Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Löscher, Valentin Ernst: Historie Des Römischen Huren-Regiments Der Theodoræ und Maroziæ. Leipzig, 1705.

Bild:
<< vorherige Seite

Histor. medii aevi.
Hauß Sachsen wie p. 287. gemeldet worden/ da denn Frideri-
cus bellicosus
zu erst auffgehöret den Titul eines Pfaltz-Graf-
fen zu brauchen; die Schwäbische oder Tübingische aber/ wel-
che mit dem Gvelphischen Hause lange Zeit gestritten/ ist An.
1342. mit Goezzone ausgangen/ der seine Länder dem Hause
Würtemberg käufflich überlassen. Die Marck graffschafften
bestehen noch meistens/ die Landgraffschafften aber sind guten
theils untergangen/ sonderlich die zu Elsaß/ an derer statt ein Reichs-
Landvogt nach Hagenau gesetzt werden. Dieses Ambt hat-
ten im 14den Sec. die Graffen zu Pfirt/ ferner die Luxenburgi-
schen Herzoge/ hernach die Pfaltz-Graffen am Rhein/ von wel-
chen es bey Demüthigung der Pfaltz zum Anfang des 16. Sec.
an das Hauß Oesterreich kam/ und von demselben an Franck-
reich ist cediret worden.

Die alten Comitatus sind auch guten Theils untergangen/ o-
der zu denen Hertzogthümern und dergleichen gezogen worden/
wie aus dem vorhergehenden/ sonderlich der andern und 6ten
Abtheilung/ bekannt seyn wird. Endlich haben sich auch die
Advocati der Reichs-Städte/ so im 13. und 14den Sec. grosse
Macht hatten/ im 15den Sec. verlohren/ ohne daß einige noch den
Titul davon behalten haben/ als die Graffen von Hanau der
Erbvögte zu Straßburg/ die Graffen von Bentheim der Erbvög-
te zu Cölln. So hat auch die Graffschafft Hohnstein die Rech-
te der Erbvögte zu Nordhaußen behalten. Die Reichs-
Städte
sind auch nach und nach weniger worden/ wie denn
von derer Ober-Sächßischen Untergang p. 300. Meldung gesche-
hen/ die Schweizerischen und Niederländischen auch sich selbst
vom Reich getrennet haben.

Achte
R r

Hiſtor. medii ævi.
Hauß Sachſen wie p. 287. gemeldet worden/ da denn Frideri-
cus bellicoſus
zu erſt auffgehoͤret den Titul eines Pfaltz-Graf-
fen zu brauchen; die Schwaͤbiſche oder Tuͤbingiſche aber/ wel-
che mit dem Gvelphiſchen Hauſe lange Zeit geſtritten/ iſt An.
1342. mit Goezzone ausgangen/ der ſeine Laͤnder dem Hauſe
Wuͤrtemberg kaͤufflich uͤberlaſſen. Die Marck graffſchafften
beſtehen noch meiſtens/ die Landgraffſchafften aber ſind guten
theils untergangẽ/ ſonderlich die zu Elſaß/ an dereꝛ ſtatt ein Reichs-
Landvogt nach Hagenau geſetzt werden. Dieſes Ambt hat-
ten im 14den Sec. die Graffen zu Pfirt/ ferner die Luxenburgi-
ſchen Herzoge/ hernach die Pfaltz-Graffen am Rhein/ von wel-
chen es bey Demuͤthigung der Pfaltz zum Anfang des 16. Sec.
an das Hauß Oeſterreich kam/ und von demſelben an Franck-
reich iſt cediret worden.

Die alten Comitatus ſind auch guten Theils untergangen/ o-
der zu denen Hertzogthuͤmern und dergleichen gezogen worden/
wie aus dem vorhergehenden/ ſonderlich der andern und 6ten
Abtheilung/ bekannt ſeyn wird. Endlich haben ſich auch die
Advocati der Reichs-Staͤdte/ ſo im 13. und 14den Sec. groſſe
Macht hatten/ im 15den Sec. verlohren/ ohne daß einige noch den
Titul davon behalten haben/ als die Graffen von Hanau der
Erbvoͤgte zu Straßburg/ die Graffen von Bentheim der Erbvoͤg-
te zu Coͤlln. So hat auch die Graffſchafft Hohnſtein die Rech-
te der Erbvoͤgte zu Nordhaußen behalten. Die Reichs-
Staͤdte
ſind auch nach und nach weniger worden/ wie denn
von derer Ober-Saͤchßiſchen Untergang p. 300. Meldung geſche-
hen/ die Schweizeriſchen und Niederlaͤndiſchen auch ſich ſelbſt
vom Reich getrennet haben.

Achte
R r
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0331" n="313"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Hi&#x017F;tor. medii ævi.</hi></fw><lb/>
Hauß Sach&#x017F;en wie <hi rendition="#aq">p.</hi> 287. gemeldet worden/ da denn <hi rendition="#aq">Frideri-<lb/>
cus bellico&#x017F;us</hi> zu er&#x017F;t auffgeho&#x0364;ret den Titul eines Pfaltz-Graf-<lb/>
fen zu brauchen; die Schwa&#x0364;bi&#x017F;che oder Tu&#x0364;bingi&#x017F;che aber/ wel-<lb/>
che mit dem <hi rendition="#aq">Gvelphi</hi>&#x017F;chen Hau&#x017F;e lange Zeit ge&#x017F;tritten/ i&#x017F;t An.<lb/>
1342. mit <hi rendition="#aq">Goezzone</hi> ausgangen/ der &#x017F;eine La&#x0364;nder dem Hau&#x017F;e<lb/>
Wu&#x0364;rtemberg ka&#x0364;ufflich u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en. Die Marck graff&#x017F;chafften<lb/>
be&#x017F;tehen noch mei&#x017F;tens/ die Landgraff&#x017F;chafften aber &#x017F;ind guten<lb/>
theils untergang&#x1EBD;/ &#x017F;onderlich die zu El&#x017F;aß/ an dere&#xA75B; &#x017F;tatt ein Reichs-<lb/><hi rendition="#fr">Landvogt</hi> nach Hagenau ge&#x017F;etzt werden. Die&#x017F;es Ambt hat-<lb/>
ten im 14den Sec. die Graffen zu Pfirt/ ferner die Luxenburgi-<lb/>
&#x017F;chen Herzoge/ hernach die Pfaltz-Graffen am Rhein/ von wel-<lb/>
chen es bey Demu&#x0364;thigung der Pfaltz zum Anfang des 16. <hi rendition="#aq">Sec.</hi><lb/>
an das Hauß Oe&#x017F;terreich kam/ und von dem&#x017F;elben an Franck-<lb/>
reich i&#x017F;t <hi rendition="#aq">cedir</hi>et worden.</p><lb/>
          <p>Die alten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Comitatus</hi></hi> &#x017F;ind auch guten Theils untergangen/ o-<lb/>
der zu denen Hertzogthu&#x0364;mern und dergleichen gezogen worden/<lb/>
wie aus dem vorhergehenden/ &#x017F;onderlich der andern und 6ten<lb/>
Abtheilung/ bekannt &#x017F;eyn wird. Endlich haben &#x017F;ich auch die<lb/><hi rendition="#aq">Advocati</hi> der Reichs-Sta&#x0364;dte/ &#x017F;o im 13. und 14den <hi rendition="#aq">Sec.</hi> gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Macht hatten/ im 15den <hi rendition="#aq">Sec.</hi> verlohren/ ohne daß einige noch den<lb/>
Titul davon behalten haben/ als die Graffen von Hanau der<lb/>
Erbvo&#x0364;gte zu Straßburg/ die Graffen von Bentheim der Erbvo&#x0364;g-<lb/>
te zu Co&#x0364;lln. So hat auch die Graff&#x017F;chafft Hohn&#x017F;tein die Rech-<lb/>
te der Erbvo&#x0364;gte zu Nordhaußen behalten. Die <hi rendition="#fr">Reichs-<lb/>
Sta&#x0364;dte</hi> &#x017F;ind auch nach und nach weniger worden/ wie denn<lb/>
von derer Ober-Sa&#x0364;chßi&#x017F;chen Untergang <hi rendition="#aq">p.</hi> 300. Meldung ge&#x017F;che-<lb/>
hen/ die Schweizeri&#x017F;chen und Niederla&#x0364;ndi&#x017F;chen auch &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
vom Reich getrennet haben.</p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">R r</hi> </fw>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Achte</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[313/0331] Hiſtor. medii ævi. Hauß Sachſen wie p. 287. gemeldet worden/ da denn Frideri- cus bellicoſus zu erſt auffgehoͤret den Titul eines Pfaltz-Graf- fen zu brauchen; die Schwaͤbiſche oder Tuͤbingiſche aber/ wel- che mit dem Gvelphiſchen Hauſe lange Zeit geſtritten/ iſt An. 1342. mit Goezzone ausgangen/ der ſeine Laͤnder dem Hauſe Wuͤrtemberg kaͤufflich uͤberlaſſen. Die Marck graffſchafften beſtehen noch meiſtens/ die Landgraffſchafften aber ſind guten theils untergangẽ/ ſonderlich die zu Elſaß/ an dereꝛ ſtatt ein Reichs- Landvogt nach Hagenau geſetzt werden. Dieſes Ambt hat- ten im 14den Sec. die Graffen zu Pfirt/ ferner die Luxenburgi- ſchen Herzoge/ hernach die Pfaltz-Graffen am Rhein/ von wel- chen es bey Demuͤthigung der Pfaltz zum Anfang des 16. Sec. an das Hauß Oeſterreich kam/ und von demſelben an Franck- reich iſt cediret worden. Die alten Comitatus ſind auch guten Theils untergangen/ o- der zu denen Hertzogthuͤmern und dergleichen gezogen worden/ wie aus dem vorhergehenden/ ſonderlich der andern und 6ten Abtheilung/ bekannt ſeyn wird. Endlich haben ſich auch die Advocati der Reichs-Staͤdte/ ſo im 13. und 14den Sec. groſſe Macht hatten/ im 15den Sec. verlohren/ ohne daß einige noch den Titul davon behalten haben/ als die Graffen von Hanau der Erbvoͤgte zu Straßburg/ die Graffen von Bentheim der Erbvoͤg- te zu Coͤlln. So hat auch die Graffſchafft Hohnſtein die Rech- te der Erbvoͤgte zu Nordhaußen behalten. Die Reichs- Staͤdte ſind auch nach und nach weniger worden/ wie denn von derer Ober-Saͤchßiſchen Untergang p. 300. Meldung geſche- hen/ die Schweizeriſchen und Niederlaͤndiſchen auch ſich ſelbſt vom Reich getrennet haben. Achte R r

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705/331
Zitationshilfe: Löscher, Valentin Ernst: Historie Des Römischen Huren-Regiments Der Theodoræ und Maroziæ. Leipzig, 1705, S. 313. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705/331>, abgerufen am 19.05.2024.