Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
Rathschläge den offentlichen Abfall etwas ver-zügerten; theils als wenn sie sein Absehen nicht erkieseten/ sich mit Fleiß alber anstellten. Rhe- metalces fieng an: Jch werde hierdurch in mei- ner Meynung bestärckt: daß die Thorheit nicht allezeit eine Tochter der Unwissenheit/ noch eine Kranckheit der Seele/ sondern eine Gefärthin der Klugheitsey. Sonder allen Zweiffel ant- wortete Zeno. Denn wenn Brutus sich nicht mit dieser Närrin vermählt hätte; wäre Rom unter dem Joche der Tarquinier vollends ver- schmachtet. Ulysses ist niemahls verschlagener gewest/ als da er sich unsinnig gestellt. Ja ich will noch wol mehr sagen; nehmlich: daß die Narrheit eine Erhalterin der Welt/ und eine Säug-Amme vieler tausend Menschen sey. Denn wenn der Krieg/ als der Rädelsführer aller Thorheiten/ nicht so viel Menschen auf- frässe; unsere Boßheit nicht den erzürnten Him- mel zu Schickung der Pest/ der Erdbeben und anderer Unglücke reitzte/ würde die Erde kaum die Helffte der Menschen verpflegen können. Wie viel tausend erhalten sich nicht vom Spie- le/ Tantze/ Gezäncke/ von Bereitung des Werckzeuges unserer Wollüste; welchem allem unsere Thorheit seine Bewegung giebt. Ja das Siech-Hauß dieser unheilbaren Krancken hat einen so grossen Umschweiff/ als die Erde. Daher sich nicht zu verwundern: daß zu Rom alle Jahr das Feyer des Quirinus den Narren zu gefallen gehalten ward. Malovend fuhr fort: die alberen Kriegs-Obersten waren auch in unserer Geschichte des Feldherrn Aembrichs klügste Rathgeber; ja seine und des Cheruski- schen Hauses Erhalter. Denn weil es in Ver- räthereyen gefährlicher ist/ als gifftigen Fleck- febern lange über Wahl der Artzney Rath zu halten; er auch wol wuste: wie das Kriegsvolck an Terbaln so sehr hienge/ schickte er diesen ge- treuen Einfaltigen einen Befehl zu: Sie solten mit dem Kopffe denen Auffrührern die Adern verschneiden; und mit dem Blute des einigen [Spaltenumbruch] Terbals die Schuld aller Mitverschwornen ausleschen. Diese übten den Befehl nicht we- niger klüglich als hertzhafft aus. Denn als Terbal des Abends vorher seinem Anhange ein köstliches Gast-Gebot ausgerichtet hatte/ über- fielen sie ihn des Nachts in seinem Gezelt; also daß dem Heere nicht ehe sein Tod lautbar/ als dem Heere der rückständige Sold bezahlet/ Terbals Schrifften undurchlesen verbrennt/ und zugleich allen angedeutet ward: Weil von Terbaln allein alles Gifft des Meyneydes her- rührte/ begehrte der Feldherr nach keinem Mit- schuldigen zu fragen. Diese kluge Anstalt schreckte die Boßhafften/ beruhigte die Ver- führten/ vergnügte die Dürfftigen/ versicherte die zweiffelnden; also: daß die derogestalt lin- de gehandelten Glieder nicht einmahl zuckten/ als gleich ihrem Haupte das kalte Eisen durch die Gurgel fuhr; sondern vielmehr kurtz hier- auf den Fürsten Segimer zu ihrem neuen Kriegs-Haupte mit Freuden annahmen. Zeno brach ein: Jch unterstehe mich nicht diesen glück- lichen Streich des Fürsten Aembrichs zu schel- ten; weil ich alle Umstände nicht weiß/ derer eine einem gantzen Wercke ein gantz ander Ge- sichte zueignen kan. Jch würde auch den Für- sten ihre über die Schrancken der Gesetze erho- bene Macht strittig machen/ wenn ich von sei- nem Urthel Rechenschafft fordern wolte/ wel- ches die Perser für eine ungereimte und Königen unanständige Umschränckung auslegten; als ihr Cambyses sie fragte: Ob er seine Schwester ehlichen möchte. Allein ich bescheide mich doch: daß die Deutschen wie die vernünfftigsten Völ- cker solche Fürsten haben/ welche mehr für Ehre/ als Zwang halten/ sich der Vernunfft zu unter- werffen/ und/ um denen Unterthanen den Ge- horsam zu erleichtern ihren Willen eigenbe- weglich unter der Richtschnur der Gesetze zu beugen; die gleich von ihrer Willkühr ihre Seele und Krafft bekommen. Welche Ge- müths-Mäßigung ihrer Gewalt sicher so we- nigen N n n n n n 3
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
Rathſchlaͤge den offentlichen Abfall etwas ver-zuͤgerten; theils als wenn ſie ſein Abſehen nicht erkieſeten/ ſich mit Fleiß alber anſtellten. Rhe- metalces fieng an: Jch werde hierdurch in mei- ner Meynung beſtaͤrckt: daß die Thorheit nicht allezeit eine Tochter der Unwiſſenheit/ noch eine Kranckheit der Seele/ ſondern eine Gefaͤrthin der Klugheitſey. Sonder allen Zweiffel ant- wortete Zeno. Denn wenn Brutus ſich nicht mit dieſer Naͤrrin vermaͤhlt haͤtte; waͤre Rom unter dem Joche der Tarquinier vollends ver- ſchmachtet. Ulyſſes iſt niemahls verſchlagener geweſt/ als da er ſich unſinnig geſtellt. Ja ich will noch wol mehr ſagen; nehmlich: daß die Narrheit eine Erhalterin der Welt/ und eine Saͤug-Amme vieler tauſend Menſchen ſey. Denn wenn der Krieg/ als der Raͤdelsfuͤhrer aller Thorheiten/ nicht ſo viel Menſchen auf- fraͤſſe; unſere Boßheit nicht den erzuͤrnten Him- mel zu Schickung der Peſt/ der Erdbeben und anderer Ungluͤcke reitzte/ wuͤrde die Erde kaum die Helffte der Menſchen verpflegen koͤnnen. Wie viel tauſend erhalten ſich nicht vom Spie- le/ Tantze/ Gezaͤncke/ von Bereitung des Werckzeuges unſerer Wolluͤſte; welchem allem unſere Thorheit ſeine Bewegung giebt. Ja das Siech-Hauß dieſer unheilbaren Krancken hat einen ſo groſſen Umſchweiff/ als die Erde. Daher ſich nicht zu verwundern: daß zu Rom alle Jahr das Feyer des Quirinus den Narren zu gefallen gehalten ward. Malovend fuhr fort: die alberen Kriegs-Oberſten waren auch in unſerer Geſchichte des Feldherꝛn Aembrichs kluͤgſte Rathgeber; ja ſeine und des Cheruski- ſchen Hauſes Erhalter. Denn weil es in Ver- raͤthereyen gefaͤhrlicher iſt/ als gifftigen Fleck- febern lange uͤber Wahl der Artzney Rath zu halten; er auch wol wuſte: wie das Kriegsvolck an Terbaln ſo ſehr hienge/ ſchickte er dieſen ge- treuen Einfaltigen einen Befehl zu: Sie ſolten mit dem Kopffe denen Auffruͤhrern die Adern verſchneiden; und mit dem Blute des einigen [Spaltenumbruch] Terbals die Schuld aller Mitverſchwornen ausleſchen. Dieſe uͤbten den Befehl nicht we- niger kluͤglich als hertzhafft aus. Denn als Terbal des Abends vorher ſeinem Anhange ein koͤſtliches Gaſt-Gebot ausgerichtet hatte/ uͤber- fielen ſie ihn des Nachts in ſeinem Gezelt; alſo daß dem Heere nicht ehe ſein Tod lautbar/ als dem Heere der ruͤckſtaͤndige Sold bezahlet/ Terbals Schrifften undurchleſen verbrennt/ und zugleich allen angedeutet ward: Weil von Terbaln allein alles Gifft des Meyneydes her- ruͤhrte/ begehrte der Feldherꝛ nach keinem Mit- ſchuldigen zu fragen. Dieſe kluge Anſtalt ſchreckte die Boßhafften/ beruhigte die Ver- fuͤhrten/ vergnuͤgte die Duͤrfftigen/ verſicherte die zweiffelnden; alſo: daß die derogeſtalt lin- de gehandelten Glieder nicht einmahl zuckten/ als gleich ihrem Haupte das kalte Eiſen durch die Gurgel fuhr; ſondern vielmehr kurtz hier- auf den Fuͤrſten Segimer zu ihrem neuen Kriegs-Haupte mit Freuden annahmen. Zeno brach ein: Jch unterſtehe mich nicht dieſen gluͤck- lichen Streich des Fuͤrſten Aembrichs zu ſchel- ten; weil ich alle Umſtaͤnde nicht weiß/ derer eine einem gantzen Wercke ein gantz ander Ge- ſichte zueignen kan. Jch wuͤrde auch den Fuͤr- ſten ihre uͤber die Schrancken der Geſetze erho- bene Macht ſtrittig machen/ wenn ich von ſei- nem Urthel Rechenſchafft fordern wolte/ wel- ches die Perſer fuͤr eine ungereimte uñ Koͤnigen unanſtaͤndige Umſchraͤnckung auslegten; als ihr Cambyſes ſie fragte: Ob er ſeine Schweſter ehlichen moͤchte. Allein ich beſcheide mich doch: daß die Deutſchen wie die vernuͤnfftigſten Voͤl- cker ſolche Fuͤrſten haben/ welche mehr fuͤr Ehre/ als Zwang halten/ ſich der Vernunfft zu unter- werffen/ und/ um denen Unterthanen den Ge- horſam zu erleichtern ihren Willen eigenbe- weglich unter der Richtſchnur der Geſetze zu beugen; die gleich von ihrer Willkuͤhr ihre Seele und Krafft bekommen. Welche Ge- muͤths-Maͤßigung ihrer Gewalt ſicher ſo we- nigen N n n n n n 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1085" n="1021[1023]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/> Rathſchlaͤge den offentlichen Abfall etwas ver-<lb/> zuͤgerten; theils als wenn ſie ſein Abſehen nicht<lb/> erkieſeten/ ſich mit Fleiß alber anſtellten. Rhe-<lb/> metalces fieng an: Jch werde hierdurch in mei-<lb/> ner Meynung beſtaͤrckt: daß die Thorheit nicht<lb/> allezeit eine Tochter der Unwiſſenheit/ noch eine<lb/> Kranckheit der Seele/ ſondern eine Gefaͤrthin<lb/> der Klugheitſey. Sonder allen Zweiffel ant-<lb/> wortete Zeno. Denn wenn Brutus ſich nicht<lb/> mit dieſer Naͤrrin vermaͤhlt haͤtte; waͤre Rom<lb/> unter dem Joche der Tarquinier vollends ver-<lb/> ſchmachtet. Ulyſſes iſt niemahls verſchlagener<lb/> geweſt/ als da er ſich unſinnig geſtellt. Ja ich<lb/> will noch wol mehr ſagen; nehmlich: daß die<lb/> Narrheit eine Erhalterin der Welt/ und eine<lb/> Saͤug-Amme vieler tauſend Menſchen ſey.<lb/> Denn wenn der Krieg/ als der Raͤdelsfuͤhrer<lb/> aller Thorheiten/ nicht ſo viel Menſchen auf-<lb/> fraͤſſe; unſere Boßheit nicht den erzuͤrnten Him-<lb/> mel zu Schickung der Peſt/ der Erdbeben und<lb/> anderer Ungluͤcke reitzte/ wuͤrde die Erde kaum<lb/> die Helffte der Menſchen verpflegen koͤnnen.<lb/> Wie viel tauſend erhalten ſich nicht vom Spie-<lb/> le/ Tantze/ Gezaͤncke/ von Bereitung des<lb/> Werckzeuges unſerer Wolluͤſte; welchem allem<lb/> unſere Thorheit ſeine Bewegung giebt. Ja<lb/> das Siech-Hauß dieſer unheilbaren Krancken<lb/> hat einen ſo groſſen Umſchweiff/ als die Erde.<lb/> Daher ſich nicht zu verwundern: daß zu Rom<lb/> alle Jahr das Feyer des Quirinus den Narren<lb/> zu gefallen gehalten ward. Malovend fuhr<lb/> fort: die alberen Kriegs-Oberſten waren auch<lb/> in unſerer Geſchichte des Feldherꝛn Aembrichs<lb/> kluͤgſte Rathgeber; ja ſeine und des Cheruski-<lb/> ſchen Hauſes Erhalter. Denn weil es in Ver-<lb/> raͤthereyen gefaͤhrlicher iſt/ als gifftigen Fleck-<lb/> febern lange uͤber Wahl der Artzney Rath zu<lb/> halten; er auch wol wuſte: wie das Kriegsvolck<lb/> an Terbaln ſo ſehr hienge/ ſchickte er dieſen ge-<lb/> treuen Einfaltigen einen Befehl zu: Sie ſolten<lb/> mit dem Kopffe denen Auffruͤhrern die Adern<lb/> verſchneiden; und mit dem Blute des einigen<lb/><cb/> Terbals die Schuld aller Mitverſchwornen<lb/> ausleſchen. Dieſe uͤbten den Befehl nicht we-<lb/> niger kluͤglich als hertzhafft aus. Denn als<lb/> Terbal des Abends vorher ſeinem Anhange ein<lb/> koͤſtliches Gaſt-Gebot ausgerichtet hatte/ uͤber-<lb/> fielen ſie ihn des Nachts in ſeinem Gezelt; alſo<lb/> daß dem Heere nicht ehe ſein Tod lautbar/ als<lb/> dem Heere der ruͤckſtaͤndige Sold bezahlet/<lb/> Terbals Schrifften undurchleſen verbrennt/<lb/> und zugleich allen angedeutet ward: Weil von<lb/> Terbaln allein alles Gifft des Meyneydes her-<lb/> ruͤhrte/ begehrte der Feldherꝛ nach keinem Mit-<lb/> ſchuldigen zu fragen. Dieſe kluge Anſtalt<lb/> ſchreckte die Boßhafften/ beruhigte die Ver-<lb/> fuͤhrten/ vergnuͤgte die Duͤrfftigen/ verſicherte<lb/> die zweiffelnden; alſo: daß die derogeſtalt lin-<lb/> de gehandelten Glieder nicht einmahl zuckten/<lb/> als gleich ihrem Haupte das kalte Eiſen durch<lb/> die Gurgel fuhr; ſondern vielmehr kurtz hier-<lb/> auf den Fuͤrſten Segimer zu ihrem neuen<lb/> Kriegs-Haupte mit Freuden annahmen. Zeno<lb/> brach ein: Jch unterſtehe mich nicht dieſen gluͤck-<lb/> lichen Streich des Fuͤrſten Aembrichs zu ſchel-<lb/> ten; weil ich alle Umſtaͤnde nicht weiß/ derer<lb/> eine einem gantzen Wercke ein gantz ander Ge-<lb/> ſichte zueignen kan. Jch wuͤrde auch den Fuͤr-<lb/> ſten ihre uͤber die Schrancken der Geſetze erho-<lb/> bene Macht ſtrittig machen/ wenn ich von ſei-<lb/> nem Urthel Rechenſchafft fordern wolte/ wel-<lb/> ches die Perſer fuͤr eine ungereimte uñ Koͤnigen<lb/> unanſtaͤndige Umſchraͤnckung auslegten; als<lb/> ihr Cambyſes ſie fragte: Ob er ſeine Schweſter<lb/> ehlichen moͤchte. Allein ich beſcheide mich doch:<lb/> daß die Deutſchen wie die vernuͤnfftigſten Voͤl-<lb/> cker ſolche Fuͤrſten haben/ welche mehr fuͤr Ehre/<lb/> als Zwang halten/ ſich der Vernunfft zu unter-<lb/> werffen/ und/ um denen Unterthanen den Ge-<lb/> horſam zu erleichtern ihren Willen eigenbe-<lb/> weglich unter der Richtſchnur der Geſetze zu<lb/> beugen; die gleich von ihrer Willkuͤhr ihre<lb/> Seele und Krafft bekommen. Welche Ge-<lb/> muͤths-Maͤßigung ihrer Gewalt ſicher ſo we-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N n n n n n 3</fw><fw place="bottom" type="catch">nigen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1021[1023]/1085]
Arminius und Thußnelda.
Rathſchlaͤge den offentlichen Abfall etwas ver-
zuͤgerten; theils als wenn ſie ſein Abſehen nicht
erkieſeten/ ſich mit Fleiß alber anſtellten. Rhe-
metalces fieng an: Jch werde hierdurch in mei-
ner Meynung beſtaͤrckt: daß die Thorheit nicht
allezeit eine Tochter der Unwiſſenheit/ noch eine
Kranckheit der Seele/ ſondern eine Gefaͤrthin
der Klugheitſey. Sonder allen Zweiffel ant-
wortete Zeno. Denn wenn Brutus ſich nicht
mit dieſer Naͤrrin vermaͤhlt haͤtte; waͤre Rom
unter dem Joche der Tarquinier vollends ver-
ſchmachtet. Ulyſſes iſt niemahls verſchlagener
geweſt/ als da er ſich unſinnig geſtellt. Ja ich
will noch wol mehr ſagen; nehmlich: daß die
Narrheit eine Erhalterin der Welt/ und eine
Saͤug-Amme vieler tauſend Menſchen ſey.
Denn wenn der Krieg/ als der Raͤdelsfuͤhrer
aller Thorheiten/ nicht ſo viel Menſchen auf-
fraͤſſe; unſere Boßheit nicht den erzuͤrnten Him-
mel zu Schickung der Peſt/ der Erdbeben und
anderer Ungluͤcke reitzte/ wuͤrde die Erde kaum
die Helffte der Menſchen verpflegen koͤnnen.
Wie viel tauſend erhalten ſich nicht vom Spie-
le/ Tantze/ Gezaͤncke/ von Bereitung des
Werckzeuges unſerer Wolluͤſte; welchem allem
unſere Thorheit ſeine Bewegung giebt. Ja
das Siech-Hauß dieſer unheilbaren Krancken
hat einen ſo groſſen Umſchweiff/ als die Erde.
Daher ſich nicht zu verwundern: daß zu Rom
alle Jahr das Feyer des Quirinus den Narren
zu gefallen gehalten ward. Malovend fuhr
fort: die alberen Kriegs-Oberſten waren auch
in unſerer Geſchichte des Feldherꝛn Aembrichs
kluͤgſte Rathgeber; ja ſeine und des Cheruski-
ſchen Hauſes Erhalter. Denn weil es in Ver-
raͤthereyen gefaͤhrlicher iſt/ als gifftigen Fleck-
febern lange uͤber Wahl der Artzney Rath zu
halten; er auch wol wuſte: wie das Kriegsvolck
an Terbaln ſo ſehr hienge/ ſchickte er dieſen ge-
treuen Einfaltigen einen Befehl zu: Sie ſolten
mit dem Kopffe denen Auffruͤhrern die Adern
verſchneiden; und mit dem Blute des einigen
Terbals die Schuld aller Mitverſchwornen
ausleſchen. Dieſe uͤbten den Befehl nicht we-
niger kluͤglich als hertzhafft aus. Denn als
Terbal des Abends vorher ſeinem Anhange ein
koͤſtliches Gaſt-Gebot ausgerichtet hatte/ uͤber-
fielen ſie ihn des Nachts in ſeinem Gezelt; alſo
daß dem Heere nicht ehe ſein Tod lautbar/ als
dem Heere der ruͤckſtaͤndige Sold bezahlet/
Terbals Schrifften undurchleſen verbrennt/
und zugleich allen angedeutet ward: Weil von
Terbaln allein alles Gifft des Meyneydes her-
ruͤhrte/ begehrte der Feldherꝛ nach keinem Mit-
ſchuldigen zu fragen. Dieſe kluge Anſtalt
ſchreckte die Boßhafften/ beruhigte die Ver-
fuͤhrten/ vergnuͤgte die Duͤrfftigen/ verſicherte
die zweiffelnden; alſo: daß die derogeſtalt lin-
de gehandelten Glieder nicht einmahl zuckten/
als gleich ihrem Haupte das kalte Eiſen durch
die Gurgel fuhr; ſondern vielmehr kurtz hier-
auf den Fuͤrſten Segimer zu ihrem neuen
Kriegs-Haupte mit Freuden annahmen. Zeno
brach ein: Jch unterſtehe mich nicht dieſen gluͤck-
lichen Streich des Fuͤrſten Aembrichs zu ſchel-
ten; weil ich alle Umſtaͤnde nicht weiß/ derer
eine einem gantzen Wercke ein gantz ander Ge-
ſichte zueignen kan. Jch wuͤrde auch den Fuͤr-
ſten ihre uͤber die Schrancken der Geſetze erho-
bene Macht ſtrittig machen/ wenn ich von ſei-
nem Urthel Rechenſchafft fordern wolte/ wel-
ches die Perſer fuͤr eine ungereimte uñ Koͤnigen
unanſtaͤndige Umſchraͤnckung auslegten; als
ihr Cambyſes ſie fragte: Ob er ſeine Schweſter
ehlichen moͤchte. Allein ich beſcheide mich doch:
daß die Deutſchen wie die vernuͤnfftigſten Voͤl-
cker ſolche Fuͤrſten haben/ welche mehr fuͤr Ehre/
als Zwang halten/ ſich der Vernunfft zu unter-
werffen/ und/ um denen Unterthanen den Ge-
horſam zu erleichtern ihren Willen eigenbe-
weglich unter der Richtſchnur der Geſetze zu
beugen; die gleich von ihrer Willkuͤhr ihre
Seele und Krafft bekommen. Welche Ge-
muͤths-Maͤßigung ihrer Gewalt ſicher ſo we-
nigen
N n n n n n 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |