Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 3. Stuttgart, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite
Alphabetiſches Inhaltsverzeichniß.
Milchſtraße II. 309, 357. Andere ſehr entfernte Milchſtraßen II. 310.
Geſtalt der Milchſtraße II. 357.
Mittag I. 30.
Mittagslinie I. 29.
Mittagsrohr III. 278 — 295. Rectification deſſelben III. 280 — 293.
Rectification der Faden im Fernrohre III. 280. Der Drehungs-
axe III. 284. Des Azimuts III. 288. Beobachtungen mit dieſem
Inſtrumente III. 293.
Mittelpunkt der Rotation III. 149.
Mitternacht I. 30.
Mittlere Bewegung der Planeten I. 246.
Mittlerer Planet I. 277, 308.
Mittlere Sonne I. 277. Verwandlung derſelben in Sternzeit I.
314 — 318.
Mittlere Zeit I. 309.
Molecularkräfte III. 13. Ihre Intenſität III. 17.
Monate, Namen derſelben II. 77.
Mond. Beſtimmung ſeiner Entfernung von der Erde I. 149, 151.
Diſtanz deſſelben von der Erde I. 254. Umlaufszeit I. 320. Ent-
fernung I. 321. Phaſen I. 321. Aehnliche Phaſen der Erde für
den Mond I. 324. Aſchgraues Licht I. 325. Ob er um ſeine Axe
rotirt I. 327. Jahreszeiten auf dem Monde I. 327. Tageszeiten
I. 328. Bewegung ſeiner Bahn I. 329. Säculäre Aenderung ſei-
ner mittleren Bewegung I. 330. Sein Zweck iſt nicht die Beleuch-
tung der Erde I. 331. Verwickelte Bewegungen deſſelben I. 332.
Drei große Ungleichheiten derſelben I. 332, 333. Verſchiedene Na-
men der Mondsflecken II. 77. Betrachtungen über eine Reiſe zu
dieſem Himmelskörper II. 175 — 180. Warum wir ihn beſſer
kennen, als die andern Himmelskörper II. 180. Wie die Erde
auf dem Mond erſcheint II. 181. Wie der Himmel auf dem Mond
erſcheint II. 184. Tags- und Jahreszeiten auf demſelben II. 182.
Bewohner der vordern und hintern Seite deſſelben II. 185. Berge
II. 186. Meſſung der Mondsberge II. 188, 193. Zwei Gattungen
dieſer Berge II. 189. Ringgebirge II. 190. Streifen des Monds
II. 192. Vulkane auf dem Monde II. 192. Atmoſphäre II. 195.
Mangel an Waſſer II. 196. Bewohner des Monds II. 197 — 206.
Correſpondenz derſelben mit uns II. 204. Ueberſicht ſeiner Revo-
lutionen, Entfernung, Maſſe, Größe, Dichte u. ſ. f. II. 221. Be-
rechnung ſeines Falles gegen die Erde III. 48. Künſtliche Monde
III. 72. Mondsbewohner, ihr Verhältniß zur Schwere des Monds
III. 73. Periodiſche Störungen deſſelben III. 116 — 122. Sä-
culäre Störungen III. 129. Acceleration der mittleren Bewegung
III. 131. Seine Revolution und Rotation iſt gleich III. 165.
Librationen III. 165. Säculäre Aenderungen der Rotationen III.
166. Beſtimmung ſeiner Maſſe III. 161. Aenderung ſeiner Ro-
tation III. 166. Säculäre Gleichung der mittleren Bewegung
III. 176.
Monde der obern Planeten ſiehe Satelliten.
Mondsfinſterniſſe ſiehe Finſterniſſe.
Multiplicationskreis III. 334. Beobachtungen damit III. 337 — 341.
Rectification deſſelben III. 342.
Nacht, lange, unter den Polen I. 204.
Nachtbogen eines Geſtirns I. 33.
Nachtgleichen I. 33.
Nadir I. 26.

30 *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem03_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem03_1836/479
Zitationshilfe: Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 3. Stuttgart, 1836, S. 467. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem03_1836/479>, abgerufen am 21.02.2025.