Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.Zu-Gabe. Gib wachsen/ gib bleiben/ gib stehen/ gib Grund/ HErr/ wie wir es wüntschen von Hertzen in Mund/ Mehr Zweige/ mehr Stützen/ mehr Zucker/ mehr Segen Dran Alten vnd Jungen ein grosses gelegen! Es lebe der Erbe/ den Gott vns geschenckt! Der Böse der sterbe/ der böses gedenckt. Beschreibung der Fuchsschwäntzerey Auß Joseph Hallens Charactere Vitiorum & Virtutum, zum theil übersetzt. JCh kenn ein höllisch Volck/ die Brüder der Erinnen/ Ein Art von aussen Gold vnd lauter Koth von innen; Von diesen trägt mein Sinn mich was zu singen her/ Wird jemand abgemahlt/ geschiht es ohngefehr/ Es ist niemand genennt. Jch nenne sie Poeten Der Freundschafft vnd der Trew/ die nimmer nie erröthen Vom Blut der Redligkeit: Die in der schnöden Kunst Der Schmeich- vnd Heucheley gelehrt sind; die die Gunst/ Die keiner keinem trägt/ bey andren dennoch suchen Durch Dienst vnd Hofligkeit/ der starck wird widersprochen Von Erbarkeit vnd Zucht; die mit der Kauffmannschafft Und schmutzigem Gewerb in Worten/ sind verhafft: Die hinten sauer sehn/ vnd fornen liebekosen/ Die Dörner in dem Sinn/ im Munde führen Rosen: Bey denen Zung vnd Hertz zum Eh bruch einig sind/ Daß jedes Wort das wird/ ist wie ein Huren-Kind. Und hier hat nun der Fuchs/ der arge Fuchs die Ehre/ Daß er mit stummem Mund vns derer Würde lehre/ Von denen Musa singt; so/ daß sein rother Schwantz Bleibt jhrer Thaten Kron vnd eigner Lorberkrantz. Jch solte zwar die Zeit so nichtig zu vertreiben/ Die Feder solt ich auch vergeblich ab zu schreiben Noch in bedencken stehn/ deß Hofes Krätze-Sucht/ Wird billich nicht beschaut/ wird billich nur verflucht: Jedoch was gleich nicht gut/ ist dennoch gut zu nennen Jst nützlich zu verstehn/ ist nöthig recht zu kennen; Drum
Zu-Gabe. Gib wachſen/ gib bleiben/ gib ſtehen/ gib Grund/ HErꝛ/ wie wir es wuͤntſchen von Hertzen in Mund/ Mehr Zweige/ mehr Stuͤtzen/ mehr Zucker/ mehr Segen Dran Alten vnd Jungen ein groſſes gelegen! Es lebe der Erbe/ den Gott vns geſchenckt! Der Boͤſe der ſterbe/ der boͤſes gedenckt. Beſchreibung der Fuchsſchwaͤntzerey Auß Joſeph Hallens Charactere Vitiorum & Virtutum, zum theil uͤberſetzt. JCh kenn ein hoͤlliſch Volck/ die Bruͤder der Erinnen/ Ein Art von auſſen Gold vnd lauter Koth von innen; Von dieſen traͤgt mein Sinn mich was zu ſingen her/ Wird jemand abgemahlt/ geſchiht es ohngefehr/ Es iſt niemand genennt. Jch nenne ſie Poeten Der Freundſchafft vnd der Trew/ die nimmer nie erroͤthen Vom Blut der Redligkeit: Die in der ſchnoͤden Kunſt Der Schmeich- vnd Heucheley gelehrt ſind; die die Gunſt/ Die keiner keinem traͤgt/ bey andren dennoch ſuchen Durch Dienſt vnd Hofligkeit/ der ſtarck wird widerſprochen Von Erbarkeit vnd Zucht; die mit der Kauffmannſchafft Und ſchmutzigem Gewerb in Worten/ ſind verhafft: Die hinten ſauer ſehn/ vnd fornen liebekoſen/ Die Doͤrner in dem Sinn/ im Munde fuͤhren Roſen: Bey denen Zung vnd Hertz zum Eh bruch einig ſind/ Daß jedes Wort das wird/ iſt wie ein Huren-Kind. Und hier hat nun der Fuchs/ der arge Fuchs die Ehre/ Daß er mit ſtummem Mund vns derer Wuͤrde lehre/ Von denen Muſa ſingt; ſo/ daß ſein rother Schwantz Bleibt jhrer Thaten Kron vnd eigner Lorberkrantz. Jch ſolte zwar die Zeit ſo nichtig zu vertreiben/ Die Feder ſolt ich auch vergeblich ab zu ſchreiben Noch in bedencken ſtehn/ deß Hofes Kraͤtze-Sucht/ Wird billich nicht beſchaut/ wird billich nur verflucht: Jedoch was gleich nicht gut/ iſt dennoch gut zu nennen Jſt nuͤtzlich zu verſtehn/ iſt noͤthig recht zu kennen; Drum
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0744" n="214"/> <fw place="top" type="header">Zu-Gabe.</fw><lb/> <lg> <l>Gib wachſen/ gib bleiben/ gib ſtehen/ gib Grund/</l><lb/> <l>HErꝛ/ wie wir es wuͤntſchen von Hertzen in Mund/</l><lb/> <l>Mehr Zweige/ mehr Stuͤtzen/ mehr Zucker/ mehr Segen</l><lb/> <l>Dran Alten vnd Jungen ein groſſes gelegen!</l><lb/> <l>Es lebe der Erbe/ den Gott vns geſchenckt!</l><lb/> <l>Der Boͤſe der ſterbe/ der boͤſes gedenckt.</l> </lg> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Beſchreibung der Fuchsſchwaͤntzerey<lb/> Auß Joſeph Hallens <hi rendition="#aq">Charactere Vitiorum<lb/> & Virtutum,</hi> zum theil uͤberſetzt.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">J</hi>Ch kenn ein hoͤlliſch Volck/ die Bruͤder der Erinnen/</l><lb/> <l>Ein Art von auſſen Gold vnd lauter Koth von innen;</l><lb/> <l>Von dieſen traͤgt mein Sinn mich was zu ſingen her/</l><lb/> <l>Wird jemand abgemahlt/ geſchiht es ohngefehr/</l><lb/> <l>Es iſt niemand genennt. Jch nenne ſie Poeten</l><lb/> <l>Der Freundſchafft vnd der Trew/ die nimmer nie erroͤthen</l><lb/> <l>Vom Blut der Redligkeit: Die in der ſchnoͤden Kunſt</l><lb/> <l>Der Schmeich- vnd Heucheley gelehrt ſind; die die Gunſt/</l><lb/> <l>Die keiner keinem traͤgt/ bey andren dennoch ſuchen</l><lb/> <l>Durch Dienſt vnd Hofligkeit/ der ſtarck wird widerſprochen</l><lb/> <l>Von Erbarkeit vnd Zucht; die mit der Kauffmannſchafft</l><lb/> <l>Und ſchmutzigem Gewerb in Worten/ ſind verhafft:</l><lb/> <l>Die hinten ſauer ſehn/ vnd fornen liebekoſen/</l><lb/> <l>Die Doͤrner in dem Sinn/ im Munde fuͤhren Roſen:</l><lb/> <l>Bey denen Zung vnd Hertz zum Eh bruch einig ſind/</l><lb/> <l>Daß jedes Wort das wird/ iſt wie ein Huren-Kind.</l><lb/> <l>Und hier hat nun der Fuchs/ der arge Fuchs die Ehre/</l><lb/> <l>Daß er mit ſtummem Mund vns derer Wuͤrde lehre/</l><lb/> <l>Von denen <hi rendition="#aq">Muſa</hi> ſingt; ſo/ daß ſein rother Schwantz</l><lb/> <l>Bleibt jhrer Thaten Kron vnd eigner Lorberkrantz.</l><lb/> <l>Jch ſolte zwar die Zeit ſo nichtig zu vertreiben/</l><lb/> <l>Die Feder ſolt ich auch vergeblich ab zu ſchreiben</l><lb/> <l>Noch in bedencken ſtehn/ deß Hofes Kraͤtze-Sucht/</l><lb/> <l>Wird billich nicht beſchaut/ wird billich nur verflucht:</l><lb/> <l>Jedoch was gleich nicht gut/ iſt dennoch gut zu nennen</l><lb/> <l>Jſt nuͤtzlich zu verſtehn/ iſt noͤthig recht zu kennen;</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Drum</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [214/0744]
Zu-Gabe.
Gib wachſen/ gib bleiben/ gib ſtehen/ gib Grund/
HErꝛ/ wie wir es wuͤntſchen von Hertzen in Mund/
Mehr Zweige/ mehr Stuͤtzen/ mehr Zucker/ mehr Segen
Dran Alten vnd Jungen ein groſſes gelegen!
Es lebe der Erbe/ den Gott vns geſchenckt!
Der Boͤſe der ſterbe/ der boͤſes gedenckt.
Beſchreibung der Fuchsſchwaͤntzerey
Auß Joſeph Hallens Charactere Vitiorum
& Virtutum, zum theil uͤberſetzt.
JCh kenn ein hoͤlliſch Volck/ die Bruͤder der Erinnen/
Ein Art von auſſen Gold vnd lauter Koth von innen;
Von dieſen traͤgt mein Sinn mich was zu ſingen her/
Wird jemand abgemahlt/ geſchiht es ohngefehr/
Es iſt niemand genennt. Jch nenne ſie Poeten
Der Freundſchafft vnd der Trew/ die nimmer nie erroͤthen
Vom Blut der Redligkeit: Die in der ſchnoͤden Kunſt
Der Schmeich- vnd Heucheley gelehrt ſind; die die Gunſt/
Die keiner keinem traͤgt/ bey andren dennoch ſuchen
Durch Dienſt vnd Hofligkeit/ der ſtarck wird widerſprochen
Von Erbarkeit vnd Zucht; die mit der Kauffmannſchafft
Und ſchmutzigem Gewerb in Worten/ ſind verhafft:
Die hinten ſauer ſehn/ vnd fornen liebekoſen/
Die Doͤrner in dem Sinn/ im Munde fuͤhren Roſen:
Bey denen Zung vnd Hertz zum Eh bruch einig ſind/
Daß jedes Wort das wird/ iſt wie ein Huren-Kind.
Und hier hat nun der Fuchs/ der arge Fuchs die Ehre/
Daß er mit ſtummem Mund vns derer Wuͤrde lehre/
Von denen Muſa ſingt; ſo/ daß ſein rother Schwantz
Bleibt jhrer Thaten Kron vnd eigner Lorberkrantz.
Jch ſolte zwar die Zeit ſo nichtig zu vertreiben/
Die Feder ſolt ich auch vergeblich ab zu ſchreiben
Noch in bedencken ſtehn/ deß Hofes Kraͤtze-Sucht/
Wird billich nicht beſchaut/ wird billich nur verflucht:
Jedoch was gleich nicht gut/ iſt dennoch gut zu nennen
Jſt nuͤtzlich zu verſtehn/ iſt noͤthig recht zu kennen;
Drum
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |