Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Löscher, Valentin Ernst: Historie Des Römischen Huren-Regiments Der Theodoræ und Maroziæ. Leipzig, 1705.

Bild:
<< vorherige Seite

Römisches
solches zu besehen/ und hernach erst die Messe zu Ende gebracht
haben.

An. 934.
XXII.

Jn Deutschland setzten nunmehr die Ungarn/ so sich
von ihrer ehemahligen schwehren Niederlage wieder erhohlet
hatten/ von neuen an/ und streifften biß an den Rhein/ sie wur-
Sigeb.
Gembl. ad
h. a.
den aber von den tapffern Sachsen so empfangen/ daß ihrer
36000. auff der Wahl-Stadt blieben. Daher sie sich nach die-
sen fein in der Stille/ so viel Deutschland betrifft/ zu Hauße hiel-
ten; Zu welcher Zeit König Heinrich die Ucker-Slaven auch
unter seine Herrschafft brachte. Jndessen wuchsen Adelberts/
ehemahligen Marckgraffens von Saluzzo, hinterlassene Söhne/
Berengar und Anscharius, ziemlich heran/ und liessen viele
Merckmahle ihres Muths sehen; Daher Hugo, sie auff seiner
Seite zu behalten/ dem jüngsten nach Theobalds Todt zum
Hertzog zu Spoleto machte/ den ältesten aber mit seines Bru-
ders Bosonis Tochter/ der jüngern Willa/ vermählte. Diese
Vid. praes.
Luitprandus
Printzeßin hat in denen Historien ihrer Geilheit wegen ein unsee-
liges Andencken/ und werden uns ihre Sitten recht nach der
Art dieses Huren-Seculi beschrieben. Jhre Mutter gleiches
Nahmens ist fast in gleichen Verdammniß/ und war hierbey
von solcher Einbildung/ daß sie hoffte noch Königin von Jtalien
An. 935.zu werden. Jm folgenden Jahr verstarb Pabst Johannes/
der bey seinem Bruder eine fast immerwährende Gefängniß hat-
Bergomens.
ad A.
932.
te ausstehen müssen/ und brachte Alberich an dessen Stelle Leo-
nem
den siebenden/ einen gantz schläffrigen Menschen/ der alles
gehen liesse/ wie es wolte/ und fiengen schon einige an/ dem an Ge-
walt täglich zunehmenden Alberich den Königs-Titul zu geben.
Unterdessen ließ sich der Marckgraff Boso zu Lucca von der äl-
tern Willa gar zum Auffruhr wieder seinen Bruder verleiten/
welcher aber sehr schlecht ablieff. Denn König Hugo bekam
sie beyde gefangen/ und/ damit er die ehrgeitzige Willa/ die er
nun in Todt hassete/ recht kräncken möchte/ wurde alles ihr Ge-
schmeide biß auff das geringste ihr abgenommen; und als ein
Sigon. p. 159.kostbahrer mit Edelgesteinen versetzter Gürtel hierunter fehlte/

muste

Roͤmiſches
ſolches zu beſehen/ und hernach erſt die Meſſe zu Ende gebracht
haben.

An. 934.
XXII.

Jn Deutſchland ſetzten nunmehr die Ungarn/ ſo ſich
von ihrer ehemahligen ſchwehren Niederlage wieder erhohlet
hatten/ von neuen an/ und ſtreifften biß an den Rhein/ ſie wur-
Sigeb.
Gembl. ad
h. a.
den aber von den tapffern Sachſen ſo empfangen/ daß ihrer
36000. auff der Wahl-Stadt blieben. Daher ſie ſich nach die-
ſen fein in der Stille/ ſo viel Deutſchland betrifft/ zu Hauße hiel-
ten; Zu welcher Zeit Koͤnig Heinrich die Ucker-Slaven auch
unter ſeine Herrſchafft brachte. Jndeſſen wuchſen Adelberts/
ehemahligen Marckgraffens von Saluzzo, hinterlaſſene Soͤhne/
Berengar und Anſcharius, ziemlich heran/ und lieſſen viele
Merckmahle ihres Muths ſehen; Daher Hugo, ſie auff ſeiner
Seite zu behalten/ dem juͤngſten nach Theobalds Todt zum
Hertzog zu Spoleto machte/ den aͤlteſten aber mit ſeines Bru-
ders Boſonis Tochter/ der juͤngern Willa/ vermaͤhlte. Dieſe
Vid. præſ.
Luitprandus
Printzeßin hat in denen Hiſtorien ihrer Geilheit wegen ein unſee-
liges Andencken/ und werden uns ihre Sitten recht nach der
Art dieſes Huren-Seculi beſchrieben. Jhre Mutter gleiches
Nahmens iſt faſt in gleichen Verdammniß/ und war hierbey
von ſolcher Einbildung/ daß ſie hoffte noch Koͤnigin von Jtalien
An. 935.zu werden. Jm folgenden Jahr verſtarb Pabſt Johannes/
der bey ſeinem Bruder eine faſt immerwaͤhrende Gefaͤngniß hat-
Bergomenſ.
ad A.
932.
te ausſtehen muͤſſen/ und brachte Alberich an deſſen Stelle Leo-
nem
den ſiebenden/ einen gantz ſchlaͤffrigen Menſchen/ der alles
gehen lieſſe/ wie es wolte/ und fiengen ſchon einige an/ dem an Ge-
walt taͤglich zunehmenden Alberich den Koͤnigs-Titul zu geben.
Unterdeſſen ließ ſich der Marckgraff Boſo zu Lucca von der aͤl-
tern Willa gar zum Auffruhr wieder ſeinen Bruder verleiten/
welcher aber ſehr ſchlecht ablieff. Denn Koͤnig Hugo bekam
ſie beyde gefangen/ und/ damit er die ehrgeitzige Willa/ die er
nun in Todt haſſete/ recht kraͤncken moͤchte/ wurde alles ihr Ge-
ſchmeide biß auff das geringſte ihr abgenommen; und als ein
Sigon. p. 159.koſtbahrer mit Edelgeſteinen verſetzter Guͤrtel hierunter fehlte/

muſte
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0070" n="60"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ro&#x0364;mi&#x017F;ches</hi></fw><lb/>
&#x017F;olches zu be&#x017F;ehen/ und hernach er&#x017F;t die Me&#x017F;&#x017F;e zu Ende gebracht<lb/>
haben.</p>
          <note place="left"><hi rendition="#aq">An.</hi> 934.</note>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">XXII.</hi> </head><lb/>
          <p>Jn Deut&#x017F;chland &#x017F;etzten nunmehr die Ungarn/ &#x017F;o &#x017F;ich<lb/>
von ihrer ehemahligen &#x017F;chwehren Niederlage wieder erhohlet<lb/>
hatten/ von neuen an/ und &#x017F;treifften biß an den Rhein/ &#x017F;ie wur-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Sigeb.<lb/>
Gembl. ad<lb/>
h. a.</hi></note>den aber von den tapffern Sach&#x017F;en &#x017F;o empfangen/ daß ihrer<lb/>
36000. auff der Wahl-Stadt blieben. Daher &#x017F;ie &#x017F;ich nach die-<lb/>
&#x017F;en fein in der Stille/ &#x017F;o viel Deut&#x017F;chland betrifft/ zu Hauße hiel-<lb/>
ten; Zu welcher Zeit Ko&#x0364;nig Heinrich die Ucker-Slaven auch<lb/>
unter &#x017F;eine Herr&#x017F;chafft brachte. Jnde&#x017F;&#x017F;en wuch&#x017F;en Adelberts/<lb/>
ehemahligen Marckgraffens von <hi rendition="#aq">Saluzzo,</hi> hinterla&#x017F;&#x017F;ene So&#x0364;hne/<lb/>
Berengar und <hi rendition="#aq">An&#x017F;charius,</hi> ziemlich heran/ und lie&#x017F;&#x017F;en viele<lb/>
Merckmahle ihres Muths &#x017F;ehen; Daher <hi rendition="#aq">Hugo,</hi> &#x017F;ie auff &#x017F;einer<lb/>
Seite zu behalten/ dem ju&#x0364;ng&#x017F;ten nach Theobalds Todt zum<lb/>
Hertzog zu <hi rendition="#aq">Spoleto</hi> machte/ den a&#x0364;lte&#x017F;ten aber mit &#x017F;eines Bru-<lb/>
ders <hi rendition="#aq">Bo&#x017F;onis</hi> Tochter/ der ju&#x0364;ngern Willa/ verma&#x0364;hlte. Die&#x017F;e<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Vid. præ&#x017F;.<lb/>
Luitprandus</hi></note>Printzeßin hat in denen Hi&#x017F;torien ihrer Geilheit wegen ein un&#x017F;ee-<lb/>
liges Andencken/ und werden uns ihre Sitten recht nach der<lb/>
Art die&#x017F;es Huren-<hi rendition="#aq">Seculi</hi> be&#x017F;chrieben. Jhre Mutter gleiches<lb/>
Nahmens i&#x017F;t fa&#x017F;t in gleichen Verdammniß/ und war hierbey<lb/>
von &#x017F;olcher Einbildung/ daß &#x017F;ie hoffte noch Ko&#x0364;nigin von Jtalien<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">An.</hi> 935.</note>zu werden. Jm folgenden Jahr ver&#x017F;tarb Pab&#x017F;t Johannes/<lb/>
der bey &#x017F;einem Bruder eine fa&#x017F;t immerwa&#x0364;hrende Gefa&#x0364;ngniß hat-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Bergomen&#x017F;.<lb/>
ad A.</hi> 932.</note>te aus&#x017F;tehen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ und brachte Alberich an de&#x017F;&#x017F;en Stelle <hi rendition="#aq">Leo-<lb/>
nem</hi> den &#x017F;iebenden/ einen gantz &#x017F;chla&#x0364;ffrigen Men&#x017F;chen/ der alles<lb/>
gehen lie&#x017F;&#x017F;e/ wie es wolte/ und fiengen &#x017F;chon einige an/ dem an Ge-<lb/>
walt ta&#x0364;glich zunehmenden Alberich den Ko&#x0364;nigs-Titul zu geben.<lb/>
Unterde&#x017F;&#x017F;en ließ &#x017F;ich der Marckgraff <hi rendition="#aq">Bo&#x017F;o</hi> zu <hi rendition="#aq">Lucca</hi> von der a&#x0364;l-<lb/>
tern Willa gar zum Auffruhr wieder &#x017F;einen Bruder verleiten/<lb/>
welcher aber &#x017F;ehr &#x017F;chlecht ablieff. Denn Ko&#x0364;nig <hi rendition="#aq">Hugo</hi> bekam<lb/>
&#x017F;ie beyde gefangen/ und/ damit er die ehrgeitzige Willa/ die er<lb/>
nun in Todt ha&#x017F;&#x017F;ete/ recht kra&#x0364;ncken mo&#x0364;chte/ wurde alles ihr Ge-<lb/>
&#x017F;chmeide biß auff das gering&#x017F;te ihr abgenommen; und als ein<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Sigon. p.</hi> 159.</note>ko&#x017F;tbahrer mit Edelge&#x017F;teinen ver&#x017F;etzter Gu&#x0364;rtel hierunter fehlte/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mu&#x017F;te</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[60/0070] Roͤmiſches ſolches zu beſehen/ und hernach erſt die Meſſe zu Ende gebracht haben. XXII. Jn Deutſchland ſetzten nunmehr die Ungarn/ ſo ſich von ihrer ehemahligen ſchwehren Niederlage wieder erhohlet hatten/ von neuen an/ und ſtreifften biß an den Rhein/ ſie wur- den aber von den tapffern Sachſen ſo empfangen/ daß ihrer 36000. auff der Wahl-Stadt blieben. Daher ſie ſich nach die- ſen fein in der Stille/ ſo viel Deutſchland betrifft/ zu Hauße hiel- ten; Zu welcher Zeit Koͤnig Heinrich die Ucker-Slaven auch unter ſeine Herrſchafft brachte. Jndeſſen wuchſen Adelberts/ ehemahligen Marckgraffens von Saluzzo, hinterlaſſene Soͤhne/ Berengar und Anſcharius, ziemlich heran/ und lieſſen viele Merckmahle ihres Muths ſehen; Daher Hugo, ſie auff ſeiner Seite zu behalten/ dem juͤngſten nach Theobalds Todt zum Hertzog zu Spoleto machte/ den aͤlteſten aber mit ſeines Bru- ders Boſonis Tochter/ der juͤngern Willa/ vermaͤhlte. Dieſe Printzeßin hat in denen Hiſtorien ihrer Geilheit wegen ein unſee- liges Andencken/ und werden uns ihre Sitten recht nach der Art dieſes Huren-Seculi beſchrieben. Jhre Mutter gleiches Nahmens iſt faſt in gleichen Verdammniß/ und war hierbey von ſolcher Einbildung/ daß ſie hoffte noch Koͤnigin von Jtalien zu werden. Jm folgenden Jahr verſtarb Pabſt Johannes/ der bey ſeinem Bruder eine faſt immerwaͤhrende Gefaͤngniß hat- te ausſtehen muͤſſen/ und brachte Alberich an deſſen Stelle Leo- nem den ſiebenden/ einen gantz ſchlaͤffrigen Menſchen/ der alles gehen lieſſe/ wie es wolte/ und fiengen ſchon einige an/ dem an Ge- walt taͤglich zunehmenden Alberich den Koͤnigs-Titul zu geben. Unterdeſſen ließ ſich der Marckgraff Boſo zu Lucca von der aͤl- tern Willa gar zum Auffruhr wieder ſeinen Bruder verleiten/ welcher aber ſehr ſchlecht ablieff. Denn Koͤnig Hugo bekam ſie beyde gefangen/ und/ damit er die ehrgeitzige Willa/ die er nun in Todt haſſete/ recht kraͤncken moͤchte/ wurde alles ihr Ge- ſchmeide biß auff das geringſte ihr abgenommen; und als ein koſtbahrer mit Edelgeſteinen verſetzter Guͤrtel hierunter fehlte/ muſte Sigeb. Gembl. ad h. a. Vid. præſ. Luitprandus An. 935. Bergomenſ. ad A. 932. Sigon. p. 159.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705/70
Zitationshilfe: Löscher, Valentin Ernst: Historie Des Römischen Huren-Regiments Der Theodoræ und Maroziæ. Leipzig, 1705, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705/70>, abgerufen am 24.11.2024.