Löscher, Valentin Ernst: Historie Des Römischen Huren-Regiments Der Theodoræ und Maroziæ. Leipzig, 1705.Einleitung zur geschrieben/ welches Schardius zu Straßburg wieder edirehat. Bonifacius Simoneta war zum Schluß des funffzehenden Se- Albertus Kranzius lebte als ein Canonicus zu Hamburg Jo. Cuspinianus, sonst Spießhammer/ lebte als Käy- Jo. Aventinus, sonst Thurnmeier/ lebte umb gedachte Jo. Balaeus lebte in Engelland im ersten Theil des sechzehen- Carolus Sigonius, der sonst unter denen Gelehrten gar re- Caesaris Baronii, des berühmten Cardinals zum Beschluß Phi-
Einleitung zur geſchrieben/ welches Schardius zu Straßburg wieder edirehat. Bonifacius Simoneta war zum Schluß des funffzehenden Se- Albertus Kranzius lebte als ein Canonicus zu Hamburg Jo. Cuſpinianus, ſonſt Spießhammer/ lebte als Kaͤy- Jo. Aventinus, ſonſt Thurnmeier/ lebte umb gedachte Jo. Balæus lebte in Engelland im erſten Theil des ſechzehen- Carolus Sigonius, der ſonſt unter denen Gelehrten gar re- Cæſaris Baronii, des beruͤhmten Cardinals zum Beſchluß Phi-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0140" n="130"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Einleitung zur</hi></fw><lb/> geſchrieben/ welches <hi rendition="#aq">Schardius</hi> zu Straßburg wieder <hi rendition="#aq">edir</hi>e<lb/> hat.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Bonifacius Simoneta</hi></hi> war zum Schluß des funffzehenden <hi rendition="#aq">Se-<lb/> li</hi> ein <hi rendition="#aq">Ciſtercienſ</hi>er-Abt bey Cremona. Er hat in ſeinen ſo ge-<lb/> nannten <hi rendition="#aq">Commentariis,</hi> ſo A. 1492. zu <hi rendition="#aq">Milano</hi> gedruckt wor-<lb/> den/ beſondre Dinge von den Leben der Paͤbſte auffgezeichnet.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Albertus Kranzius</hi></hi> lebte als ein <hi rendition="#aq">Canonicus</hi> zu Hamburg<lb/> beym Anfang des ſechzehenden <hi rendition="#aq">Seculi,</hi> und fing an in Hiſtori-<lb/> ſchen Sachen die Augen auffzuthun/ wie er denn viel Moͤnchs-<lb/> Fabeln ausgemuſtert/ hingegen auch ſehr viel behalten hat. Sei-<lb/> ne <hi rendition="#aq">Metropolis, Vandalia, Saxonia, Dania, Suecia</hi> und <hi rendition="#aq">Norvegia</hi><lb/> ſind alles gute Buͤcher. Hier ſind nur die <hi rendition="#aq">Metropolis</hi> und <hi rendition="#aq">Sa-<lb/> xonia</hi> gebraucht worden.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Jo. Cuſpinianus</hi>,</hi> ſonſt <hi rendition="#fr">Spießhammer/</hi> lebte als Kaͤy-<lb/> ſerlicher <hi rendition="#aq">Hiſtoricus</hi> zum Anfang des ſechzehenden <hi rendition="#aq">Seculi.</hi> Sein<lb/> Buch de <hi rendition="#aq">Imperatoribus</hi> iſt allhier gebraucht worden.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Jo. Aventinus</hi>,</hi> ſonſt <hi rendition="#fr">Thurnmeier/</hi> lebte umb gedachte<lb/> Zeit in Baͤyern/ und fing auch an/ durch die Moͤnchs-Fabeln<lb/> durchzubrechen. Seine <hi rendition="#aq">Annales Bojorum,</hi> ſo ſich auff gute<lb/> alte <hi rendition="#aq">monumenta</hi> gruͤnden/ ſind hier angefuͤhret worden.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Jo. Balæus</hi></hi> lebte in Engelland im erſten Theil des ſechzehen-<lb/> den <hi rendition="#aq">Seculi,</hi> und hat viel verlohrne alte Dinge durchgeſehen/ aber<lb/> auch viel Fabeln behalten. Seine <hi rendition="#aq">Centuriæ <hi rendition="#i">S</hi>criptorum An-<lb/> gliæ & Scotiæ</hi> und <hi rendition="#aq">Acta Pontificum</hi> ſind hier aus der alten Ba-<lb/> ſelſchen <hi rendition="#aq">edition</hi> angefuͤhret worden.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Carolus Sigonius</hi>,</hi> der ſonſt unter denen Gelehrten gar <hi rendition="#aq">re-<lb/> nommir</hi>te <hi rendition="#aq">Profeſſor</hi> zu <hi rendition="#aq">Padua</hi> und Bologna im andern Theil<lb/> des ſechzehenden <hi rendition="#aq">Seculi,</hi> gehoͤret hieher wegen ſeines Wercks <hi rendition="#aq">de<lb/> Regno Italiæ,</hi> einer Schrifft von groſſen Fleiß/ nur daß ſie de-<lb/> nen Deutſchen Kaͤyſern etwas auffſaͤtzig iſt. Die Blaͤtter wer-<lb/> den aus der alten Franckfurtiſchen <hi rendition="#aq">edition in fol. citir</hi>et.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cæſaris Baronii</hi>,</hi> des beruͤhmten Cardinals zum Beſchluß<lb/> des ſechzehenden <hi rendition="#aq">Seculi, Annales Eccleſiaſtici</hi> ſind auch hierzu<lb/> gezogen worden.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Phi-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [130/0140]
Einleitung zur
geſchrieben/ welches Schardius zu Straßburg wieder edire
hat.
Bonifacius Simoneta war zum Schluß des funffzehenden Se-
li ein Ciſtercienſer-Abt bey Cremona. Er hat in ſeinen ſo ge-
nannten Commentariis, ſo A. 1492. zu Milano gedruckt wor-
den/ beſondre Dinge von den Leben der Paͤbſte auffgezeichnet.
Albertus Kranzius lebte als ein Canonicus zu Hamburg
beym Anfang des ſechzehenden Seculi, und fing an in Hiſtori-
ſchen Sachen die Augen auffzuthun/ wie er denn viel Moͤnchs-
Fabeln ausgemuſtert/ hingegen auch ſehr viel behalten hat. Sei-
ne Metropolis, Vandalia, Saxonia, Dania, Suecia und Norvegia
ſind alles gute Buͤcher. Hier ſind nur die Metropolis und Sa-
xonia gebraucht worden.
Jo. Cuſpinianus, ſonſt Spießhammer/ lebte als Kaͤy-
ſerlicher Hiſtoricus zum Anfang des ſechzehenden Seculi. Sein
Buch de Imperatoribus iſt allhier gebraucht worden.
Jo. Aventinus, ſonſt Thurnmeier/ lebte umb gedachte
Zeit in Baͤyern/ und fing auch an/ durch die Moͤnchs-Fabeln
durchzubrechen. Seine Annales Bojorum, ſo ſich auff gute
alte monumenta gruͤnden/ ſind hier angefuͤhret worden.
Jo. Balæus lebte in Engelland im erſten Theil des ſechzehen-
den Seculi, und hat viel verlohrne alte Dinge durchgeſehen/ aber
auch viel Fabeln behalten. Seine Centuriæ Scriptorum An-
gliæ & Scotiæ und Acta Pontificum ſind hier aus der alten Ba-
ſelſchen edition angefuͤhret worden.
Carolus Sigonius, der ſonſt unter denen Gelehrten gar re-
nommirte Profeſſor zu Padua und Bologna im andern Theil
des ſechzehenden Seculi, gehoͤret hieher wegen ſeines Wercks de
Regno Italiæ, einer Schrifft von groſſen Fleiß/ nur daß ſie de-
nen Deutſchen Kaͤyſern etwas auffſaͤtzig iſt. Die Blaͤtter wer-
den aus der alten Franckfurtiſchen edition in fol. citiret.
Cæſaris Baronii, des beruͤhmten Cardinals zum Beſchluß
des ſechzehenden Seculi, Annales Eccleſiaſtici ſind auch hierzu
gezogen worden.
Phi-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |