Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes Buch
[Spaltenumbruch] sehen ließ. Asprenas erkennte nun allererst
seinen Fehler/ und die Gefahr/ in welche seine
Verwegenheit das Römische Kriegs-Volck ge-
stürtzt hätte/ gleichwolließ er seinen Muth nicht
alsobald fahren/ sondern war bemühet/ aus der
Noth eine Tugend zu machen/ und die Scharte
seiner Ubereilung durch Vorsicht und Tapfer-
keit auszuwetzen. Er preßte einem mit dem
Pferde gestürtzten/ und hierdurch in seine Hän-
de verfallenen Cattischen Reiter aus/ daß Quin-
tilius Varus mit dem gantzen Heere biß auffs
Haupt geschlagen/ das Läger von Hertzog Jn-
guiomern beschlossen/ Hertzog Herrmann aber
mit dem siegenden Heere gegen die Römer in
sichtbarem Anzuge wäre. Dahero ordnete er:
daß Cäcina mit seiner Reiterey/ und Sylvanus
Plautius mit denen untermengten Schützen
und Schleuderern die andringende deutsche
Reiterey aufhalten/ und durch ihr Gefechte de-
nen Legionen sich zwischen die Sümpfe und
den Wald zurückzuziehen Lufft machen solte.
Hertzog Jubil und Sigismund worden durch
Zurückweichung des Römischen Fuß-Volcks
Meister des Feldes/ und wenn einer gegen die
Reiterey fochte/ fiel der ander bald dar bald dort
in das Fuß-Volck ein/ und thät grossen Scha-
den. Der Feldherr sprach dem deutschen
Fuß-Volck so beweglich zu/ daß sie ihre Mü-
digkeit des schon in vierdten Tag währenden
Treffens vergassen/ und auf die Römer traben-
de zulieffen/ nach dem sie sie schon für der einigen
Reiterey weichen sahen. Wie geschwinde nun
gleich diese fortgieng/ so war es doch seiner
Siegs-Begierde vielzu langsam; dahero fügte
er sich selbst zu der Reiterey/ und brachte mit sei-
nem grimmigen Anfalle die Römische in offent-
liche Flucht/ säbelte die Schützen und Schleude-
rer meist/ auch unter ihnen den Plautius mit ei-
gner Hand nieder. Die fördersten Hauffen der
Legionen/ welche zwar allezeit den Deutschen in
viereckicht geschlossener Schlacht-Ordnung die
Stirne boten/ kamen in nicht geringe Verwir-
[Spaltenumbruch] rung. Weil auch wegen der Sümpfe das Rö-
mische Fuß-Volck nicht mit der auf der Fläche
gehaltenen Breite sich zurück ziehen konte/ son-
dern sich daselbst zertheilen muste/ und also viel
längsamer zu weichen vermochte; wurden sie
von dem deutschen Fuß-Volcke nun auch errei-
chet/ zertrennet/ und wie tapfer gleich Aspre-
nas an der Spitze des Fuß-Volcks/ Cäcina
an der Stirne des sich zwischen den Legionen
widersetzenden reisigen Zeuges fochten/ fast
alles/ was nicht bey Zeite über die engen
Furthe der Moräste gediegen war/ nieder gehau-
en oder ertreten/ Cäcina auch von dem Jubil im
Haupte/ Asprenas vom Fürsten Sigismund
mit einer Lantze in Arm verwundet. Es wür-
den auch weder Wald noch Moräste dem übri-
gen Heere einige Sicherheit verschafft haben/
wenn nicht die regenhafte Nacht denen Deut-
schen abermals mit ihrer Finsternüß die engen
Wege über die Sümpfe verbeugt hätte/ wiewol
in selbten auch viel Römer stecken blieben und er-
stickten/ die aus den Händen ihres Feindes zu
entrinnen vermeynten.

Asprenas war nicht weniger durch den gros-
sen Verlust seines Volckes bekümmert/ als
umb Erhaltung des überbliebenen Heeres
sorgfältig. Zumahl er seinem unvorsichti-
gen Anzuge selbst grossen theils die Schuld des
empfangenen Schadens und der noch vor-
stehenden Gefahr gab. Dahero trachtete er
durch eine Kriegs-List sein Versehen auszubes-
sern; befahl also hin und wieder Wach-Feuer
zu machen/ Bäume abzuhauen/ Gräben ge-
gen dem Feinde/ und in allem solche Anstalt zu
machen/ als wenn er an diesem vortheilhaften
Orte sich befestigen und also stehen bleiben wol-
te. Jnzwischen ließ er im finster nund in mög-
lichster Stille unter dem Geräusche/ so durch
das Umbhauen der Bäume gemacht ward/
die Wagen und das Heergeräthe/ samt denen
Krancken/ und welche am übelsten zu Fusse wa-
ren/ zurücke und nach der Festung Alison gehen/

wel-

Erſtes Buch
[Spaltenumbruch] ſehen ließ. Aſprenas erkennte nun allererſt
ſeinen Fehler/ und die Gefahr/ in welche ſeine
Verwegenheit das Roͤmiſche Kriegs-Volck ge-
ſtuͤrtzt haͤtte/ gleichwolließ er ſeinen Muth nicht
alſobald fahren/ ſondern war bemuͤhet/ aus der
Noth eine Tugend zu machen/ und die Scharte
ſeiner Ubereilung durch Vorſicht und Tapfer-
keit auszuwetzen. Er preßte einem mit dem
Pferde geſtuͤrtzten/ und hierdurch in ſeine Haͤn-
de verfallenen Cattiſchen Reiter aus/ daß Quin-
tilius Varus mit dem gantzen Heere biß auffs
Haupt geſchlagen/ das Laͤger von Hertzog Jn-
guiomern beſchloſſen/ Hertzog Herrmann aber
mit dem ſiegenden Heere gegen die Roͤmer in
ſichtbarem Anzuge waͤre. Dahero ordnete er:
daß Caͤcina mit ſeiner Reiterey/ und Sylvanus
Plautius mit denen untermengten Schuͤtzen
und Schleuderern die andringende deutſche
Reiterey aufhalten/ und durch ihr Gefechte de-
nen Legionen ſich zwiſchen die Suͤmpfe und
den Wald zuruͤckzuziehen Lufft machen ſolte.
Hertzog Jubil und Sigismund worden durch
Zuruͤckweichung des Roͤmiſchen Fuß-Volcks
Meiſter des Feldes/ und wenn einer gegen die
Reiterey fochte/ fiel der ander bald dar bald dort
in das Fuß-Volck ein/ und thaͤt groſſen Scha-
den. Der Feldherr ſprach dem deutſchen
Fuß-Volck ſo beweglich zu/ daß ſie ihre Muͤ-
digkeit des ſchon in vierdten Tag waͤhrenden
Treffens vergaſſen/ und auf die Roͤmer traben-
de zulieffen/ nach dem ſie ſie ſchon fuͤr der einigen
Reiterey weichen ſahen. Wie geſchwinde nun
gleich dieſe fortgieng/ ſo war es doch ſeiner
Siegs-Begierde vielzu langſam; dahero fuͤgte
er ſich ſelbſt zu der Reiterey/ und brachte mit ſei-
nem grimmigen Anfalle die Roͤmiſche in offent-
liche Flucht/ ſaͤbelte die Schuͤtzen und Schleude-
rer meiſt/ auch unter ihnen den Plautius mit ei-
gner Hand nieder. Die foͤrderſten Hauffen der
Legionen/ welche zwar allezeit den Deutſchen in
viereckicht geſchloſſener Schlacht-Ordnung die
Stirne boten/ kamen in nicht geringe Verwir-
[Spaltenumbruch] rung. Weil auch wegen der Suͤmpfe das Roͤ-
miſche Fuß-Volck nicht mit der auf der Flaͤche
gehaltenen Breite ſich zuruͤck ziehen konte/ ſon-
dern ſich daſelbſt zertheilen muſte/ und alſo viel
laͤngſamer zu weichen vermochte; wurden ſie
von dem deutſchen Fuß-Volcke nun auch errei-
chet/ zertrennet/ und wie tapfer gleich Aſpre-
nas an der Spitze des Fuß-Volcks/ Caͤcina
an der Stirne des ſich zwiſchen den Legionen
widerſetzenden reiſigen Zeuges fochten/ faſt
alles/ was nicht bey Zeite uͤber die engen
Furthe der Moraͤſte gediegen war/ nieder gehau-
en oder ertreten/ Caͤcina auch von dem Jubil im
Haupte/ Aſprenas vom Fuͤrſten Sigismund
mit einer Lantze in Arm verwundet. Es wuͤr-
den auch weder Wald noch Moraͤſte dem uͤbri-
gen Heere einige Sicherheit verſchafft haben/
wenn nicht die regenhafte Nacht denen Deut-
ſchen abermals mit ihrer Finſternuͤß die engen
Wege uͤber die Suͤmpfe verbeugt haͤtte/ wiewol
in ſelbten auch viel Roͤmer ſtecken blieben und er-
ſtickten/ die aus den Haͤnden ihres Feindes zu
entrinnen vermeynten.

Aſprenas war nicht weniger durch den groſ-
ſen Verluſt ſeines Volckes bekuͤmmert/ als
umb Erhaltung des uͤberbliebenen Heeres
ſorgfaͤltig. Zumahl er ſeinem unvorſichti-
gen Anzuge ſelbſt groſſen theils die Schuld des
empfangenen Schadens und der noch vor-
ſtehenden Gefahr gab. Dahero trachtete er
durch eine Kriegs-Liſt ſein Verſehen auszubeſ-
ſern; befahl alſo hin und wieder Wach-Feuer
zu machen/ Baͤume abzuhauen/ Graͤben ge-
gen dem Feinde/ und in allem ſolche Anſtalt zu
machen/ als wenn er an dieſem vortheilhaften
Orte ſich befeſtigen und alſo ſtehen bleiben wol-
te. Jnzwiſchen ließ er im finſter nund in moͤg-
lichſter Stille unter dem Geraͤuſche/ ſo durch
das Umbhauen der Baͤume gemacht ward/
die Wagen und das Heergeraͤthe/ ſamt denen
Krancken/ und welche am uͤbelſten zu Fuſſe wa-
ren/ zuruͤcke und nach der Feſtung Aliſon gehen/

wel-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0104" n="56"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;tes Buch</hi></fw><lb/><cb/>
&#x017F;ehen ließ. A&#x017F;prenas erkennte nun allerer&#x017F;t<lb/>
&#x017F;einen Fehler/ und die Gefahr/ in welche &#x017F;eine<lb/>
Verwegenheit das Ro&#x0364;mi&#x017F;che Kriegs-Volck ge-<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;rtzt ha&#x0364;tte/ gleichwolließ er &#x017F;einen Muth nicht<lb/>
al&#x017F;obald fahren/ &#x017F;ondern war bemu&#x0364;het/ aus der<lb/>
Noth eine Tugend zu machen/ und die Scharte<lb/>
&#x017F;einer Ubereilung durch Vor&#x017F;icht und Tapfer-<lb/>
keit auszuwetzen. Er preßte einem mit dem<lb/>
Pferde ge&#x017F;tu&#x0364;rtzten/ und hierdurch in &#x017F;eine Ha&#x0364;n-<lb/>
de verfallenen Catti&#x017F;chen Reiter aus/ daß Quin-<lb/>
tilius Varus mit dem gantzen Heere biß auffs<lb/>
Haupt ge&#x017F;chlagen/ das La&#x0364;ger von Hertzog Jn-<lb/>
guiomern be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ Hertzog Herrmann aber<lb/>
mit dem &#x017F;iegenden Heere gegen die Ro&#x0364;mer in<lb/>
&#x017F;ichtbarem Anzuge wa&#x0364;re. Dahero ordnete er:<lb/>
daß Ca&#x0364;cina mit &#x017F;einer Reiterey/ und Sylvanus<lb/>
Plautius mit denen untermengten Schu&#x0364;tzen<lb/>
und Schleuderern die andringende deut&#x017F;che<lb/>
Reiterey aufhalten/ und durch ihr Gefechte de-<lb/>
nen Legionen &#x017F;ich zwi&#x017F;chen die Su&#x0364;mpfe und<lb/>
den Wald zuru&#x0364;ckzuziehen Lufft machen &#x017F;olte.<lb/>
Hertzog Jubil und Sigismund worden durch<lb/>
Zuru&#x0364;ckweichung des Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Fuß-Volcks<lb/>
Mei&#x017F;ter des Feldes/ und wenn einer gegen die<lb/>
Reiterey fochte/ fiel der ander bald dar bald dort<lb/>
in das Fuß-Volck ein/ und tha&#x0364;t gro&#x017F;&#x017F;en Scha-<lb/>
den. Der Feldherr &#x017F;prach dem deut&#x017F;chen<lb/>
Fuß-Volck &#x017F;o beweglich zu/ daß &#x017F;ie ihre Mu&#x0364;-<lb/>
digkeit des &#x017F;chon in vierdten Tag wa&#x0364;hrenden<lb/>
Treffens verga&#x017F;&#x017F;en/ und auf die Ro&#x0364;mer traben-<lb/>
de zulieffen/ nach dem &#x017F;ie &#x017F;ie &#x017F;chon fu&#x0364;r der einigen<lb/>
Reiterey weichen &#x017F;ahen. Wie ge&#x017F;chwinde nun<lb/>
gleich die&#x017F;e fortgieng/ &#x017F;o war es doch &#x017F;einer<lb/>
Siegs-Begierde vielzu lang&#x017F;am; dahero fu&#x0364;gte<lb/>
er &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t zu der Reiterey/ und brachte mit &#x017F;ei-<lb/>
nem grimmigen Anfalle die Ro&#x0364;mi&#x017F;che in offent-<lb/>
liche Flucht/ &#x017F;a&#x0364;belte die Schu&#x0364;tzen und Schleude-<lb/>
rer mei&#x017F;t/ auch unter ihnen den Plautius mit ei-<lb/>
gner Hand nieder. Die fo&#x0364;rder&#x017F;ten Hauffen der<lb/>
Legionen/ welche zwar allezeit den Deut&#x017F;chen in<lb/>
viereckicht ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ener Schlacht-Ordnung die<lb/>
Stirne boten/ kamen in nicht geringe Verwir-<lb/><cb/>
rung. Weil auch wegen der Su&#x0364;mpfe das Ro&#x0364;-<lb/>
mi&#x017F;che Fuß-Volck nicht mit der auf der Fla&#x0364;che<lb/>
gehaltenen Breite &#x017F;ich zuru&#x0364;ck ziehen konte/ &#x017F;on-<lb/>
dern &#x017F;ich da&#x017F;elb&#x017F;t zertheilen mu&#x017F;te/ und al&#x017F;o viel<lb/>
la&#x0364;ng&#x017F;amer zu weichen vermochte; wurden &#x017F;ie<lb/>
von dem deut&#x017F;chen Fuß-Volcke nun auch errei-<lb/>
chet/ zertrennet/ und wie tapfer gleich A&#x017F;pre-<lb/>
nas an der Spitze des Fuß-Volcks/ Ca&#x0364;cina<lb/>
an der Stirne des &#x017F;ich zwi&#x017F;chen den Legionen<lb/>
wider&#x017F;etzenden rei&#x017F;igen Zeuges fochten/ fa&#x017F;t<lb/>
alles/ was nicht bey Zeite u&#x0364;ber die engen<lb/>
Furthe der Mora&#x0364;&#x017F;te gediegen war/ nieder gehau-<lb/>
en oder ertreten/ Ca&#x0364;cina auch von dem Jubil im<lb/>
Haupte/ A&#x017F;prenas vom Fu&#x0364;r&#x017F;ten Sigismund<lb/>
mit einer Lantze in Arm verwundet. Es wu&#x0364;r-<lb/>
den auch weder Wald noch Mora&#x0364;&#x017F;te dem u&#x0364;bri-<lb/>
gen Heere einige Sicherheit ver&#x017F;chafft haben/<lb/>
wenn nicht die regenhafte Nacht denen Deut-<lb/>
&#x017F;chen abermals mit ihrer Fin&#x017F;ternu&#x0364;ß die engen<lb/>
Wege u&#x0364;ber die Su&#x0364;mpfe verbeugt ha&#x0364;tte/ wiewol<lb/>
in &#x017F;elbten auch viel Ro&#x0364;mer &#x017F;tecken blieben und er-<lb/>
&#x017F;tickten/ die aus den Ha&#x0364;nden ihres Feindes zu<lb/>
entrinnen vermeynten.</p><lb/>
          <p>A&#x017F;prenas war nicht weniger durch den gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Verlu&#x017F;t &#x017F;eines Volckes beku&#x0364;mmert/ als<lb/>
umb Erhaltung des u&#x0364;berbliebenen Heeres<lb/>
&#x017F;orgfa&#x0364;ltig. Zumahl er &#x017F;einem unvor&#x017F;ichti-<lb/>
gen Anzuge &#x017F;elb&#x017F;t gro&#x017F;&#x017F;en theils die Schuld des<lb/>
empfangenen Schadens und der noch vor-<lb/>
&#x017F;tehenden Gefahr gab. Dahero trachtete er<lb/>
durch eine Kriegs-Li&#x017F;t &#x017F;ein Ver&#x017F;ehen auszube&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ern; befahl al&#x017F;o hin und wieder Wach-Feuer<lb/>
zu machen/ Ba&#x0364;ume abzuhauen/ Gra&#x0364;ben ge-<lb/>
gen dem Feinde/ und in allem &#x017F;olche An&#x017F;talt zu<lb/>
machen/ als wenn er an die&#x017F;em vortheilhaften<lb/>
Orte &#x017F;ich befe&#x017F;tigen und al&#x017F;o &#x017F;tehen bleiben wol-<lb/>
te. Jnzwi&#x017F;chen ließ er im fin&#x017F;ter nund in mo&#x0364;g-<lb/>
lich&#x017F;ter Stille unter dem Gera&#x0364;u&#x017F;che/ &#x017F;o durch<lb/>
das Umbhauen der Ba&#x0364;ume gemacht ward/<lb/>
die Wagen und das Heergera&#x0364;the/ &#x017F;amt denen<lb/>
Krancken/ und welche am u&#x0364;bel&#x017F;ten zu Fu&#x017F;&#x017F;e wa-<lb/>
ren/ zuru&#x0364;cke und nach der Fe&#x017F;tung Ali&#x017F;on gehen/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wel-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[56/0104] Erſtes Buch ſehen ließ. Aſprenas erkennte nun allererſt ſeinen Fehler/ und die Gefahr/ in welche ſeine Verwegenheit das Roͤmiſche Kriegs-Volck ge- ſtuͤrtzt haͤtte/ gleichwolließ er ſeinen Muth nicht alſobald fahren/ ſondern war bemuͤhet/ aus der Noth eine Tugend zu machen/ und die Scharte ſeiner Ubereilung durch Vorſicht und Tapfer- keit auszuwetzen. Er preßte einem mit dem Pferde geſtuͤrtzten/ und hierdurch in ſeine Haͤn- de verfallenen Cattiſchen Reiter aus/ daß Quin- tilius Varus mit dem gantzen Heere biß auffs Haupt geſchlagen/ das Laͤger von Hertzog Jn- guiomern beſchloſſen/ Hertzog Herrmann aber mit dem ſiegenden Heere gegen die Roͤmer in ſichtbarem Anzuge waͤre. Dahero ordnete er: daß Caͤcina mit ſeiner Reiterey/ und Sylvanus Plautius mit denen untermengten Schuͤtzen und Schleuderern die andringende deutſche Reiterey aufhalten/ und durch ihr Gefechte de- nen Legionen ſich zwiſchen die Suͤmpfe und den Wald zuruͤckzuziehen Lufft machen ſolte. Hertzog Jubil und Sigismund worden durch Zuruͤckweichung des Roͤmiſchen Fuß-Volcks Meiſter des Feldes/ und wenn einer gegen die Reiterey fochte/ fiel der ander bald dar bald dort in das Fuß-Volck ein/ und thaͤt groſſen Scha- den. Der Feldherr ſprach dem deutſchen Fuß-Volck ſo beweglich zu/ daß ſie ihre Muͤ- digkeit des ſchon in vierdten Tag waͤhrenden Treffens vergaſſen/ und auf die Roͤmer traben- de zulieffen/ nach dem ſie ſie ſchon fuͤr der einigen Reiterey weichen ſahen. Wie geſchwinde nun gleich dieſe fortgieng/ ſo war es doch ſeiner Siegs-Begierde vielzu langſam; dahero fuͤgte er ſich ſelbſt zu der Reiterey/ und brachte mit ſei- nem grimmigen Anfalle die Roͤmiſche in offent- liche Flucht/ ſaͤbelte die Schuͤtzen und Schleude- rer meiſt/ auch unter ihnen den Plautius mit ei- gner Hand nieder. Die foͤrderſten Hauffen der Legionen/ welche zwar allezeit den Deutſchen in viereckicht geſchloſſener Schlacht-Ordnung die Stirne boten/ kamen in nicht geringe Verwir- rung. Weil auch wegen der Suͤmpfe das Roͤ- miſche Fuß-Volck nicht mit der auf der Flaͤche gehaltenen Breite ſich zuruͤck ziehen konte/ ſon- dern ſich daſelbſt zertheilen muſte/ und alſo viel laͤngſamer zu weichen vermochte; wurden ſie von dem deutſchen Fuß-Volcke nun auch errei- chet/ zertrennet/ und wie tapfer gleich Aſpre- nas an der Spitze des Fuß-Volcks/ Caͤcina an der Stirne des ſich zwiſchen den Legionen widerſetzenden reiſigen Zeuges fochten/ faſt alles/ was nicht bey Zeite uͤber die engen Furthe der Moraͤſte gediegen war/ nieder gehau- en oder ertreten/ Caͤcina auch von dem Jubil im Haupte/ Aſprenas vom Fuͤrſten Sigismund mit einer Lantze in Arm verwundet. Es wuͤr- den auch weder Wald noch Moraͤſte dem uͤbri- gen Heere einige Sicherheit verſchafft haben/ wenn nicht die regenhafte Nacht denen Deut- ſchen abermals mit ihrer Finſternuͤß die engen Wege uͤber die Suͤmpfe verbeugt haͤtte/ wiewol in ſelbten auch viel Roͤmer ſtecken blieben und er- ſtickten/ die aus den Haͤnden ihres Feindes zu entrinnen vermeynten. Aſprenas war nicht weniger durch den groſ- ſen Verluſt ſeines Volckes bekuͤmmert/ als umb Erhaltung des uͤberbliebenen Heeres ſorgfaͤltig. Zumahl er ſeinem unvorſichti- gen Anzuge ſelbſt groſſen theils die Schuld des empfangenen Schadens und der noch vor- ſtehenden Gefahr gab. Dahero trachtete er durch eine Kriegs-Liſt ſein Verſehen auszubeſ- ſern; befahl alſo hin und wieder Wach-Feuer zu machen/ Baͤume abzuhauen/ Graͤben ge- gen dem Feinde/ und in allem ſolche Anſtalt zu machen/ als wenn er an dieſem vortheilhaften Orte ſich befeſtigen und alſo ſtehen bleiben wol- te. Jnzwiſchen ließ er im finſter nund in moͤg- lichſter Stille unter dem Geraͤuſche/ ſo durch das Umbhauen der Baͤume gemacht ward/ die Wagen und das Heergeraͤthe/ ſamt denen Krancken/ und welche am uͤbelſten zu Fuſſe wa- ren/ zuruͤcke und nach der Feſtung Aliſon gehen/ wel-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/104
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/104>, abgerufen am 22.11.2024.