Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Liszt, Franz von: Das deutsche Reichsstrafrecht. Berlin u. a., 1881.

Bild:
<< vorherige Seite

Das zeitliche Geltungsgebiet der Reichsstrafgesetze. §. 12.
keine rückwirkende Kraft,11 soweit der Gesetzgeber sie
ihnen nicht ausdrücklich beilegt.

Daraus folgt die in StGB. §. 2 Abs. 1 indirekt aner-
kannte Regel: Die Strafrechtssätze finden Anwen-
dung auf die während, sie finden keine Anwen-
dung auf die vor oder nach ihrer Geltung began-
genen Delikte
.

Lediglich den Interessen einer juristisch nicht zu begrün-
denden aber legislatorisch zu billigenden Humanität trägt
der Gesetzgeber Rechnung, wenn er von dieser Regel, ohne
sie als Regel zu beseitigen, die folgende Ausnahme zuläßt
(StGB. §. 2 Abs. 2).

Bei Verschiedenheit der Gesetze von der Zeit
der begangenen Handlung bis zu deren Aburtei-
lung ist das mildeste Gesetz anzuwenden
. Damit ist
den milderen Strafrechtssätzen rückwirkende Kraft verliehen.
Von dem einmal eingenommenen Standpunkte aus war es
nur konsequent12 die Berücksichtigung nicht nur a) des zur
Zeit der Begehung und b) die des zur Zeit der Aburteilung
geltenden Gesetzes, sondern auch der etwaigen Zwischenstraf-
gesetze vorzuschreiben.

III. Wenn der Richter aus zwei oder mehr Gesetzen das
mildeste auszuwählen berufen wird, so hat er zunächst den
ihm vorliegenden Fall nach dem einen der in Frage kom-
menden Gesetze, dann nach dem anderen, dann nach den
übrigen etwa noch vorhandenen Gesetzen zu entscheiden.
(Daher ist der Thatbestand nach allen diesen Gesetzen fest-
zustellen; RGR. 6. Febr. 1880, E I 191.) Die für den Be-

11 [Spaltenumbruch] Lit. bei Binding Grund-
riß S. 47.
12 [Spaltenumbruch] A. A. die Meisten.
von Liszt, Strafrecht. 4

Das zeitliche Geltungsgebiet der Reichsſtrafgeſetze. §. 12.
keine rückwirkende Kraft,11 ſoweit der Geſetzgeber ſie
ihnen nicht ausdrücklich beilegt.

Daraus folgt die in StGB. §. 2 Abſ. 1 indirekt aner-
kannte Regel: Die Strafrechtsſätze finden Anwen-
dung auf die während, ſie finden keine Anwen-
dung auf die vor oder nach ihrer Geltung began-
genen Delikte
.

Lediglich den Intereſſen einer juriſtiſch nicht zu begrün-
denden aber legislatoriſch zu billigenden Humanität trägt
der Geſetzgeber Rechnung, wenn er von dieſer Regel, ohne
ſie als Regel zu beſeitigen, die folgende Ausnahme zuläßt
(StGB. §. 2 Abſ. 2).

Bei Verſchiedenheit der Geſetze von der Zeit
der begangenen Handlung bis zu deren Aburtei-
lung iſt das mildeſte Geſetz anzuwenden
. Damit iſt
den milderen Strafrechtsſätzen rückwirkende Kraft verliehen.
Von dem einmal eingenommenen Standpunkte aus war es
nur konſequent12 die Berückſichtigung nicht nur a) des zur
Zeit der Begehung und b) die des zur Zeit der Aburteilung
geltenden Geſetzes, ſondern auch der etwaigen Zwiſchenſtraf-
geſetze vorzuſchreiben.

III. Wenn der Richter aus zwei oder mehr Geſetzen das
mildeſte auszuwählen berufen wird, ſo hat er zunächſt den
ihm vorliegenden Fall nach dem einen der in Frage kom-
menden Geſetze, dann nach dem anderen, dann nach den
übrigen etwa noch vorhandenen Geſetzen zu entſcheiden.
(Daher iſt der Thatbeſtand nach allen dieſen Geſetzen feſt-
zuſtellen; RGR. 6. Febr. 1880, E I 191.) Die für den Be-

11 [Spaltenumbruch] Lit. bei Binding Grund-
riß S. 47.
12 [Spaltenumbruch] A. A. die Meiſten.
von Liszt, Strafrecht. 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0075" n="49"/><fw place="top" type="header">Das zeitliche Geltungsgebiet der Reichs&#x017F;trafge&#x017F;etze. §. 12.</fw><lb/><hi rendition="#g">keine rückwirkende Kraft</hi>,<note place="foot" n="11"><cb/>
Lit. bei <hi rendition="#g">Binding</hi> Grund-<lb/>
riß S. 47.</note> &#x017F;oweit der Ge&#x017F;etzgeber &#x017F;ie<lb/>
ihnen nicht ausdrücklich beilegt.</p><lb/>
            <p>Daraus folgt die in StGB. §. 2 Ab&#x017F;. 1 indirekt aner-<lb/>
kannte Regel: <hi rendition="#g">Die Strafrechts&#x017F;ätze finden Anwen-<lb/>
dung auf die während, &#x017F;ie finden keine Anwen-<lb/>
dung auf die vor oder nach ihrer Geltung began-<lb/>
genen Delikte</hi>.</p><lb/>
            <p>Lediglich den Intere&#x017F;&#x017F;en einer juri&#x017F;ti&#x017F;ch nicht zu begrün-<lb/>
denden aber legislatori&#x017F;ch zu billigenden Humanität trägt<lb/>
der Ge&#x017F;etzgeber Rechnung, wenn er von die&#x017F;er Regel, ohne<lb/>
&#x017F;ie als Regel zu be&#x017F;eitigen, die folgende Ausnahme zuläßt<lb/>
(StGB. §. 2 Ab&#x017F;. 2).</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Bei Ver&#x017F;chiedenheit der Ge&#x017F;etze von der Zeit<lb/>
der begangenen Handlung bis zu deren Aburtei-<lb/>
lung i&#x017F;t das milde&#x017F;te Ge&#x017F;etz anzuwenden</hi>. Damit i&#x017F;t<lb/>
den milderen Strafrechts&#x017F;ätzen rückwirkende Kraft verliehen.<lb/>
Von dem einmal eingenommenen Standpunkte aus war es<lb/>
nur kon&#x017F;equent<note place="foot" n="12"><cb/>
A. A. die Mei&#x017F;ten.</note> die Berück&#x017F;ichtigung nicht nur <hi rendition="#aq">a)</hi> des zur<lb/>
Zeit der Begehung und <hi rendition="#aq">b)</hi> die des zur Zeit der Aburteilung<lb/>
geltenden Ge&#x017F;etzes, &#x017F;ondern auch der etwaigen Zwi&#x017F;chen&#x017F;traf-<lb/>
ge&#x017F;etze vorzu&#x017F;chreiben.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">III.</hi> Wenn der Richter aus zwei oder mehr Ge&#x017F;etzen das<lb/>
milde&#x017F;te auszuwählen berufen wird, &#x017F;o hat er zunäch&#x017F;t den<lb/>
ihm vorliegenden Fall nach dem einen der in Frage kom-<lb/>
menden Ge&#x017F;etze, dann nach dem anderen, dann nach den<lb/>
übrigen etwa noch vorhandenen Ge&#x017F;etzen zu ent&#x017F;cheiden.<lb/>
(Daher i&#x017F;t der Thatbe&#x017F;tand nach allen die&#x017F;en Ge&#x017F;etzen fe&#x017F;t-<lb/>
zu&#x017F;tellen; RGR. 6. Febr. 1880, <hi rendition="#aq">E I</hi> 191.) Die für den Be-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">von Liszt</hi>, Strafrecht. 4</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[49/0075] Das zeitliche Geltungsgebiet der Reichsſtrafgeſetze. §. 12. keine rückwirkende Kraft, 11 ſoweit der Geſetzgeber ſie ihnen nicht ausdrücklich beilegt. Daraus folgt die in StGB. §. 2 Abſ. 1 indirekt aner- kannte Regel: Die Strafrechtsſätze finden Anwen- dung auf die während, ſie finden keine Anwen- dung auf die vor oder nach ihrer Geltung began- genen Delikte. Lediglich den Intereſſen einer juriſtiſch nicht zu begrün- denden aber legislatoriſch zu billigenden Humanität trägt der Geſetzgeber Rechnung, wenn er von dieſer Regel, ohne ſie als Regel zu beſeitigen, die folgende Ausnahme zuläßt (StGB. §. 2 Abſ. 2). Bei Verſchiedenheit der Geſetze von der Zeit der begangenen Handlung bis zu deren Aburtei- lung iſt das mildeſte Geſetz anzuwenden. Damit iſt den milderen Strafrechtsſätzen rückwirkende Kraft verliehen. Von dem einmal eingenommenen Standpunkte aus war es nur konſequent 12 die Berückſichtigung nicht nur a) des zur Zeit der Begehung und b) die des zur Zeit der Aburteilung geltenden Geſetzes, ſondern auch der etwaigen Zwiſchenſtraf- geſetze vorzuſchreiben. III. Wenn der Richter aus zwei oder mehr Geſetzen das mildeſte auszuwählen berufen wird, ſo hat er zunächſt den ihm vorliegenden Fall nach dem einen der in Frage kom- menden Geſetze, dann nach dem anderen, dann nach den übrigen etwa noch vorhandenen Geſetzen zu entſcheiden. (Daher iſt der Thatbeſtand nach allen dieſen Geſetzen feſt- zuſtellen; RGR. 6. Febr. 1880, E I 191.) Die für den Be- 11 Lit. bei Binding Grund- riß S. 47. 12 A. A. die Meiſten. von Liszt, Strafrecht. 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/liszt_reichsstrafrecht_1881
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/liszt_reichsstrafrecht_1881/75
Zitationshilfe: Liszt, Franz von: Das deutsche Reichsstrafrecht. Berlin u. a., 1881, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liszt_reichsstrafrecht_1881/75>, abgerufen am 24.11.2024.