Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
dem Rhein umkehrten; und etliche tausend imStiche liessen. Cäsar ward über so schlimmen Anfange stutzend; sonderlich/ da die Entkom- menen nicht genung die Stärcke und Tapffer- keit der Catten zu rühmen wusten. Sintemahl die Furcht ohne diß alles vergrössert um dar- durch seine Fehler zu vermindern. Daher ließ er bey verlautender Ankunfft der Deutschen/ in Meynung: daß eines schwächern Heeres Ab- zug ohne erlittenen Abbruch einem Feldherrn Ehre genung/ ja im Wercke so viel als ein Sieg wäre/ den funffzehenden Tag nach seiner Uberkunfft aufpacken/ und Tag und Nacht sein Heer zurücke über den Rhein gehen. Jedoch übereilten die Catten noch eine zur Besetzung der Brücke gelassene Legion/ nebst etlichen tau- send Ubiern und Galliern/ die sie meistentheils in Stücken hieben/ also sie mit vielen Strömen Blutes die Brände ihrer vom Feinde eingeä- scherter Häuser ausleschten. Ja der Catten U- berfall geschahe so schnell: daß Cäsar Noth hat- te die Brücke abzubrechen. Diese noch auf der rechten Seite des Rheins gebliebene Ubier mu- sien als einheimische/ und also verhastere Feinde hierauf das Bad ausgiessen/ und entweder über die Klinge springen/ oder sich der Catten Herr- schafft unterwerffen. Denen aber/ welche mit Cäsarn über den Rhein flohen/ räumte er in der Condruser Gebiete unter dem Flusse Abrinca gewisse Aecker ein. Cäsar hatte in seinen Gedancken schon gantz chen
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
dem Rhein umkehrten; und etliche tauſend imStiche lieſſen. Caͤſar ward uͤber ſo ſchlimmen Anfange ſtutzend; ſonderlich/ da die Entkom- menen nicht genung die Staͤrcke und Tapffer- keit der Catten zu ruͤhmen wuſten. Sintemahl die Furcht ohne diß alles vergroͤſſert um dar- durch ſeine Fehler zu vermindern. Daher ließ er bey verlautender Ankunfft der Deutſchen/ in Meynung: daß eines ſchwaͤchern Heeres Ab- zug ohne erlittenen Abbruch einem Feldherꝛn Ehre genung/ ja im Wercke ſo viel als ein Sieg waͤre/ den funffzehenden Tag nach ſeiner Uberkunfft aufpacken/ und Tag und Nacht ſein Heer zuruͤcke uͤber den Rhein gehen. Jedoch uͤbereilten die Catten noch eine zur Beſetzung der Bruͤcke gelaſſene Legion/ nebſt etlichen tau- ſend Ubiern und Galliern/ die ſie meiſtentheils in Stuͤcken hieben/ alſo ſie mit vielen Stroͤmen Blutes die Braͤnde ihrer vom Feinde eingeaͤ- ſcherter Haͤuſer ausleſchten. Ja der Catten U- berfall geſchahe ſo ſchnell: daß Caͤſar Noth hat- te die Bruͤcke abzubrechen. Dieſe noch auf der rechten Seite des Rheins gebliebene Ubier mu- ſien als einheimiſche/ und alſo verhaſtere Feinde hierauf das Bad ausgieſſen/ und entweder uͤber die Klinge ſpringen/ oder ſich der Catten Herꝛ- ſchafft unterwerffen. Denen aber/ welche mit Caͤſarn uͤber den Rhein flohen/ raͤumte er in der Condruſer Gebiete unter dem Fluſſe Abrinca gewiſſe Aecker ein. Caͤſar hatte in ſeinen Gedancken ſchon gantz chen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1079" n="1015[1017]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/> dem Rhein umkehrten; und etliche tauſend im<lb/> Stiche lieſſen. Caͤſar ward uͤber ſo ſchlimmen<lb/> Anfange ſtutzend; ſonderlich/ da die Entkom-<lb/> menen nicht genung die Staͤrcke und Tapffer-<lb/> keit der Catten zu ruͤhmen wuſten. Sintemahl<lb/> die Furcht ohne diß alles vergroͤſſert um dar-<lb/> durch ſeine Fehler zu vermindern. Daher ließ<lb/> er bey verlautender Ankunfft der Deutſchen/ in<lb/> Meynung: daß eines ſchwaͤchern Heeres Ab-<lb/> zug ohne erlittenen Abbruch einem Feldherꝛn<lb/> Ehre genung/ ja im Wercke ſo viel als ein<lb/> Sieg waͤre/ den funffzehenden Tag nach ſeiner<lb/> Uberkunfft aufpacken/ und Tag und Nacht ſein<lb/> Heer zuruͤcke uͤber den Rhein gehen. Jedoch<lb/> uͤbereilten die Catten noch eine zur Beſetzung<lb/> der Bruͤcke gelaſſene Legion/ nebſt etlichen tau-<lb/> ſend Ubiern und Galliern/ die ſie meiſtentheils<lb/> in Stuͤcken hieben/ alſo ſie mit vielen Stroͤmen<lb/> Blutes die Braͤnde ihrer vom Feinde eingeaͤ-<lb/> ſcherter Haͤuſer ausleſchten. Ja der Catten U-<lb/> berfall geſchahe ſo ſchnell: daß Caͤſar Noth hat-<lb/> te die Bruͤcke abzubrechen. Dieſe noch auf der<lb/> rechten Seite des Rheins gebliebene Ubier mu-<lb/> ſien als einheimiſche/ und alſo verhaſtere Feinde<lb/> hierauf das Bad ausgieſſen/ und entweder uͤber<lb/> die Klinge ſpringen/ oder ſich der Catten Herꝛ-<lb/> ſchafft unterwerffen. Denen aber/ welche mit<lb/> Caͤſarn uͤber den Rhein flohen/ raͤumte er in der<lb/> Condruſer Gebiete unter dem Fluſſe Abrinca<lb/> gewiſſe Aecker ein.</p><lb/> <p>Caͤſar hatte in ſeinen Gedancken ſchon gantz<lb/> Deutſchland uͤberwunden; und daher hielt er<lb/> alles fuͤr Verluſt/ was ſeiner unerſaͤttlichen<lb/> Ehrſucht abgieng. Von ſeinem empfangenen<lb/> Streiche aber ergoß ſich die Galle ſo ſehr: daß<lb/> er Tag und Nacht nachſaan dieſe Scharte aus-<lb/> zuwetzen/ und dardurch nicht ſo ſehr die Freude<lb/> der Deutſchen/ als ſeiner Wiedrigen in Rom<lb/> zu verſaltzen/ oder vielmehr Gelegenheit zu ei-<lb/> nem neuen Kriege zu ſuchen/ wormit er vom<lb/> Roͤmiſchen Rathe das Hefft ſo vieler Legionen<lb/> aus den Haͤnden zu geben nicht genoͤthiget wuͤr-<lb/><cb/> de. Sintemahl ſo wol Heerfuͤ<supplied>hrer</supplied>/ als Kriegs-<lb/> Leute lieber Sieg/ als Friede wuͤnſchen; weil<lb/> mit dem letztern jenen das Anſehen/ dieſen der<lb/> Sold entfaͤllt. Mit den Deutſchen traute er<lb/> es ſo bald nicht wieder zu wagen; weil ſeinem<lb/> Heere nichts minder noch das Schrecken im<lb/> Hertzen als die Narben auf den Gliedern wa-<lb/> ren. Zu ſeinem Fuͤrhaben aber gaben ihm die in<lb/> Britannien handelnden Kauff-Leute durch ih-<lb/> ren Bericht eine andere Gelegenheit an die<lb/> Hand: daß die Britannier mit einander in ei-<lb/> nem ſteten buͤrgerlichen Kriege lebten; und<lb/> durch faſt angebohrne Blutſtuͤrtzungen ſich uͤ-<lb/> beraus geſchwaͤcht; ja den Fuͤrſten Praſutag<lb/> aus Verdacht: daß er den Venetern wieder<lb/> Caͤſarn mit denen dahin geſendeten Huͤlffs-<lb/> Voͤlckern nicht treulich beygeſtanden/ ermor-<lb/> det haͤtten. Dieſe Nachricht erfriſchte in dem<lb/> Hertzen des von Caͤſarn zum Fuͤrſten der Atre-<lb/> bater gemachten Comius den alten Groll/ den<lb/> er gegen dem Britanniſchen Koͤnige Caßibelin<lb/> wegen verſagter Tochter bißher getragen hat-<lb/> te. Seine Rachgier verkleidete ſich alſofort in<lb/> eine Staats-Klugheit/ welche Caͤſarn den er-<lb/> ſten Vorſchlag that in Britannien zu ſegeln;<lb/> durch welchen Zug ihm nicht allein groſſer<lb/> Ruhm/ ſondern auch Rom eine nicht geringe<lb/> Vergroͤſſerung ihres Reichs/ ohne ſonderbare<lb/> Schwerigkeit zuwachſen wuͤrde. Alſo wird von<lb/> Raͤthen mehrmahls nicht allein haͤußliche<lb/> Gramſchafft mit dem Mantel des gemeinen<lb/> beſten bekleidet/ ſondern auch eigner Haß mit<lb/> dem Glantze ihrer Treue/ und ruͤhmlicher Ent-<lb/> ſchluͤſſungen ihres Fuͤrſten beſchoͤnet. Caͤſarn<lb/> ſtaͤrckte in ſeinem Fuͤrnehmen auch die Both-<lb/> ſchafft des Feldherꝛn Aembrich/ welcher zwar<lb/> mit den Catten in ſchwerem Kriege lag/ dennoch<lb/> die maͤchtigen Roͤmer in Deutſchland zu ſeinen<lb/> Gehuͤlffen nicht begehrte; beſorgende: daß die<lb/> Deutſchen nicht von dem im truͤben Waſſer fi-<lb/> ſchenden Caͤſar/ wie fuͤr Zelten die Selevcier<lb/> von Parthen/ die Carier vom Cyrus/ die Gri-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">chen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1015[1017]/1079]
Arminius und Thußnelda.
dem Rhein umkehrten; und etliche tauſend im
Stiche lieſſen. Caͤſar ward uͤber ſo ſchlimmen
Anfange ſtutzend; ſonderlich/ da die Entkom-
menen nicht genung die Staͤrcke und Tapffer-
keit der Catten zu ruͤhmen wuſten. Sintemahl
die Furcht ohne diß alles vergroͤſſert um dar-
durch ſeine Fehler zu vermindern. Daher ließ
er bey verlautender Ankunfft der Deutſchen/ in
Meynung: daß eines ſchwaͤchern Heeres Ab-
zug ohne erlittenen Abbruch einem Feldherꝛn
Ehre genung/ ja im Wercke ſo viel als ein
Sieg waͤre/ den funffzehenden Tag nach ſeiner
Uberkunfft aufpacken/ und Tag und Nacht ſein
Heer zuruͤcke uͤber den Rhein gehen. Jedoch
uͤbereilten die Catten noch eine zur Beſetzung
der Bruͤcke gelaſſene Legion/ nebſt etlichen tau-
ſend Ubiern und Galliern/ die ſie meiſtentheils
in Stuͤcken hieben/ alſo ſie mit vielen Stroͤmen
Blutes die Braͤnde ihrer vom Feinde eingeaͤ-
ſcherter Haͤuſer ausleſchten. Ja der Catten U-
berfall geſchahe ſo ſchnell: daß Caͤſar Noth hat-
te die Bruͤcke abzubrechen. Dieſe noch auf der
rechten Seite des Rheins gebliebene Ubier mu-
ſien als einheimiſche/ und alſo verhaſtere Feinde
hierauf das Bad ausgieſſen/ und entweder uͤber
die Klinge ſpringen/ oder ſich der Catten Herꝛ-
ſchafft unterwerffen. Denen aber/ welche mit
Caͤſarn uͤber den Rhein flohen/ raͤumte er in der
Condruſer Gebiete unter dem Fluſſe Abrinca
gewiſſe Aecker ein.
Caͤſar hatte in ſeinen Gedancken ſchon gantz
Deutſchland uͤberwunden; und daher hielt er
alles fuͤr Verluſt/ was ſeiner unerſaͤttlichen
Ehrſucht abgieng. Von ſeinem empfangenen
Streiche aber ergoß ſich die Galle ſo ſehr: daß
er Tag und Nacht nachſaan dieſe Scharte aus-
zuwetzen/ und dardurch nicht ſo ſehr die Freude
der Deutſchen/ als ſeiner Wiedrigen in Rom
zu verſaltzen/ oder vielmehr Gelegenheit zu ei-
nem neuen Kriege zu ſuchen/ wormit er vom
Roͤmiſchen Rathe das Hefft ſo vieler Legionen
aus den Haͤnden zu geben nicht genoͤthiget wuͤr-
de. Sintemahl ſo wol Heerfuͤhrer/ als Kriegs-
Leute lieber Sieg/ als Friede wuͤnſchen; weil
mit dem letztern jenen das Anſehen/ dieſen der
Sold entfaͤllt. Mit den Deutſchen traute er
es ſo bald nicht wieder zu wagen; weil ſeinem
Heere nichts minder noch das Schrecken im
Hertzen als die Narben auf den Gliedern wa-
ren. Zu ſeinem Fuͤrhaben aber gaben ihm die in
Britannien handelnden Kauff-Leute durch ih-
ren Bericht eine andere Gelegenheit an die
Hand: daß die Britannier mit einander in ei-
nem ſteten buͤrgerlichen Kriege lebten; und
durch faſt angebohrne Blutſtuͤrtzungen ſich uͤ-
beraus geſchwaͤcht; ja den Fuͤrſten Praſutag
aus Verdacht: daß er den Venetern wieder
Caͤſarn mit denen dahin geſendeten Huͤlffs-
Voͤlckern nicht treulich beygeſtanden/ ermor-
det haͤtten. Dieſe Nachricht erfriſchte in dem
Hertzen des von Caͤſarn zum Fuͤrſten der Atre-
bater gemachten Comius den alten Groll/ den
er gegen dem Britanniſchen Koͤnige Caßibelin
wegen verſagter Tochter bißher getragen hat-
te. Seine Rachgier verkleidete ſich alſofort in
eine Staats-Klugheit/ welche Caͤſarn den er-
ſten Vorſchlag that in Britannien zu ſegeln;
durch welchen Zug ihm nicht allein groſſer
Ruhm/ ſondern auch Rom eine nicht geringe
Vergroͤſſerung ihres Reichs/ ohne ſonderbare
Schwerigkeit zuwachſen wuͤrde. Alſo wird von
Raͤthen mehrmahls nicht allein haͤußliche
Gramſchafft mit dem Mantel des gemeinen
beſten bekleidet/ ſondern auch eigner Haß mit
dem Glantze ihrer Treue/ und ruͤhmlicher Ent-
ſchluͤſſungen ihres Fuͤrſten beſchoͤnet. Caͤſarn
ſtaͤrckte in ſeinem Fuͤrnehmen auch die Both-
ſchafft des Feldherꝛn Aembrich/ welcher zwar
mit den Catten in ſchwerem Kriege lag/ dennoch
die maͤchtigen Roͤmer in Deutſchland zu ſeinen
Gehuͤlffen nicht begehrte; beſorgende: daß die
Deutſchen nicht von dem im truͤben Waſſer fi-
ſchenden Caͤſar/ wie fuͤr Zelten die Selevcier
von Parthen/ die Carier vom Cyrus/ die Gri-
chen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |