Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
die übrigen Aduatiker leicht übermanneten undzurück in die Stadt trieben. Nach dem nun Hertzog Huglet nebst dem Ritter Wachten- danck und Kulenburg zu der Römer höchsten Verwunderung kaum drey Schritte von Cä- sars eigenem Zelte zwischen erlegten Feinden tod gefunden wurden/ und die in der Stadt oh- ne ein Oberhaupt in zwistige Meynungen ver- fielen/ die verbitterten Römer aber auf allen Seiten zu Sturme lieffen/ erbrachen sie endlich den dritten Tag ein Thor/ und hieben alle ge- waffnete zu Bodem. Die unbewehrten aber wurden alle mit Weib und Kindern bey aufge- steckter Lantze dem/ der das höchste Gebot thät/ verkaufft. Ob nun wol diese Niederlage in Gallien ein Als Cäsar derogestalt in Gallien den Meister der Erster Theil. M m m m m m
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
die uͤbrigen Aduatiker leicht uͤbermanneten undzuruͤck in die Stadt trieben. Nach dem nun Hertzog Huglet nebſt dem Ritter Wachten- danck und Kulenburg zu der Roͤmer hoͤchſten Verwunderung kaum drey Schritte von Caͤ- ſars eigenem Zelte zwiſchen erlegten Feinden tod gefunden wurden/ und die in der Stadt oh- ne ein Oberhaupt in zwiſtige Meynungen ver- fielen/ die verbitterten Roͤmer aber auf allen Seiten zu Sturme lieffen/ erbrachen ſie endlich den dritten Tag ein Thor/ und hieben alle ge- waffnete zu Bodem. Die unbewehrten aber wurden alle mit Weib und Kindern bey aufge- ſteckter Lantze dem/ der das hoͤchſte Gebot thaͤt/ verkaufft. Ob nun wol dieſe Niederlage in Gallien ein Als Caͤſar derogeſtalt in Gallien den Meiſter der Erſter Theil. M m m m m m
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1073" n="1009[1011]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/> die uͤbrigen Aduatiker leicht uͤbermanneten und<lb/> zuruͤck in die Stadt trieben. Nach dem nun<lb/> Hertzog Huglet nebſt dem Ritter Wachten-<lb/> danck und Kulenburg zu der Roͤmer hoͤchſten<lb/> Verwunderung kaum drey Schritte von Caͤ-<lb/> ſars eigenem Zelte zwiſchen erlegten Feinden<lb/> tod gefunden wurden/ und die in der Stadt oh-<lb/> ne ein Oberhaupt in zwiſtige Meynungen ver-<lb/> fielen/ die verbitterten Roͤmer aber auf allen<lb/> Seiten zu Sturme lieffen/ erbrachen ſie endlich<lb/> den dritten Tag ein Thor/ und hieben alle ge-<lb/> waffnete zu Bodem. Die unbewehrten aber<lb/> wurden alle mit Weib und Kindern bey aufge-<lb/> ſteckter Lantze dem/ der das hoͤchſte Gebot thaͤt/<lb/> verkaufft.</p><lb/> <p>Ob nun wol dieſe Niederlage in Gallien ein<lb/> ſolches Schrecken verurſachte: daß die an der<lb/> euſſerſten Weſt-Spitze am Britañiſchen Mee-<lb/> re gelegenen Gallier dem Publius Craßus<lb/> Geißel einliefferten/ zohen doch die Moriner/<lb/> Menapier und Bataver eine ſolche Kriegs-<lb/> Macht an der Schelde zuſammen Caͤſarn den<lb/> Kopff zu bieten: daß er ſich an ſelbte zu reiben<lb/> Bedencken trug; ſondern ſein Heer in Gallien<lb/> hin und wieder vertheilte.</p><lb/> <p>Als Caͤſar derogeſtalt in Gallien den Meiſter<lb/> ſpielte/ verkehrte ſich das Spiel in Deutſchland<lb/> gantz und gar. Der Feldherꝛ Aembrich mein-<lb/> te nun nicht alle in alle ſeine Feinde gedaͤmpft<lb/> zu haben; alſo: daß wieder ihn niemand den<lb/> Kopff empor zu heben ſich unterwuͤnden/ oder<lb/> maͤchtig genung ſeyn wuͤrde; ſonderlich: weil<lb/> er mit den maͤchtigen Roͤmern ein feſtes Buͤnd-<lb/> nuͤß gemacht/ ja ſo gar ſeinen ſechzehnjaͤhrigen<lb/> Sohn Segimer mit tauſend Edelleuten ihnen<lb/> im Kriege zu dienen/ oder vielmehr ihre Kriegs-<lb/> Wiſſenſchafft zu erlernen zugeſchickt hatte.<lb/> Weil es nun ſchwerer iſt/ der Gluͤckſeligkeit<lb/> maͤßig zu gebrauchen/ als ſelbter gar entbehren<lb/> koͤnnen/ entſchloß er ſich nunmehr die Druyden<lb/> in alle vorhin beſeſſene Eichwaͤlder einzuſetzen/<lb/> und durch gewaffnete Hand ſolches in gantz<lb/><cb/> Deutſchland zu vollſtrecken. Allein wie nich-<lb/> tig und eitel iſt die Rechnung/ in der man die<lb/> Ziffern der Goͤttlichen Verſehung auſſen laͤſt!<lb/> Weil nun die Barden und Eubagen diß fuͤr den<lb/> Anfang ihrer angezielten gaͤntzlichen Ausrot-<lb/> tung anzohen; des Gottesdienſts Ancker aber<lb/> niemahls geruͤhret werden kan: daß ſie nicht das<lb/> Schiff einer gantzen Herꝛſchafft erſchuͤttere;<lb/> machte gantz Deutſchland hierzu groſſe Augen.<lb/> Jnſonderheit beſchwerte ſich der um die Cherus-<lb/> ker ſo wol verdiente Hermundurer Hertzog<lb/> Briton: daß der Feldherꝛ Aembrich ihm hier-<lb/> durch ans Hertz grieffe. Wie er aber dieſen<lb/> Schluß einmahl nicht abbitten konte; ſondern<lb/> Aembrich mit einem maͤchtigen Heere uͤber die<lb/> Saale/ und Terbal mit einem andern bey de-<lb/> nen Varinen und Eudoſen einbrach; Grieff<lb/> Briton uñ Siegbrand/ der Longobaꝛden Fuͤrſt/<lb/> nicht allein zu den Waffen/ ſondern Gotart der<lb/> Svioner Koͤnig wolte dieſe Gelegenheit nicht<lb/> verſaͤumen ſich an Hertzog Aembrichen zu raͤ-<lb/> chen; weil dieſer den Eſtiern wieder ihn anſeh-<lb/> liche Huͤlffe geſchickt/ Terbal ſeine Geſandten<lb/> von der Friedens-Handlung mit dem Koͤnige<lb/> Friedlev abgewieſen/ ja ſeine Bluts-Freunde<lb/> der Variner und Eudoſer nichts minder/ als<lb/> Arabarn aus Deutſchland vertrieben hatte. Er<lb/> kam alſo mit einem anſehnlichen Heere bey de-<lb/> nen Swardonen an/ ſchlug die Cherusker aus<lb/> dem der Hertha gewiedmeten Eylande/ und<lb/> dem gantzen Gebiete der Variner/ Eudoſer<lb/> und Cavionen. Sintemahl ſie durch Gotarts<lb/> erſtern hertzhafften Anfall/ oder vielmehr durch<lb/> eine ihnen von Gott eingejagte Furcht deroge-<lb/> ſtalt erſchreckt wurden: daß ihrer Kleinmuth<lb/> keine Feſtung ſicher zu hoffen ſchien. Weil nun<lb/> auch Koͤnig Gotart ſein Kriegsvolck ohne einige<lb/> Beſchwerde der Einwohner unterhielt; welche<lb/> die Cherusker vorher ſchier biß auffs Marck<lb/> aus gemergelt hatten/ gewann er die Gewogen-<lb/> heit des Volckes/ und damit ſo viel Werck zeu-<lb/> ge ſeiner Siege/ als Menſchen. Die Fuͤrſten<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Erſter Theil. M m m m m m</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1009[1011]/1073]
Arminius und Thußnelda.
die uͤbrigen Aduatiker leicht uͤbermanneten und
zuruͤck in die Stadt trieben. Nach dem nun
Hertzog Huglet nebſt dem Ritter Wachten-
danck und Kulenburg zu der Roͤmer hoͤchſten
Verwunderung kaum drey Schritte von Caͤ-
ſars eigenem Zelte zwiſchen erlegten Feinden
tod gefunden wurden/ und die in der Stadt oh-
ne ein Oberhaupt in zwiſtige Meynungen ver-
fielen/ die verbitterten Roͤmer aber auf allen
Seiten zu Sturme lieffen/ erbrachen ſie endlich
den dritten Tag ein Thor/ und hieben alle ge-
waffnete zu Bodem. Die unbewehrten aber
wurden alle mit Weib und Kindern bey aufge-
ſteckter Lantze dem/ der das hoͤchſte Gebot thaͤt/
verkaufft.
Ob nun wol dieſe Niederlage in Gallien ein
ſolches Schrecken verurſachte: daß die an der
euſſerſten Weſt-Spitze am Britañiſchen Mee-
re gelegenen Gallier dem Publius Craßus
Geißel einliefferten/ zohen doch die Moriner/
Menapier und Bataver eine ſolche Kriegs-
Macht an der Schelde zuſammen Caͤſarn den
Kopff zu bieten: daß er ſich an ſelbte zu reiben
Bedencken trug; ſondern ſein Heer in Gallien
hin und wieder vertheilte.
Als Caͤſar derogeſtalt in Gallien den Meiſter
ſpielte/ verkehrte ſich das Spiel in Deutſchland
gantz und gar. Der Feldherꝛ Aembrich mein-
te nun nicht alle in alle ſeine Feinde gedaͤmpft
zu haben; alſo: daß wieder ihn niemand den
Kopff empor zu heben ſich unterwuͤnden/ oder
maͤchtig genung ſeyn wuͤrde; ſonderlich: weil
er mit den maͤchtigen Roͤmern ein feſtes Buͤnd-
nuͤß gemacht/ ja ſo gar ſeinen ſechzehnjaͤhrigen
Sohn Segimer mit tauſend Edelleuten ihnen
im Kriege zu dienen/ oder vielmehr ihre Kriegs-
Wiſſenſchafft zu erlernen zugeſchickt hatte.
Weil es nun ſchwerer iſt/ der Gluͤckſeligkeit
maͤßig zu gebrauchen/ als ſelbter gar entbehren
koͤnnen/ entſchloß er ſich nunmehr die Druyden
in alle vorhin beſeſſene Eichwaͤlder einzuſetzen/
und durch gewaffnete Hand ſolches in gantz
Deutſchland zu vollſtrecken. Allein wie nich-
tig und eitel iſt die Rechnung/ in der man die
Ziffern der Goͤttlichen Verſehung auſſen laͤſt!
Weil nun die Barden und Eubagen diß fuͤr den
Anfang ihrer angezielten gaͤntzlichen Ausrot-
tung anzohen; des Gottesdienſts Ancker aber
niemahls geruͤhret werden kan: daß ſie nicht das
Schiff einer gantzen Herꝛſchafft erſchuͤttere;
machte gantz Deutſchland hierzu groſſe Augen.
Jnſonderheit beſchwerte ſich der um die Cherus-
ker ſo wol verdiente Hermundurer Hertzog
Briton: daß der Feldherꝛ Aembrich ihm hier-
durch ans Hertz grieffe. Wie er aber dieſen
Schluß einmahl nicht abbitten konte; ſondern
Aembrich mit einem maͤchtigen Heere uͤber die
Saale/ und Terbal mit einem andern bey de-
nen Varinen und Eudoſen einbrach; Grieff
Briton uñ Siegbrand/ der Longobaꝛden Fuͤrſt/
nicht allein zu den Waffen/ ſondern Gotart der
Svioner Koͤnig wolte dieſe Gelegenheit nicht
verſaͤumen ſich an Hertzog Aembrichen zu raͤ-
chen; weil dieſer den Eſtiern wieder ihn anſeh-
liche Huͤlffe geſchickt/ Terbal ſeine Geſandten
von der Friedens-Handlung mit dem Koͤnige
Friedlev abgewieſen/ ja ſeine Bluts-Freunde
der Variner und Eudoſer nichts minder/ als
Arabarn aus Deutſchland vertrieben hatte. Er
kam alſo mit einem anſehnlichen Heere bey de-
nen Swardonen an/ ſchlug die Cherusker aus
dem der Hertha gewiedmeten Eylande/ und
dem gantzen Gebiete der Variner/ Eudoſer
und Cavionen. Sintemahl ſie durch Gotarts
erſtern hertzhafften Anfall/ oder vielmehr durch
eine ihnen von Gott eingejagte Furcht deroge-
ſtalt erſchreckt wurden: daß ihrer Kleinmuth
keine Feſtung ſicher zu hoffen ſchien. Weil nun
auch Koͤnig Gotart ſein Kriegsvolck ohne einige
Beſchwerde der Einwohner unterhielt; welche
die Cherusker vorher ſchier biß auffs Marck
aus gemergelt hatten/ gewann er die Gewogen-
heit des Volckes/ und damit ſo viel Werck zeu-
ge ſeiner Siege/ als Menſchen. Die Fuͤrſten
der
Erſter Theil. M m m m m m
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |