Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.

Bild:
<< vorherige Seite
Neundes Hundert.
5.
Anne Sofie/ Hertzoginn/
versetzt:
Sonne zog in eine Fahrt.
Oder
Anne Sofieh/ Hertzoginne.
versetzt:
Geh O feine Sonnen-Ziraht.
SOnne/ die das Land vergoldte/ wo das frome Strelitz steh[t]
Zog in eine Fahrt von neuem/ wo den Oder-rand erhöht
Brieg das Piasteer-Haus; allda steht sie lieblich stille/
Streuet lauter Güt vnd Gaben/ fünckelt/ strahlet in der Völle.
Geh O Sonne feine Sonne/ geh vns nun vnd nie zur Ruh.
Sonnen-Ziraht selbsten Sonne/ wirff vns jmmer Strahlen zu!
Sonne/ die am Himmel lacht/ lachet dieser Sonne wegen/
Gibt der Schwester halben vns klärern Blick vnd reichern
Segen:
Sonne/ die die Zeiten theilet/ theilet Amt vnd Regiment
Mit der Sonne/ die von Strelitz gütig sich zu vns gewendt.
6.
Tod/ ein Außgleicher.
FLeisch/ das in dem Leime wohnet/ lebt in Müh bey schlechter
Kost:
Fleisch/ das in den Steinen wohnet/ lebt in Pracht vnd eitler
Lust:
Fleisch im Leime/ Fleisch in Steinen/ macht deß Todes freyer
Raub
Das/ wie jenes also dieses/ jedes wird ein leichter Staub.
7.
Seele vnd Leib.
Seel/ ist ein Gefangner; Leib/ ist ein Gefängnüß
Wer den Leib verzärtelt/ gibt der Seele Drängnüß.
Auff
M m iij
Neundes Hundert.
5.
Anne Sofie/ Hertzoginn/
verſetzt:
Sonne zog in eine Fahrt.
Oder
Anne Sofieh/ Hertzoginne.
verſetzt:
Geh O feine Sonnen-Ziraht.
SOnne/ die das Land vergoldte/ wo das frome Strelitz ſteh[t]
Zog in eine Fahrt von neuem/ wo den Oder-rand erhoͤht
Brieg das Piaſteer-Haus; allda ſteht ſie lieblich ſtille/
Streuet lauter Guͤt vnd Gaben/ fuͤnckelt/ ſtrahlet in der Voͤlle.
Geh O Sonne feine Sonne/ geh vns nun vnd nie zur Ruh.
Sonnen-Ziraht ſelbſten Sonne/ wirff vns jmmer Strahlen zu!
Sonne/ die am Himmel lacht/ lachet dieſer Sonne wegen/
Gibt der Schweſter halben vns klaͤrern Blick vnd reichern
Segen:
Sonne/ die die Zeiten theilet/ theilet Amt vnd Regiment
Mit der Sonne/ die von Strelitz guͤtig ſich zu vns gewendt.
6.
Tod/ ein Außgleicher.
FLeiſch/ das in dem Leime wohnet/ lebt in Muͤh bey ſchlechter
Koſt:
Fleiſch/ das in den Steinen wohnet/ lebt in Pracht vnd eitler
Luſt:
Fleiſch im Leime/ Fleiſch in Steinen/ macht deß Todes freyer
Raub
Das/ wie jenes alſo dieſes/ jedes wird ein leichter Staub.
7.
Seele vnd Leib.
Seel/ iſt ein Gefangner; Leib/ iſt ein Gefaͤngnuͤß
Wer den Leib verzaͤrtelt/ gibt der Seele Draͤngnuͤß.
Auff
M m iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0453" n="179"/>
          <fw place="top" type="header">Neundes Hundert.</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">5.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Anne Sofie/ Hertzoginn/</hi><lb/> <hi rendition="#et">ver&#x017F;etzt:</hi><lb/> <hi rendition="#b">Sonne zog in eine Fahrt.</hi><lb/> <hi rendition="#et">Oder</hi><lb/> <hi rendition="#b">Anne Sofieh/ Hertzoginne.</hi><lb/> <hi rendition="#et">ver&#x017F;etzt:</hi><lb/> <hi rendition="#b">Geh O feine Sonnen-Ziraht.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">S</hi>Onne/</hi> die das Land vergoldte/ wo das frome Strelitz &#x017F;teh<supplied>t</supplied></l><lb/>
                <l><hi rendition="#fr">Zog</hi> in eine <hi rendition="#fr">Fahrt</hi> von neuem/ wo den Oder-rand erho&#x0364;ht</l><lb/>
                <l>Brieg das Pia&#x017F;teer-Haus; allda &#x017F;teht &#x017F;ie lieblich &#x017F;tille/</l><lb/>
                <l>Streuet lauter Gu&#x0364;t vnd Gaben/ fu&#x0364;nckelt/ &#x017F;trahlet in der Vo&#x0364;lle.</l><lb/>
                <l><hi rendition="#fr">Geh O</hi> Sonne feine Sonne/ geh vns nun vnd nie zur Ruh.</l><lb/>
                <l><hi rendition="#fr">Sonnen-Ziraht</hi> &#x017F;elb&#x017F;ten Sonne/ wirff vns jmmer Strahlen zu!</l><lb/>
                <l>Sonne/ die am Himmel lacht/ lachet die&#x017F;er Sonne wegen/</l><lb/>
                <l>Gibt der Schwe&#x017F;ter halben vns kla&#x0364;rern Blick vnd reichern</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Segen:</hi> </l><lb/>
                <l>Sonne/ die die Zeiten theilet/ theilet Amt vnd Regiment</l><lb/>
                <l>Mit der Sonne/ die von Strelitz gu&#x0364;tig &#x017F;ich zu vns gewendt.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">6.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Tod/ ein Außgleicher.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#in">F</hi>Lei&#x017F;ch/ das in dem Leime wohnet/ lebt in Mu&#x0364;h bey &#x017F;chlechter</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Ko&#x017F;t:</hi> </l><lb/>
                <l>Flei&#x017F;ch/ das in den Steinen wohnet/ lebt in Pracht vnd eitler</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Lu&#x017F;t:</hi> </l><lb/>
                <l>Flei&#x017F;ch im Leime/ Flei&#x017F;ch in Steinen/ macht deß Todes freyer</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Raub</hi> </l><lb/>
                <l>Das/ wie jenes al&#x017F;o die&#x017F;es/ jedes wird ein leichter Staub.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">7.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Seele vnd Leib.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Seel/ i&#x017F;t ein Gefangner; Leib/ i&#x017F;t ein Gefa&#x0364;ngnu&#x0364;ß</l><lb/>
                <l>Wer den Leib verza&#x0364;rtelt/ gibt der Seele Dra&#x0364;ngnu&#x0364;ß.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#b">M m iij</hi> </fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Auff</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[179/0453] Neundes Hundert. 5. Anne Sofie/ Hertzoginn/ verſetzt: Sonne zog in eine Fahrt. Oder Anne Sofieh/ Hertzoginne. verſetzt: Geh O feine Sonnen-Ziraht. SOnne/ die das Land vergoldte/ wo das frome Strelitz ſteht Zog in eine Fahrt von neuem/ wo den Oder-rand erhoͤht Brieg das Piaſteer-Haus; allda ſteht ſie lieblich ſtille/ Streuet lauter Guͤt vnd Gaben/ fuͤnckelt/ ſtrahlet in der Voͤlle. Geh O Sonne feine Sonne/ geh vns nun vnd nie zur Ruh. Sonnen-Ziraht ſelbſten Sonne/ wirff vns jmmer Strahlen zu! Sonne/ die am Himmel lacht/ lachet dieſer Sonne wegen/ Gibt der Schweſter halben vns klaͤrern Blick vnd reichern Segen: Sonne/ die die Zeiten theilet/ theilet Amt vnd Regiment Mit der Sonne/ die von Strelitz guͤtig ſich zu vns gewendt. 6. Tod/ ein Außgleicher. FLeiſch/ das in dem Leime wohnet/ lebt in Muͤh bey ſchlechter Koſt: Fleiſch/ das in den Steinen wohnet/ lebt in Pracht vnd eitler Luſt: Fleiſch im Leime/ Fleiſch in Steinen/ macht deß Todes freyer Raub Das/ wie jenes alſo dieſes/ jedes wird ein leichter Staub. 7. Seele vnd Leib. Seel/ iſt ein Gefangner; Leib/ iſt ein Gefaͤngnuͤß Wer den Leib verzaͤrtelt/ gibt der Seele Draͤngnuͤß. Auff M m iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/453
Zitationshilfe: Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 179. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/453>, abgerufen am 30.06.2024.