Löscher, Valentin Ernst: Historie Des Römischen Huren-Regiments Der Theodoræ und Maroziæ. Leipzig, 1705.Römisches beyden letzten auff den Reichs-Tag zu Metz in die Acht erkläh-ret worden. Unter diesen sollen einige den bekannten Friedens- Chronogr. Saxo ad A. 907.Stöhrer Alberten/ Grafen zu Bamberg (so in den Deutschen Franckenland damahls der mächtigste war) zum Bruder gehabt haben. Gedachter Albert/ der schon in die 7. Jahr viel Kriegs- Unruhe wieder seine Nachbahrn angerichtet hatte/ überfiel Her- tzog Conraden/ und tödtete ihn. König Ludwig nebst seinen Vormunden befunden nicht vor rathsam/ ihn bey zunehmender Macht mit Gewalt anzugreiffen/ und also muste man die List vor- kehren. Ertzbischoff Hatto zu Mäyntz/ der durch seinen ver- schmitzten Kopff aus geringem Stande so hoch kommen war/ ließ sich hierzu gebrauchen. Er besuchte Alberten auff seinem Schloß Bamberg/ und erbot sich/ ihn mit dem König und gantzem Reich zu versöhnen/ er solte nur bey dem König persönlich erscheinen/ gelobte auch mit einem Eyd an/ ihn sicher auff sein Schloß wie- der zu lieffern. Albert ließ sich bereden/ und eylte Hatto, daß sie vor dem Mittags-Mahl fortreisseten: Jndem sie nun auff dem Wege waren/ stellete sich Hatto, als wenn der Hunger ihm beschwehrlich würde/ und er Lust hätte/ wieder nach Bamberg zu kehren/ und daselbst Taffel zu halten: Welches der Graff mit Regino ad h. a. Frising Lib. VI. c. 15. Wittich. Cobej L I. p. 635. Chro nogr. Saxo ad A. 908. Sigeb. Gemb. ad A. 910.Freuden annahm/ ihn zurück führte und bediente; wornach sie sich wieder auff die Reise machten/ und zu König Ludwigen kamen/ | wobey Hatto die Worte soll gebraucht haben: Er hätte gesorgt/ daß Albert hieher kommen/ der König möchte zu- sehen/ daß er nicht wieder zurück käme: welches auch geschahe/ indem derselbe gefangen angehalten ward. Ob er nun gleich dem Ertzbischoff seinen Eyd vorhielt/ blieb doch dieser darauff/ er hät- te solchen schon erfüllet/ da er den Graffen zum Mittags-Mahl wieder sicher nach Bamberg gebracht. Es muste also Albert/ der mit Gewalt gesündiget hatte/ durch eine sündliche List ge- strafft werden. Man machte ihm auff dem Reichs-Tag zu Friburg den Process, und muste er sein Leben lassen. Die ver- hurte Marozia nebst ihrer Mutter und Schwester herrschten nun durch Sergium nicht nur über Rom/ sondern/ so fern sie sich der
Roͤmiſches beyden letzten auff den Reichs-Tag zu Metz in die Acht erklaͤh-ret worden. Unter dieſen ſollen einige den bekannten Friedens- Chronogr. Saxo ad A. 907.Stoͤhrer Alberten/ Grafen zu Bamberg (ſo in den Deutſchen Franckenland damahls der maͤchtigſte war) zum Bruder gehabt haben. Gedachter Albert/ der ſchon in die 7. Jahr viel Kriegs- Unruhe wieder ſeine Nachbahrn angerichtet hatte/ uͤberfiel Her- tzog Conraden/ und toͤdtete ihn. Koͤnig Ludwig nebſt ſeinen Vormunden befunden nicht vor rathſam/ ihn bey zunehmender Macht mit Gewalt anzugreiffen/ und alſo muſte man die Liſt vor- kehren. Ertzbiſchoff Hatto zu Maͤyntz/ der durch ſeinen ver- ſchmitzten Kopff aus geringem Stande ſo hoch kommen war/ ließ ſich hierzu gebrauchen. Er beſuchte Alberten auff ſeinem Schloß Bamberg/ und erbot ſich/ ihn mit dem Koͤnig und gantzem Reich zu verſoͤhnen/ er ſolte nur bey dem Koͤnig perſoͤnlich erſcheinen/ gelobte auch mit einem Eyd an/ ihn ſicher auff ſein Schloß wie- der zu lieffern. Albert ließ ſich bereden/ und eylte Hatto, daß ſie vor dem Mittags-Mahl fortreiſſeten: Jndem ſie nun auff dem Wege waren/ ſtellete ſich Hatto, als wenn der Hunger ihm beſchwehrlich wuͤrde/ und er Luſt haͤtte/ wieder nach Bamberg zu kehren/ und daſelbſt Taffel zu halten: Welches der Graff mit Regino ad h. a. Friſing Lib. VI. c. 15. Wittich. Cobej L I. p. 635. Chro nogr. Saxo ad A. 908. Sigeb. Gemb. ad A. 910.Freuden annahm/ ihn zuruͤck fuͤhrte und bediente; wornach ſie ſich wieder auff die Reiſe machten/ und zu Koͤnig Ludwigen kamen/ | wobey Hatto die Worte ſoll gebraucht haben: Er haͤtte geſorgt/ daß Albert hieher kommen/ der Koͤnig moͤchte zu- ſehen/ daß er nicht wieder zuruͤck kaͤme: welches auch geſchahe/ indem derſelbe gefangen angehalten ward. Ob er nun gleich dem Ertzbiſchoff ſeinen Eyd vorhielt/ blieb doch dieſer darauff/ er haͤt- te ſolchen ſchon erfuͤllet/ da er den Graffen zum Mittags-Mahl wieder ſicher nach Bamberg gebracht. Es muſte alſo Albert/ der mit Gewalt geſuͤndiget hatte/ durch eine ſuͤndliche Liſt ge- ſtrafft werden. Man machte ihm auff dem Reichs-Tag zu Friburg den Proceſs, und muſte er ſein Leben laſſen. Die ver- hurte Marozia nebſt ihrer Mutter und Schweſter herrſchten nun durch Sergium nicht nur uͤber Rom/ ſondern/ ſo fern ſie ſich der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0046" n="36"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Roͤmiſches</hi></fw><lb/> beyden letzten auff den Reichs-Tag zu Metz in die Acht erklaͤh-<lb/> ret worden. Unter dieſen ſollen einige den bekannten Friedens-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Chronogr.<lb/> Saxo ad A.</hi><lb/> 907.</note>Stoͤhrer Alberten/ Grafen zu Bamberg (ſo in den Deutſchen<lb/> Franckenland damahls der maͤchtigſte war) zum Bruder gehabt<lb/> haben. Gedachter Albert/ der ſchon in die 7. Jahr viel Kriegs-<lb/> Unruhe wieder ſeine Nachbahrn angerichtet hatte/ uͤberfiel Her-<lb/> tzog Conraden/ und toͤdtete ihn. Koͤnig Ludwig nebſt ſeinen<lb/> Vormunden befunden nicht vor rathſam/ ihn bey zunehmender<lb/> Macht mit Gewalt anzugreiffen/ und alſo muſte man die Liſt vor-<lb/> kehren. Ertzbiſchoff <hi rendition="#aq">Hatto</hi> zu Maͤyntz/ der durch ſeinen ver-<lb/> ſchmitzten Kopff aus geringem Stande ſo hoch kommen war/ ließ<lb/> ſich hierzu gebrauchen. Er beſuchte Alberten auff ſeinem Schloß<lb/> Bamberg/ und erbot ſich/ ihn mit dem Koͤnig und gantzem Reich<lb/> zu verſoͤhnen/ er ſolte nur bey dem Koͤnig perſoͤnlich erſcheinen/<lb/> gelobte auch mit einem Eyd an/ ihn ſicher auff ſein Schloß wie-<lb/> der zu lieffern. Albert ließ ſich bereden/ und eylte <hi rendition="#aq">Hatto,</hi> daß<lb/> ſie vor dem Mittags-Mahl fortreiſſeten: Jndem ſie nun auff<lb/> dem Wege waren/ ſtellete ſich <hi rendition="#aq">Hatto,</hi> als wenn der Hunger<lb/> ihm beſchwehrlich wuͤrde/ und er Luſt haͤtte/ wieder nach Bamberg<lb/> zu kehren/ und daſelbſt Taffel zu halten: Welches der Graff mit<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Regino ad<lb/> h. a. Friſing<lb/> Lib. VI. c. 15.<lb/> Wittich.<lb/> Cobej L I.<lb/> p. 635. Chro<lb/> nogr. Saxo<lb/> ad A. 908.<lb/> Sigeb. Gemb.<lb/> ad A.</hi> 910.</note>Freuden annahm/ ihn zuruͤck fuͤhrte und bediente; wornach ſie<lb/> ſich wieder auff die Reiſe machten/ und zu Koͤnig Ludwigen<lb/> kamen/ | wobey <hi rendition="#aq">Hatto</hi> die Worte ſoll gebraucht haben: Er<lb/> haͤtte geſorgt/ daß Albert hieher kommen/ der Koͤnig moͤchte zu-<lb/> ſehen/ daß er nicht wieder zuruͤck kaͤme: welches auch geſchahe/<lb/> indem derſelbe gefangen angehalten ward. Ob er nun gleich dem<lb/> Ertzbiſchoff ſeinen Eyd vorhielt/ blieb doch dieſer darauff/ er haͤt-<lb/> te ſolchen ſchon erfuͤllet/ da er den Graffen zum Mittags-Mahl<lb/> wieder ſicher nach Bamberg gebracht. Es muſte alſo Albert/<lb/> der mit Gewalt geſuͤndiget hatte/ durch eine ſuͤndliche Liſt ge-<lb/> ſtrafft werden. Man machte ihm auff dem Reichs-Tag zu<lb/> Friburg den <hi rendition="#aq">Proceſs,</hi> und muſte er ſein Leben laſſen. Die ver-<lb/> hurte <hi rendition="#aq">Marozia</hi> nebſt ihrer Mutter und Schweſter herrſchten<lb/> nun durch <hi rendition="#aq">Sergium</hi> nicht nur uͤber Rom/ ſondern/ ſo fern ſie ſich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [36/0046]
Roͤmiſches
beyden letzten auff den Reichs-Tag zu Metz in die Acht erklaͤh-
ret worden. Unter dieſen ſollen einige den bekannten Friedens-
Stoͤhrer Alberten/ Grafen zu Bamberg (ſo in den Deutſchen
Franckenland damahls der maͤchtigſte war) zum Bruder gehabt
haben. Gedachter Albert/ der ſchon in die 7. Jahr viel Kriegs-
Unruhe wieder ſeine Nachbahrn angerichtet hatte/ uͤberfiel Her-
tzog Conraden/ und toͤdtete ihn. Koͤnig Ludwig nebſt ſeinen
Vormunden befunden nicht vor rathſam/ ihn bey zunehmender
Macht mit Gewalt anzugreiffen/ und alſo muſte man die Liſt vor-
kehren. Ertzbiſchoff Hatto zu Maͤyntz/ der durch ſeinen ver-
ſchmitzten Kopff aus geringem Stande ſo hoch kommen war/ ließ
ſich hierzu gebrauchen. Er beſuchte Alberten auff ſeinem Schloß
Bamberg/ und erbot ſich/ ihn mit dem Koͤnig und gantzem Reich
zu verſoͤhnen/ er ſolte nur bey dem Koͤnig perſoͤnlich erſcheinen/
gelobte auch mit einem Eyd an/ ihn ſicher auff ſein Schloß wie-
der zu lieffern. Albert ließ ſich bereden/ und eylte Hatto, daß
ſie vor dem Mittags-Mahl fortreiſſeten: Jndem ſie nun auff
dem Wege waren/ ſtellete ſich Hatto, als wenn der Hunger
ihm beſchwehrlich wuͤrde/ und er Luſt haͤtte/ wieder nach Bamberg
zu kehren/ und daſelbſt Taffel zu halten: Welches der Graff mit
Freuden annahm/ ihn zuruͤck fuͤhrte und bediente; wornach ſie
ſich wieder auff die Reiſe machten/ und zu Koͤnig Ludwigen
kamen/ | wobey Hatto die Worte ſoll gebraucht haben: Er
haͤtte geſorgt/ daß Albert hieher kommen/ der Koͤnig moͤchte zu-
ſehen/ daß er nicht wieder zuruͤck kaͤme: welches auch geſchahe/
indem derſelbe gefangen angehalten ward. Ob er nun gleich dem
Ertzbiſchoff ſeinen Eyd vorhielt/ blieb doch dieſer darauff/ er haͤt-
te ſolchen ſchon erfuͤllet/ da er den Graffen zum Mittags-Mahl
wieder ſicher nach Bamberg gebracht. Es muſte alſo Albert/
der mit Gewalt geſuͤndiget hatte/ durch eine ſuͤndliche Liſt ge-
ſtrafft werden. Man machte ihm auff dem Reichs-Tag zu
Friburg den Proceſs, und muſte er ſein Leben laſſen. Die ver-
hurte Marozia nebſt ihrer Mutter und Schweſter herrſchten
nun durch Sergium nicht nur uͤber Rom/ ſondern/ ſo fern ſie ſich
der
Chronogr.
Saxo ad A.
907.
Regino ad
h. a. Friſing
Lib. VI. c. 15.
Wittich.
Cobej L I.
p. 635. Chro
nogr. Saxo
ad A. 908.
Sigeb. Gemb.
ad A. 910.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |