Geſchrey angeſtimmt, und aller-<lb/>
hand laͤſterliche Gloſſen ausgeheckt hat. Der<lb/>
Wunſch des gedachten Verfaſſers war freylich kein<lb/>
anderer, als daß den Spinnen die gaͤntzliche Macht,<lb/>
ihren Gift auszulaſſen, moͤchte benommen ſeyn; und<lb/>
wenn dergleichen Redens-Arten den Einfaͤltigen<lb/>
Kappen-Schneider zur Flickerey nicht bewogen haͤt-<lb/>
ten, ſo glaubt man, daß er mit ſeiner uͤbrigen Stuͤm-<lb/>
perey wuͤrde zu Hauſe geblieben ſeyn. Solche Aus-<lb/>
druͤcke moͤgen noch ſo unſchuldig ſeyn, und auf das<lb/>
gruͤndlichſte vertheidigt werden, ſo iſt der Anſtoß<lb/>
doch nicht zu vermeiden: <hirendition="#aq">tamen aliquid hæret;</hi> und<lb/>
beſſer iſt doch beſſer. Eine gruͤndliche Satyre, die<lb/>
davon ledig iſt, wird den Laͤſterungen und an-<lb/>
dern Anfaͤllen ſo leicht nicht unterworfen ſeyn,<lb/>
und ein Satyren-Schreiber kan allen andern<lb/>
Argwohn eher, als die Religions-Spoͤtterey, von ſich<lb/>
abweltzen. Dem Herrn Verfaſſer der <hirendition="#fr">unpartheyi-<lb/>ſchen Unterſuchung</hi> werden dieſe vielleicht uͤber-<lb/>
fluͤßige, doch wohlmeynende Gedancken hofentlich<lb/>
nicht entgegen ſeyn. Was ferner die <hirendition="#fr">Kappen</hi> anbe-<lb/>
langt, ſo ſind ſie dem Verfaſſer Niederſ. Nachr. noch<lb/>
nicht zu Geſichte gekommen, daß er ſagen koͤnte, wie<lb/>
und auf was Weiſe man dasjenige, ſo wegen des<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Herrn</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[828/0920]
(o)
Gleichniſſes zu mercken? und endlich: wie noͤthig
und nuͤtzlich es ſey, die boͤſen Scribenten zu beſtra-
fen? Des Verfaſſers der Niederſaͤchſiſchen Nach-
richten wird auf der 10. Seite auch gedacht, und
deſſen bey Anfuͤhrung des Briontes gegebener Rath,
ſich der Bibliſchen und Theologiſchen Redens-Arten
in einer Satyre lieber zu enthalten, gebilligt, indem
es eingetroffen, daß der Kappen-Macher eben hier-
uͤber das meiſte Geſchrey angeſtimmt, und aller-
hand laͤſterliche Gloſſen ausgeheckt hat. Der
Wunſch des gedachten Verfaſſers war freylich kein
anderer, als daß den Spinnen die gaͤntzliche Macht,
ihren Gift auszulaſſen, moͤchte benommen ſeyn; und
wenn dergleichen Redens-Arten den Einfaͤltigen
Kappen-Schneider zur Flickerey nicht bewogen haͤt-
ten, ſo glaubt man, daß er mit ſeiner uͤbrigen Stuͤm-
perey wuͤrde zu Hauſe geblieben ſeyn. Solche Aus-
druͤcke moͤgen noch ſo unſchuldig ſeyn, und auf das
gruͤndlichſte vertheidigt werden, ſo iſt der Anſtoß
doch nicht zu vermeiden: tamen aliquid hæret; und
beſſer iſt doch beſſer. Eine gruͤndliche Satyre, die
davon ledig iſt, wird den Laͤſterungen und an-
dern Anfaͤllen ſo leicht nicht unterworfen ſeyn,
und ein Satyren-Schreiber kan allen andern
Argwohn eher, als die Religions-Spoͤtterey, von ſich
abweltzen. Dem Herrn Verfaſſer der unpartheyi-
ſchen Unterſuchung werden dieſe vielleicht uͤber-
fluͤßige, doch wohlmeynende Gedancken hofentlich
nicht entgegen ſeyn. Was ferner die Kappen anbe-
langt, ſo ſind ſie dem Verfaſſer Niederſ. Nachr. noch
nicht zu Geſichte gekommen, daß er ſagen koͤnte, wie
und auf was Weiſe man dasjenige, ſo wegen des
Herrn
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Liscow, Christian Ludwig]: Samlung Satyrischer und Ernsthafter Schriften. Frankfurt u. a., 1739, S. 828. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liscow_samlung_1739/920>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.