Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Löscher, Valentin Ernst: Historie Des Römischen Huren-Regiments Der Theodoræ und Maroziæ. Leipzig, 1705.

Bild:
<< vorherige Seite

Einleitung zur
Ehrenbach Meinung/ als solte die Marck Baden von Carolo
M.
eingesetzet seyn/ nicht sattsamen Grund hat. Die Marck graff-
schafft Mähren wieder die Ungarn entstund auch mit Bretislao
im 11ten Sec. Die meisten Historici achten/ dnß die Marck-
graffschafften zu Zeiten Käysers Ottonis III. erblich worden/
welchen aber der gelehrte Schurzfleischius de Marchia Mis.
nensi A.
4. wiederspricht; Jedoch beweiset er aus dem L. Schaf-
naburgensi,
daß unter Henrico IV. die Marcken erblich ge-
wesen. Zuweilen haben einige abgetheilte Aeste der Marck-
gräfflichen Familien von dem Ort ihrer Residenz einen beson-
dern Nahmen genommen; So entstunden die Marckgraffen
zu Eilenburg von den Meißnischen/ die zu Röteln von den
Badischen; sind aber darumb keine besondere Marcken. Jm
eilfften Sec. nachdem die Marckgraffen erblich worden/ erlang-
ten sie auch die Regalia, und wurden nachdem denen Hertzogen
fast in allen gleich. Sonst haben die Graffen von Jülich und
Tyrol den Marckgraffen-Titul auch zuweilen geführet/ wieer
denn nach dem 13den Sec. ein bloser Titul worden/ welchen sehr
viele/ sonderlich in Jtalien und Franckreich/ angenommen ha-
ben. Unter denen alten aber sind der Marchio Nomeniacus
in Lothringen/ und der Marchio Gothicus zu Toulouse, von
welchen Alph. Del Bene ein besonderes Buch geschrieben/ noch
bekannt.

Die Landgraffen haben keinen andern Uhrsprung/ als daß
diejenigen Graffen/ welche in einem grossen Land die mächtig-
sten waren/ und demnach unter die Reichs-Fürsten sich rech-
nen durfften/ sich also benenneten/ welches im 12ten Sec. unter
Friderico I. sonderlich geschach. So nennte sich zuerst der mäch-
tige Graf Ludovicus von Stauffen einen Landgraffen in
Thüringen/ und als dieses Geschlecht ausstarb/ entstunden da-
raus im 12den Sec. die von Hessen. So wurden auch die
Scheyrischen Graffen Landgraffen in Bäyern genennet; die
zu Leuchtenberg in| der Ober-Pfaltz nahmen auch diesen Titul
an/ und die von Egesheim nennten sich Landgraffen zu Elsaß/

wo-

Einleitung zur
Ehrenbach Meinung/ als ſolte die Marck Baden von Carolo
M.
eingeſetzet ſeyn/ nicht ſattſamen Grund hat. Die Marck graff-
ſchafft Maͤhren wieder die Ungarn entſtund auch mit Bretislao
im 11ten Sec. Die meiſten Hiſtorici achten/ dnß die Marck-
graffſchafften zu Zeiten Kaͤyſers Ottonis III. erblich worden/
welchen aber der gelehrte Schurzfleiſchius de Marchia Miſ.
nenſi A.
4. wiederſpricht; Jedoch beweiſet er aus dem L. Schaf-
naburgenſi,
daß unter Henrico IV. die Marcken erblich ge-
weſen. Zuweilen haben einige abgetheilte Aeſte der Marck-
graͤfflichen Familien von dem Ort ihrer Reſidenz einen beſon-
dern Nahmen genommen; So entſtunden die Marckgraffen
zu Eilenburg von den Meißniſchen/ die zu Roͤteln von den
Badiſchen; ſind aber darumb keine beſondere Marcken. Jm
eilfften Sec. nachdem die Marckgraffen erblich worden/ erlang-
ten ſie auch die Regalia, und wurden nachdem denen Hertzogen
faſt in allen gleich. Sonſt haben die Graffen von Juͤlich und
Tyrol den Marckgraffen-Titul auch zuweilen gefuͤhret/ wieer
denn nach dem 13den Sec. ein bloſer Titul worden/ welchen ſehr
viele/ ſonderlich in Jtalien und Franckreich/ angenommen ha-
ben. Unter denen alten aber ſind der Marchio Nomeniacus
in Lothringen/ und der Marchio Gothicus zu Toulouſe, von
welchen Alph. Del Bene ein beſonderes Buch geſchrieben/ noch
bekannt.

Die Landgraffen haben keinen andern Uhrſprung/ als daß
diejenigen Graffen/ welche in einem groſſen Land die maͤchtig-
ſten waren/ und demnach unter die Reichs-Fuͤrſten ſich rech-
nen durfften/ ſich alſo benenneten/ welches im 12ten Sec. unter
Friderico I. ſonderlich geſchach. So nennte ſich zuerſt der maͤch-
tige Graf Ludovicus von Stauffen einen Landgraffen in
Thuͤringen/ und als dieſes Geſchlecht ausſtarb/ entſtunden da-
raus im 12den Sec. die von Heſſen. So wurden auch die
Scheyriſchen Graffen Landgraffen in Baͤyern genennet; die
zu Leuchtenberg in| der Ober-Pfaltz nahmen auch dieſen Titul
an/ und die von Egesheim nennten ſich Landgraffen zu Elſaß/

wo-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0308" n="290"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Einleitung zur</hi></fw><lb/>
Ehrenbach Meinung/ als &#x017F;olte die Marck Baden von <hi rendition="#aq">Carolo<lb/>
M.</hi> einge&#x017F;etzet &#x017F;eyn/ nicht &#x017F;att&#x017F;amen Grund hat. Die Marck graff-<lb/>
&#x017F;chafft Ma&#x0364;hren wieder die Ungarn ent&#x017F;tund auch mit <hi rendition="#aq">Bretislao</hi><lb/>
im 11ten <hi rendition="#aq">Sec.</hi> Die mei&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Hi&#x017F;torici</hi> achten/ dnß die Marck-<lb/>
graff&#x017F;chafften zu Zeiten Ka&#x0364;y&#x017F;ers <hi rendition="#aq">Ottonis III.</hi> erblich worden/<lb/>
welchen aber der gelehrte <hi rendition="#aq">Schurzflei&#x017F;chius de Marchia Mi&#x017F;.<lb/>
nen&#x017F;i A.</hi> 4. wieder&#x017F;pricht; Jedoch bewei&#x017F;et er aus dem <hi rendition="#aq">L. Schaf-<lb/>
naburgen&#x017F;i,</hi> daß unter <hi rendition="#aq">Henrico IV.</hi> die Marcken erblich ge-<lb/>
we&#x017F;en. Zuweilen haben einige abgetheilte Ae&#x017F;te der Marck-<lb/>
gra&#x0364;fflichen Familien von dem Ort ihrer <hi rendition="#aq">Re&#x017F;idenz</hi> einen be&#x017F;on-<lb/>
dern Nahmen genommen; So ent&#x017F;tunden die Marckgraffen<lb/>
zu Eilenburg von den Meißni&#x017F;chen/ die zu Ro&#x0364;teln von den<lb/>
Badi&#x017F;chen; &#x017F;ind aber darumb keine be&#x017F;ondere Marcken. Jm<lb/>
eilfften <hi rendition="#aq">Sec.</hi> nachdem die Marckgraffen erblich worden/ erlang-<lb/>
ten &#x017F;ie auch die <hi rendition="#aq">Regalia,</hi> und wurden nachdem denen Hertzogen<lb/>
fa&#x017F;t in allen gleich. Son&#x017F;t haben die Graffen von Ju&#x0364;lich und<lb/>
Tyrol den Marckgraffen-Titul auch zuweilen gefu&#x0364;hret/ wieer<lb/>
denn nach dem 13den <hi rendition="#aq">Sec.</hi> ein blo&#x017F;er Titul worden/ welchen &#x017F;ehr<lb/>
viele/ &#x017F;onderlich in Jtalien und Franckreich/ angenommen ha-<lb/>
ben. Unter denen alten aber &#x017F;ind der <hi rendition="#aq">Marchio Nomeniacus</hi><lb/>
in Lothringen/ und der <hi rendition="#aq">Marchio Gothicus</hi> zu <hi rendition="#aq">Toulou&#x017F;e,</hi> von<lb/>
welchen <hi rendition="#aq">Alph. Del Bene</hi> ein be&#x017F;onderes Buch ge&#x017F;chrieben/ noch<lb/>
bekannt.</p><lb/>
          <p>Die <hi rendition="#fr">Landgraffen</hi> haben keinen andern Uhr&#x017F;prung/ als daß<lb/>
diejenigen Graffen/ welche in einem gro&#x017F;&#x017F;en Land die ma&#x0364;chtig-<lb/>
&#x017F;ten waren/ und demnach unter die Reichs-Fu&#x0364;r&#x017F;ten &#x017F;ich rech-<lb/>
nen durfften/ &#x017F;ich al&#x017F;o benenneten/ welches im 12ten <hi rendition="#aq">Sec.</hi> unter<lb/><hi rendition="#aq">Friderico I.</hi> &#x017F;onderlich ge&#x017F;chach. So nennte &#x017F;ich zuer&#x017F;t der ma&#x0364;ch-<lb/>
tige Graf <hi rendition="#aq">Ludovicus</hi> von Stauffen einen Landgraffen in<lb/>
Thu&#x0364;ringen/ und als die&#x017F;es Ge&#x017F;chlecht aus&#x017F;tarb/ ent&#x017F;tunden da-<lb/>
raus im 12den <hi rendition="#aq">Sec.</hi> die von He&#x017F;&#x017F;en. So wurden auch die<lb/>
Scheyri&#x017F;chen Graffen Landgraffen in Ba&#x0364;yern genennet; die<lb/>
zu Leuchtenberg in| der Ober-Pfaltz nahmen auch die&#x017F;en Titul<lb/>
an/ und die von Egesheim nennten &#x017F;ich Landgraffen zu El&#x017F;aß/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wo-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[290/0308] Einleitung zur Ehrenbach Meinung/ als ſolte die Marck Baden von Carolo M. eingeſetzet ſeyn/ nicht ſattſamen Grund hat. Die Marck graff- ſchafft Maͤhren wieder die Ungarn entſtund auch mit Bretislao im 11ten Sec. Die meiſten Hiſtorici achten/ dnß die Marck- graffſchafften zu Zeiten Kaͤyſers Ottonis III. erblich worden/ welchen aber der gelehrte Schurzfleiſchius de Marchia Miſ. nenſi A. 4. wiederſpricht; Jedoch beweiſet er aus dem L. Schaf- naburgenſi, daß unter Henrico IV. die Marcken erblich ge- weſen. Zuweilen haben einige abgetheilte Aeſte der Marck- graͤfflichen Familien von dem Ort ihrer Reſidenz einen beſon- dern Nahmen genommen; So entſtunden die Marckgraffen zu Eilenburg von den Meißniſchen/ die zu Roͤteln von den Badiſchen; ſind aber darumb keine beſondere Marcken. Jm eilfften Sec. nachdem die Marckgraffen erblich worden/ erlang- ten ſie auch die Regalia, und wurden nachdem denen Hertzogen faſt in allen gleich. Sonſt haben die Graffen von Juͤlich und Tyrol den Marckgraffen-Titul auch zuweilen gefuͤhret/ wieer denn nach dem 13den Sec. ein bloſer Titul worden/ welchen ſehr viele/ ſonderlich in Jtalien und Franckreich/ angenommen ha- ben. Unter denen alten aber ſind der Marchio Nomeniacus in Lothringen/ und der Marchio Gothicus zu Toulouſe, von welchen Alph. Del Bene ein beſonderes Buch geſchrieben/ noch bekannt. Die Landgraffen haben keinen andern Uhrſprung/ als daß diejenigen Graffen/ welche in einem groſſen Land die maͤchtig- ſten waren/ und demnach unter die Reichs-Fuͤrſten ſich rech- nen durfften/ ſich alſo benenneten/ welches im 12ten Sec. unter Friderico I. ſonderlich geſchach. So nennte ſich zuerſt der maͤch- tige Graf Ludovicus von Stauffen einen Landgraffen in Thuͤringen/ und als dieſes Geſchlecht ausſtarb/ entſtunden da- raus im 12den Sec. die von Heſſen. So wurden auch die Scheyriſchen Graffen Landgraffen in Baͤyern genennet; die zu Leuchtenberg in| der Ober-Pfaltz nahmen auch dieſen Titul an/ und die von Egesheim nennten ſich Landgraffen zu Elſaß/ wo-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705/308
Zitationshilfe: Löscher, Valentin Ernst: Historie Des Römischen Huren-Regiments Der Theodoræ und Maroziæ. Leipzig, 1705, S. 290. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705/308>, abgerufen am 24.11.2024.