Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] und ihre Ungedult muste sich allein mit heimli-
chen Seuffzern abkühlen. Die Druyden wur-
den hierbey übermüthig/ und wüteten wieder
die Barden und Eubagen mit Schwerdt und
Feuer. Die Cheruskischen Befehlhaber ent-
setzten nicht nur die/ welche Arabarn angehan-
gen/ ihrer Stamm-Güter; sondern sie zähle-
ten auch die unter die Aufrührer/ derer Ver-
mögen sie in die Augen stach. Wiewol nun
der Feld-Herr Aembrich von diesen Bedräng-
nüßen wenig wuste; so ward doch dem Fürsten
alle Schuld nicht anders/ als der verfinsterten
Sonne Mißwachs und Kranckheiten zuge-
schrieben. Jnsonderheit fiel die Beschwer wie-
der Terbaln einen Marcomannischen Edel-
mann/ welchem Hertzog Aembrich die gantze
Kriegs-Macht mit der Gewalt Krieg zu füh-
ren/ Frieden und Bündnüße zu schlüssen/ mit
denen Uberwundenen nach eigner Willkühr
zu gebahren anvertrauet hatte. Denn die-
ser mäßigte sein Thun nicht nach den Schran-
cken eines Dieners; sondern um den ihm an-
vertrauten Kreiß eines Fürsten zu erfüllen
drehte er alles oberste zu unterste. Hertzog
Zeno fieng an: Er hielte es für den grösten
Fehler eines Fürsten; wenn er einem Diener
so Treu und Glauben-verdienet er gleich wä-
re/ das Hefft seiner Herrschafft/ und diß/ was
einen zum Fürsten macht/ in die Hand gäbe.
Denn/ nach dem die oberste Gewalt so wenig
unvermindert in zweyen Häuptern/ als die Er-
leuchtung der Welt in zweyen Sonnen beste-
hen könte/ machte ein solcher Fürst sich zum
Leibeigenen seines Knechtes. Dieser aber zü-
ge die Gemüther der Unterthanen an sich/ ver-
steckte für dem Fürsten alle Reichs-Geschäff-
te; und brauchte sich desselbten nur als eines
Schattens; welcher seinen Glantz mehr sicht-
bar machte. Unter dem Scheine süsser Ruh
sperrete er ihn in den Kercker der Ziergärte
ein; und kein Mensch dörffte sich erkühnen
[Spaltenumbruch] bey ihm Verhör zu suchen/ kein anderer Die-
ner ihn einiges Jrrthums zu erinnern. Frem-
de Gesandten verehreten täglich die Thür-
Schwelle eines so mächtigen Knechtes; und
vergässen dabey dem Königlichen Stule die
geringste Ehrerbietung zu erzeigen. Der
Fürst verliebte sich selbst so unmäßig in diesen
unächtigen Fürsten; wie ein geiler Ehmann
in sein Kebs-Weib. Da doch dieser/ ie grös-
ser und stärcker er wird/ seine Zuneigung
vom Fürsten/ wie der erstarrende Eppich die
Aeste von dem Stamme/ daran er sich bey sei-
ner Schwäche gehalten/ abzeucht/ entweder
aus Beysorge: daß sein annahender Fall ihn
nicht zu Bodem reisse; oder aus Haß: weil
er durch übermäßige Wolthaten sein Feind
worden. Und daher ihn anfangs bey sei-
nem Volcke vergället; hernach wohl gar den
Degen gegen ihm gezücket. Diesemnach
denn ein Fürst auch die blossen Eitelkeiten/
welche ihm zugeeignet wären/ mit seinem
Diener nicht gemein machen solte. Denn der
Fürsten Ehre würde nichts minder durch glei-
che Ehrerbietung der Heuchler; als das gros-
se Auge der Welt durch aus lauter Dünsten
bestehende Neben-Sonnen verstellet. Fürst
Malovend gab dem Zeno alsofort Beyfall;
und erzehlte ferner: Der Unwillen erwuchs
hierüber nicht nur bey dem gedrückten Adel/
sondern auch bey dem unbesonnenen Pöfel/
welcher weder künftige Gefahr wahrnimmt/ noch
seine Gemüths-Regungen lange verbergen kan;
also: daß solche alsofort in einen Auffstand aus-
schlugen. Wiewol nun dieser ohne ein taugliches
Haupt erregte Schwarm zeitlich gedämpfft
ward; so war doch denen Häuptern Deutschlands
ihr Argwohn und Mißgunst gegen den Feldherrn
Aembrich nicht zu benehmen; sonderlich: da des
Königs Ariovist/ des Hermundurischen und
Longobardischen Hertzogs bewegliche Bitte für
ihren vertriebenen Vetter Arabar so gar nichts

fruchte-
Erster Theil. L l l l l l

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] und ihre Ungedult muſte ſich allein mit heimli-
chen Seuffzern abkuͤhlen. Die Druyden wur-
den hierbey uͤbermuͤthig/ und wuͤteten wieder
die Barden und Eubagen mit Schwerdt und
Feuer. Die Cheruskiſchen Befehlhaber ent-
ſetzten nicht nur die/ welche Arabarn angehan-
gen/ ihrer Stamm-Guͤter; ſondern ſie zaͤhle-
ten auch die unter die Aufruͤhrer/ derer Ver-
moͤgen ſie in die Augen ſtach. Wiewol nun
der Feld-Herꝛ Aembrich von dieſen Bedraͤng-
nuͤßen wenig wuſte; ſo ward doch dem Fuͤrſten
alle Schuld nicht anders/ als der verfinſterten
Sonne Mißwachs und Kranckheiten zuge-
ſchrieben. Jnſonderheit fiel die Beſchwer wie-
der Terbaln einen Marcomanniſchen Edel-
mann/ welchem Hertzog Aembrich die gantze
Kriegs-Macht mit der Gewalt Krieg zu fuͤh-
ren/ Frieden und Buͤndnuͤße zu ſchluͤſſen/ mit
denen Uberwundenen nach eigner Willkuͤhr
zu gebahren anvertrauet hatte. Denn die-
ſer maͤßigte ſein Thun nicht nach den Schran-
cken eines Dieners; ſondern um den ihm an-
vertrauten Kreiß eines Fuͤrſten zu erfuͤllen
drehte er alles oberſte zu unterſte. Hertzog
Zeno fieng an: Er hielte es fuͤr den groͤſten
Fehler eines Fuͤrſten; wenn er einem Diener
ſo Treu und Glauben-verdienet er gleich waͤ-
re/ das Hefft ſeiner Herrſchafft/ und diß/ was
einen zum Fuͤrſten macht/ in die Hand gaͤbe.
Denn/ nach dem die oberſte Gewalt ſo wenig
unvermindert in zweyen Haͤuptern/ als die Er-
leuchtung der Welt in zweyen Sonnen beſte-
hen koͤnte/ machte ein ſolcher Fuͤrſt ſich zum
Leibeigenen ſeines Knechtes. Dieſer aber zuͤ-
ge die Gemuͤther der Unterthanen an ſich/ ver-
ſteckte fuͤr dem Fuͤrſten alle Reichs-Geſchaͤff-
te; und brauchte ſich deſſelbten nur als eines
Schattens; welcher ſeinen Glantz mehr ſicht-
bar machte. Unter dem Scheine ſuͤſſer Ruh
ſperrete er ihn in den Kercker der Ziergaͤrte
ein; und kein Menſch doͤrffte ſich erkuͤhnen
[Spaltenumbruch] bey ihm Verhoͤr zu ſuchen/ kein anderer Die-
ner ihn einiges Jrrthums zu erinnern. Frem-
de Geſandten verehreten taͤglich die Thuͤr-
Schwelle eines ſo maͤchtigen Knechtes; und
vergaͤſſen dabey dem Koͤniglichen Stule die
geringſte Ehrerbietung zu erzeigen. Der
Fuͤrſt verliebte ſich ſelbſt ſo unmaͤßig in dieſen
unaͤchtigen Fuͤrſten; wie ein geiler Ehmann
in ſein Kebs-Weib. Da doch dieſer/ ie groͤſ-
ſer und ſtaͤrcker er wird/ ſeine Zuneigung
vom Fuͤrſten/ wie der erſtarrende Eppich die
Aeſte von dem Stamme/ daran er ſich bey ſei-
ner Schwaͤche gehalten/ abzeucht/ entweder
aus Beyſorge: daß ſein annahender Fall ihn
nicht zu Bodem reiſſe; oder aus Haß: weil
er durch uͤbermaͤßige Wolthaten ſein Feind
worden. Und daher ihn anfangs bey ſei-
nem Volcke vergaͤllet; hernach wohl gar den
Degen gegen ihm gezuͤcket. Dieſemnach
denn ein Fuͤrſt auch die bloſſen Eitelkeiten/
welche ihm zugeeignet waͤren/ mit ſeinem
Diener nicht gemein machen ſolte. Denn der
Fuͤrſten Ehre wuͤrde nichts minder durch glei-
che Ehrerbietung der Heuchler; als das groſ-
ſe Auge der Welt durch aus lauter Duͤnſten
beſtehende Neben-Sonnen verſtellet. Fuͤrſt
Malovend gab dem Zeno alſofort Beyfall;
und erzehlte ferner: Der Unwillen erwuchs
hieruͤber nicht nur bey dem gedruͤckten Adel/
ſondern auch bey dem unbeſonnenen Poͤfel/
welcher weder kuͤnftige Gefahr wahrnim̃t/ noch
ſeine Gemuͤths-Regungen lange veꝛbeꝛgen kan;
alſo: daß ſolche alſofort in einen Auffſtand aus-
ſchlugen. Wiewol nun dieſeꝛ ohne ein taugliches
Haupt erregte Schwarm zeitlich gedaͤmpfft
ward; ſo war doch denẽ Haͤuptern Deutſchlands
ihr Argwohn uñ Mißgunſt gegen den Feldherꝛn
Aembrich nicht zu benehmen; ſonderlich: da des
Koͤnigs Arioviſt/ des Hermunduriſchen und
Longobardiſchen Hertzogs bewegliche Bitte fuͤr
ihren vertriebenen Vetter Arabar ſo gar nichts

fruchte-
Erſter Theil. L l l l l l
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f1065" n="1001[1003]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/>
und ihre Ungedult mu&#x017F;te &#x017F;ich allein mit heimli-<lb/>
chen Seuffzern abku&#x0364;hlen. Die Druyden wur-<lb/>
den hierbey u&#x0364;bermu&#x0364;thig/ und wu&#x0364;teten wieder<lb/>
die Barden und Eubagen mit Schwerdt und<lb/>
Feuer. Die Cheruski&#x017F;chen Befehlhaber ent-<lb/>
&#x017F;etzten nicht nur die/ welche Arabarn angehan-<lb/>
gen/ ihrer Stamm-Gu&#x0364;ter; &#x017F;ondern &#x017F;ie za&#x0364;hle-<lb/>
ten auch die unter die Aufru&#x0364;hrer/ derer Ver-<lb/>
mo&#x0364;gen &#x017F;ie in die Augen &#x017F;tach. Wiewol nun<lb/>
der Feld-Her&#xA75B; Aembrich von die&#x017F;en Bedra&#x0364;ng-<lb/>
nu&#x0364;ßen wenig wu&#x017F;te; &#x017F;o ward doch dem Fu&#x0364;r&#x017F;ten<lb/>
alle Schuld nicht anders/ als der verfin&#x017F;terten<lb/>
Sonne Mißwachs und Kranckheiten zuge-<lb/>
&#x017F;chrieben. Jn&#x017F;onderheit fiel die Be&#x017F;chwer wie-<lb/>
der Terbaln einen Marcomanni&#x017F;chen Edel-<lb/>
mann/ welchem Hertzog Aembrich die gantze<lb/>
Kriegs-Macht mit der Gewalt Krieg zu fu&#x0364;h-<lb/>
ren/ Frieden und Bu&#x0364;ndnu&#x0364;ße zu &#x017F;chlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ mit<lb/>
denen Uberwundenen nach eigner Willku&#x0364;hr<lb/>
zu gebahren anvertrauet hatte. Denn die-<lb/>
&#x017F;er ma&#x0364;ßigte &#x017F;ein Thun nicht nach den Schran-<lb/>
cken eines Dieners; &#x017F;ondern um den ihm an-<lb/>
vertrauten Kreiß eines Fu&#x0364;r&#x017F;ten zu erfu&#x0364;llen<lb/>
drehte er alles ober&#x017F;te zu unter&#x017F;te. Hertzog<lb/>
Zeno fieng an: Er hielte es fu&#x0364;r den gro&#x0364;&#x017F;ten<lb/>
Fehler eines Fu&#x0364;r&#x017F;ten; wenn er einem Diener<lb/>
&#x017F;o Treu und Glauben-verdienet er gleich wa&#x0364;-<lb/>
re/ das Hefft &#x017F;einer Herr&#x017F;chafft/ und diß/ was<lb/>
einen zum Fu&#x0364;r&#x017F;ten macht/ in die Hand ga&#x0364;be.<lb/>
Denn/ nach dem die ober&#x017F;te Gewalt &#x017F;o wenig<lb/>
unvermindert in zweyen Ha&#x0364;uptern/ als die Er-<lb/>
leuchtung der Welt in zweyen Sonnen be&#x017F;te-<lb/>
hen ko&#x0364;nte/ machte ein &#x017F;olcher Fu&#x0364;r&#x017F;t &#x017F;ich zum<lb/>
Leibeigenen &#x017F;eines Knechtes. Die&#x017F;er aber zu&#x0364;-<lb/>
ge die Gemu&#x0364;ther der Unterthanen an &#x017F;ich/ ver-<lb/>
&#x017F;teckte fu&#x0364;r dem Fu&#x0364;r&#x017F;ten alle Reichs-Ge&#x017F;cha&#x0364;ff-<lb/>
te; und brauchte &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;elbten nur als eines<lb/>
Schattens; welcher &#x017F;einen Glantz mehr &#x017F;icht-<lb/>
bar machte. Unter dem Scheine &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;er Ruh<lb/>
&#x017F;perrete er ihn in den Kercker der Zierga&#x0364;rte<lb/>
ein; und kein Men&#x017F;ch do&#x0364;rffte &#x017F;ich erku&#x0364;hnen<lb/><cb/>
bey ihm Verho&#x0364;r zu &#x017F;uchen/ kein anderer Die-<lb/>
ner ihn einiges Jrrthums zu erinnern. Frem-<lb/>
de Ge&#x017F;andten verehreten ta&#x0364;glich die Thu&#x0364;r-<lb/>
Schwelle eines &#x017F;o ma&#x0364;chtigen Knechtes; und<lb/>
verga&#x0364;&#x017F;&#x017F;en dabey dem Ko&#x0364;niglichen Stule die<lb/>
gering&#x017F;te Ehrerbietung zu erzeigen. Der<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;t verliebte &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;o unma&#x0364;ßig in die&#x017F;en<lb/>
una&#x0364;chtigen Fu&#x0364;r&#x017F;ten; wie ein geiler Ehmann<lb/>
in &#x017F;ein Kebs-Weib. Da doch die&#x017F;er/ ie gro&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er und &#x017F;ta&#x0364;rcker er wird/ &#x017F;eine Zuneigung<lb/>
vom Fu&#x0364;r&#x017F;ten/ wie der er&#x017F;tarrende Eppich die<lb/>
Ae&#x017F;te von dem Stamme/ daran er &#x017F;ich bey &#x017F;ei-<lb/>
ner Schwa&#x0364;che gehalten/ abzeucht/ entweder<lb/>
aus Bey&#x017F;orge: daß &#x017F;ein annahender Fall ihn<lb/>
nicht zu Bodem rei&#x017F;&#x017F;e; oder aus Haß: weil<lb/>
er durch u&#x0364;berma&#x0364;ßige Wolthaten &#x017F;ein Feind<lb/>
worden. Und daher ihn anfangs bey &#x017F;ei-<lb/>
nem Volcke verga&#x0364;llet; hernach wohl gar den<lb/>
Degen gegen ihm gezu&#x0364;cket. Die&#x017F;emnach<lb/>
denn ein Fu&#x0364;r&#x017F;t auch die blo&#x017F;&#x017F;en Eitelkeiten/<lb/>
welche ihm zugeeignet wa&#x0364;ren/ mit &#x017F;einem<lb/>
Diener nicht gemein machen &#x017F;olte. Denn der<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;ten Ehre wu&#x0364;rde nichts minder durch glei-<lb/>
che Ehrerbietung der Heuchler; als das gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e Auge der Welt durch aus lauter Du&#x0364;n&#x017F;ten<lb/>
be&#x017F;tehende Neben-Sonnen ver&#x017F;tellet. Fu&#x0364;r&#x017F;t<lb/>
Malovend gab dem Zeno al&#x017F;ofort Beyfall;<lb/>
und erzehlte ferner: Der Unwillen erwuchs<lb/>
hieru&#x0364;ber nicht nur bey dem gedru&#x0364;ckten Adel/<lb/>
&#x017F;ondern auch bey dem unbe&#x017F;onnenen Po&#x0364;fel/<lb/>
welcher weder ku&#x0364;nftige Gefahr wahrnim&#x0303;t/ noch<lb/>
&#x017F;eine Gemu&#x0364;ths-Regungen lange ve&#xA75B;be&#xA75B;gen kan;<lb/>
al&#x017F;o: daß &#x017F;olche al&#x017F;ofort in einen Auff&#x017F;tand aus-<lb/>
&#x017F;chlugen. Wiewol nun die&#x017F;e&#xA75B; ohne ein taugliches<lb/>
Haupt erregte Schwarm zeitlich geda&#x0364;mpfft<lb/>
ward; &#x017F;o war doch dene&#x0303; Ha&#x0364;uptern Deut&#x017F;chlands<lb/>
ihr Argwohn un&#x0303; Mißgun&#x017F;t gegen den Feldher&#xA75B;n<lb/>
Aembrich nicht zu benehmen; &#x017F;onderlich: da des<lb/>
Ko&#x0364;nigs Ariovi&#x017F;t/ des Hermunduri&#x017F;chen und<lb/>
Longobardi&#x017F;chen Hertzogs bewegliche Bitte fu&#x0364;r<lb/>
ihren vertriebenen Vetter Arabar &#x017F;o gar nichts<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Er&#x017F;ter Theil. L l l l l l</fw><fw place="bottom" type="catch">fruchte-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1001[1003]/1065] Arminius und Thußnelda. und ihre Ungedult muſte ſich allein mit heimli- chen Seuffzern abkuͤhlen. Die Druyden wur- den hierbey uͤbermuͤthig/ und wuͤteten wieder die Barden und Eubagen mit Schwerdt und Feuer. Die Cheruskiſchen Befehlhaber ent- ſetzten nicht nur die/ welche Arabarn angehan- gen/ ihrer Stamm-Guͤter; ſondern ſie zaͤhle- ten auch die unter die Aufruͤhrer/ derer Ver- moͤgen ſie in die Augen ſtach. Wiewol nun der Feld-Herꝛ Aembrich von dieſen Bedraͤng- nuͤßen wenig wuſte; ſo ward doch dem Fuͤrſten alle Schuld nicht anders/ als der verfinſterten Sonne Mißwachs und Kranckheiten zuge- ſchrieben. Jnſonderheit fiel die Beſchwer wie- der Terbaln einen Marcomanniſchen Edel- mann/ welchem Hertzog Aembrich die gantze Kriegs-Macht mit der Gewalt Krieg zu fuͤh- ren/ Frieden und Buͤndnuͤße zu ſchluͤſſen/ mit denen Uberwundenen nach eigner Willkuͤhr zu gebahren anvertrauet hatte. Denn die- ſer maͤßigte ſein Thun nicht nach den Schran- cken eines Dieners; ſondern um den ihm an- vertrauten Kreiß eines Fuͤrſten zu erfuͤllen drehte er alles oberſte zu unterſte. Hertzog Zeno fieng an: Er hielte es fuͤr den groͤſten Fehler eines Fuͤrſten; wenn er einem Diener ſo Treu und Glauben-verdienet er gleich waͤ- re/ das Hefft ſeiner Herrſchafft/ und diß/ was einen zum Fuͤrſten macht/ in die Hand gaͤbe. Denn/ nach dem die oberſte Gewalt ſo wenig unvermindert in zweyen Haͤuptern/ als die Er- leuchtung der Welt in zweyen Sonnen beſte- hen koͤnte/ machte ein ſolcher Fuͤrſt ſich zum Leibeigenen ſeines Knechtes. Dieſer aber zuͤ- ge die Gemuͤther der Unterthanen an ſich/ ver- ſteckte fuͤr dem Fuͤrſten alle Reichs-Geſchaͤff- te; und brauchte ſich deſſelbten nur als eines Schattens; welcher ſeinen Glantz mehr ſicht- bar machte. Unter dem Scheine ſuͤſſer Ruh ſperrete er ihn in den Kercker der Ziergaͤrte ein; und kein Menſch doͤrffte ſich erkuͤhnen bey ihm Verhoͤr zu ſuchen/ kein anderer Die- ner ihn einiges Jrrthums zu erinnern. Frem- de Geſandten verehreten taͤglich die Thuͤr- Schwelle eines ſo maͤchtigen Knechtes; und vergaͤſſen dabey dem Koͤniglichen Stule die geringſte Ehrerbietung zu erzeigen. Der Fuͤrſt verliebte ſich ſelbſt ſo unmaͤßig in dieſen unaͤchtigen Fuͤrſten; wie ein geiler Ehmann in ſein Kebs-Weib. Da doch dieſer/ ie groͤſ- ſer und ſtaͤrcker er wird/ ſeine Zuneigung vom Fuͤrſten/ wie der erſtarrende Eppich die Aeſte von dem Stamme/ daran er ſich bey ſei- ner Schwaͤche gehalten/ abzeucht/ entweder aus Beyſorge: daß ſein annahender Fall ihn nicht zu Bodem reiſſe; oder aus Haß: weil er durch uͤbermaͤßige Wolthaten ſein Feind worden. Und daher ihn anfangs bey ſei- nem Volcke vergaͤllet; hernach wohl gar den Degen gegen ihm gezuͤcket. Dieſemnach denn ein Fuͤrſt auch die bloſſen Eitelkeiten/ welche ihm zugeeignet waͤren/ mit ſeinem Diener nicht gemein machen ſolte. Denn der Fuͤrſten Ehre wuͤrde nichts minder durch glei- che Ehrerbietung der Heuchler; als das groſ- ſe Auge der Welt durch aus lauter Duͤnſten beſtehende Neben-Sonnen verſtellet. Fuͤrſt Malovend gab dem Zeno alſofort Beyfall; und erzehlte ferner: Der Unwillen erwuchs hieruͤber nicht nur bey dem gedruͤckten Adel/ ſondern auch bey dem unbeſonnenen Poͤfel/ welcher weder kuͤnftige Gefahr wahrnim̃t/ noch ſeine Gemuͤths-Regungen lange veꝛbeꝛgen kan; alſo: daß ſolche alſofort in einen Auffſtand aus- ſchlugen. Wiewol nun dieſeꝛ ohne ein taugliches Haupt erregte Schwarm zeitlich gedaͤmpfft ward; ſo war doch denẽ Haͤuptern Deutſchlands ihr Argwohn uñ Mißgunſt gegen den Feldherꝛn Aembrich nicht zu benehmen; ſonderlich: da des Koͤnigs Arioviſt/ des Hermunduriſchen und Longobardiſchen Hertzogs bewegliche Bitte fuͤr ihren vertriebenen Vetter Arabar ſo gar nichts fruchte- Erſter Theil. L l l l l l

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/1065
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 1001[1003]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/1065>, abgerufen am 22.11.2024.