KapitelVIII. Gestalt und Atmosphären der Planeten.
§. 98. (Anfängliche runde Gestalt der Körper.) Nachdem wir in den beiden vorhergehenden Kapiteln die Wirkungen der gegen- seitigen Anziehung der Planeten untersucht haben, welche sie auf die Bahnen und auf den Ort dieser Körper in ihren Bahnen äußert, wollen wir nun noch kurz den Einfluß betrachten, welchen dasselbe Gesetz der allgemeinen Attraction auf die Gestalt der Planeten sowohl, als auch auf die ihrer atmosphärischen Umge- bungen ausübt.
Es ist sehr wahrscheinlich, daß diese Körper nicht auf einmal, sondern daß sie erst nach und nach aus der primitiven Materie, aus dem Urstoffe des Weltalls entstanden sind, in welchem ein- zelne vorherrschende Punkte die sie zunächst umgebende, anfangs wahrscheinlich noch flüssige Masse anzogen, und in mehr oder weniger regelmäßigen Schichten um sich ablagerten. Wo immer jene Materie nahe gleichförmig vertheilt war, und wo diese Ablagerung in einer bestimmten Ordnung vor sich ging, mußte sich auch der so entstehende und allmählich fortbildende Körper zu einer regel- mäßigen Form, im Allgemeinen zur Kugelform ausbilden, deren Dichtigkeit gegen den Mittelpunkt derselben immer größer wurde, weil hier die Kraft der Anziehung des Mittelpunkts so- wohl, als auch der Druck der weiter entfernten Schichten größer
KapitelVIII. Geſtalt und Atmoſphären der Planeten.
§. 98. (Anfängliche runde Geſtalt der Körper.) Nachdem wir in den beiden vorhergehenden Kapiteln die Wirkungen der gegen- ſeitigen Anziehung der Planeten unterſucht haben, welche ſie auf die Bahnen und auf den Ort dieſer Körper in ihren Bahnen äußert, wollen wir nun noch kurz den Einfluß betrachten, welchen daſſelbe Geſetz der allgemeinen Attraction auf die Geſtalt der Planeten ſowohl, als auch auf die ihrer atmoſphäriſchen Umge- bungen ausübt.
Es iſt ſehr wahrſcheinlich, daß dieſe Körper nicht auf einmal, ſondern daß ſie erſt nach und nach aus der primitiven Materie, aus dem Urſtoffe des Weltalls entſtanden ſind, in welchem ein- zelne vorherrſchende Punkte die ſie zunächſt umgebende, anfangs wahrſcheinlich noch flüſſige Maſſe anzogen, und in mehr oder weniger regelmäßigen Schichten um ſich ablagerten. Wo immer jene Materie nahe gleichförmig vertheilt war, und wo dieſe Ablagerung in einer beſtimmten Ordnung vor ſich ging, mußte ſich auch der ſo entſtehende und allmählich fortbildende Körper zu einer regel- mäßigen Form, im Allgemeinen zur Kugelform ausbilden, deren Dichtigkeit gegen den Mittelpunkt derſelben immer größer wurde, weil hier die Kraft der Anziehung des Mittelpunkts ſo- wohl, als auch der Druck der weiter entfernten Schichten größer
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0158"n="[146]"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="4"><head><hirendition="#g">Kapitel</hi><hirendition="#aq">VIII.</hi><lb/><hirendition="#g">Geſtalt und Atmoſphären der Planeten</hi>.</head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>§. 98. (Anfängliche runde Geſtalt der Körper.) Nachdem wir<lb/>
in den beiden vorhergehenden Kapiteln die Wirkungen der gegen-<lb/>ſeitigen Anziehung der Planeten unterſucht haben, welche ſie<lb/>
auf die Bahnen und auf den Ort dieſer Körper in ihren Bahnen<lb/>
äußert, wollen wir nun noch kurz den Einfluß betrachten, welchen<lb/>
daſſelbe Geſetz der allgemeinen Attraction auf die Geſtalt der<lb/>
Planeten ſowohl, als auch auf die ihrer atmoſphäriſchen Umge-<lb/>
bungen ausübt.</p><lb/><p>Es iſt ſehr wahrſcheinlich, daß dieſe Körper nicht auf einmal,<lb/>ſondern daß ſie erſt nach und nach aus der primitiven Materie,<lb/>
aus dem Urſtoffe des Weltalls entſtanden ſind, in welchem ein-<lb/>
zelne vorherrſchende Punkte die ſie zunächſt umgebende, anfangs<lb/>
wahrſcheinlich noch flüſſige Maſſe anzogen, und in mehr oder<lb/>
weniger regelmäßigen Schichten um ſich ablagerten. Wo immer jene<lb/>
Materie nahe gleichförmig vertheilt war, und wo dieſe Ablagerung<lb/>
in einer beſtimmten Ordnung vor ſich ging, mußte ſich auch der<lb/>ſo entſtehende und allmählich fortbildende Körper zu einer regel-<lb/>
mäßigen Form, im Allgemeinen zur Kugelform ausbilden,<lb/>
deren Dichtigkeit gegen den Mittelpunkt derſelben immer größer<lb/>
wurde, weil hier die Kraft der Anziehung des Mittelpunkts ſo-<lb/>
wohl, als auch der Druck der weiter entfernten Schichten größer<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[[146]/0158]
Kapitel VIII.
Geſtalt und Atmoſphären der Planeten.
§. 98. (Anfängliche runde Geſtalt der Körper.) Nachdem wir
in den beiden vorhergehenden Kapiteln die Wirkungen der gegen-
ſeitigen Anziehung der Planeten unterſucht haben, welche ſie
auf die Bahnen und auf den Ort dieſer Körper in ihren Bahnen
äußert, wollen wir nun noch kurz den Einfluß betrachten, welchen
daſſelbe Geſetz der allgemeinen Attraction auf die Geſtalt der
Planeten ſowohl, als auch auf die ihrer atmoſphäriſchen Umge-
bungen ausübt.
Es iſt ſehr wahrſcheinlich, daß dieſe Körper nicht auf einmal,
ſondern daß ſie erſt nach und nach aus der primitiven Materie,
aus dem Urſtoffe des Weltalls entſtanden ſind, in welchem ein-
zelne vorherrſchende Punkte die ſie zunächſt umgebende, anfangs
wahrſcheinlich noch flüſſige Maſſe anzogen, und in mehr oder
weniger regelmäßigen Schichten um ſich ablagerten. Wo immer jene
Materie nahe gleichförmig vertheilt war, und wo dieſe Ablagerung
in einer beſtimmten Ordnung vor ſich ging, mußte ſich auch der
ſo entſtehende und allmählich fortbildende Körper zu einer regel-
mäßigen Form, im Allgemeinen zur Kugelform ausbilden,
deren Dichtigkeit gegen den Mittelpunkt derſelben immer größer
wurde, weil hier die Kraft der Anziehung des Mittelpunkts ſo-
wohl, als auch der Druck der weiter entfernten Schichten größer
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 3. Stuttgart, 1836, S. [146]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem03_1836/158>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.