Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.

Bild:
<< vorherige Seite
Drittes Tausend
88.
Vergnügligkeit.
Ein Leben bey vergnügtem Mut/
Jst jmmer gut/ hat jmmer Gut.
89.
Adeliche Geschlechter.
Ein altes Edles Haus/ ist recht ein altes Haus;
Der Adelstand der liegt/ ein jeder geht drauff nauß.
90.
Ein alter Soldat.
Junge Krieger/ alte Krieger; Stärck vnd Mut ist auch ein
Ding/
Das/ wie sehr es vor geprachtet/ endlich doch auff Krücken ging.
91.
An eine Fürstliche Person.
Fürstin/ Jhr geht/ wie es billich/ jnner Gold vnd Seiden her/
Dennoch seh ich/ als die Kleider/ nichts an Euch das schlechter
wär.
92.
Die Begierden.
Stündlich kämpfft man mit den Lüsten; selten pflegt man ob- zu
siegen:
Wenig derer/ die bestehen; viel/ sind derer/ die erliegen.
93.
Auff Cascam.
CAsca, ist wie Finsternüß vnd jhr Gold ist wie die Sonne;
Jhr Gesichte bringet Graw; vnd jhr Beutel/ bringet
Wonne:
Wer
Drittes Tauſend
88.
Vergnuͤgligkeit.
Ein Leben bey vergnuͤgtem Mut/
Jſt jmmer gut/ hat jmmer Gut.
89.
Adeliche Geſchlechter.
Ein altes Edles Haus/ iſt recht ein altes Haus;
Der Adelſtand der liegt/ ein jeder geht drauff nauß.
90.
Ein alter Soldat.
Junge Krieger/ alte Krieger; Staͤrck vnd Mut iſt auch ein
Ding/
Das/ wie ſehr es vor geprachtet/ endlich doch auff Kruͤcken ging.
91.
An eine Fuͤrſtliche Perſon.
Fuͤrſtin/ Jhr geht/ wie es billich/ jnner Gold vnd Seiden her/
Dennoch ſeh ich/ als die Kleider/ nichts an Euch das ſchlechter
waͤr.
92.
Die Begierden.
Stuͤndlich kaͤmpfft man mit den Luͤſten; ſelten pflegt man ob- zu
ſiegen:
Wenig derer/ die beſtehen; viel/ ſind derer/ die erliegen.
93.
Auff Caſcam.
CAſca, iſt wie Finſternuͤß vnd jhr Gold iſt wie die Sonne;
Jhr Geſichte bringet Graw; vnd jhr Beutel/ bringet
Wonne:
Wer
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0548" n="20"/>
          <fw place="top" type="header">Drittes Tau&#x017F;end</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">88.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Vergnu&#x0364;gligkeit.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Ein Leben bey vergnu&#x0364;gtem Mut/</l><lb/>
                <l>J&#x017F;t jmmer gut/ hat jmmer Gut.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">89.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Adeliche Ge&#x017F;chlechter.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Ein altes Edles Haus/ i&#x017F;t recht ein altes Haus;</l><lb/>
                <l>Der Adel&#x017F;tand der liegt/ ein jeder geht drauff nauß.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">90.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Ein alter Soldat.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Junge Krieger/ alte Krieger; Sta&#x0364;rck vnd Mut i&#x017F;t auch ein</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Ding/</hi> </l><lb/>
                <l>Das/ wie &#x017F;ehr es vor geprachtet/ endlich doch auff Kru&#x0364;cken ging.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">91.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">An eine Fu&#x0364;r&#x017F;tliche Per&#x017F;on.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Fu&#x0364;r&#x017F;tin/ Jhr geht/ wie es billich/ jnner Gold vnd Seiden her/</l><lb/>
                <l>Dennoch &#x017F;eh ich/ als die Kleider/ nichts an Euch das &#x017F;chlechter</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">wa&#x0364;r.</hi> </l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">92.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Die Begierden.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Stu&#x0364;ndlich ka&#x0364;mpfft man mit den Lu&#x0364;&#x017F;ten; &#x017F;elten pflegt man ob- zu</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;iegen:</hi> </l><lb/>
                <l>Wenig derer/ die be&#x017F;tehen; viel/ &#x017F;ind derer/ die erliegen.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">93.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Auff <hi rendition="#aq">Ca&#x017F;cam.</hi></hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#in">C</hi>A&#x017F;ca,</hi></hi> i&#x017F;t wie Fin&#x017F;ternu&#x0364;ß vnd jhr Gold i&#x017F;t wie die Sonne;</l><lb/>
                <l>Jhr Ge&#x017F;ichte bringet Graw; vnd jhr Beutel/ bringet</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Wonne:</hi> </l><lb/>
                <fw place="bottom" type="catch">Wer</fw><lb/>
              </lg>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[20/0548] Drittes Tauſend 88. Vergnuͤgligkeit. Ein Leben bey vergnuͤgtem Mut/ Jſt jmmer gut/ hat jmmer Gut. 89. Adeliche Geſchlechter. Ein altes Edles Haus/ iſt recht ein altes Haus; Der Adelſtand der liegt/ ein jeder geht drauff nauß. 90. Ein alter Soldat. Junge Krieger/ alte Krieger; Staͤrck vnd Mut iſt auch ein Ding/ Das/ wie ſehr es vor geprachtet/ endlich doch auff Kruͤcken ging. 91. An eine Fuͤrſtliche Perſon. Fuͤrſtin/ Jhr geht/ wie es billich/ jnner Gold vnd Seiden her/ Dennoch ſeh ich/ als die Kleider/ nichts an Euch das ſchlechter waͤr. 92. Die Begierden. Stuͤndlich kaͤmpfft man mit den Luͤſten; ſelten pflegt man ob- zu ſiegen: Wenig derer/ die beſtehen; viel/ ſind derer/ die erliegen. 93. Auff Caſcam. CAſca, iſt wie Finſternuͤß vnd jhr Gold iſt wie die Sonne; Jhr Geſichte bringet Graw; vnd jhr Beutel/ bringet Wonne: Wer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/548
Zitationshilfe: Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/548>, abgerufen am 28.06.2024.