Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 3. Stuttgart, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Kapitel VIII.
Gestalt und Atmosphären der Planeten.


§. 98. (Anfängliche runde Gestalt der Körper.) Nachdem wir
in den beiden vorhergehenden Kapiteln die Wirkungen der gegen-
seitigen Anziehung der Planeten untersucht haben, welche sie
auf die Bahnen und auf den Ort dieser Körper in ihren Bahnen
äußert, wollen wir nun noch kurz den Einfluß betrachten, welchen
dasselbe Gesetz der allgemeinen Attraction auf die Gestalt der
Planeten sowohl, als auch auf die ihrer atmosphärischen Umge-
bungen ausübt.

Es ist sehr wahrscheinlich, daß diese Körper nicht auf einmal,
sondern daß sie erst nach und nach aus der primitiven Materie,
aus dem Urstoffe des Weltalls entstanden sind, in welchem ein-
zelne vorherrschende Punkte die sie zunächst umgebende, anfangs
wahrscheinlich noch flüssige Masse anzogen, und in mehr oder
weniger regelmäßigen Schichten um sich ablagerten. Wo immer jene
Materie nahe gleichförmig vertheilt war, und wo diese Ablagerung
in einer bestimmten Ordnung vor sich ging, mußte sich auch der
so entstehende und allmählich fortbildende Körper zu einer regel-
mäßigen Form, im Allgemeinen zur Kugelform ausbilden,
deren Dichtigkeit gegen den Mittelpunkt derselben immer größer
wurde, weil hier die Kraft der Anziehung des Mittelpunkts so-
wohl, als auch der Druck der weiter entfernten Schichten größer


Kapitel VIII.
Geſtalt und Atmoſphären der Planeten.


§. 98. (Anfängliche runde Geſtalt der Körper.) Nachdem wir
in den beiden vorhergehenden Kapiteln die Wirkungen der gegen-
ſeitigen Anziehung der Planeten unterſucht haben, welche ſie
auf die Bahnen und auf den Ort dieſer Körper in ihren Bahnen
äußert, wollen wir nun noch kurz den Einfluß betrachten, welchen
daſſelbe Geſetz der allgemeinen Attraction auf die Geſtalt der
Planeten ſowohl, als auch auf die ihrer atmoſphäriſchen Umge-
bungen ausübt.

Es iſt ſehr wahrſcheinlich, daß dieſe Körper nicht auf einmal,
ſondern daß ſie erſt nach und nach aus der primitiven Materie,
aus dem Urſtoffe des Weltalls entſtanden ſind, in welchem ein-
zelne vorherrſchende Punkte die ſie zunächſt umgebende, anfangs
wahrſcheinlich noch flüſſige Maſſe anzogen, und in mehr oder
weniger regelmäßigen Schichten um ſich ablagerten. Wo immer jene
Materie nahe gleichförmig vertheilt war, und wo dieſe Ablagerung
in einer beſtimmten Ordnung vor ſich ging, mußte ſich auch der
ſo entſtehende und allmählich fortbildende Körper zu einer regel-
mäßigen Form, im Allgemeinen zur Kugelform ausbilden,
deren Dichtigkeit gegen den Mittelpunkt derſelben immer größer
wurde, weil hier die Kraft der Anziehung des Mittelpunkts ſo-
wohl, als auch der Druck der weiter entfernten Schichten größer

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0158" n="[146]"/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            <div n="4">
              <head><hi rendition="#g">Kapitel</hi><hi rendition="#aq">VIII.</hi><lb/><hi rendition="#g">Ge&#x017F;talt und Atmo&#x017F;phären der Planeten</hi>.</head><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
              <p>§. 98. (Anfängliche runde Ge&#x017F;talt der Körper.) Nachdem wir<lb/>
in den beiden vorhergehenden Kapiteln die Wirkungen der gegen-<lb/>
&#x017F;eitigen Anziehung der Planeten unter&#x017F;ucht haben, welche &#x017F;ie<lb/>
auf die Bahnen und auf den Ort die&#x017F;er Körper in ihren Bahnen<lb/>
äußert, wollen wir nun noch kurz den Einfluß betrachten, welchen<lb/>
da&#x017F;&#x017F;elbe Ge&#x017F;etz der allgemeinen Attraction auf die Ge&#x017F;talt der<lb/>
Planeten &#x017F;owohl, als auch auf die ihrer atmo&#x017F;phäri&#x017F;chen Umge-<lb/>
bungen ausübt.</p><lb/>
              <p>Es i&#x017F;t &#x017F;ehr wahr&#x017F;cheinlich, daß die&#x017F;e Körper nicht auf einmal,<lb/>
&#x017F;ondern daß &#x017F;ie er&#x017F;t nach und nach aus der primitiven Materie,<lb/>
aus dem Ur&#x017F;toffe des Weltalls ent&#x017F;tanden &#x017F;ind, in welchem ein-<lb/>
zelne vorherr&#x017F;chende Punkte die &#x017F;ie zunäch&#x017F;t umgebende, anfangs<lb/>
wahr&#x017F;cheinlich noch flü&#x017F;&#x017F;ige Ma&#x017F;&#x017F;e anzogen, und in mehr oder<lb/>
weniger regelmäßigen Schichten um &#x017F;ich ablagerten. Wo immer jene<lb/>
Materie nahe gleichförmig vertheilt war, und wo die&#x017F;e Ablagerung<lb/>
in einer be&#x017F;timmten Ordnung vor &#x017F;ich ging, mußte &#x017F;ich auch der<lb/>
&#x017F;o ent&#x017F;tehende und allmählich fortbildende Körper zu einer regel-<lb/>
mäßigen Form, im Allgemeinen zur Kugelform ausbilden,<lb/>
deren Dichtigkeit gegen den Mittelpunkt der&#x017F;elben immer größer<lb/>
wurde, weil hier die Kraft der Anziehung des Mittelpunkts &#x017F;o-<lb/>
wohl, als auch der Druck der weiter entfernten Schichten größer<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[146]/0158] Kapitel VIII. Geſtalt und Atmoſphären der Planeten. §. 98. (Anfängliche runde Geſtalt der Körper.) Nachdem wir in den beiden vorhergehenden Kapiteln die Wirkungen der gegen- ſeitigen Anziehung der Planeten unterſucht haben, welche ſie auf die Bahnen und auf den Ort dieſer Körper in ihren Bahnen äußert, wollen wir nun noch kurz den Einfluß betrachten, welchen daſſelbe Geſetz der allgemeinen Attraction auf die Geſtalt der Planeten ſowohl, als auch auf die ihrer atmoſphäriſchen Umge- bungen ausübt. Es iſt ſehr wahrſcheinlich, daß dieſe Körper nicht auf einmal, ſondern daß ſie erſt nach und nach aus der primitiven Materie, aus dem Urſtoffe des Weltalls entſtanden ſind, in welchem ein- zelne vorherrſchende Punkte die ſie zunächſt umgebende, anfangs wahrſcheinlich noch flüſſige Maſſe anzogen, und in mehr oder weniger regelmäßigen Schichten um ſich ablagerten. Wo immer jene Materie nahe gleichförmig vertheilt war, und wo dieſe Ablagerung in einer beſtimmten Ordnung vor ſich ging, mußte ſich auch der ſo entſtehende und allmählich fortbildende Körper zu einer regel- mäßigen Form, im Allgemeinen zur Kugelform ausbilden, deren Dichtigkeit gegen den Mittelpunkt derſelben immer größer wurde, weil hier die Kraft der Anziehung des Mittelpunkts ſo- wohl, als auch der Druck der weiter entfernten Schichten größer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem03_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem03_1836/158
Zitationshilfe: Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 3. Stuttgart, 1836, S. [146]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem03_1836/158>, abgerufen am 23.11.2024.