Lohenstein, Daniel Casper von: Cleopatra. Breslau, 1661.Anmerckungen. ber-Rock angelegt ja di Spindel in di Hand genommen. Die-ses beschreibet Ovid. in Deianira, aber artlicher Guarini nel Pastor fido. Att. 1. Scen. 1. p. m. 25.
Diese Vergleichung des Hercules und des Antonii hat schon v. 680. Di Flamme Trojens ward von Hecuben geboh-
v. 719. Schick't Masanissa nicht ein Gift-Glas Sopho- sie
Anmerckungen. ber-Rock angelegt ja di Spindel in di Hand genommen. Die-ſes beſchreibet Ovid. in Deianira, aber artlicher Guarini nel Paſtor fido. Att. 1. Scen. 1. p. m. 25.
Dieſe Vergleichung des Hercules und des Antonii hat ſchon v. 680. Di Flamme Trojens ward von Hecuben geboh-
v. 719. Schick’t Maſaniſſa nicht ein Gift-Glas Sopho- ſie
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <p><pb facs="#f0150"/><fw place="top" type="header">Anmerckungen.</fw><lb/> ber-Rock angelegt ja di Spindel in di Hand genommen. Die-<lb/> ſes beſchreibet <hi rendition="#aq">Ovid. in Deianira,</hi> aber artlicher <hi rendition="#aq">Guarini nel<lb/> Paſtor fido. Att. 1. Scen. 1. p. m.</hi> 25.</p><lb/> <cit> <quote> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <hi rendition="#aq">Ancor non ſai<lb/> che per piacer ad Onfale, non pure<lb/> volle cangiar in feminile ſpoglie<lb/> del feroce Leon l’ hiſpido tergo;<lb/> mà de la clava noderoſa in vece<lb/> trattar il fuſo & la conocchia im belle?<lb/> Cosi de le fatiche e de gli affanni<lb/> prendea riſtoro, e nel bel ſen di lei<lb/> quaſi in porto d’ Amor ſolea ritrarſi.</hi> </quote> </cit><lb/> <p>Dieſe Vergleichung des Hercules und des <hi rendition="#aq">Antonii</hi> hat ſchon<lb/><hi rendition="#aq">Plutarch. in Vitâ Antonii. p. 466. Antonium, ſicut in<lb/> picturis Herculi videmus ſubtrahi ab Omphale clavam,<lb/> leoninamq́; detrahi: ita frequenter exarmatum ac de-<lb/> tractum induxit Cleopatra, ut dimisſis è manibus ma-<lb/> gnis rebus atq́; Expeditionibus necesſariis oſcitare<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/><lb/> luderetq́; ſecum circa Canopi & Taphoſiridis littora.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">v.</hi> 680. Di Flamme Trojens ward von Hecuben geboh-<lb/> ren.) Daß Jitum oder Troja/ weil der Paris dem Menelaus<lb/> di Helena entſuͤhret/ von den Grichen zerſtoͤrt worden/ iſt mehr<lb/> als zu gemein. Als aber Hecuba mit dem Paris ſchwanger<lb/> gegangen/ hat ihr getraͤumt/ als wenn ſie eine Fackel gebehre.<lb/> Welches Maro eben auf di Art/ wie ich allhier/ anwendet <hi rendition="#aq">lib.<lb/> 7. Æn. v.</hi> 319.</p><lb/> <cit> <quote> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <hi rendition="#aq">nec face tantum<lb/> Cisſæis prægnans ignes enixa jugales:<lb/> Quin idem Veneri partus ſuus & Paris alter<lb/> funeſtæq́; iterum recidiva in Pergama Tedæ.</hi> </quote> </cit><lb/> <p><hi rendition="#aq">v.</hi> 719. Schick’t Maſaniſſa nicht ein Gift-Glas Sopho-<lb/> nißben.) Als <hi rendition="#aq">Scipio</hi> den Koͤnig in Numidien <hi rendition="#aq">Siphax</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Soponisben</hi> gefangen bekam/ verliebte ſich in dieſe <hi rendition="#aq">Maſanis-<lb/> ſa:</hi> welchen aber <hi rendition="#aq">Scipio</hi> beweglich von ihrer Liebe und Eh<lb/> abmahnete. Dabero weil er ihr verſprochen: daß ſie in keine<lb/> feindliche Haͤnde koͤmmen ſolte/ ſchickte er ihr Gifft zu/ welches<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſie</fw><lb/></p> </div> </back> </text> </TEI> [0150]
Anmerckungen.
ber-Rock angelegt ja di Spindel in di Hand genommen. Die-
ſes beſchreibet Ovid. in Deianira, aber artlicher Guarini nel
Paſtor fido. Att. 1. Scen. 1. p. m. 25.
Ancor non ſai
che per piacer ad Onfale, non pure
volle cangiar in feminile ſpoglie
del feroce Leon l’ hiſpido tergo;
mà de la clava noderoſa in vece
trattar il fuſo & la conocchia im belle?
Cosi de le fatiche e de gli affanni
prendea riſtoro, e nel bel ſen di lei
quaſi in porto d’ Amor ſolea ritrarſi.
Dieſe Vergleichung des Hercules und des Antonii hat ſchon
Plutarch. in Vitâ Antonii. p. 466. Antonium, ſicut in
picturis Herculi videmus ſubtrahi ab Omphale clavam,
leoninamq́; detrahi: ita frequenter exarmatum ac de-
tractum induxit Cleopatra, ut dimisſis è manibus ma-
gnis rebus atq́; Expeditionibus necesſariis oſcitare_
luderetq́; ſecum circa Canopi & Taphoſiridis littora.
v. 680. Di Flamme Trojens ward von Hecuben geboh-
ren.) Daß Jitum oder Troja/ weil der Paris dem Menelaus
di Helena entſuͤhret/ von den Grichen zerſtoͤrt worden/ iſt mehr
als zu gemein. Als aber Hecuba mit dem Paris ſchwanger
gegangen/ hat ihr getraͤumt/ als wenn ſie eine Fackel gebehre.
Welches Maro eben auf di Art/ wie ich allhier/ anwendet lib.
7. Æn. v. 319.
nec face tantum
Cisſæis prægnans ignes enixa jugales:
Quin idem Veneri partus ſuus & Paris alter
funeſtæq́; iterum recidiva in Pergama Tedæ.
v. 719. Schick’t Maſaniſſa nicht ein Gift-Glas Sopho-
nißben.) Als Scipio den Koͤnig in Numidien Siphax und
Soponisben gefangen bekam/ verliebte ſich in dieſe Maſanis-
ſa: welchen aber Scipio beweglich von ihrer Liebe und Eh
abmahnete. Dabero weil er ihr verſprochen: daß ſie in keine
feindliche Haͤnde koͤmmen ſolte/ ſchickte er ihr Gifft zu/ welches
ſie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |