Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 2. Stuttgart, 1835.Doppelsterne. d Orion ist der große weiß und der kleine purpurroth; bei e Ein-horn ist der große gelb und der kleine blutroth; bei k im südlichen Schiffe Argo ist umgekehrt, der große blau und der kleine dunkel- roth; auch findet man mehrere Doppelsterne, wo beide tief gelb, oder beide stark roth sind u. s. w. Alle diese und viele andere Beispiele zeigen deutlich, daß die Auch gibt es ein einfaches Mittel, sich von dieser Eigen- Indeß behauptet der jüngere Herschel, der doch so viele Er- Doppelſterne. δ Orion iſt der große weiß und der kleine purpurroth; bei ε Ein-horn iſt der große gelb und der kleine blutroth; bei κ im ſüdlichen Schiffe Argo iſt umgekehrt, der große blau und der kleine dunkel- roth; auch findet man mehrere Doppelſterne, wo beide tief gelb, oder beide ſtark roth ſind u. ſ. w. Alle dieſe und viele andere Beiſpiele zeigen deutlich, daß die Auch gibt es ein einfaches Mittel, ſich von dieſer Eigen- Indeß behauptet der jüngere Herſchel, der doch ſo viele Er- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0353" n="343"/><fw place="top" type="header">Doppelſterne.</fw><lb/> δ Orion iſt der große weiß und der kleine purpurroth; bei ε Ein-<lb/> horn iſt der große gelb und der kleine blutroth; bei κ im ſüdlichen<lb/> Schiffe Argo iſt umgekehrt, der große blau und der kleine dunkel-<lb/> roth; auch findet man mehrere Doppelſterne, wo beide tief gelb,<lb/> oder beide ſtark roth ſind u. ſ. w.</p><lb/> <p>Alle dieſe und viele andere Beiſpiele zeigen deutlich, daß die<lb/> vorhergehende Muthmaßung nicht gegründet iſt, und daß wenigſtens<lb/> bei ſehr vielen, wo nicht bei den meiſten Doppelſternen dieſer<lb/> Unterſchied der Farben keine optiſche Täuſchung, ſondern eine<lb/> dieſen Sternen ſelbſt zukommende Eigenthümlichkeit iſt.</p><lb/> <p>Auch gibt es ein einfaches Mittel, ſich von dieſer Eigen-<lb/> thümlichkeit der Farben der Doppelſterne zu überzeugen. Man<lb/> darf nur den größeren im Brennpunkte des Fernrohrs mit einem<lb/> daſelbſt ausgeſpannten dicken Faden bedecken und zuſehen, ob dann<lb/> der kleine, wenn er auf dieſe Weiſe allein im Fernrohr erſcheint,<lb/> noch immer ſeine frühere blaue oder grüne Farbe behält. Dieß<lb/> iſt in der That der Fall mit den Beobachtungen, die man bisher<lb/> darüber angeſtellt hat, zum Beweiſe, daß dieſe blaue oder grüne<lb/> Farbe den kleineren Sternen eigenthümlich iſt.</p><lb/> <p>Indeß behauptet der jüngere Herſchel, der doch ſo viele Er-<lb/> fahrungen über dieſe Doppelgeſtirne geſammelt hat, daß ihm<lb/> durchaus noch kein Fall vorgekommen ſey, wo der eine der beiden<lb/> Doppelſterne grün oder blau erſchienen wäre, wenn er nicht zu-<lb/> gleich <hi rendition="#g">ſehr nahe</hi> bei einem größeren rothen oder gelben Sterne<lb/> ſtand, wo alſo jene Farbe des kleinen Sternes allerdings aus der<lb/> complementären Farbe erklärt werden könnte. Ihm erſcheinen,<lb/> wie er verſichert, alle Sterne weiß, deren Farbe ſich nicht gegen<lb/> gelb oder roth neigt, vorausgeſetzt, daß keine Lampe in der Nähe<lb/> des Beobachters iſt. Nach ſeiner Behauptung ſind alle Farben<lb/> der Sterne nur aus dem <hi rendition="#g">unteren</hi> Ende des Spectrums genommen,<lb/> wo das rothe und gelbe Licht iſt und durchaus keine von dem<lb/> oberen Ende, wo die blaue und grüne Farbe vorherrſcht. Da<lb/> aber andere Beobachter dieſe blaue und grüne Farbe ſo oft ſchon<lb/> geſehen haben, ſo glaubt er den Grund davon in der grünlichen<lb/> Farbe des Kronglaſes zu finden, die man bei den achromatiſchen<lb/> Fernröhren ſo oft antrifft. Allein die neueren Fernröhre von<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [343/0353]
Doppelſterne.
δ Orion iſt der große weiß und der kleine purpurroth; bei ε Ein-
horn iſt der große gelb und der kleine blutroth; bei κ im ſüdlichen
Schiffe Argo iſt umgekehrt, der große blau und der kleine dunkel-
roth; auch findet man mehrere Doppelſterne, wo beide tief gelb,
oder beide ſtark roth ſind u. ſ. w.
Alle dieſe und viele andere Beiſpiele zeigen deutlich, daß die
vorhergehende Muthmaßung nicht gegründet iſt, und daß wenigſtens
bei ſehr vielen, wo nicht bei den meiſten Doppelſternen dieſer
Unterſchied der Farben keine optiſche Täuſchung, ſondern eine
dieſen Sternen ſelbſt zukommende Eigenthümlichkeit iſt.
Auch gibt es ein einfaches Mittel, ſich von dieſer Eigen-
thümlichkeit der Farben der Doppelſterne zu überzeugen. Man
darf nur den größeren im Brennpunkte des Fernrohrs mit einem
daſelbſt ausgeſpannten dicken Faden bedecken und zuſehen, ob dann
der kleine, wenn er auf dieſe Weiſe allein im Fernrohr erſcheint,
noch immer ſeine frühere blaue oder grüne Farbe behält. Dieß
iſt in der That der Fall mit den Beobachtungen, die man bisher
darüber angeſtellt hat, zum Beweiſe, daß dieſe blaue oder grüne
Farbe den kleineren Sternen eigenthümlich iſt.
Indeß behauptet der jüngere Herſchel, der doch ſo viele Er-
fahrungen über dieſe Doppelgeſtirne geſammelt hat, daß ihm
durchaus noch kein Fall vorgekommen ſey, wo der eine der beiden
Doppelſterne grün oder blau erſchienen wäre, wenn er nicht zu-
gleich ſehr nahe bei einem größeren rothen oder gelben Sterne
ſtand, wo alſo jene Farbe des kleinen Sternes allerdings aus der
complementären Farbe erklärt werden könnte. Ihm erſcheinen,
wie er verſichert, alle Sterne weiß, deren Farbe ſich nicht gegen
gelb oder roth neigt, vorausgeſetzt, daß keine Lampe in der Nähe
des Beobachters iſt. Nach ſeiner Behauptung ſind alle Farben
der Sterne nur aus dem unteren Ende des Spectrums genommen,
wo das rothe und gelbe Licht iſt und durchaus keine von dem
oberen Ende, wo die blaue und grüne Farbe vorherrſcht. Da
aber andere Beobachter dieſe blaue und grüne Farbe ſo oft ſchon
geſehen haben, ſo glaubt er den Grund davon in der grünlichen
Farbe des Kronglaſes zu finden, die man bei den achromatiſchen
Fernröhren ſo oft antrifft. Allein die neueren Fernröhre von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |