Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 1. Stuttgart, 1834.Jährliche Bewegung der Erde. auffallende Aenderungen ihrer Geschwindigkeiten, sondern sie stehenoft längere Zeit ganz unbeweglich bei einem Sterne und bewegen sich bald gen Osten, bald auch, in verkehrter Richtung, gegen Westen. Verfolgt man sie einige Monate, so findet man, daß ihr Weg am Himmel, wie er von der Erde gesehen wird, eine äußerst verwickelte krumme Linie ist, die aus mehreren Knoten und Schlin- gen besteht und in keinem ihrer Theile auch nur die kleinste Spur von Ordnung und Regelmäßigkeit zeigt. Noch verwickelter er- scheinen die Bahnen der Kometen, wie man auf den älteren Ho- mann'schen Himmelskarten sieht, wo mehrere derselben verzeich- net sind. Die Alten haben sich lange gequält, diese Sonderbarkeiten Jährliche Bewegung der Erde. auffallende Aenderungen ihrer Geſchwindigkeiten, ſondern ſie ſtehenoft längere Zeit ganz unbeweglich bei einem Sterne und bewegen ſich bald gen Oſten, bald auch, in verkehrter Richtung, gegen Weſten. Verfolgt man ſie einige Monate, ſo findet man, daß ihr Weg am Himmel, wie er von der Erde geſehen wird, eine äußerſt verwickelte krumme Linie iſt, die aus mehreren Knoten und Schlin- gen beſteht und in keinem ihrer Theile auch nur die kleinſte Spur von Ordnung und Regelmäßigkeit zeigt. Noch verwickelter er- ſcheinen die Bahnen der Kometen, wie man auf den älteren Ho- mann’ſchen Himmelskarten ſieht, wo mehrere derſelben verzeich- net ſind. Die Alten haben ſich lange gequält, dieſe Sonderbarkeiten <TEI> <text> <body> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0147" n="135"/><fw place="top" type="header">Jährliche Bewegung der Erde.</fw><lb/> auffallende Aenderungen ihrer Geſchwindigkeiten, ſondern ſie ſtehen<lb/> oft längere Zeit ganz unbeweglich bei einem Sterne und bewegen<lb/> ſich bald gen Oſten, bald auch, in verkehrter Richtung, gegen<lb/> Weſten. Verfolgt man ſie einige Monate, ſo findet man, daß ihr<lb/> Weg am Himmel, wie er von der Erde geſehen wird, eine äußerſt<lb/> verwickelte krumme Linie iſt, die aus mehreren Knoten und Schlin-<lb/> gen beſteht und in keinem ihrer Theile auch nur die kleinſte Spur<lb/> von Ordnung und Regelmäßigkeit zeigt. Noch verwickelter er-<lb/> ſcheinen die Bahnen der Kometen, wie man auf den älteren Ho-<lb/> mann’ſchen Himmelskarten ſieht, wo mehrere derſelben verzeich-<lb/> net ſind.</p><lb/> <p>Die Alten haben ſich lange gequält, dieſe Sonderbarkeiten<lb/> zu erklären, und ſie ſind dabei auf eben ſo wunderliche, als auch<lb/> in der That ſinnreiche Mittel verfallen, die aber nicht zu dem<lb/> gewünſchten Zwecke führten, wie wir ſpäter ſehen werden. Coper-<lb/> nicus war der erſte, der lebhaft fühlte, daß dieſe ſo wunderlich<lb/> verſchlungenen Linien nicht die wahren Bahnen der Planeten ſeyn<lb/> können und der, von dieſem Gefühle gedrängt, den wahren und<lb/> einzig möglichen Weg einſchlug, dieſen empörenden und ſo lange<lb/> unerklärbaren Unregelmäßigkeiten dadurch ein Ende zu machen,<lb/> daß er ſuchte, wie die Bahnen der Planeten, die aus der Erde ge-<lb/> ſehen, ſo ungemein verwickelt erſcheinen, aus dem Mittelpunkte<lb/> der Sonne geſehen werden. Er fand, daß, von dieſem Stand-<lb/> punkte aus, alle jene Unregelmäßigkeiten, wie ein gelöster Zauber,<lb/> verſchwinden, und daß dieſe früher ſo complicirten Bewegungen<lb/> ganz eben ſo einfach und regelmäßig werden, wie die, welche wir<lb/> bei der Sonne und dem Monde bemerken. Jene ſonderbaren Kno-<lb/> ten lößten ſich ſofort von ſelbſt auf und die Stillſtände, ſo wie<lb/> die rückgängigen Bewegungen erſchienen nur als optiſche Täuſchun-<lb/> gen, die bloß daher kommen, weil wir dieſe Planeten nicht aus der<lb/> Sonne, als aus dem fixen Mittelpunkte ihrer Bewegungen, ſon-<lb/> dern weil wir ſie aus der Erde, aus der ſich ſelbſt um die Sonne<lb/> bewegenden Erde, alſo aus einem Standpunkte betrachten, der<lb/> ſeinen Ort im Weltraume ſelbſt mit jedem Tage ändert. Die<lb/> einfache und ſo lange verborgene Idee, daß alle Planeten, alſo<lb/> auch die Erde, Kreiſe von beſtimmten Halbmeſſern beſchreiben, in<lb/> deren gemeinſchaftlichem Mittelpunkte die Sonne ruht, dieſe Idee<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [135/0147]
Jährliche Bewegung der Erde.
auffallende Aenderungen ihrer Geſchwindigkeiten, ſondern ſie ſtehen
oft längere Zeit ganz unbeweglich bei einem Sterne und bewegen
ſich bald gen Oſten, bald auch, in verkehrter Richtung, gegen
Weſten. Verfolgt man ſie einige Monate, ſo findet man, daß ihr
Weg am Himmel, wie er von der Erde geſehen wird, eine äußerſt
verwickelte krumme Linie iſt, die aus mehreren Knoten und Schlin-
gen beſteht und in keinem ihrer Theile auch nur die kleinſte Spur
von Ordnung und Regelmäßigkeit zeigt. Noch verwickelter er-
ſcheinen die Bahnen der Kometen, wie man auf den älteren Ho-
mann’ſchen Himmelskarten ſieht, wo mehrere derſelben verzeich-
net ſind.
Die Alten haben ſich lange gequält, dieſe Sonderbarkeiten
zu erklären, und ſie ſind dabei auf eben ſo wunderliche, als auch
in der That ſinnreiche Mittel verfallen, die aber nicht zu dem
gewünſchten Zwecke führten, wie wir ſpäter ſehen werden. Coper-
nicus war der erſte, der lebhaft fühlte, daß dieſe ſo wunderlich
verſchlungenen Linien nicht die wahren Bahnen der Planeten ſeyn
können und der, von dieſem Gefühle gedrängt, den wahren und
einzig möglichen Weg einſchlug, dieſen empörenden und ſo lange
unerklärbaren Unregelmäßigkeiten dadurch ein Ende zu machen,
daß er ſuchte, wie die Bahnen der Planeten, die aus der Erde ge-
ſehen, ſo ungemein verwickelt erſcheinen, aus dem Mittelpunkte
der Sonne geſehen werden. Er fand, daß, von dieſem Stand-
punkte aus, alle jene Unregelmäßigkeiten, wie ein gelöster Zauber,
verſchwinden, und daß dieſe früher ſo complicirten Bewegungen
ganz eben ſo einfach und regelmäßig werden, wie die, welche wir
bei der Sonne und dem Monde bemerken. Jene ſonderbaren Kno-
ten lößten ſich ſofort von ſelbſt auf und die Stillſtände, ſo wie
die rückgängigen Bewegungen erſchienen nur als optiſche Täuſchun-
gen, die bloß daher kommen, weil wir dieſe Planeten nicht aus der
Sonne, als aus dem fixen Mittelpunkte ihrer Bewegungen, ſon-
dern weil wir ſie aus der Erde, aus der ſich ſelbſt um die Sonne
bewegenden Erde, alſo aus einem Standpunkte betrachten, der
ſeinen Ort im Weltraume ſelbſt mit jedem Tage ändert. Die
einfache und ſo lange verborgene Idee, daß alle Planeten, alſo
auch die Erde, Kreiſe von beſtimmten Halbmeſſern beſchreiben, in
deren gemeinſchaftlichem Mittelpunkte die Sonne ruht, dieſe Idee
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |