Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 2. Stuttgart, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

Uranus.
scheinlich, daß sie auch zur Zeit der Entstehung der Planeten jen-
seits des Uranus, also außerhalb derjenigen Wirkungssphäre
sich befunden haben, in welcher allein Planeten entstehen konnten,
oder mit andern Worten, daß es jenseits der Uranusbahn keinen
eigentlichen Planeten mehr geben kann.

Doch sind dieß, wie wir hinzusetzen müssen, zwar wahrschein-
liche, aber doch nicht bewiesene Muthmaßungen, und es könnte
leicht seyn, daß die Beobachtungen der nächsten Jahre uns von
dem Ungrunde derselben überführen. Wer hätte, wenige Tage vor
dem Anfange des gegenwärtigen Jahrhunderts, uns voraussagen
mögen, daß wir in einigen Jahren vier neue Planeten zwischen
Mars und Jupiter finden würden. Wie viele derselben, von welchen
wir jetzt noch keine Ahnung haben, mögen sich noch in demselben
weiten Raume befinden. Wer könnte es uns selbst verargen,
wenn wir der Ansicht wären, daß sogar unsere Erde noch einen
neuen, uns bisher unbekannten Mond habe? In der That hat
schon D. Cassini i. J. 1700 diese Meinung geäußert, die er we-
gen der großen Distanz der Erde von der Venus und dem Mars
sogar sehr wahrscheinlich fand. Wenn dieser Mond sehr klein und
überdieß sehr weit von uns entfernt ist, so kann er sich vielleicht
noch Jahrtausende um die Erde bewegen, ohne daß die Bewohner
derselben auch nur die Existenz desselben erfahren. Vielleicht sind die
sogenannten Meteorsteine nichts anders, als solche kleine kosmische
Körper, die sich, gleich den größern Planeten, wie Kometen im Welten-
raume herumtreiben, und wenn sie einem derselben näher kommen,
entweder auf ihn stürzen, wie wir das schon so oft erfahren ha-
ben, oder ihn als neue Satelliten auf seiner Bahn um die Sonne
begleiten, und von diesem Standpunkte aus betrachtet, ist unsere
Erde, und vielleicht jeder andere Planet, von einer großen Anzahl
solcher kleinen Monde umgeben, deren Daseyn uns unbekannt ist
und so lange bleiben wird, bis einmal der Zufall einen derselben
in das Feld unserer Fernröhre führt.

Uebrigens werden die großen Distanzen, in welchen die
Planeten von einander abstehen, von dem Urheber der Natur ge-
wiß nicht ohne Absicht gewählt worden seyn, wenn es uns gleich
sehr schwer fallen mag, dieselben zu ergründen. Wir glauben,

Uranus.
ſcheinlich, daß ſie auch zur Zeit der Entſtehung der Planeten jen-
ſeits des Uranus, alſo außerhalb derjenigen Wirkungsſphäre
ſich befunden haben, in welcher allein Planeten entſtehen konnten,
oder mit andern Worten, daß es jenſeits der Uranusbahn keinen
eigentlichen Planeten mehr geben kann.

Doch ſind dieß, wie wir hinzuſetzen müſſen, zwar wahrſchein-
liche, aber doch nicht bewieſene Muthmaßungen, und es könnte
leicht ſeyn, daß die Beobachtungen der nächſten Jahre uns von
dem Ungrunde derſelben überführen. Wer hätte, wenige Tage vor
dem Anfange des gegenwärtigen Jahrhunderts, uns vorausſagen
mögen, daß wir in einigen Jahren vier neue Planeten zwiſchen
Mars und Jupiter finden würden. Wie viele derſelben, von welchen
wir jetzt noch keine Ahnung haben, mögen ſich noch in demſelben
weiten Raume befinden. Wer könnte es uns ſelbſt verargen,
wenn wir der Anſicht wären, daß ſogar unſere Erde noch einen
neuen, uns bisher unbekannten Mond habe? In der That hat
ſchon D. Caſſini i. J. 1700 dieſe Meinung geäußert, die er we-
gen der großen Diſtanz der Erde von der Venus und dem Mars
ſogar ſehr wahrſcheinlich fand. Wenn dieſer Mond ſehr klein und
überdieß ſehr weit von uns entfernt iſt, ſo kann er ſich vielleicht
noch Jahrtauſende um die Erde bewegen, ohne daß die Bewohner
derſelben auch nur die Exiſtenz deſſelben erfahren. Vielleicht ſind die
ſogenannten Meteorſteine nichts anders, als ſolche kleine kosmiſche
Körper, die ſich, gleich den größern Planeten, wie Kometen im Welten-
raume herumtreiben, und wenn ſie einem derſelben näher kommen,
entweder auf ihn ſtürzen, wie wir das ſchon ſo oft erfahren ha-
ben, oder ihn als neue Satelliten auf ſeiner Bahn um die Sonne
begleiten, und von dieſem Standpunkte aus betrachtet, iſt unſere
Erde, und vielleicht jeder andere Planet, von einer großen Anzahl
ſolcher kleinen Monde umgeben, deren Daſeyn uns unbekannt iſt
und ſo lange bleiben wird, bis einmal der Zufall einen derſelben
in das Feld unſerer Fernröhre führt.

Uebrigens werden die großen Diſtanzen, in welchen die
Planeten von einander abſtehen, von dem Urheber der Natur ge-
wiß nicht ohne Abſicht gewählt worden ſeyn, wenn es uns gleich
ſehr ſchwer fallen mag, dieſelben zu ergründen. Wir glauben,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0183" n="173"/><fw place="top" type="header">Uranus.</fw><lb/>
&#x017F;cheinlich, daß &#x017F;ie auch zur Zeit der Ent&#x017F;tehung der Planeten jen-<lb/>
&#x017F;eits des Uranus, al&#x017F;o <hi rendition="#g">außerhalb</hi> derjenigen Wirkungs&#x017F;phäre<lb/>
&#x017F;ich befunden haben, in welcher allein Planeten ent&#x017F;tehen konnten,<lb/>
oder mit andern Worten, daß es jen&#x017F;eits der Uranusbahn keinen<lb/>
eigentlichen Planeten mehr geben kann.</p><lb/>
            <p>Doch &#x017F;ind dieß, wie wir hinzu&#x017F;etzen mü&#x017F;&#x017F;en, zwar wahr&#x017F;chein-<lb/>
liche, aber doch nicht bewie&#x017F;ene Muthmaßungen, und es könnte<lb/>
leicht &#x017F;eyn, daß die Beobachtungen der näch&#x017F;ten Jahre uns von<lb/>
dem Ungrunde der&#x017F;elben überführen. Wer hätte, wenige Tage vor<lb/>
dem Anfange des gegenwärtigen Jahrhunderts, uns voraus&#x017F;agen<lb/>
mögen, daß wir in einigen Jahren vier neue Planeten zwi&#x017F;chen<lb/>
Mars und Jupiter finden würden. Wie viele der&#x017F;elben, von welchen<lb/>
wir jetzt noch keine Ahnung haben, mögen &#x017F;ich noch in dem&#x017F;elben<lb/>
weiten Raume befinden. Wer könnte es uns &#x017F;elb&#x017F;t verargen,<lb/>
wenn wir der An&#x017F;icht wären, daß &#x017F;ogar un&#x017F;ere Erde noch einen<lb/>
neuen, uns bisher unbekannten Mond habe? In der That hat<lb/>
&#x017F;chon D. Ca&#x017F;&#x017F;ini i. J. 1700 die&#x017F;e Meinung geäußert, die er we-<lb/>
gen der großen Di&#x017F;tanz der Erde von der Venus und dem Mars<lb/>
&#x017F;ogar &#x017F;ehr wahr&#x017F;cheinlich fand. Wenn die&#x017F;er Mond &#x017F;ehr klein und<lb/>
überdieß &#x017F;ehr weit von uns entfernt i&#x017F;t, &#x017F;o kann er &#x017F;ich vielleicht<lb/>
noch Jahrtau&#x017F;ende um die Erde bewegen, ohne daß die Bewohner<lb/>
der&#x017F;elben auch nur die Exi&#x017F;tenz de&#x017F;&#x017F;elben erfahren. Vielleicht &#x017F;ind die<lb/>
&#x017F;ogenannten Meteor&#x017F;teine nichts anders, als &#x017F;olche kleine kosmi&#x017F;che<lb/>
Körper, die &#x017F;ich, gleich den größern Planeten, wie Kometen im Welten-<lb/>
raume herumtreiben, und wenn &#x017F;ie einem der&#x017F;elben näher kommen,<lb/>
entweder auf ihn &#x017F;türzen, wie wir das &#x017F;chon &#x017F;o oft erfahren ha-<lb/>
ben, oder ihn als neue Satelliten auf &#x017F;einer Bahn um die Sonne<lb/>
begleiten, und von die&#x017F;em Standpunkte aus betrachtet, i&#x017F;t un&#x017F;ere<lb/>
Erde, und vielleicht jeder andere Planet, von einer großen Anzahl<lb/>
&#x017F;olcher kleinen Monde umgeben, deren Da&#x017F;eyn uns unbekannt i&#x017F;t<lb/>
und &#x017F;o lange bleiben wird, bis einmal der Zufall einen der&#x017F;elben<lb/>
in das Feld un&#x017F;erer Fernröhre führt.</p><lb/>
            <p>Uebrigens werden die <hi rendition="#g">großen Di&#x017F;tanzen</hi>, in welchen die<lb/>
Planeten von einander ab&#x017F;tehen, von dem Urheber der Natur ge-<lb/>
wiß nicht ohne Ab&#x017F;icht gewählt worden &#x017F;eyn, wenn es uns gleich<lb/>
&#x017F;ehr &#x017F;chwer fallen mag, die&#x017F;elben zu ergründen. Wir glauben,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[173/0183] Uranus. ſcheinlich, daß ſie auch zur Zeit der Entſtehung der Planeten jen- ſeits des Uranus, alſo außerhalb derjenigen Wirkungsſphäre ſich befunden haben, in welcher allein Planeten entſtehen konnten, oder mit andern Worten, daß es jenſeits der Uranusbahn keinen eigentlichen Planeten mehr geben kann. Doch ſind dieß, wie wir hinzuſetzen müſſen, zwar wahrſchein- liche, aber doch nicht bewieſene Muthmaßungen, und es könnte leicht ſeyn, daß die Beobachtungen der nächſten Jahre uns von dem Ungrunde derſelben überführen. Wer hätte, wenige Tage vor dem Anfange des gegenwärtigen Jahrhunderts, uns vorausſagen mögen, daß wir in einigen Jahren vier neue Planeten zwiſchen Mars und Jupiter finden würden. Wie viele derſelben, von welchen wir jetzt noch keine Ahnung haben, mögen ſich noch in demſelben weiten Raume befinden. Wer könnte es uns ſelbſt verargen, wenn wir der Anſicht wären, daß ſogar unſere Erde noch einen neuen, uns bisher unbekannten Mond habe? In der That hat ſchon D. Caſſini i. J. 1700 dieſe Meinung geäußert, die er we- gen der großen Diſtanz der Erde von der Venus und dem Mars ſogar ſehr wahrſcheinlich fand. Wenn dieſer Mond ſehr klein und überdieß ſehr weit von uns entfernt iſt, ſo kann er ſich vielleicht noch Jahrtauſende um die Erde bewegen, ohne daß die Bewohner derſelben auch nur die Exiſtenz deſſelben erfahren. Vielleicht ſind die ſogenannten Meteorſteine nichts anders, als ſolche kleine kosmiſche Körper, die ſich, gleich den größern Planeten, wie Kometen im Welten- raume herumtreiben, und wenn ſie einem derſelben näher kommen, entweder auf ihn ſtürzen, wie wir das ſchon ſo oft erfahren ha- ben, oder ihn als neue Satelliten auf ſeiner Bahn um die Sonne begleiten, und von dieſem Standpunkte aus betrachtet, iſt unſere Erde, und vielleicht jeder andere Planet, von einer großen Anzahl ſolcher kleinen Monde umgeben, deren Daſeyn uns unbekannt iſt und ſo lange bleiben wird, bis einmal der Zufall einen derſelben in das Feld unſerer Fernröhre führt. Uebrigens werden die großen Diſtanzen, in welchen die Planeten von einander abſtehen, von dem Urheber der Natur ge- wiß nicht ohne Abſicht gewählt worden ſeyn, wenn es uns gleich ſehr ſchwer fallen mag, dieſelben zu ergründen. Wir glauben,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem02_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem02_1835/183
Zitationshilfe: Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 2. Stuttgart, 1835, S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem02_1835/183>, abgerufen am 21.11.2024.