Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] Rathschläge den offentlichen Abfall etwas ver-
zügerten; theils als wenn sie sein Absehen nicht
erkieseten/ sich mit Fleiß alber anstellten. Rhe-
metalces fieng an: Jch werde hierdurch in mei-
ner Meynung bestärckt: daß die Thorheit nicht
allezeit eine Tochter der Unwissenheit/ noch eine
Kranckheit der Seele/ sondern eine Gefärthin
der Klugheitsey. Sonder allen Zweiffel ant-
wortete Zeno. Denn wenn Brutus sich nicht
mit dieser Närrin vermählt hätte; wäre Rom
unter dem Joche der Tarquinier vollends ver-
schmachtet. Ulysses ist niemahls verschlagener
gewest/ als da er sich unsinnig gestellt. Ja ich
will noch wol mehr sagen; nehmlich: daß die
Narrheit eine Erhalterin der Welt/ und eine
Säug-Amme vieler tausend Menschen sey.
Denn wenn der Krieg/ als der Rädelsführer
aller Thorheiten/ nicht so viel Menschen auf-
frässe; unsere Boßheit nicht den erzürnten Him-
mel zu Schickung der Pest/ der Erdbeben und
anderer Unglücke reitzte/ würde die Erde kaum
die Helffte der Menschen verpflegen können.
Wie viel tausend erhalten sich nicht vom Spie-
le/ Tantze/ Gezäncke/ von Bereitung des
Werckzeuges unserer Wollüste; welchem allem
unsere Thorheit seine Bewegung giebt. Ja
das Siech-Hauß dieser unheilbaren Krancken
hat einen so grossen Umschweiff/ als die Erde.
Daher sich nicht zu verwundern: daß zu Rom
alle Jahr das Feyer des Quirinus den Narren
zu gefallen gehalten ward. Malovend fuhr
fort: die alberen Kriegs-Obersten waren auch
in unserer Geschichte des Feldherrn Aembrichs
klügste Rathgeber; ja seine und des Cheruski-
schen Hauses Erhalter. Denn weil es in Ver-
räthereyen gefährlicher ist/ als gifftigen Fleck-
febern lange über Wahl der Artzney Rath zu
halten; er auch wol wuste: wie das Kriegsvolck
an Terbaln so sehr hienge/ schickte er diesen ge-
treuen Einfaltigen einen Befehl zu: Sie solten
mit dem Kopffe denen Auffrührern die Adern
verschneiden; und mit dem Blute des einigen
[Spaltenumbruch] Terbals die Schuld aller Mitverschwornen
ausleschen. Diese übten den Befehl nicht we-
niger klüglich als hertzhafft aus. Denn als
Terbal des Abends vorher seinem Anhange ein
köstliches Gast-Gebot ausgerichtet hatte/ über-
fielen sie ihn des Nachts in seinem Gezelt; also
daß dem Heere nicht ehe sein Tod lautbar/ als
dem Heere der rückständige Sold bezahlet/
Terbals Schrifften undurchlesen verbrennt/
und zugleich allen angedeutet ward: Weil von
Terbaln allein alles Gifft des Meyneydes her-
rührte/ begehrte der Feldherr nach keinem Mit-
schuldigen zu fragen. Diese kluge Anstalt
schreckte die Boßhafften/ beruhigte die Ver-
führten/ vergnügte die Dürfftigen/ versicherte
die zweiffelnden; also: daß die derogestalt lin-
de gehandelten Glieder nicht einmahl zuckten/
als gleich ihrem Haupte das kalte Eisen durch
die Gurgel fuhr; sondern vielmehr kurtz hier-
auf den Fürsten Segimer zu ihrem neuen
Kriegs-Haupte mit Freuden annahmen. Zeno
brach ein: Jch unterstehe mich nicht diesen glück-
lichen Streich des Fürsten Aembrichs zu schel-
ten; weil ich alle Umstände nicht weiß/ derer
eine einem gantzen Wercke ein gantz ander Ge-
sichte zueignen kan. Jch würde auch den Für-
sten ihre über die Schrancken der Gesetze erho-
bene Macht strittig machen/ wenn ich von sei-
nem Urthel Rechenschafft fordern wolte/ wel-
ches die Perser für eine ungereimte und Königen
unanständige Umschränckung auslegten; als
ihr Cambyses sie fragte: Ob er seine Schwester
ehlichen möchte. Allein ich bescheide mich doch:
daß die Deutschen wie die vernünfftigsten Völ-
cker solche Fürsten haben/ welche mehr für Ehre/
als Zwang halten/ sich der Vernunfft zu unter-
werffen/ und/ um denen Unterthanen den Ge-
horsam zu erleichtern ihren Willen eigenbe-
weglich unter der Richtschnur der Gesetze zu
beugen; die gleich von ihrer Willkühr ihre
Seele und Krafft bekommen. Welche Ge-
müths-Mäßigung ihrer Gewalt sicher so we-

nigen
N n n n n n 3

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] Rathſchlaͤge den offentlichen Abfall etwas ver-
zuͤgerten; theils als wenn ſie ſein Abſehen nicht
erkieſeten/ ſich mit Fleiß alber anſtellten. Rhe-
metalces fieng an: Jch werde hierdurch in mei-
ner Meynung beſtaͤrckt: daß die Thorheit nicht
allezeit eine Tochter der Unwiſſenheit/ noch eine
Kranckheit der Seele/ ſondern eine Gefaͤrthin
der Klugheitſey. Sonder allen Zweiffel ant-
wortete Zeno. Denn wenn Brutus ſich nicht
mit dieſer Naͤrrin vermaͤhlt haͤtte; waͤre Rom
unter dem Joche der Tarquinier vollends ver-
ſchmachtet. Ulyſſes iſt niemahls verſchlagener
geweſt/ als da er ſich unſinnig geſtellt. Ja ich
will noch wol mehr ſagen; nehmlich: daß die
Narrheit eine Erhalterin der Welt/ und eine
Saͤug-Amme vieler tauſend Menſchen ſey.
Denn wenn der Krieg/ als der Raͤdelsfuͤhrer
aller Thorheiten/ nicht ſo viel Menſchen auf-
fraͤſſe; unſere Boßheit nicht den erzuͤrnten Him-
mel zu Schickung der Peſt/ der Erdbeben und
anderer Ungluͤcke reitzte/ wuͤrde die Erde kaum
die Helffte der Menſchen verpflegen koͤnnen.
Wie viel tauſend erhalten ſich nicht vom Spie-
le/ Tantze/ Gezaͤncke/ von Bereitung des
Werckzeuges unſerer Wolluͤſte; welchem allem
unſere Thorheit ſeine Bewegung giebt. Ja
das Siech-Hauß dieſer unheilbaren Krancken
hat einen ſo groſſen Umſchweiff/ als die Erde.
Daher ſich nicht zu verwundern: daß zu Rom
alle Jahr das Feyer des Quirinus den Narren
zu gefallen gehalten ward. Malovend fuhr
fort: die alberen Kriegs-Oberſten waren auch
in unſerer Geſchichte des Feldherꝛn Aembrichs
kluͤgſte Rathgeber; ja ſeine und des Cheruski-
ſchen Hauſes Erhalter. Denn weil es in Ver-
raͤthereyen gefaͤhrlicher iſt/ als gifftigen Fleck-
febern lange uͤber Wahl der Artzney Rath zu
halten; er auch wol wuſte: wie das Kriegsvolck
an Terbaln ſo ſehr hienge/ ſchickte er dieſen ge-
treuen Einfaltigen einen Befehl zu: Sie ſolten
mit dem Kopffe denen Auffruͤhrern die Adern
verſchneiden; und mit dem Blute des einigen
[Spaltenumbruch] Terbals die Schuld aller Mitverſchwornen
ausleſchen. Dieſe uͤbten den Befehl nicht we-
niger kluͤglich als hertzhafft aus. Denn als
Terbal des Abends vorher ſeinem Anhange ein
koͤſtliches Gaſt-Gebot ausgerichtet hatte/ uͤber-
fielen ſie ihn des Nachts in ſeinem Gezelt; alſo
daß dem Heere nicht ehe ſein Tod lautbar/ als
dem Heere der ruͤckſtaͤndige Sold bezahlet/
Terbals Schrifften undurchleſen verbrennt/
und zugleich allen angedeutet ward: Weil von
Terbaln allein alles Gifft des Meyneydes her-
ruͤhrte/ begehrte der Feldherꝛ nach keinem Mit-
ſchuldigen zu fragen. Dieſe kluge Anſtalt
ſchreckte die Boßhafften/ beruhigte die Ver-
fuͤhrten/ vergnuͤgte die Duͤrfftigen/ verſicherte
die zweiffelnden; alſo: daß die derogeſtalt lin-
de gehandelten Glieder nicht einmahl zuckten/
als gleich ihrem Haupte das kalte Eiſen durch
die Gurgel fuhr; ſondern vielmehr kurtz hier-
auf den Fuͤrſten Segimer zu ihrem neuen
Kriegs-Haupte mit Freuden annahmen. Zeno
brach ein: Jch unterſtehe mich nicht dieſen gluͤck-
lichen Streich des Fuͤrſten Aembrichs zu ſchel-
ten; weil ich alle Umſtaͤnde nicht weiß/ derer
eine einem gantzen Wercke ein gantz ander Ge-
ſichte zueignen kan. Jch wuͤrde auch den Fuͤr-
ſten ihre uͤber die Schrancken der Geſetze erho-
bene Macht ſtrittig machen/ wenn ich von ſei-
nem Urthel Rechenſchafft fordern wolte/ wel-
ches die Perſer fuͤr eine ungereimte uñ Koͤnigen
unanſtaͤndige Umſchraͤnckung auslegten; als
ihr Cambyſes ſie fragte: Ob er ſeine Schweſter
ehlichen moͤchte. Allein ich beſcheide mich doch:
daß die Deutſchen wie die vernuͤnfftigſten Voͤl-
cker ſolche Fuͤrſten haben/ welche mehr fuͤr Ehre/
als Zwang halten/ ſich der Vernunfft zu unter-
werffen/ und/ um denen Unterthanen den Ge-
horſam zu erleichtern ihren Willen eigenbe-
weglich unter der Richtſchnur der Geſetze zu
beugen; die gleich von ihrer Willkuͤhr ihre
Seele und Krafft bekommen. Welche Ge-
muͤths-Maͤßigung ihrer Gewalt ſicher ſo we-

nigen
N n n n n n 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f1085" n="1021[1023]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/>
Rath&#x017F;chla&#x0364;ge den offentlichen Abfall etwas ver-<lb/>
zu&#x0364;gerten; theils als wenn &#x017F;ie &#x017F;ein Ab&#x017F;ehen nicht<lb/>
erkie&#x017F;eten/ &#x017F;ich mit Fleiß alber an&#x017F;tellten. Rhe-<lb/>
metalces fieng an: Jch werde hierdurch in mei-<lb/>
ner Meynung be&#x017F;ta&#x0364;rckt: daß die Thorheit nicht<lb/>
allezeit eine Tochter der Unwi&#x017F;&#x017F;enheit/ noch eine<lb/>
Kranckheit der Seele/ &#x017F;ondern eine Gefa&#x0364;rthin<lb/>
der Klugheit&#x017F;ey. Sonder allen Zweiffel ant-<lb/>
wortete Zeno. Denn wenn Brutus &#x017F;ich nicht<lb/>
mit die&#x017F;er Na&#x0364;rrin verma&#x0364;hlt ha&#x0364;tte; wa&#x0364;re Rom<lb/>
unter dem Joche der Tarquinier vollends ver-<lb/>
&#x017F;chmachtet. Uly&#x017F;&#x017F;es i&#x017F;t niemahls ver&#x017F;chlagener<lb/>
gewe&#x017F;t/ als da er &#x017F;ich un&#x017F;innig ge&#x017F;tellt. Ja ich<lb/>
will noch wol mehr &#x017F;agen; nehmlich: daß die<lb/>
Narrheit eine Erhalterin der Welt/ und eine<lb/>
Sa&#x0364;ug-Amme vieler tau&#x017F;end Men&#x017F;chen &#x017F;ey.<lb/>
Denn wenn der Krieg/ als der Ra&#x0364;delsfu&#x0364;hrer<lb/>
aller Thorheiten/ nicht &#x017F;o viel Men&#x017F;chen auf-<lb/>
fra&#x0364;&#x017F;&#x017F;e; un&#x017F;ere Boßheit nicht den erzu&#x0364;rnten Him-<lb/>
mel zu Schickung der Pe&#x017F;t/ der Erdbeben und<lb/>
anderer Unglu&#x0364;cke reitzte/ wu&#x0364;rde die Erde kaum<lb/>
die Helffte der Men&#x017F;chen verpflegen ko&#x0364;nnen.<lb/>
Wie viel tau&#x017F;end erhalten &#x017F;ich nicht vom Spie-<lb/>
le/ Tantze/ Geza&#x0364;ncke/ von Bereitung des<lb/>
Werckzeuges un&#x017F;erer Wollu&#x0364;&#x017F;te; welchem allem<lb/>
un&#x017F;ere Thorheit &#x017F;eine Bewegung giebt. Ja<lb/>
das Siech-Hauß die&#x017F;er unheilbaren Krancken<lb/>
hat einen &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;en Um&#x017F;chweiff/ als die Erde.<lb/>
Daher &#x017F;ich nicht zu verwundern: daß zu Rom<lb/>
alle Jahr das Feyer des Quirinus den Narren<lb/>
zu gefallen gehalten ward. Malovend fuhr<lb/>
fort: die alberen Kriegs-Ober&#x017F;ten waren auch<lb/>
in un&#x017F;erer Ge&#x017F;chichte des Feldher&#xA75B;n Aembrichs<lb/>
klu&#x0364;g&#x017F;te Rathgeber; ja &#x017F;eine und des Cheruski-<lb/>
&#x017F;chen Hau&#x017F;es Erhalter. Denn weil es in Ver-<lb/>
ra&#x0364;thereyen gefa&#x0364;hrlicher i&#x017F;t/ als gifftigen Fleck-<lb/>
febern lange u&#x0364;ber Wahl der Artzney Rath zu<lb/>
halten; er auch wol wu&#x017F;te: wie das Kriegsvolck<lb/>
an Terbaln &#x017F;o &#x017F;ehr hienge/ &#x017F;chickte er die&#x017F;en ge-<lb/>
treuen Einfaltigen einen Befehl zu: Sie &#x017F;olten<lb/>
mit dem Kopffe denen Auffru&#x0364;hrern die Adern<lb/>
ver&#x017F;chneiden; und mit dem Blute des einigen<lb/><cb/>
Terbals die Schuld aller Mitver&#x017F;chwornen<lb/>
ausle&#x017F;chen. Die&#x017F;e u&#x0364;bten den Befehl nicht we-<lb/>
niger klu&#x0364;glich als hertzhafft aus. Denn als<lb/>
Terbal des Abends vorher &#x017F;einem Anhange ein<lb/>
ko&#x0364;&#x017F;tliches Ga&#x017F;t-Gebot ausgerichtet hatte/ u&#x0364;ber-<lb/>
fielen &#x017F;ie ihn des Nachts in &#x017F;einem Gezelt; al&#x017F;o<lb/>
daß dem Heere nicht ehe &#x017F;ein Tod lautbar/ als<lb/>
dem Heere der ru&#x0364;ck&#x017F;ta&#x0364;ndige Sold bezahlet/<lb/>
Terbals Schrifften undurchle&#x017F;en verbrennt/<lb/>
und zugleich allen angedeutet ward: Weil von<lb/>
Terbaln allein alles Gifft des Meyneydes her-<lb/>
ru&#x0364;hrte/ begehrte der Feldher&#xA75B; nach keinem Mit-<lb/>
&#x017F;chuldigen zu fragen. Die&#x017F;e kluge An&#x017F;talt<lb/>
&#x017F;chreckte die Boßhafften/ beruhigte die Ver-<lb/>
fu&#x0364;hrten/ vergnu&#x0364;gte die Du&#x0364;rfftigen/ ver&#x017F;icherte<lb/>
die zweiffelnden; al&#x017F;o: daß die deroge&#x017F;talt lin-<lb/>
de gehandelten Glieder nicht einmahl zuckten/<lb/>
als gleich ihrem Haupte das kalte Ei&#x017F;en durch<lb/>
die Gurgel fuhr; &#x017F;ondern vielmehr kurtz hier-<lb/>
auf den Fu&#x0364;r&#x017F;ten Segimer zu ihrem neuen<lb/>
Kriegs-Haupte mit Freuden annahmen. Zeno<lb/>
brach ein: Jch unter&#x017F;tehe mich nicht die&#x017F;en glu&#x0364;ck-<lb/>
lichen Streich des Fu&#x0364;r&#x017F;ten Aembrichs zu &#x017F;chel-<lb/>
ten; weil ich alle Um&#x017F;ta&#x0364;nde nicht weiß/ derer<lb/>
eine einem gantzen Wercke ein gantz ander Ge-<lb/>
&#x017F;ichte zueignen kan. Jch wu&#x0364;rde auch den Fu&#x0364;r-<lb/>
&#x017F;ten ihre u&#x0364;ber die Schrancken der Ge&#x017F;etze erho-<lb/>
bene Macht &#x017F;trittig machen/ wenn ich von &#x017F;ei-<lb/>
nem Urthel Rechen&#x017F;chafft fordern wolte/ wel-<lb/>
ches die Per&#x017F;er fu&#x0364;r eine ungereimte un&#x0303; Ko&#x0364;nigen<lb/>
unan&#x017F;ta&#x0364;ndige Um&#x017F;chra&#x0364;nckung auslegten; als<lb/>
ihr Camby&#x017F;es &#x017F;ie fragte: Ob er &#x017F;eine Schwe&#x017F;ter<lb/>
ehlichen mo&#x0364;chte. Allein ich be&#x017F;cheide mich doch:<lb/>
daß die Deut&#x017F;chen wie die vernu&#x0364;nfftig&#x017F;ten Vo&#x0364;l-<lb/>
cker &#x017F;olche Fu&#x0364;r&#x017F;ten haben/ welche mehr fu&#x0364;r Ehre/<lb/>
als Zwang halten/ &#x017F;ich der Vernunfft zu unter-<lb/>
werffen/ und/ um denen Unterthanen den Ge-<lb/>
hor&#x017F;am zu erleichtern ihren Willen eigenbe-<lb/>
weglich unter der Richt&#x017F;chnur der Ge&#x017F;etze zu<lb/>
beugen; die gleich von ihrer Willku&#x0364;hr ihre<lb/>
Seele und Krafft bekommen. Welche Ge-<lb/>
mu&#x0364;ths-Ma&#x0364;ßigung ihrer Gewalt &#x017F;icher &#x017F;o we-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N n n n n n 3</fw><fw place="bottom" type="catch">nigen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1021[1023]/1085] Arminius und Thußnelda. Rathſchlaͤge den offentlichen Abfall etwas ver- zuͤgerten; theils als wenn ſie ſein Abſehen nicht erkieſeten/ ſich mit Fleiß alber anſtellten. Rhe- metalces fieng an: Jch werde hierdurch in mei- ner Meynung beſtaͤrckt: daß die Thorheit nicht allezeit eine Tochter der Unwiſſenheit/ noch eine Kranckheit der Seele/ ſondern eine Gefaͤrthin der Klugheitſey. Sonder allen Zweiffel ant- wortete Zeno. Denn wenn Brutus ſich nicht mit dieſer Naͤrrin vermaͤhlt haͤtte; waͤre Rom unter dem Joche der Tarquinier vollends ver- ſchmachtet. Ulyſſes iſt niemahls verſchlagener geweſt/ als da er ſich unſinnig geſtellt. Ja ich will noch wol mehr ſagen; nehmlich: daß die Narrheit eine Erhalterin der Welt/ und eine Saͤug-Amme vieler tauſend Menſchen ſey. Denn wenn der Krieg/ als der Raͤdelsfuͤhrer aller Thorheiten/ nicht ſo viel Menſchen auf- fraͤſſe; unſere Boßheit nicht den erzuͤrnten Him- mel zu Schickung der Peſt/ der Erdbeben und anderer Ungluͤcke reitzte/ wuͤrde die Erde kaum die Helffte der Menſchen verpflegen koͤnnen. Wie viel tauſend erhalten ſich nicht vom Spie- le/ Tantze/ Gezaͤncke/ von Bereitung des Werckzeuges unſerer Wolluͤſte; welchem allem unſere Thorheit ſeine Bewegung giebt. Ja das Siech-Hauß dieſer unheilbaren Krancken hat einen ſo groſſen Umſchweiff/ als die Erde. Daher ſich nicht zu verwundern: daß zu Rom alle Jahr das Feyer des Quirinus den Narren zu gefallen gehalten ward. Malovend fuhr fort: die alberen Kriegs-Oberſten waren auch in unſerer Geſchichte des Feldherꝛn Aembrichs kluͤgſte Rathgeber; ja ſeine und des Cheruski- ſchen Hauſes Erhalter. Denn weil es in Ver- raͤthereyen gefaͤhrlicher iſt/ als gifftigen Fleck- febern lange uͤber Wahl der Artzney Rath zu halten; er auch wol wuſte: wie das Kriegsvolck an Terbaln ſo ſehr hienge/ ſchickte er dieſen ge- treuen Einfaltigen einen Befehl zu: Sie ſolten mit dem Kopffe denen Auffruͤhrern die Adern verſchneiden; und mit dem Blute des einigen Terbals die Schuld aller Mitverſchwornen ausleſchen. Dieſe uͤbten den Befehl nicht we- niger kluͤglich als hertzhafft aus. Denn als Terbal des Abends vorher ſeinem Anhange ein koͤſtliches Gaſt-Gebot ausgerichtet hatte/ uͤber- fielen ſie ihn des Nachts in ſeinem Gezelt; alſo daß dem Heere nicht ehe ſein Tod lautbar/ als dem Heere der ruͤckſtaͤndige Sold bezahlet/ Terbals Schrifften undurchleſen verbrennt/ und zugleich allen angedeutet ward: Weil von Terbaln allein alles Gifft des Meyneydes her- ruͤhrte/ begehrte der Feldherꝛ nach keinem Mit- ſchuldigen zu fragen. Dieſe kluge Anſtalt ſchreckte die Boßhafften/ beruhigte die Ver- fuͤhrten/ vergnuͤgte die Duͤrfftigen/ verſicherte die zweiffelnden; alſo: daß die derogeſtalt lin- de gehandelten Glieder nicht einmahl zuckten/ als gleich ihrem Haupte das kalte Eiſen durch die Gurgel fuhr; ſondern vielmehr kurtz hier- auf den Fuͤrſten Segimer zu ihrem neuen Kriegs-Haupte mit Freuden annahmen. Zeno brach ein: Jch unterſtehe mich nicht dieſen gluͤck- lichen Streich des Fuͤrſten Aembrichs zu ſchel- ten; weil ich alle Umſtaͤnde nicht weiß/ derer eine einem gantzen Wercke ein gantz ander Ge- ſichte zueignen kan. Jch wuͤrde auch den Fuͤr- ſten ihre uͤber die Schrancken der Geſetze erho- bene Macht ſtrittig machen/ wenn ich von ſei- nem Urthel Rechenſchafft fordern wolte/ wel- ches die Perſer fuͤr eine ungereimte uñ Koͤnigen unanſtaͤndige Umſchraͤnckung auslegten; als ihr Cambyſes ſie fragte: Ob er ſeine Schweſter ehlichen moͤchte. Allein ich beſcheide mich doch: daß die Deutſchen wie die vernuͤnfftigſten Voͤl- cker ſolche Fuͤrſten haben/ welche mehr fuͤr Ehre/ als Zwang halten/ ſich der Vernunfft zu unter- werffen/ und/ um denen Unterthanen den Ge- horſam zu erleichtern ihren Willen eigenbe- weglich unter der Richtſchnur der Geſetze zu beugen; die gleich von ihrer Willkuͤhr ihre Seele und Krafft bekommen. Welche Ge- muͤths-Maͤßigung ihrer Gewalt ſicher ſo we- nigen N n n n n n 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/1085
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 1021[1023]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/1085>, abgerufen am 22.11.2024.