Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 1. Stuttgart, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

Einleitung.
ängstlicher Genauigkeit zu verfolgen. Wir wollen uns vielmehr
bemühen, die Leser auf dem einfachsten und kürzesten Wege mit
den vorzüglichsten Lehren der Astronomie, so weit dieses ohne ei-
gentliche mathematische Analysis möglich ist, bekannt zu machen
und uns dabei an diejenigen Kenntnisse anzuschließen, die wir bei
jedem Gebildeten in unseren Tagen mit Recht voraussetzen dürfen.
In der That, daß die Erde, die wir bewohnen, so wie der über
sie ausgespannte Himmel die Gestalt einer Kugel habe; daß die
Gestirne, welche an diesem Himmelsgewölbe glänzen, in unter
sich parallelen Kreisen täglich um die Erde gehen oder doch zu ge-
hen scheinen; daß die tägliche Bewegung der Erde um ihre Axe
es ist, welche diesen Schein erzeugt und selbst, daß diese Erde
noch eine andere Bewegung hat, mit welcher sie jährlich um die
Sonne geht; alle diese und ähnliche Wahrheiten sind in unsern
Tagen schon Gegenstände des gewöhnlichen Unterrichts in unseren
Schulen geworden und daher bereits bis zur Kenntniß des gemei-
nen Mannes vorgedrungen. Wir können sie daher auch hier, ob-
schon sie später Gelegenheit zu näheren Untersuchungen geben wer-
den, gleichsam als bereits erworbene, historische Kenntnisse voraus-
setzen und uns eben dadurch in den Stand setzen, sogleich hier die
oben erwähnten ersten Elemente der Sprache unserer Wissenschaft
so weit vorzutragen, als wir hoffen dürfen, mit ihrer Hilfe, die
ihnen in dem Werke selbst folgenden Betrachtungen kürzer, be-
stimmter und eben dadurch deutlicher darstellen zu können.

Die nun folgende zweite Abtheilung dieser Einleitung ist je-
nem Zwecke gewidmet. Es wird uns erlaubt seyn, die Leser zu
ersuchen, diese ersten Blätter mit einiger Aufmerksamkeit und selbst
wiederholt und mit dem Vertrauen zu lesen, daß ihnen eben da-
durch der Genuß des Ganzen ungemein erleichtert, ja eigentlich erst
möglich gemacht werde. Um übrigens die Bedeutungen der we-
nigen Kunstausdrücke, die wir hier nebst ihrer Erklärung zusam-
men stellen, dem Gedächtnisse tiefer einzuprägen und zugleich die
Anführung derselben in der Folge zu erleichtern, sind sie, nach Art des
mathematischen Vortrags, unter eigene Nummern gebracht werden.

§. 1. (Kreise auf der Oberfläche einer Kugel.) Jede Ebene
durch eine Kugel schneidet die Oberfläche der Kugel in einem Kreise.
Geht die schneidende Ebene durch den Mittelpunkt der Kugel, so

Einleitung.
ängſtlicher Genauigkeit zu verfolgen. Wir wollen uns vielmehr
bemühen, die Leſer auf dem einfachſten und kürzeſten Wege mit
den vorzüglichſten Lehren der Aſtronomie, ſo weit dieſes ohne ei-
gentliche mathematiſche Analyſis möglich iſt, bekannt zu machen
und uns dabei an diejenigen Kenntniſſe anzuſchließen, die wir bei
jedem Gebildeten in unſeren Tagen mit Recht vorausſetzen dürfen.
In der That, daß die Erde, die wir bewohnen, ſo wie der über
ſie ausgeſpannte Himmel die Geſtalt einer Kugel habe; daß die
Geſtirne, welche an dieſem Himmelsgewölbe glänzen, in unter
ſich parallelen Kreiſen täglich um die Erde gehen oder doch zu ge-
hen ſcheinen; daß die tägliche Bewegung der Erde um ihre Axe
es iſt, welche dieſen Schein erzeugt und ſelbſt, daß dieſe Erde
noch eine andere Bewegung hat, mit welcher ſie jährlich um die
Sonne geht; alle dieſe und ähnliche Wahrheiten ſind in unſern
Tagen ſchon Gegenſtände des gewöhnlichen Unterrichts in unſeren
Schulen geworden und daher bereits bis zur Kenntniß des gemei-
nen Mannes vorgedrungen. Wir können ſie daher auch hier, ob-
ſchon ſie ſpäter Gelegenheit zu näheren Unterſuchungen geben wer-
den, gleichſam als bereits erworbene, hiſtoriſche Kenntniſſe voraus-
ſetzen und uns eben dadurch in den Stand ſetzen, ſogleich hier die
oben erwähnten erſten Elemente der Sprache unſerer Wiſſenſchaft
ſo weit vorzutragen, als wir hoffen dürfen, mit ihrer Hilfe, die
ihnen in dem Werke ſelbſt folgenden Betrachtungen kürzer, be-
ſtimmter und eben dadurch deutlicher darſtellen zu können.

Die nun folgende zweite Abtheilung dieſer Einleitung iſt je-
nem Zwecke gewidmet. Es wird uns erlaubt ſeyn, die Leſer zu
erſuchen, dieſe erſten Blätter mit einiger Aufmerkſamkeit und ſelbſt
wiederholt und mit dem Vertrauen zu leſen, daß ihnen eben da-
durch der Genuß des Ganzen ungemein erleichtert, ja eigentlich erſt
möglich gemacht werde. Um übrigens die Bedeutungen der we-
nigen Kunſtausdrücke, die wir hier nebſt ihrer Erklärung zuſam-
men ſtellen, dem Gedächtniſſe tiefer einzuprägen und zugleich die
Anführung derſelben in der Folge zu erleichtern, ſind ſie, nach Art des
mathematiſchen Vortrags, unter eigene Nummern gebracht werden.

§. 1. (Kreiſe auf der Oberfläche einer Kugel.) Jede Ebene
durch eine Kugel ſchneidet die Oberfläche der Kugel in einem Kreiſe.
Geht die ſchneidende Ebene durch den Mittelpunkt der Kugel, ſo

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0035" n="23"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Einleitung</hi>.</fw><lb/>
äng&#x017F;tlicher Genauigkeit zu verfolgen. Wir wollen uns vielmehr<lb/>
bemühen, die Le&#x017F;er auf dem einfach&#x017F;ten und kürze&#x017F;ten Wege mit<lb/>
den vorzüglich&#x017F;ten Lehren der A&#x017F;tronomie, &#x017F;o weit die&#x017F;es ohne ei-<lb/>
gentliche mathemati&#x017F;che Analy&#x017F;is möglich i&#x017F;t, bekannt zu machen<lb/>
und uns dabei an diejenigen Kenntni&#x017F;&#x017F;e anzu&#x017F;chließen, die wir bei<lb/>
jedem Gebildeten in un&#x017F;eren Tagen mit Recht voraus&#x017F;etzen dürfen.<lb/>
In der That, daß die Erde, die wir bewohnen, &#x017F;o wie der über<lb/>
&#x017F;ie ausge&#x017F;pannte Himmel die Ge&#x017F;talt einer Kugel habe; daß die<lb/>
Ge&#x017F;tirne, welche an die&#x017F;em Himmelsgewölbe glänzen, in unter<lb/>
&#x017F;ich parallelen Krei&#x017F;en täglich um die Erde gehen oder doch zu ge-<lb/>
hen &#x017F;cheinen; daß die tägliche Bewegung der Erde um ihre Axe<lb/>
es i&#x017F;t, welche die&#x017F;en Schein erzeugt und &#x017F;elb&#x017F;t, daß die&#x017F;e Erde<lb/>
noch eine andere Bewegung hat, mit welcher &#x017F;ie jährlich um die<lb/>
Sonne geht; alle die&#x017F;e und ähnliche Wahrheiten &#x017F;ind in un&#x017F;ern<lb/>
Tagen &#x017F;chon Gegen&#x017F;tände des gewöhnlichen Unterrichts in un&#x017F;eren<lb/>
Schulen geworden und daher bereits bis zur Kenntniß des gemei-<lb/>
nen Mannes vorgedrungen. Wir können &#x017F;ie daher auch hier, ob-<lb/>
&#x017F;chon &#x017F;ie &#x017F;päter Gelegenheit zu näheren Unter&#x017F;uchungen geben wer-<lb/>
den, gleich&#x017F;am als bereits erworbene, hi&#x017F;tori&#x017F;che Kenntni&#x017F;&#x017F;e voraus-<lb/>
&#x017F;etzen und uns eben dadurch in den Stand &#x017F;etzen, &#x017F;ogleich hier die<lb/>
oben erwähnten er&#x017F;ten Elemente der Sprache un&#x017F;erer Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft<lb/>
&#x017F;o weit vorzutragen, als wir hoffen dürfen, mit ihrer Hilfe, die<lb/>
ihnen in dem Werke &#x017F;elb&#x017F;t folgenden Betrachtungen kürzer, be-<lb/>
&#x017F;timmter und eben dadurch deutlicher dar&#x017F;tellen zu können.</p><lb/>
        <p>Die nun folgende zweite Abtheilung die&#x017F;er Einleitung i&#x017F;t je-<lb/>
nem Zwecke gewidmet. Es wird uns erlaubt &#x017F;eyn, die Le&#x017F;er zu<lb/>
er&#x017F;uchen, die&#x017F;e er&#x017F;ten Blätter mit einiger Aufmerk&#x017F;amkeit und &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
wiederholt und mit dem Vertrauen zu le&#x017F;en, daß ihnen eben da-<lb/>
durch der Genuß des Ganzen ungemein erleichtert, ja eigentlich er&#x017F;t<lb/>
möglich gemacht werde. Um übrigens die Bedeutungen der we-<lb/>
nigen Kun&#x017F;tausdrücke, die wir hier neb&#x017F;t ihrer Erklärung zu&#x017F;am-<lb/>
men &#x017F;tellen, dem Gedächtni&#x017F;&#x017F;e tiefer einzuprägen und zugleich die<lb/>
Anführung der&#x017F;elben in der Folge zu erleichtern, &#x017F;ind &#x017F;ie, nach Art des<lb/>
mathemati&#x017F;chen Vortrags, unter eigene Nummern gebracht werden.</p><lb/>
        <p>§. 1. (Krei&#x017F;e auf der Oberfläche einer Kugel.) Jede Ebene<lb/>
durch eine Kugel &#x017F;chneidet die Oberfläche der Kugel in einem Krei&#x017F;e.<lb/>
Geht die &#x017F;chneidende Ebene durch den Mittelpunkt der Kugel, &#x017F;o<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[23/0035] Einleitung. ängſtlicher Genauigkeit zu verfolgen. Wir wollen uns vielmehr bemühen, die Leſer auf dem einfachſten und kürzeſten Wege mit den vorzüglichſten Lehren der Aſtronomie, ſo weit dieſes ohne ei- gentliche mathematiſche Analyſis möglich iſt, bekannt zu machen und uns dabei an diejenigen Kenntniſſe anzuſchließen, die wir bei jedem Gebildeten in unſeren Tagen mit Recht vorausſetzen dürfen. In der That, daß die Erde, die wir bewohnen, ſo wie der über ſie ausgeſpannte Himmel die Geſtalt einer Kugel habe; daß die Geſtirne, welche an dieſem Himmelsgewölbe glänzen, in unter ſich parallelen Kreiſen täglich um die Erde gehen oder doch zu ge- hen ſcheinen; daß die tägliche Bewegung der Erde um ihre Axe es iſt, welche dieſen Schein erzeugt und ſelbſt, daß dieſe Erde noch eine andere Bewegung hat, mit welcher ſie jährlich um die Sonne geht; alle dieſe und ähnliche Wahrheiten ſind in unſern Tagen ſchon Gegenſtände des gewöhnlichen Unterrichts in unſeren Schulen geworden und daher bereits bis zur Kenntniß des gemei- nen Mannes vorgedrungen. Wir können ſie daher auch hier, ob- ſchon ſie ſpäter Gelegenheit zu näheren Unterſuchungen geben wer- den, gleichſam als bereits erworbene, hiſtoriſche Kenntniſſe voraus- ſetzen und uns eben dadurch in den Stand ſetzen, ſogleich hier die oben erwähnten erſten Elemente der Sprache unſerer Wiſſenſchaft ſo weit vorzutragen, als wir hoffen dürfen, mit ihrer Hilfe, die ihnen in dem Werke ſelbſt folgenden Betrachtungen kürzer, be- ſtimmter und eben dadurch deutlicher darſtellen zu können. Die nun folgende zweite Abtheilung dieſer Einleitung iſt je- nem Zwecke gewidmet. Es wird uns erlaubt ſeyn, die Leſer zu erſuchen, dieſe erſten Blätter mit einiger Aufmerkſamkeit und ſelbſt wiederholt und mit dem Vertrauen zu leſen, daß ihnen eben da- durch der Genuß des Ganzen ungemein erleichtert, ja eigentlich erſt möglich gemacht werde. Um übrigens die Bedeutungen der we- nigen Kunſtausdrücke, die wir hier nebſt ihrer Erklärung zuſam- men ſtellen, dem Gedächtniſſe tiefer einzuprägen und zugleich die Anführung derſelben in der Folge zu erleichtern, ſind ſie, nach Art des mathematiſchen Vortrags, unter eigene Nummern gebracht werden. §. 1. (Kreiſe auf der Oberfläche einer Kugel.) Jede Ebene durch eine Kugel ſchneidet die Oberfläche der Kugel in einem Kreiſe. Geht die ſchneidende Ebene durch den Mittelpunkt der Kugel, ſo

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem01_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem01_1834/35
Zitationshilfe: Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 1. Stuttgart, 1834, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem01_1834/35>, abgerufen am 21.11.2024.