Lohenstein, Daniel Casper von: Agrippina. Breslau, 1665.
255.Wer hier nicht naschen wil/ muß ein entseelter Stein/ Nicht Agrippinens Kind/ nicht ihr Geblütte seyn Komm/ Mutter/ labe mich mit deinen Mund-Corallen/ Wo mein verlibter Geist nicht sol in Ohnmacht fallen! Jch brenn'/ ihr Brüst'/ ich brenn'/ itzt hab ich erst ge- schmeck't: 260.Daß in dem Schneegebirg' ein feurig Etna steck't. Mein Licht/ so lasse nun mit kühlen Anmuths-Wel- len Dis Alabaster-Meer sich gegen mir aufschwellen/ Darinnen sich der Brand der Seele leschen kan; Entblöß' Acte. Agrippina. Nero. Ani- cetus. Acte. 265.Ach Fürst! es spinn't sich ärgster Aufruhr an! Agrip. Wer heißt unangesag't dich in das Zimmer drin- gen? Acte. Die schreckliche Gefahr/ die ich euch zu muß brin- gen. Nero. Was für Gefahr? Acte. Das Heer der Leibwach ist entpör't/ Und geh't| mit Meyneyd umb. Nero. Warumb? Hastu gehör't Des Lasters Uhrsprung? Acte. Ja. Es meint: Daß A- grippine 270.Mit ihrem Sohne zu beflecken sich erkühne. Hierdurch erlasse sie der Himmel ihrer Pflicht. Agrip, Woher rühr't solch Verdacht? Act. Zwar eigen 275.weiß ich's nicht; Doch muthmaß' ich: Es sey der Zunder dieser Flammen: Daß beyd' im Schlaffgemach' alleine sind beysammen. Anic. Ach Fürst! ach Käyserin! sie und auch er erbleich't/ Wo sie nicht Angesicht's aus dem Gemache weich't. Agrip. Darf Agrippine nun auch nicht den Sohn mehr schauen? Anic.
255.Wer hier nicht naſchen wil/ muß ein entſeelter Stein/ Nicht Agrippinens Kind/ nicht ihr Gebluͤtte ſeyn Komm/ Mutter/ labe mich mit deinen Mund-Corallen/ Wo mein verlibter Geiſt nicht ſol in Ohnmacht fallen! Jch brenn’/ ihr Bruͤſt’/ ich brenn’/ itzt hab ich erſt ge- ſchmeck’t: 260.Daß in dem Schneegebirg’ ein feurig Etna ſteck’t. Mein Licht/ ſo laſſe nun mit kuͤhlen Anmuths-Wel- len Dis Alabaſter-Meer ſich gegen mir aufſchwellen/ Darinnen ſich der Brand der Seele leſchen kan; Entbloͤß’ Acte. Agrippina. Nero. Ani- cetus. Acte. 265.Ach Fuͤrſt! es ſpinn’t ſich aͤrgſter Aufruhr an! Agrip. Wer heißt unangeſag’t dich in das Zimmer drin- gen? Acte. Die ſchreckliche Gefahr/ die ich euch zu muß brin- gen. Nero. Was fuͤr Gefahr? Acte. Das Heer der Leibwach iſt entpoͤr’t/ Und geh’t| mit Meyneyd umb. Nero. Warumb? Haſtu gehoͤr’t Des Laſters Uhrſprung? Acte. Ja. Es meint: Daß A- grippine 270.Mit ihrem Sohne zu beflecken ſich erkuͤhne. Hierdurch erlaſſe ſie der Himmel ihrer Pflicht. Agrip, Woher ruͤhr’t ſolch Verdacht? Act. Zwar eigen 275.weiß ich’s nicht; Doch muthmaß’ ich: Es ſey der Zunder dieſer Flammen: Daß beyd’ im Schlaffgemach’ alleine ſind beyſammen. Anic. Ach Fuͤrſt! ach Kaͤyſerin! ſie und auch er erbleich’t/ Wo ſie nicht Angeſicht’s aus dem Gemache weich’t. Agrip. Darf Agrippine nun auch nicht den Sohn mehr ſchauen? Anic.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <sp> <p><pb facs="#f0074" n="56."/><note place="left">255.</note>Wer hier nicht naſchen wil/ muß ein entſeelter Stein/<lb/> Nicht Agrippinens Kind/ nicht ihr Gebluͤtte ſeyn<lb/> Komm/ Mutter/ labe mich mit deinen Mund-Corallen/<lb/> Wo mein verlibter Geiſt nicht ſol in Ohnmacht fallen!<lb/> Jch brenn’/ ihr Bruͤſt’/ ich brenn’/ itzt hab ich erſt ge-<lb/><hi rendition="#et">ſchmeck’t:</hi><lb/><note place="left">260.</note>Daß in dem Schneegebirg’ ein feurig Etna ſteck’t.<lb/> Mein Licht/ ſo laſſe nun mit kuͤhlen Anmuths-Wel-<lb/><hi rendition="#et">len</hi><lb/> Dis Alabaſter-Meer ſich gegen mir aufſchwellen/<lb/> Darinnen ſich der Brand der Seele leſchen kan;<lb/> Entbloͤß’ <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></p> </sp><lb/> <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Acte. Agrippina. Nero. Ani-<lb/> cetus.</hi> </hi> </stage><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Acte.</hi> </speaker> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p>Ach Fuͤrſt! es ſpinn’t ſich aͤrgſter Aufruhr<lb/><hi rendition="#et">an!</hi></p> </sp><lb/> <note place="left">265.</note> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Agrip.</hi> </speaker> <p>Wer heißt unangeſag’t dich in das Zimmer drin-<lb/><hi rendition="#et">gen?</hi></p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Acte.</hi> </speaker> <p>Die ſchreckliche Gefahr/ die ich euch zu muß brin-<lb/><hi rendition="#et">gen.</hi></p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Nero.</hi> </speaker> <p>Was fuͤr Gefahr? <hi rendition="#aq">Acte.</hi> Das Heer der Leibwach<lb/><hi rendition="#et">iſt entpoͤr’t/</hi><lb/> Und geh’t| mit Meyneyd umb. <hi rendition="#aq">Nero.</hi> Warumb? Haſtu<lb/><hi rendition="#et">gehoͤr’t</hi><lb/> Des Laſters Uhrſprung? <hi rendition="#aq">Acte.</hi> Ja. Es meint: Daß A-<lb/><hi rendition="#et">grippine</hi><lb/><note place="left">270.</note>Mit ihrem Sohne zu beflecken ſich erkuͤhne.<lb/> Hierdurch erlaſſe ſie der Himmel ihrer Pflicht.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Agrip,</hi> </speaker> <p>Woher ruͤhr’t ſolch Verdacht?</p> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Act.</hi> </speaker> <p>Zwar eigen<lb/><hi rendition="#et">weiß ich’s nicht;</hi><lb/> Doch muthmaß’ ich: Es ſey der Zunder dieſer Flammen:<lb/> Daß beyd’ im Schlaffgemach’ alleine ſind beyſammen.</p> </sp><lb/> <note place="left">275.</note> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Anic.</hi> </speaker> <p>Ach Fuͤrſt! ach Kaͤyſerin! ſie und auch er erbleich’t/<lb/> Wo ſie nicht Angeſicht’s aus dem Gemache weich’t.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Agrip.</hi> </speaker> <p>Darf Agrippine nun auch nicht den Sohn mehr<lb/><hi rendition="#et">ſchauen?</hi></p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Anic.</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [56./0074]
Wer hier nicht naſchen wil/ muß ein entſeelter Stein/
Nicht Agrippinens Kind/ nicht ihr Gebluͤtte ſeyn
Komm/ Mutter/ labe mich mit deinen Mund-Corallen/
Wo mein verlibter Geiſt nicht ſol in Ohnmacht fallen!
Jch brenn’/ ihr Bruͤſt’/ ich brenn’/ itzt hab ich erſt ge-
ſchmeck’t:
Daß in dem Schneegebirg’ ein feurig Etna ſteck’t.
Mein Licht/ ſo laſſe nun mit kuͤhlen Anmuths-Wel-
len
Dis Alabaſter-Meer ſich gegen mir aufſchwellen/
Darinnen ſich der Brand der Seele leſchen kan;
Entbloͤß’
Acte. Agrippina. Nero. Ani-
cetus.
Acte.
Ach Fuͤrſt! es ſpinn’t ſich aͤrgſter Aufruhr
an!
Agrip. Wer heißt unangeſag’t dich in das Zimmer drin-
gen?
Acte. Die ſchreckliche Gefahr/ die ich euch zu muß brin-
gen.
Nero. Was fuͤr Gefahr? Acte. Das Heer der Leibwach
iſt entpoͤr’t/
Und geh’t| mit Meyneyd umb. Nero. Warumb? Haſtu
gehoͤr’t
Des Laſters Uhrſprung? Acte. Ja. Es meint: Daß A-
grippine
Mit ihrem Sohne zu beflecken ſich erkuͤhne.
Hierdurch erlaſſe ſie der Himmel ihrer Pflicht.
Agrip, Woher ruͤhr’t ſolch Verdacht?
Act. Zwar eigen
weiß ich’s nicht;
Doch muthmaß’ ich: Es ſey der Zunder dieſer Flammen:
Daß beyd’ im Schlaffgemach’ alleine ſind beyſammen.
Anic. Ach Fuͤrſt! ach Kaͤyſerin! ſie und auch er erbleich’t/
Wo ſie nicht Angeſicht’s aus dem Gemache weich’t.
Agrip. Darf Agrippine nun auch nicht den Sohn mehr
ſchauen?
Anic.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_agrippina_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_agrippina_1665/74 |
Zitationshilfe: | Lohenstein, Daniel Casper von: Agrippina. Breslau, 1665, S. 56.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_agrippina_1665/74>, abgerufen am 16.02.2025. |