Lohenstein, Daniel Casper von: Cleopatra. Breslau, 1661.CLEOPATRA. 435.Umb meiner Nimfen Hals uud Hand/Und mein belorbert Haupt zu decken/ Di Tyrer-See heckt braune Purper-Schnecken/ Umb nur zu färben an mein Keiserlich Gewand; Was weigerstu dich denn/ O Nil/ 440.Nun Rbodan/ Tiger/ Phrat und Rhein mir opffern müssen/ Nach dem es selbst der Himmel wil/ Daß du nicht Rom und mir wilst Fuß und Zepter küssen? Der Nilus. Wenn Titan steig't aus Thetis blauem Reiche/ Und uns läßt Licht und Tag aufgehn/ 445.Erblassen ja di Sternen nicht zugleiche; Di grössern bleiben länger stehn. So/ als auch Rom und sein geweyhter Fluß/ Sein güldnes Haupt den Sternen hat verschwistert/ Siht man: daß erst/ was klein ist/ schwinden muß 450.Als der gestirn't Eridan wird verdüstert. Bis nach dem Tiger und Eufrat/ Des Nilus Glantz auch sein Begräbnüs hat. Jedoch verfinstert mich so sehr nicht Rom und du/ Als des Verhängnüsses gesetzter Schrancken/ 455.Der Himmel selbst trägt Glutt zu meinem Holtzstoß zu: Für dem der Thron der Götter selbst muß wancken. Drang nicht mein Haupt sich bis zun Sternen ein/ Und über der Pyramiden Gefülde? Es räucherte der Mohre meinem Bilde/ 460.Gab meinem Tempel ab Gold/ Weirauch/ Helffenbein. Di Ost-Welt bettelte von mir Den Weitzen/ den Egipten bringet/ Wenn mein aufschwellend Strom es tinget/ So bald der Welt ihr Aug' in Löwen tritt herfür. 465.Allein' ob meiner Thürme Pracht/ Zwar kemen Sonnen-Schatten zeuget/ Noch Dunst und Wolck' aus meinem Strome stelget; So schaut doch/ wie der Neid mich so sehr schatticht macht/ Wie G 3
CLEOPATRA. 435.Umb meiner Nimfen Hals uud Hand/Und mein belorbert Haupt zu decken/ Di Tyrer-See heckt braune Purper-Schnecken/ Umb nur zu faͤrben an mein Keiſerlich Gewand; Was weigerſtu dich denn/ O Nil/ 440.Nun Rbodan/ Tiger/ Phrat und Rhein mir opffern muͤſſen/ Nach dem es ſelbſt der Himmel wil/ Daß du nicht Rom und mir wilſt Fuß und Zepter kuͤſſen? Der Nilus. Wenn Titan ſteig’t aus Thetis blauem Reiche/ Und uns laͤßt Licht und Tag aufgehn/ 445.Erblaſſen ja di Sternen nicht zugleiche; Di groͤſſern bleiben laͤnger ſtehn. So/ als auch Rom und ſein geweyhter Fluß/ Sein guͤldnes Haupt den Sternen hat verſchwiſtert/ Siht man: daß erſt/ was klein iſt/ ſchwinden muß 450.Als der geſtirn’t Eridan wird verduͤſtert. Bis nach dem Tiger und Eufrat/ Des Nilus Glantz auch ſein Begraͤbnuͤs hat. Jedoch verfinſtert mich ſo ſehr nicht Rom und du/ Als des Verhaͤngnuͤſſes geſetzter Schrancken/ 455.Der Himmel ſelbſt traͤgt Glutt zu meinem Holtzſtoß zu: Fuͤr dem der Thron der Goͤtter ſelbſt muß wancken. Drang nicht mein Haupt ſich bis zun Sternen ein/ Und uͤber der Pyramiden Gefuͤlde? Es raͤucherte der Mohre meinem Bilde/ 460.Gab meinem Tempel ab Gold/ Weirauch/ Helffenbein. Di Oſt-Welt bettelte von mir Den Weitzen/ den Egipten bringet/ Wenn mein aufſchwellend Strom es tinget/ So bald der Welt ihr Aug’ in Loͤwen tritt herfuͤr. 465.Allein’ ob meiner Thuͤrme Pracht/ Zwar kemen Sonnen-Schatten zeuget/ Noch Dunſt und Wolck’ aus meinem Strome ſtelget; So ſchaut doch/ wie der Neid mich ſo ſehr ſchatticht macht/ Wie G 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#FLUSS"> <p><pb facs="#f0131"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CLEOPATRA.</hi></hi></fw><lb/><note place="left">435.</note><hi rendition="#fr">U</hi>mb meiner Nimfen Hals uud Hand/<lb/><hi rendition="#fr">U</hi>nd mein belorbert Haupt zu decken/<lb/> Di Tyrer-See heckt braune Purper-Schnecken/<lb/><hi rendition="#fr">U</hi>mb nur zu faͤrben an mein Keiſerlich Gewand;<lb/> Was weigerſtu dich denn/ O Nil/<lb/><note place="left">440.</note>Nun Rbodan/ Tiger/ Phrat und Rhein mir opffern muͤſſen/<lb/> Nach dem es ſelbſt der Himmel wil/<lb/> Daß du nicht Rom und mir wilſt Fuß und Zepter kuͤſſen?</p> </sp><lb/> <sp who="#FLUSS"> <speaker>Der <hi rendition="#aq">Nilus.</hi></speaker> <p>Wenn Titan ſteig’t aus Thetis blauem Reiche/<lb/><hi rendition="#fr">U</hi>nd uns laͤßt Licht und Tag aufgehn/<lb/><note place="left">445.</note>Erblaſſen ja di Sternen nicht zugleiche;<lb/> Di groͤſſern bleiben laͤnger ſtehn.<lb/> So/ als auch Rom und ſein geweyhter Fluß/<lb/> Sein guͤldnes Haupt den Sternen hat verſchwiſtert/<lb/> Siht man: daß erſt/ was klein iſt/ ſchwinden muß<lb/><note place="left">450.</note>Als der geſtirn’t Eridan wird verduͤſtert.<lb/> Bis nach dem Tiger und Eufrat/<lb/> Des Nilus Glantz auch ſein Begraͤbnuͤs hat.<lb/> Jedoch verfinſtert mich ſo ſehr nicht Rom und du/<lb/> Als des Verhaͤngnuͤſſes geſetzter Schrancken/<lb/><note place="left">455.</note>Der Himmel ſelbſt traͤgt Glutt zu meinem Holtzſtoß zu:<lb/> Fuͤr dem der Thron der Goͤtter ſelbſt muß wancken.<lb/> Drang nicht mein Haupt ſich bis zun Sternen ein/<lb/><hi rendition="#fr">U</hi>nd uͤber der Pyramiden Gefuͤlde?<lb/> Es raͤucherte der Mohre meinem Bilde/<lb/><note place="left">460.</note>Gab meinem Tempel ab Gold/ Weirauch/ Helffenbein.<lb/> Di Oſt-Welt bettelte von mir<lb/> Den Weitzen/ den Egipten bringet/<lb/> Wenn mein aufſchwellend Strom es tinget/<lb/> So bald der Welt ihr Aug’ in Loͤwen tritt herfuͤr.<lb/><note place="left">465.</note>Allein’ ob meiner Thuͤrme Pracht/<lb/> Zwar kemen Sonnen-Schatten zeuget/<lb/> Noch Dunſt und Wolck’ aus meinem Strome ſtelget;<lb/> So ſchaut doch/ wie der Neid mich ſo ſehr ſchatticht macht/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Wie</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0131]
CLEOPATRA.
Umb meiner Nimfen Hals uud Hand/
Und mein belorbert Haupt zu decken/
Di Tyrer-See heckt braune Purper-Schnecken/
Umb nur zu faͤrben an mein Keiſerlich Gewand;
Was weigerſtu dich denn/ O Nil/
Nun Rbodan/ Tiger/ Phrat und Rhein mir opffern muͤſſen/
Nach dem es ſelbſt der Himmel wil/
Daß du nicht Rom und mir wilſt Fuß und Zepter kuͤſſen?
Der Nilus. Wenn Titan ſteig’t aus Thetis blauem Reiche/
Und uns laͤßt Licht und Tag aufgehn/
Erblaſſen ja di Sternen nicht zugleiche;
Di groͤſſern bleiben laͤnger ſtehn.
So/ als auch Rom und ſein geweyhter Fluß/
Sein guͤldnes Haupt den Sternen hat verſchwiſtert/
Siht man: daß erſt/ was klein iſt/ ſchwinden muß
Als der geſtirn’t Eridan wird verduͤſtert.
Bis nach dem Tiger und Eufrat/
Des Nilus Glantz auch ſein Begraͤbnuͤs hat.
Jedoch verfinſtert mich ſo ſehr nicht Rom und du/
Als des Verhaͤngnuͤſſes geſetzter Schrancken/
Der Himmel ſelbſt traͤgt Glutt zu meinem Holtzſtoß zu:
Fuͤr dem der Thron der Goͤtter ſelbſt muß wancken.
Drang nicht mein Haupt ſich bis zun Sternen ein/
Und uͤber der Pyramiden Gefuͤlde?
Es raͤucherte der Mohre meinem Bilde/
Gab meinem Tempel ab Gold/ Weirauch/ Helffenbein.
Di Oſt-Welt bettelte von mir
Den Weitzen/ den Egipten bringet/
Wenn mein aufſchwellend Strom es tinget/
So bald der Welt ihr Aug’ in Loͤwen tritt herfuͤr.
Allein’ ob meiner Thuͤrme Pracht/
Zwar kemen Sonnen-Schatten zeuget/
Noch Dunſt und Wolck’ aus meinem Strome ſtelget;
So ſchaut doch/ wie der Neid mich ſo ſehr ſchatticht macht/
Wie
G 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_cleopatra_1661 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_cleopatra_1661/131 |
Zitationshilfe: | Lohenstein, Daniel Casper von: Cleopatra. Breslau, 1661, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_cleopatra_1661/131>, abgerufen am 16.02.2025. |