Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Liszt, Franz von: Das deutsche Reichsstrafrecht. Berlin u. a., 1881.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Strafrechtstheorien. § 6.
Schutze der Rechtsordnung; mit der Unentbehrlichkeit und
Tauglichkeit des Mittels ist ihnen die Rechtfertigung des
staatlichen Strafrechts gegeben. Punitur ne peccetur; der
Dieb wird gehängt, nicht weil er gestohlen hat, sondern damit
nicht gestohlen werde. Einig in diesem Grundgedanken,
weichen die hieher gehörigen Theorien von einander ab in
Bezug auf die Funktion, die sie der Strafe zuweisen.

1. Nach der alten, heute allgemein aufgegebenen, Ab-
schreckungstheorie
ist es die Vollziehung der Strafe,
welche, durch ihre abschreckende Wirkung auf die Ge-
sammtheit der Staatsbürger
der künftigen Begehung
von Verbrechen entgegenwirken soll.

2. Dagegen will die Theorie des psychischen Zwan-
ges
dasselbe Ziel durch die Androhung der Strafe er-
reichen. Die von dem Gesetze wachzurufende Vorstellung des
den Verbrecher erwartenden Strafübels soll der Vor-
stellung der Lust, welche sich der Begehrende von der Be-
gehung des Verbrechens verspricht, gegenübertreten, das zu
dem Verbrechen treibende Motiv soll durch ein Gegen-
motiv von gleicher Stärke in seiner motivirenden Kraft ge-
hemmt werden. Schon von Aristoteles angedeutet, von
Hobbes (de cive 1643, Leviathan 1651) vollständig ent-
wickelt, von Sonnenfels und anderen Schriftstellern der
Aufklärungszeit vertreten, hat dieser Gedanke in Anselm
Feuerbach (1775--1833) den glänzendsten und einfluß-
reichsten Vorkämpfer gefunden, so daß die Theorie selbst wol
als die Feuerbach'sche bezeichnet wird.

Eine Abart derselben ist die Warnungstheorie
Bauer's
(1830), nach welcher sich die Strafdrohung nicht
nur an die sinnliche, sondern auch an die sittliche Natur des
Menschen wendet.

von Liszt, Strafrecht. 2

Die Strafrechtstheorien. § 6.
Schutze der Rechtsordnung; mit der Unentbehrlichkeit und
Tauglichkeit des Mittels iſt ihnen die Rechtfertigung des
ſtaatlichen Strafrechts gegeben. Punitur ne peccetur; der
Dieb wird gehängt, nicht weil er geſtohlen hat, ſondern damit
nicht geſtohlen werde. Einig in dieſem Grundgedanken,
weichen die hieher gehörigen Theorien von einander ab in
Bezug auf die Funktion, die ſie der Strafe zuweiſen.

1. Nach der alten, heute allgemein aufgegebenen, Ab-
ſchreckungstheorie
iſt es die Vollziehung der Strafe,
welche, durch ihre abſchreckende Wirkung auf die Ge-
ſammtheit der Staatsbürger
der künftigen Begehung
von Verbrechen entgegenwirken ſoll.

2. Dagegen will die Theorie des pſychiſchen Zwan-
ges
dasſelbe Ziel durch die Androhung der Strafe er-
reichen. Die von dem Geſetze wachzurufende Vorſtellung des
den Verbrecher erwartenden Strafübels ſoll der Vor-
ſtellung der Luſt, welche ſich der Begehrende von der Be-
gehung des Verbrechens verſpricht, gegenübertreten, das zu
dem Verbrechen treibende Motiv ſoll durch ein Gegen-
motiv von gleicher Stärke in ſeiner motivirenden Kraft ge-
hemmt werden. Schon von Ariſtoteles angedeutet, von
Hobbes (de cive 1643, Leviathan 1651) vollſtändig ent-
wickelt, von Sonnenfels und anderen Schriftſtellern der
Aufklärungszeit vertreten, hat dieſer Gedanke in Anſelm
Feuerbach (1775—1833) den glänzendſten und einfluß-
reichſten Vorkämpfer gefunden, ſo daß die Theorie ſelbſt wol
als die Feuerbach’ſche bezeichnet wird.

Eine Abart derſelben iſt die Warnungstheorie
Bauer’s
(1830), nach welcher ſich die Strafdrohung nicht
nur an die ſinnliche, ſondern auch an die ſittliche Natur des
Menſchen wendet.

von Liszt, Strafrecht. 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0043" n="17"/><fw place="top" type="header">Die Strafrechtstheorien. § 6.</fw><lb/>
Schutze der Rechtsordnung; mit der Unentbehrlichkeit und<lb/>
Tauglichkeit des Mittels i&#x017F;t ihnen die Rechtfertigung des<lb/>
&#x017F;taatlichen Strafrechts gegeben. <hi rendition="#aq">Punitur ne peccetur;</hi> der<lb/>
Dieb wird gehängt, nicht weil er ge&#x017F;tohlen hat, &#x017F;ondern damit<lb/>
nicht ge&#x017F;tohlen werde. Einig in die&#x017F;em Grundgedanken,<lb/>
weichen die hieher gehörigen Theorien von einander ab in<lb/>
Bezug auf die Funktion, die &#x017F;ie der Strafe zuwei&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>1. Nach der <hi rendition="#g">alten</hi>, heute allgemein aufgegebenen, <hi rendition="#g">Ab-<lb/>
&#x017F;chreckungstheorie</hi> i&#x017F;t es die <hi rendition="#g">Vollziehung</hi> der Strafe,<lb/>
welche, durch ihre <hi rendition="#g">ab&#x017F;chreckende</hi> Wirkung auf die <hi rendition="#g">Ge-<lb/>
&#x017F;ammtheit der Staatsbürger</hi> der künftigen Begehung<lb/>
von Verbrechen entgegenwirken &#x017F;oll.</p><lb/>
            <p>2. Dagegen will die <hi rendition="#g">Theorie des p&#x017F;ychi&#x017F;chen Zwan-<lb/>
ges</hi> das&#x017F;elbe Ziel durch die <hi rendition="#g">Androhung</hi> der Strafe er-<lb/>
reichen. Die von dem Ge&#x017F;etze wachzurufende Vor&#x017F;tellung des<lb/>
den Verbrecher erwartenden <hi rendition="#g">Strafübels</hi> &#x017F;oll der Vor-<lb/>
&#x017F;tellung der <hi rendition="#g">Lu&#x017F;t</hi>, welche &#x017F;ich der Begehrende von der Be-<lb/>
gehung des Verbrechens ver&#x017F;pricht, gegenübertreten, das zu<lb/>
dem Verbrechen treibende Motiv &#x017F;oll durch ein <hi rendition="#g">Gegen-</hi><lb/>
motiv von gleicher Stärke in &#x017F;einer motivirenden Kraft ge-<lb/>
hemmt werden. Schon von <hi rendition="#g">Ari&#x017F;toteles</hi> angedeutet, von<lb/><hi rendition="#g">Hobbes</hi> (<hi rendition="#aq">de cive</hi> 1643, <hi rendition="#aq">Leviathan</hi> 1651) voll&#x017F;tändig ent-<lb/>
wickelt, von <hi rendition="#g">Sonnenfels</hi> und anderen Schrift&#x017F;tellern der<lb/>
Aufklärungszeit vertreten, hat die&#x017F;er Gedanke in An&#x017F;elm<lb/><hi rendition="#g">Feuerbach</hi> (1775&#x2014;1833) den glänzend&#x017F;ten und einfluß-<lb/>
reich&#x017F;ten Vorkämpfer gefunden, &#x017F;o daß die Theorie &#x017F;elb&#x017F;t wol<lb/>
als die Feuerbach&#x2019;&#x017F;che bezeichnet wird.</p><lb/>
            <p>Eine Abart der&#x017F;elben i&#x017F;t die <hi rendition="#g">Warnungstheorie<lb/>
Bauer&#x2019;s</hi> (1830), nach welcher &#x017F;ich die Strafdrohung nicht<lb/>
nur an die &#x017F;innliche, &#x017F;ondern auch an die &#x017F;ittliche Natur des<lb/>
Men&#x017F;chen wendet.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">von Liszt</hi>, Strafrecht. 2</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[17/0043] Die Strafrechtstheorien. § 6. Schutze der Rechtsordnung; mit der Unentbehrlichkeit und Tauglichkeit des Mittels iſt ihnen die Rechtfertigung des ſtaatlichen Strafrechts gegeben. Punitur ne peccetur; der Dieb wird gehängt, nicht weil er geſtohlen hat, ſondern damit nicht geſtohlen werde. Einig in dieſem Grundgedanken, weichen die hieher gehörigen Theorien von einander ab in Bezug auf die Funktion, die ſie der Strafe zuweiſen. 1. Nach der alten, heute allgemein aufgegebenen, Ab- ſchreckungstheorie iſt es die Vollziehung der Strafe, welche, durch ihre abſchreckende Wirkung auf die Ge- ſammtheit der Staatsbürger der künftigen Begehung von Verbrechen entgegenwirken ſoll. 2. Dagegen will die Theorie des pſychiſchen Zwan- ges dasſelbe Ziel durch die Androhung der Strafe er- reichen. Die von dem Geſetze wachzurufende Vorſtellung des den Verbrecher erwartenden Strafübels ſoll der Vor- ſtellung der Luſt, welche ſich der Begehrende von der Be- gehung des Verbrechens verſpricht, gegenübertreten, das zu dem Verbrechen treibende Motiv ſoll durch ein Gegen- motiv von gleicher Stärke in ſeiner motivirenden Kraft ge- hemmt werden. Schon von Ariſtoteles angedeutet, von Hobbes (de cive 1643, Leviathan 1651) vollſtändig ent- wickelt, von Sonnenfels und anderen Schriftſtellern der Aufklärungszeit vertreten, hat dieſer Gedanke in Anſelm Feuerbach (1775—1833) den glänzendſten und einfluß- reichſten Vorkämpfer gefunden, ſo daß die Theorie ſelbſt wol als die Feuerbach’ſche bezeichnet wird. Eine Abart derſelben iſt die Warnungstheorie Bauer’s (1830), nach welcher ſich die Strafdrohung nicht nur an die ſinnliche, ſondern auch an die ſittliche Natur des Menſchen wendet. von Liszt, Strafrecht. 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/liszt_reichsstrafrecht_1881
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/liszt_reichsstrafrecht_1881/43
Zitationshilfe: Liszt, Franz von: Das deutsche Reichsstrafrecht. Berlin u. a., 1881, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liszt_reichsstrafrecht_1881/43>, abgerufen am 23.11.2024.