Liszt, Franz von: Das deutsche Reichsstrafrecht. Berlin u. a., 1881.Die Freiheitsstrafe. §. 46. pflanzt. Hier entwickeln sich (in den 20 er Jahren desneunzehnten Jahrhunderts) zwei rivalisierende Systeme; das Auburn'sche Schweigsystem und das Pensylvanische Pöni- tentiar-System. Von Amerika flutet die Bewegung, die dort eine stark pietistische Färbung angenommen hatte, zurück nach Europa; allenthalben entstehen, meist nach dem Muster von Petonville (1842) Zellengefängnisse, in dem von Bentham (+ 1832) erdachten panoptischen Systeme erbaut. Aber noch während die Zellenhaft ihren Siegeszug durch Daß das sogenannte irische System, soweit es sich um II. Die Freiheitsstrafen der Reichsgesetzgebung 1. Art der Verwendung. Zuchthaus ist die Ver- Die Freiheitsſtrafe. §. 46. pflanzt. Hier entwickeln ſich (in den 20 er Jahren desneunzehnten Jahrhunderts) zwei rivaliſierende Syſteme; das Auburn’ſche Schweigſyſtem und das Penſylvaniſche Pöni- tentiar-Syſtem. Von Amerika flutet die Bewegung, die dort eine ſtark pietiſtiſche Färbung angenommen hatte, zurück nach Europa; allenthalben entſtehen, meiſt nach dem Muſter von Petonville (1842) Zellengefängniſſe, in dem von Bentham († 1832) erdachten panoptiſchen Syſteme erbaut. Aber noch während die Zellenhaft ihren Siegeszug durch Daß das ſogenannte iriſche Syſtem, ſoweit es ſich um II. Die Freiheitsſtrafen der Reichsgeſetzgebung 1. Art der Verwendung. Zuchthaus iſt die Ver- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0213" n="187"/><fw place="top" type="header">Die Freiheitsſtrafe. §. 46.</fw><lb/> pflanzt. Hier entwickeln ſich (in den 20 er Jahren des<lb/> neunzehnten Jahrhunderts) zwei rivaliſierende Syſteme; das<lb/><hi rendition="#g">Auburn</hi>’ſche Schweigſyſtem und das Penſylvaniſche Pöni-<lb/> tentiar-Syſtem. Von Amerika flutet die Bewegung, die dort<lb/> eine ſtark pietiſtiſche Färbung angenommen hatte, zurück nach<lb/> Europa; allenthalben entſtehen, meiſt nach dem Muſter von<lb/> Petonville (1842) Zellengefängniſſe, in dem von <hi rendition="#g">Bentham</hi><lb/> († 1832) erdachten panoptiſchen Syſteme erbaut.</p><lb/> <p>Aber noch während die Zellenhaft ihren Siegeszug durch<lb/> Europa hielt, war ihr ein gefährlicher Gegner entſtanden in<lb/> dem von <hi rendition="#g">Walter Crofton</hi> aufgeſtellten, 1857 in Irland,<lb/> 1864 teilweiſe in England eingeführten <hi rendition="#g">Progreſſivſyſtem</hi>.<lb/> Auf dem Gedanken <hi rendition="#g">allmählicher</hi> Wiederherſtellung des ſitt-<lb/> lichen Gleichgewichts im Sträflinge, allmählicher Wiederein-<lb/> führung desſelben in die bürgerliche Geſellſchaft aufgebaut,<lb/> beſteht dasſelbe im Weſentlichen aus folgenden, von dem<lb/> Verurteilten zu durchlaufenden Stadien: <hi rendition="#aq">a</hi>) ſtrenge 9 mo-<lb/> natliche Einzelhaft; <hi rendition="#aq">b</hi>) gemeinſame Arbeit in 4 progreſſiven<lb/> Abteilungen; <hi rendition="#aq">c</hi>) Aufenthalt in der Zwiſchenanſtalt (<hi rendition="#aq">interme-<lb/> diate prison</hi>), in welcher dem Sträfling freierer Verkehr mit<lb/> der Außenwelt geſtattet iſt; <hi rendition="#aq">d</hi>) bedingte Entlaſſung mit der<lb/> Möglichkeit des Widerrufes.</p><lb/> <p>Daß das ſogenannte iriſche Syſtem, ſoweit es ſich um<lb/> beſſerungsfähige und beſſerungsbedürftige Verbrecher handelt,<lb/> glänzende Erfolge aufzuweiſen hat, kann nicht in Abrede ge-<lb/> ſtellt werden; den Abſchreckungs- oder Sicherungszweck zu er-<lb/> reichen, iſt es ungeeignet.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#g">Die Freiheitsſtrafen der Reichsgeſetzgebung</hi><lb/> ſind Zuchthaus, Gefängnis, Feſtungshaft und Haft. Sie<lb/> unterſcheiden ſich in folgenden Punkten.</p><lb/> <p>1. <hi rendition="#g">Art der Verwendung. Zuchthaus</hi> iſt <hi rendition="#g">die</hi> Ver-<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [187/0213]
Die Freiheitsſtrafe. §. 46.
pflanzt. Hier entwickeln ſich (in den 20 er Jahren des
neunzehnten Jahrhunderts) zwei rivaliſierende Syſteme; das
Auburn’ſche Schweigſyſtem und das Penſylvaniſche Pöni-
tentiar-Syſtem. Von Amerika flutet die Bewegung, die dort
eine ſtark pietiſtiſche Färbung angenommen hatte, zurück nach
Europa; allenthalben entſtehen, meiſt nach dem Muſter von
Petonville (1842) Zellengefängniſſe, in dem von Bentham
(† 1832) erdachten panoptiſchen Syſteme erbaut.
Aber noch während die Zellenhaft ihren Siegeszug durch
Europa hielt, war ihr ein gefährlicher Gegner entſtanden in
dem von Walter Crofton aufgeſtellten, 1857 in Irland,
1864 teilweiſe in England eingeführten Progreſſivſyſtem.
Auf dem Gedanken allmählicher Wiederherſtellung des ſitt-
lichen Gleichgewichts im Sträflinge, allmählicher Wiederein-
führung desſelben in die bürgerliche Geſellſchaft aufgebaut,
beſteht dasſelbe im Weſentlichen aus folgenden, von dem
Verurteilten zu durchlaufenden Stadien: a) ſtrenge 9 mo-
natliche Einzelhaft; b) gemeinſame Arbeit in 4 progreſſiven
Abteilungen; c) Aufenthalt in der Zwiſchenanſtalt (interme-
diate prison), in welcher dem Sträfling freierer Verkehr mit
der Außenwelt geſtattet iſt; d) bedingte Entlaſſung mit der
Möglichkeit des Widerrufes.
Daß das ſogenannte iriſche Syſtem, ſoweit es ſich um
beſſerungsfähige und beſſerungsbedürftige Verbrecher handelt,
glänzende Erfolge aufzuweiſen hat, kann nicht in Abrede ge-
ſtellt werden; den Abſchreckungs- oder Sicherungszweck zu er-
reichen, iſt es ungeeignet.
II. Die Freiheitsſtrafen der Reichsgeſetzgebung
ſind Zuchthaus, Gefängnis, Feſtungshaft und Haft. Sie
unterſcheiden ſich in folgenden Punkten.
1. Art der Verwendung. Zuchthaus iſt die Ver-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |