Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 3. Stuttgart, 1836.Alphabetiſches Inhaltsverzeichniß. Bahnen, tägliche der Geſtirne in ihrer ſcheinbaren Bewegung um die Erde I. 56. Bedingungsgleichungen und Anwendung derſelben II. 105. Beobachtungen, Fehler der, III. 221. Theilungsfehler III. 225. Auf- gabe des Beobachters III. 229. Zeitbeſtimmung III. 237. Beobach- tungsfehler der erſten Art, durch Ausführung und Aufſtellung der Inſtrumente veranlaßt, III. 386. Beobachtungskunſt, ihre all- mählige Vervollkommnung III. 389. Beobachtungsfehler der zwei- ten Art, aus der Beſchränktheit unſerer ſinnlichen Organe hervor- gehend III. 392. Bewegung überhaupt III. 11; durch Centralkräfte III. 91; elliptiſche, der Himmelskörper III. 87 — 102. Bewohner der Planeten II. 160. Huygen’s Meinung darüber II. 161 — 166. Kircher’s Anſichten II. 166. Fontenelle’s Hypotheſen II. 167 — 171. Brechung des Lichts, doppelt II. 16. Durch Linſen III. 260. Breite der Sterne I. 32; geographiſche I. 33; iſt gleichbedeutend mit Polhöhe der Planeten I. 248. Capillar-Attraction. III. 16. Centralkräfte, Bewegung durch, III. 91. Centrifugalkraft, Folge der drehenden Bewegung I. 69. 73. Ceres II. 114 — 120. Chineſen, Aſtronomie der, I. 115. Circumpolarſterne I. 37. Collimator beim Meridiankreis III. 330. Compreſſibilität der Körper III. 6. Copernicus I. 135. 237. Unvollkommenheit ſeines Planetenſyſtems I. 259. Copernicaniſches Planetenſyſtem I. 237 — 240. Vorzüge deſſelben I. 241. Correſpondirende Höhen, zur Zeitbeſtimmung III. 242 — 248; zur Be- ſtimmung der Rectaſcenſion III. 248. Culmination der Geſtirne I. 36; obere und untere Culmination I. 37. Dämmerung I. 351. Dauer des Weltſyſtems III. 206 — 218. Declination der Geſtirne oder Abweichung derſelben I. 32. Declinationskreis, gleichbedeutend mit Abweichungskreis oder Stun- denkreis I. 28. Denderah, Thierkreis zu, I. 360. Depreſſion des Horizonts, welchen Theil der Erde man von einer ge- gebenen Höhe überſieht I. 47. Dichte der Körper I. 78; — der Himmelskörper wie man ſie findet III.. 48; Dichte verſchiedener Körper III. 85; — der Planeten nimmt ge- gen ihren Mittelpunkt zu III. 147. Directe Bewegung der Planeten I. 124. Diſtanz der Geſtirne, wie man ſie aus der Parallaxe findet I. 143. Diſtanz unzugänglicher irdiſcher Objecte, wie ſie gemeſſen wird I. 143 — 146. Diſtanzen der Planeten von der Sonne I. 253. Diſtanz des Monds von der Erde I. 254. Doppelſterne II. 320. Verſchiedene Klaſſen II. 320. Ihr Verhältniß zu den einfachen II. 321. Anzahl derſelben II. 321. Verſchiedenheit der Doppelſterne II. 322. Eigene Bewegung der Fixſterne II. 323. Frühere Meinungen von ihnen II. 328. Ihre Vertheilung am Himmel II. 323. Drei und mehrfache Sterne II. 324. Bewegung derſelben um einander II. 325. Bedeckung der Doppelſterne unter einander II. 327. Wie man ihre Entfernung von uns finden könnte II. 330 — 334. Bahnbeſtimmung der Doppelſterne II. 334. Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem03_1836 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem03_1836/474 |
Zitationshilfe: | Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 3. Stuttgart, 1836, S. 462. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem03_1836/474>, abgerufen am 21.02.2025. |