Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.Achtes Hundert. Habe Danck/ für deine TreueDie stets bliebe frisch vnd neue! Habe Danck/ fürs werthe Pfand Das du läst in meiner Hand! Habe Danck/ für Müh vnd Sorgen Die biß Abends/ an vom Morgen Deine weisse Redligkeit Pfloge mir zur Nutzbarkeit! Habe Danck/ daß deine Tugend/ Habe Danck/ daß deine Jugend/ Ob wol eine kurtze Zeit/ Mir so viel gab Gnügligkeit! Fahr im Friede! Gott wils haben/ Aber lasse deine Gaben Deme/ daß zum Troste mir Vbrig blieben ist von dir. Fahr im Fried! ich kans nicht wenden/ Bin zu schwach deß HErren Händen/ Du zeuchst weg/ wo ich jetzt bin/ Jch wo du bist/ kumme hin. 70. Ein Vertriebener/ redet nach seinem Tode. WAs mir nie war vergunt bey meinem meisten Leben/ Das hat mir nun der Tod nach meinem Sinn gegeben/ Jch mein ein eigen Haus; darauß mich mehr kein Tod Kein Teuffel/ kein Tyrann/ vertreibt/ vnd keine Noth. 71. Ein schönes Weib. HAt nicht der das halbe Brot/ der ein schönes Weiblein hat? Freylich; wer im Magen nicht/ nur an Augen wil seyn sat; Schönes N v
Achtes Hundert. Habe Danck/ fuͤr deine TreueDie ſtets bliebe friſch vnd neue! Habe Danck/ fuͤrs werthe Pfand Das du laͤſt in meiner Hand! Habe Danck/ fuͤr Muͤh vnd Sorgen Die biß Abends/ an vom Morgen Deine weiſſe Redligkeit Pfloge mir zur Nutzbarkeit! Habe Danck/ daß deine Tugend/ Habe Danck/ daß deine Jugend/ Ob wol eine kurtze Zeit/ Mir ſo viel gab Gnuͤgligkeit! Fahr im Friede! Gott wils haben/ Aber laſſe deine Gaben Deme/ daß zum Troſte mir Vbrig blieben iſt von dir. Fahr im Fried! ich kans nicht wenden/ Bin zu ſchwach deß HErren Haͤnden/ Du zeuchſt weg/ wo ich jetzt bin/ Jch wo du biſt/ kumme hin. 70. Ein Vertriebener/ redet nach ſeinem Tode. WAs mir nie war vergunt bey meinem meiſten Leben/ Das hat mir nun der Tod nach meinem Sinn gegeben/ Jch mein ein eigen Haus; darauß mich mehr kein Tod Kein Teuffel/ kein Tyrann/ vertreibt/ vnd keine Noth. 71. Ein ſchoͤnes Weib. HAt nicht der das halbe Brot/ der ein ſchoͤnes Weiblein hat? Freylich; wer im Magen nicht/ nur an Augen wil ſeyn ſat; Schoͤnes N v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <lg> <pb facs="#f0217" n="183"/> <fw place="top" type="header">Achtes Hundert.</fw><lb/> <l>Habe Danck/ fuͤr deine Treue</l><lb/> <l>Die ſtets bliebe friſch vnd neue!</l><lb/> <l>Habe Danck/ fuͤrs werthe Pfand</l><lb/> <l>Das du laͤſt in meiner Hand!</l><lb/> <l>Habe Danck/ fuͤr Muͤh vnd Sorgen</l><lb/> <l>Die biß Abends/ an vom Morgen</l><lb/> <l>Deine weiſſe Redligkeit</l><lb/> <l>Pfloge mir zur Nutzbarkeit!</l><lb/> <l>Habe Danck/ daß deine Tugend/</l><lb/> <l>Habe Danck/ daß deine Jugend/</l><lb/> <l>Ob wol eine kurtze Zeit/</l><lb/> <l>Mir ſo viel gab Gnuͤgligkeit!</l><lb/> <l>Fahr im Friede! Gott wils haben/</l><lb/> <l>Aber laſſe deine Gaben</l><lb/> <l>Deme/ daß zum Troſte mir</l><lb/> <l>Vbrig blieben iſt von dir.</l><lb/> <l>Fahr im Fried! ich kans nicht wenden/</l><lb/> <l>Bin zu ſchwach deß HErren Haͤnden/</l><lb/> <l>Du zeuchſt weg/ wo ich jetzt bin/</l><lb/> <l>Jch wo du biſt/ kumme hin.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">70.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Ein Vertriebener/ redet nach ſeinem<lb/> Tode.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">W</hi>As mir nie war vergunt bey meinem meiſten Leben/</l><lb/> <l>Das hat mir nun der Tod nach meinem Sinn gegeben/</l><lb/> <l>Jch mein ein eigen Haus; darauß mich mehr kein Tod</l><lb/> <l>Kein Teuffel/ kein Tyrann/ vertreibt/ vnd keine Noth.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">71.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Ein ſchoͤnes Weib.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">H</hi>At nicht der das halbe Brot/ der ein ſchoͤnes Weiblein hat?</l><lb/> <l>Freylich; wer im Magen nicht/ nur an Augen wil ſeyn ſat;</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">N v</fw> <fw place="bottom" type="catch">Schoͤnes</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [183/0217]
Achtes Hundert.
Habe Danck/ fuͤr deine Treue
Die ſtets bliebe friſch vnd neue!
Habe Danck/ fuͤrs werthe Pfand
Das du laͤſt in meiner Hand!
Habe Danck/ fuͤr Muͤh vnd Sorgen
Die biß Abends/ an vom Morgen
Deine weiſſe Redligkeit
Pfloge mir zur Nutzbarkeit!
Habe Danck/ daß deine Tugend/
Habe Danck/ daß deine Jugend/
Ob wol eine kurtze Zeit/
Mir ſo viel gab Gnuͤgligkeit!
Fahr im Friede! Gott wils haben/
Aber laſſe deine Gaben
Deme/ daß zum Troſte mir
Vbrig blieben iſt von dir.
Fahr im Fried! ich kans nicht wenden/
Bin zu ſchwach deß HErren Haͤnden/
Du zeuchſt weg/ wo ich jetzt bin/
Jch wo du biſt/ kumme hin.
70.
Ein Vertriebener/ redet nach ſeinem
Tode.
WAs mir nie war vergunt bey meinem meiſten Leben/
Das hat mir nun der Tod nach meinem Sinn gegeben/
Jch mein ein eigen Haus; darauß mich mehr kein Tod
Kein Teuffel/ kein Tyrann/ vertreibt/ vnd keine Noth.
71.
Ein ſchoͤnes Weib.
HAt nicht der das halbe Brot/ der ein ſchoͤnes Weiblein hat?
Freylich; wer im Magen nicht/ nur an Augen wil ſeyn ſat;
Schoͤnes
N v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/217 |
Zitationshilfe: | Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 183. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/217>, abgerufen am 16.02.2025. |