Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
sen drittes Gelübde ohne diß vermochte/ nichtnur alle Kräffte/ sondern so gar das Leben mit Hindausetzung eigenen Geblütes für das Auf- nehmen der Druyden anzuwenden. Diese auf- gehende Sonnen verdüsterten unnachbleiblich die vorigen Sternen. Daher ob wol die Gal- lier über tausend Jahr eine andere Art Priester gehabt/ und insonderheit die neun geistlichen Jungfrauen verehret hatten/ welche auf dem denen Osismischen Ufern gegen über liegenden Eylande Sena sich aufhielten/ und/ ihrer Ein- bildung nach/ Wind und Meer an einer Schnur führten/ ja wie der Proteus in aller- hand Thiere verwandeln konten; verschwand für den Druyden anfangs ihr Ansehen/ her- nach fast ihr gantzes Wesen. Die alten Bar- den in Deutschland verlohren nach und nach fast allen Glantz ihres Priesterthums/ und blieb ihnen fast nichts anders übrig; als daß sie die Thaten der alten und neuen Kriegs-Helden mit ihren nachdencklichen Reymen im Gedächt- nüße der Nach-Welt behielten; bey denen Schlachten mit ihren Gesängen/ welche sie ge- gen die für den Mund gehaltenen Schulden kräfftig heraus stiessen/ das Kriegs-Volck zur Tapfferkeit anfrischten/ oder auch darmit den künfftigen Ausschlag wahrsagten. Die/ denen Druyden verstattete Freyheit sperrte zugleich andern ausländischen Gottesdiensten Thür und Thor auf; entweder: daß selbte gantz neu- erlich einschlichen/ oder dem alten eine unan- ständige Auslegung machten. Also ward der unter dem Theuth oder Thuisto verehrte Schöpffer und Anfänger der Welt auf den Mercur gedeutet; und ihm zu Ehren die Ab- schlachtung der Menschen Opffer eingeführt; ja von den Deutschen so gar in Hispanien ge- bracht; endlich dieser Teutates oder Mercur/ wie bey den Syriern Astartes/ bey den Arabern Dysares/ für Deutschlands Schutz-Gott ge- halten. Der aus der Erde geschaffene erste Mann/ und die Fürstin Aurinia ward mehr als ein Held und menschlich/ wiewol minder als ein [Spaltenumbruch] GOtt verehret. Die Gallier brachten zu den Deutschen die Anruffung ihres Hercules/ dessen Bilder/ für welchem doch als einer den Göttern unanständigen Verkleinerung die Deutschen vorher eine Abscheu hatten/ in der Hand mit ei- ner Keule/ auf der Achsel mit einer Löwenhaut/ die aus dem Munde gesteckte Zunge mit unzehl- baren güldenen Ketten gemahlet wurden. Von denen Phöniciern ward der Egyptischen Jsis Gottesdienst durch die Schiffarth zu den Frie- sen und Cimbern/ und von dar zu den Schwa- ben und Vindelichern bracht; welche gleichwol ihr Bild anzunehmen Bedencken trugen/ son- dern nur zu ihrem Andencken entweder einen Tannzappen und Korn-Aehre/ derogleichen Kennzeichen in der Licatier Hauptstadt Damasia zu sehen sind/ ein leichtes Rennschiff auf einen Fichten-Baum setzten; entweder/ weil auch die Egyptier die Jsis auf einem Schiffe fahrende abbilden/ ihr Sichelmonde auch einen Namen abbildet/ oder zum Gedächtnüße der in Deutsch- land geschehenen Uberfarth. Dahero auch die Deutschen des Monden Schein in allem Für- nehmen genau beobachteten; und wie für Zeiten Agamemnon für dem Voll-Monde seine Jphi- genia nicht verehlichen wolte/ nur zu selbiger Zeit zu heyrathen; und wie die Lacedemonier nicht für dem voll-also die Deutschen nicht für dem Neumonden Schlachten zu liefern für rathsam halten. Bald darauf nistete auch die Verehrung des Kriegs-Gottes unter dem Na- men Hesus/ wie nichts minder eines andern des Hercules ein; und ward dem ersten von den Her- mundurern an der Sale ein Tempel; dem an- dern von den Cheruskern ein Wald an der We- ser gewiedmet. Wiewol die Deutschen alles diß/ was die Grichen und andere Völcker vom Her- cules rühmten/ auf ihren Aleman den Vater und Uhrheber der Bojen/ welcher nicht nur in sei- nem Schilde/ sondern auch an der Hand stets einen lebendigen Löwen führte/ deuteten; und daher rühmten: daß Hercules bey ihnen nicht nur gewesen/ sondern auch entsprossen wäre. Ja Erster Theil. H h h h h h
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
ſen drittes Geluͤbde ohne diß vermochte/ nichtnur alle Kraͤffte/ ſondern ſo gar das Leben mit Hindauſetzung eigenen Gebluͤtes fuͤr das Auf- nehmen der Druyden anzuwenden. Dieſe auf- gehende Sonnen verduͤſterten unnachbleiblich die vorigen Sternen. Daher ob wol die Gal- lier uͤber tauſend Jahr eine andere Art Prieſter gehabt/ und inſonderheit die neun geiſtlichen Jungfrauen verehret hatten/ welche auf dem denen Oſiſmiſchen Ufern gegen uͤber liegenden Eylande Sena ſich aufhielten/ und/ ihrer Ein- bildung nach/ Wind und Meer an einer Schnur fuͤhrten/ ja wie der Proteus in aller- hand Thiere verwandeln konten; verſchwand fuͤr den Druyden anfangs ihr Anſehen/ her- nach faſt ihr gantzes Weſen. Die alten Bar- den in Deutſchland verlohren nach und nach faſt allen Glantz ihres Prieſterthums/ und blieb ihnen faſt nichts anders uͤbrig; als daß ſie die Thaten der alten und neuen Kriegs-Helden mit ihren nachdencklichen Reymen im Gedaͤcht- nuͤße der Nach-Welt behielten; bey denen Schlachten mit ihren Geſaͤngen/ welche ſie ge- gen die fuͤr den Mund gehaltenen Schulden kraͤfftig heraus ſtieſſen/ das Kriegs-Volck zur Tapfferkeit anfriſchten/ oder auch darmit den kuͤnfftigen Ausſchlag wahrſagten. Die/ denen Druyden verſtattete Freyheit ſperrte zugleich andern auslaͤndiſchen Gottesdienſten Thuͤr und Thor auf; entweder: daß ſelbte gantz neu- erlich einſchlichen/ oder dem alten eine unan- ſtaͤndige Auslegung machten. Alſo ward der unter dem Theuth oder Thuiſto verehrte Schoͤpffer und Anfaͤnger der Welt auf den Mercur gedeutet; und ihm zu Ehren die Ab- ſchlachtung der Menſchen Opffer eingefuͤhrt; ja von den Deutſchen ſo gar in Hiſpanien ge- bracht; endlich dieſer Teutates oder Mercur/ wie bey den Syriern Aſtartes/ bey den Arabern Dyſares/ fuͤr Deutſchlands Schutz-Gott ge- halten. Der aus der Erde geſchaffene erſte Mann/ und die Fuͤrſtin Aurinia ward mehr als ein Held und menſchlich/ wiewol minder als ein [Spaltenumbruch] GOtt verehret. Die Gallier brachten zu den Deutſchen die Anruffung ihres Hercules/ deſſen Bilder/ fuͤr welchem doch als einer den Goͤttern unanſtaͤndigen Verkleinerung die Deutſchen vorher eine Abſcheu hatten/ in der Hand mit ei- ner Keule/ auf der Achſel mit einer Loͤwenhaut/ die aus dem Munde geſteckte Zunge mit unzehl- baren guͤldenen Ketten gemahlet wurden. Von denen Phoͤniciern ward der Egyptiſchen Jſis Gottesdienſt durch die Schiffarth zu den Frie- ſen und Cimbern/ und von dar zu den Schwa- ben und Vindelichern bracht; welche gleichwol ihr Bild anzunehmen Bedencken trugen/ ſon- dern nur zu ihrem Andencken entweder einen Tannzappen und Korn-Aehre/ derogleichen Keñzeichen in der Licatier Hauptſtadt Damaſia zu ſehen ſind/ ein leichtes Rennſchiff auf einen Fichten-Baum ſetzten; entweder/ weil auch die Egyptier die Jſis auf einem Schiffe fahrende abbilden/ ihr Sichelmonde auch einen Namen abbildet/ oder zum Gedaͤchtnuͤße der in Deutſch- land geſchehenen Uberfarth. Dahero auch die Deutſchen des Monden Schein in allem Fuͤr- nehmen genau beobachteten; und wie fuͤr Zeiten Agamemnon fuͤr dem Voll-Monde ſeine Jphi- genia nicht verehlichen wolte/ nur zu ſelbiger Zeit zu heyrathen; und wie die Lacedemonier nicht fuͤr dem voll-alſo die Deutſchen nicht fuͤr dem Neumonden Schlachten zu liefern fuͤr rathſam halten. Bald darauf niſtete auch die Verehrung des Kriegs-Gottes unter dem Na- men Heſus/ wie nichts minder eines andern des Hercules ein; und waꝛd dem eꝛſten von den Her- mundurern an der Sale ein Tempel; dem an- dern von den Cheruskern ein Wald an der We- ſer gewiedmet. Wiewol die Deutſchen alles diß/ was die Grichen und andere Voͤlcker vom Her- cules ruͤhmten/ auf ihren Aleman den Vater uñ Uhrheber der Bojen/ welcher nicht nur in ſei- nem Schilde/ ſondern auch an der Hand ſtets einen lebendigen Loͤwen fuͤhrte/ deuteten; und daher ruͤhmten: daß Hercules bey ihnen nicht nur geweſen/ ſondern auch entſproſſen waͤre. Ja Erſter Theil. H h h h h h
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1041" n="977[979]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/> ſen drittes Geluͤbde ohne diß vermochte/ nicht<lb/> nur alle Kraͤffte/ ſondern ſo gar das Leben mit<lb/> Hindauſetzung eigenen Gebluͤtes fuͤr das Auf-<lb/> nehmen der Druyden anzuwenden. Dieſe auf-<lb/> gehende Sonnen verduͤſterten unnachbleiblich<lb/> die vorigen Sternen. Daher ob wol die Gal-<lb/> lier uͤber tauſend Jahr eine andere Art Prieſter<lb/> gehabt/ und inſonderheit die neun geiſtlichen<lb/> Jungfrauen verehret hatten/ welche auf dem<lb/> denen Oſiſmiſchen Ufern gegen uͤber liegenden<lb/> Eylande Sena ſich aufhielten/ und/ ihrer Ein-<lb/> bildung nach/ Wind und Meer an einer<lb/> Schnur fuͤhrten/ ja wie der Proteus in aller-<lb/> hand Thiere verwandeln konten; verſchwand<lb/> fuͤr den Druyden anfangs ihr Anſehen/ her-<lb/> nach faſt ihr gantzes Weſen. Die alten Bar-<lb/> den in Deutſchland verlohren nach und nach<lb/> faſt allen Glantz ihres Prieſterthums/ und blieb<lb/> ihnen faſt nichts anders uͤbrig; als daß ſie die<lb/> Thaten der alten und neuen Kriegs-Helden mit<lb/> ihren nachdencklichen Reymen im Gedaͤcht-<lb/> nuͤße der Nach-Welt behielten; bey denen<lb/> Schlachten mit ihren Geſaͤngen/ welche ſie ge-<lb/> gen die fuͤr den Mund gehaltenen Schulden<lb/> kraͤfftig heraus ſtieſſen/ das Kriegs-Volck zur<lb/> Tapfferkeit anfriſchten/ oder auch darmit den<lb/> kuͤnfftigen Ausſchlag wahrſagten. Die/ denen<lb/> Druyden verſtattete Freyheit ſperrte zugleich<lb/> andern auslaͤndiſchen Gottesdienſten Thuͤr<lb/> und Thor auf; entweder: daß ſelbte gantz neu-<lb/> erlich einſchlichen/ oder dem alten eine unan-<lb/> ſtaͤndige Auslegung machten. Alſo ward der<lb/> unter dem Theuth oder Thuiſto verehrte<lb/> Schoͤpffer und Anfaͤnger der Welt auf den<lb/> Mercur gedeutet; und ihm zu Ehren die Ab-<lb/> ſchlachtung der Menſchen Opffer eingefuͤhrt;<lb/> ja von den Deutſchen ſo gar in Hiſpanien ge-<lb/> bracht; endlich dieſer Teutates oder Mercur/ wie<lb/> bey den Syriern Aſtartes/ bey den Arabern<lb/> Dyſares/ fuͤr Deutſchlands Schutz-Gott ge-<lb/> halten. Der aus der Erde geſchaffene erſte<lb/> Mann/ und die Fuͤrſtin Aurinia ward mehr als<lb/> ein Held und menſchlich/ wiewol minder als ein<lb/><cb/> GOtt verehret. Die Gallier brachten zu den<lb/> Deutſchen die Anruffung ihres Hercules/ deſſen<lb/> Bilder/ fuͤr welchem doch als einer den Goͤttern<lb/> unanſtaͤndigen Verkleinerung die Deutſchen<lb/> vorher eine Abſcheu hatten/ in der Hand mit ei-<lb/> ner Keule/ auf der Achſel mit einer Loͤwenhaut/<lb/> die aus dem Munde geſteckte Zunge mit unzehl-<lb/> baren guͤldenen Ketten gemahlet wurden. Von<lb/> denen Phoͤniciern ward der Egyptiſchen Jſis<lb/> Gottesdienſt durch die Schiffarth zu den Frie-<lb/> ſen und Cimbern/ und von dar zu den Schwa-<lb/> ben und Vindelichern bracht; welche gleichwol<lb/> ihr Bild anzunehmen Bedencken trugen/ ſon-<lb/> dern nur zu ihrem Andencken entweder einen<lb/> Tannzappen und Korn-Aehre/ derogleichen<lb/> Keñzeichen in der Licatier Hauptſtadt Damaſia<lb/> zu ſehen ſind/ ein leichtes Rennſchiff auf einen<lb/> Fichten-Baum ſetzten; entweder/ weil auch die<lb/> Egyptier die Jſis auf einem Schiffe fahrende<lb/> abbilden/ ihr Sichelmonde auch einen Namen<lb/> abbildet/ oder zum Gedaͤchtnuͤße der in Deutſch-<lb/> land geſchehenen Uberfarth. Dahero auch die<lb/> Deutſchen des Monden Schein in allem Fuͤr-<lb/> nehmen genau beobachteten; und wie fuͤr Zeiten<lb/> Agamemnon fuͤr dem Voll-Monde ſeine Jphi-<lb/> genia nicht verehlichen wolte/ nur zu ſelbiger<lb/> Zeit zu heyrathen; und wie die Lacedemonier<lb/> nicht fuͤr dem voll-alſo die Deutſchen nicht<lb/> fuͤr dem Neumonden Schlachten zu liefern fuͤr<lb/> rathſam halten. Bald darauf niſtete auch die<lb/> Verehrung des Kriegs-Gottes unter dem Na-<lb/> men Heſus/ wie nichts minder eines andern des<lb/> Hercules ein; und waꝛd dem eꝛſten von den Her-<lb/> mundurern an der Sale ein Tempel; dem an-<lb/> dern von den Cheruskern ein Wald an der We-<lb/> ſer gewiedmet. Wiewol die Deutſchen alles diß/<lb/> was die Grichen und andere Voͤlcker vom Her-<lb/> cules ruͤhmten/ auf ihren Aleman den Vater uñ<lb/> Uhrheber der Bojen/ welcher nicht nur in ſei-<lb/> nem Schilde/ ſondern auch an der Hand ſtets<lb/> einen lebendigen Loͤwen fuͤhrte/ deuteten; und<lb/> daher ruͤhmten: daß Hercules bey ihnen nicht<lb/> nur geweſen/ ſondern auch entſproſſen waͤre.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Erſter Theil. H h h h h h</fw><fw place="bottom" type="catch">Ja</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [977[979]/1041]
Arminius und Thußnelda.
ſen drittes Geluͤbde ohne diß vermochte/ nicht
nur alle Kraͤffte/ ſondern ſo gar das Leben mit
Hindauſetzung eigenen Gebluͤtes fuͤr das Auf-
nehmen der Druyden anzuwenden. Dieſe auf-
gehende Sonnen verduͤſterten unnachbleiblich
die vorigen Sternen. Daher ob wol die Gal-
lier uͤber tauſend Jahr eine andere Art Prieſter
gehabt/ und inſonderheit die neun geiſtlichen
Jungfrauen verehret hatten/ welche auf dem
denen Oſiſmiſchen Ufern gegen uͤber liegenden
Eylande Sena ſich aufhielten/ und/ ihrer Ein-
bildung nach/ Wind und Meer an einer
Schnur fuͤhrten/ ja wie der Proteus in aller-
hand Thiere verwandeln konten; verſchwand
fuͤr den Druyden anfangs ihr Anſehen/ her-
nach faſt ihr gantzes Weſen. Die alten Bar-
den in Deutſchland verlohren nach und nach
faſt allen Glantz ihres Prieſterthums/ und blieb
ihnen faſt nichts anders uͤbrig; als daß ſie die
Thaten der alten und neuen Kriegs-Helden mit
ihren nachdencklichen Reymen im Gedaͤcht-
nuͤße der Nach-Welt behielten; bey denen
Schlachten mit ihren Geſaͤngen/ welche ſie ge-
gen die fuͤr den Mund gehaltenen Schulden
kraͤfftig heraus ſtieſſen/ das Kriegs-Volck zur
Tapfferkeit anfriſchten/ oder auch darmit den
kuͤnfftigen Ausſchlag wahrſagten. Die/ denen
Druyden verſtattete Freyheit ſperrte zugleich
andern auslaͤndiſchen Gottesdienſten Thuͤr
und Thor auf; entweder: daß ſelbte gantz neu-
erlich einſchlichen/ oder dem alten eine unan-
ſtaͤndige Auslegung machten. Alſo ward der
unter dem Theuth oder Thuiſto verehrte
Schoͤpffer und Anfaͤnger der Welt auf den
Mercur gedeutet; und ihm zu Ehren die Ab-
ſchlachtung der Menſchen Opffer eingefuͤhrt;
ja von den Deutſchen ſo gar in Hiſpanien ge-
bracht; endlich dieſer Teutates oder Mercur/ wie
bey den Syriern Aſtartes/ bey den Arabern
Dyſares/ fuͤr Deutſchlands Schutz-Gott ge-
halten. Der aus der Erde geſchaffene erſte
Mann/ und die Fuͤrſtin Aurinia ward mehr als
ein Held und menſchlich/ wiewol minder als ein
GOtt verehret. Die Gallier brachten zu den
Deutſchen die Anruffung ihres Hercules/ deſſen
Bilder/ fuͤr welchem doch als einer den Goͤttern
unanſtaͤndigen Verkleinerung die Deutſchen
vorher eine Abſcheu hatten/ in der Hand mit ei-
ner Keule/ auf der Achſel mit einer Loͤwenhaut/
die aus dem Munde geſteckte Zunge mit unzehl-
baren guͤldenen Ketten gemahlet wurden. Von
denen Phoͤniciern ward der Egyptiſchen Jſis
Gottesdienſt durch die Schiffarth zu den Frie-
ſen und Cimbern/ und von dar zu den Schwa-
ben und Vindelichern bracht; welche gleichwol
ihr Bild anzunehmen Bedencken trugen/ ſon-
dern nur zu ihrem Andencken entweder einen
Tannzappen und Korn-Aehre/ derogleichen
Keñzeichen in der Licatier Hauptſtadt Damaſia
zu ſehen ſind/ ein leichtes Rennſchiff auf einen
Fichten-Baum ſetzten; entweder/ weil auch die
Egyptier die Jſis auf einem Schiffe fahrende
abbilden/ ihr Sichelmonde auch einen Namen
abbildet/ oder zum Gedaͤchtnuͤße der in Deutſch-
land geſchehenen Uberfarth. Dahero auch die
Deutſchen des Monden Schein in allem Fuͤr-
nehmen genau beobachteten; und wie fuͤr Zeiten
Agamemnon fuͤr dem Voll-Monde ſeine Jphi-
genia nicht verehlichen wolte/ nur zu ſelbiger
Zeit zu heyrathen; und wie die Lacedemonier
nicht fuͤr dem voll-alſo die Deutſchen nicht
fuͤr dem Neumonden Schlachten zu liefern fuͤr
rathſam halten. Bald darauf niſtete auch die
Verehrung des Kriegs-Gottes unter dem Na-
men Heſus/ wie nichts minder eines andern des
Hercules ein; und waꝛd dem eꝛſten von den Her-
mundurern an der Sale ein Tempel; dem an-
dern von den Cheruskern ein Wald an der We-
ſer gewiedmet. Wiewol die Deutſchen alles diß/
was die Grichen und andere Voͤlcker vom Her-
cules ruͤhmten/ auf ihren Aleman den Vater uñ
Uhrheber der Bojen/ welcher nicht nur in ſei-
nem Schilde/ ſondern auch an der Hand ſtets
einen lebendigen Loͤwen fuͤhrte/ deuteten; und
daher ruͤhmten: daß Hercules bey ihnen nicht
nur geweſen/ ſondern auch entſproſſen waͤre.
Ja
Erſter Theil. H h h h h h
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |