Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] sen. Der Feldherr Aembrich meinte hierdurch
zwar genungsame Ursache mit den Römern zu
brechen überkommen zu haben; iedoch weil er
seiner einheimischen Feinde sich noch nicht gar
entledigt hatte/ und er ohne gründliche Nach-
richt von der Römer Absehen/ aus blossem Ver-
dacht wieder sie einen Krieg anzufangen dem
Rechte der Völcker nicht gemäß zu seyn achtete;
schickte er eine Gesandschafft an Cäsarn seine
Beschwerden ihm einzuhalten. Dieser aber
versicherte den Feldherrn seiner beständigen
Freundschafft: daß er nichts wieder die Königin
Boudicea/ sondern seinen selbst eigenen Feind
Caßibelin/ und auf Bitte des vertriebenen Für-
sten Mandubrat/ dessen Vater Jmanuent vom
Caßibelin unschuldiger Weise wäre durchs
Beil hingerichtet worden/ einen Zug in Bri-
tannien für hätte; daß er sich des Cingetorichs
Fürhaben nicht anmaste; daß Dumnorich durch
Antrieb seines Ehweibes des Orgetorichs Toch-
ter viel Verrätherey wieder die Römer ange-
sponnen/ sein Bruder Divitiak ihm auch selbst
schon etliche mahl den Hals abgesprochen/ ja er
wieder Cäsars Willen im Scharmützel das Le-
ben eingebüßt hätte. Nicht so wol die Erheb-
ligkeit dieses Vorwands/ als die noch innerli-
che Unruh hielt Hertzog Aembrichs Schwerdt
in der Scheide; und er für eine unvergebliche
Sünde wieder die Herrschens-Kunst/ wenn
auch der mächtigste Fürst ohne Noth mit zwey-
en Feinden zugleich anbindet. Welchen Feh-
ler die vermessene Stadt Athen allzutheuer be-
zahlte; in dem sie in Sicilien einzufallen sich
wagte/ da sie doch in den Peloponnesischen Krieg
eingewickelt war. Es reitzte ihn zwar sein Hertze
an den Römern die Beleidigung zu rächen; sei-
ne Vernunfft aber sagte ihm: daß empfangenes
Unrecht der Beleidigten Untergang sey/ wenn
sie den Eyver für ihre Ehre nicht mit der Klug-
heit vereinbaren; das schon vergangene Ubel
rächen wollen/ sich aber in neues Elend stürtzen/
und aus einem Fehler/ den sie verbessern wol-
[Spaltenumbruch] len/ tausend machen. Nebst dem überlegte er:
daß Fürst Dumnorich nicht wieder lebendig ge-
macht werden könte. Denn wer unwieder-
bringliche Sachen wieder in ersten Stand zu
setzen meinet/ mißt ihm mehr Gewalt zu/ als
GOtt hat; und verspielet Müh und Kosten
darüber mit Schaden/ was keiner Glückselig-
keit mehr als der Vergessenheit fähig ist. Bey
dieser Entschlüssung brachte er nicht alleine fast
gantz Deutschland auff seine Seite; sondern die
Fürsten erklärten auch auf seinen Todesfall de[n]
tapfferen Segimer zu seinem Nachfolger; un-
geachtet sonst freyen Völckern nichts unge-
wöhnlicher/ oder dem Wahl-Rechte abbrüchi-
ger ist; als bey Lebzeiten ihres erwehlten Haup-
tes sich schon einem künfftigen unterwerffen;
sonderlich wenn dieser jenem mit Geblüte zu-
gethan ist/ oder viel Herrscher aus einem Hause
genommen werden.

Als aber Cäsar nach Verlust vieler Schiffe
und Volcks sonder andere Frucht/ als daß er
den verjagten Mandubrat denen Trinobanten
wieder zum Fürsten eingesetzt hatte/ in Gallien
zurück kam; legte er den Quintus Cicero den
Nerviern/ den Fabius den Morinern/ den La-
bienus den Trevirern mit einer/ den Sabinus
und Cotta den Eburonen mit zwey Legionen
auf den Hals. Wie nun der Feldherr Aembrich
Cäsarn auf Anhalten seines Bruders Catti-
volck und des Fürsten Jnduciomar vergebens
um Entlastung seiner Freunde anflehete/ die
Carnuter/ welche den ihnen von Cäsarn auff-
gedrungenen Fürsten Taßget erschlagen/ die
Senones/ welche gleichfalls den Cavarin aus
dem Lande gejagt/ und andere Gallier den
Feldherrn Aembrich um Errettung von den
grausamen Römern/ welche doch auch schon
Deutschland zu überziehen im Schilde führten/
anfleheten; gieng er endlich mit zwantzig tau-
send Mann über den Rhein/ zohe seinen Bru-
der Cattivolck an sich; und nach dem dieser den
Sabinus und Cotta durch List aus der Festung

Antua-
Erster Theil. O o o o o o

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] ſen. Der Feldherꝛ Aembrich meinte hierdurch
zwar genungſame Urſache mit den Roͤmern zu
brechen uͤberkommen zu haben; iedoch weil er
ſeiner einheimiſchen Feinde ſich noch nicht gar
entledigt hatte/ und er ohne gruͤndliche Nach-
richt von der Roͤmer Abſehen/ aus bloſſem Ver-
dacht wieder ſie einen Krieg anzufangen dem
Rechte der Voͤlcker nicht gemaͤß zu ſeyn achtete;
ſchickte er eine Geſandſchafft an Caͤſarn ſeine
Beſchwerden ihm einzuhalten. Dieſer aber
verſicherte den Feldherꝛn ſeiner beſtaͤndigen
Freundſchafft: daß er nichts wieder die Koͤnigin
Boudicea/ ſondern ſeinen ſelbſt eigenen Feind
Caßibelin/ und auf Bitte des vertriebenen Fuͤr-
ſten Mandubrat/ deſſen Vater Jmanuent vom
Caßibelin unſchuldiger Weiſe waͤre durchs
Beil hingerichtet worden/ einen Zug in Bri-
tannien fuͤr haͤtte; daß er ſich des Cingetorichs
Fuͤrhaben nicht anmaſte; daß Dumnorich duꝛch
Antrieb ſeines Ehweibes des Orgetorichs Toch-
ter viel Verraͤtherey wieder die Roͤmer ange-
ſponnen/ ſein Bruder Divitiak ihm auch ſelbſt
ſchon etliche mahl den Hals abgeſprochen/ ja er
wieder Caͤſars Willen im Scharmuͤtzel das Le-
ben eingebuͤßt haͤtte. Nicht ſo wol die Erheb-
ligkeit dieſes Vorwands/ als die noch innerli-
che Unruh hielt Hertzog Aembrichs Schwerdt
in der Scheide; und er fuͤr eine unvergebliche
Suͤnde wieder die Herꝛſchens-Kunſt/ wenn
auch der maͤchtigſte Fuͤrſt ohne Noth mit zwey-
en Feinden zugleich anbindet. Welchen Feh-
ler die vermeſſene Stadt Athen allzutheuer be-
zahlte; in dem ſie in Sicilien einzufallen ſich
wagte/ da ſie doch in den Pelopoñeſiſchen Krieg
eingewickelt war. Es reitzte ihn zwar ſein Hertze
an den Roͤmern die Beleidigung zu raͤchen; ſei-
ne Vernunfft aber ſagte ihm: daß empfangenes
Unrecht der Beleidigten Untergang ſey/ wenn
ſie den Eyver fuͤr ihre Ehre nicht mit der Klug-
heit vereinbaren; das ſchon vergangene Ubel
raͤchen wollen/ ſich aber in neues Elend ſtuͤrtzen/
und aus einem Fehler/ den ſie verbeſſern wol-
[Spaltenumbruch] len/ tauſend machen. Nebſt dem uͤberlegte er:
daß Fuͤrſt Dumnorich nicht wieder lebendig ge-
macht werden koͤnte. Denn wer unwieder-
bringliche Sachen wieder in erſten Stand zu
ſetzen meinet/ mißt ihm mehr Gewalt zu/ als
GOtt hat; und verſpielet Muͤh und Koſten
daruͤber mit Schaden/ was keiner Gluͤckſelig-
keit mehr als der Vergeſſenheit faͤhig iſt. Bey
dieſer Entſchluͤſſung brachte er nicht alleine faſt
gantz Deutſchland auff ſeine Seite; ſondern die
Fuͤrſten erklaͤrten auch auf ſeinen Todesfall de[n]
tapfferen Segimer zu ſeinem Nachfolger; un-
geachtet ſonſt freyen Voͤlckern nichts unge-
woͤhnlicher/ oder dem Wahl-Rechte abbruͤchi-
ger iſt; als bey Lebzeiten ihres erwehlten Haup-
tes ſich ſchon einem kuͤnfftigen unterwerffen;
ſonderlich wenn dieſer jenem mit Gebluͤte zu-
gethan iſt/ oder viel Herrſcher aus einem Hauſe
genommen werden.

Als aber Caͤſar nach Verluſt vieler Schiffe
und Volcks ſonder andere Frucht/ als daß er
den verjagten Mandubrat denen Trinobanten
wieder zum Fuͤrſten eingeſetzt hatte/ in Gallien
zuruͤck kam; legte er den Quintus Cicero den
Nerviern/ den Fabius den Morinern/ den La-
bienus den Trevirern mit einer/ den Sabinus
und Cotta den Eburonen mit zwey Legionen
auf den Hals. Wie nun der Feldherꝛ Aembrich
Caͤſarn auf Anhalten ſeines Bruders Catti-
volck und des Fuͤrſten Jnduciomar vergebens
um Entlaſtung ſeiner Freunde anflehete/ die
Carnuter/ welche den ihnen von Caͤſarn auff-
gedrungenen Fuͤrſten Taßget erſchlagen/ die
Senones/ welche gleichfalls den Cavarin aus
dem Lande gejagt/ und andere Gallier den
Feldherꝛn Aembrich um Errettung von den
grauſamen Roͤmern/ welche doch auch ſchon
Deutſchland zu uͤberziehen im Schilde fuͤhrten/
anfleheten; gieng er endlich mit zwantzig tau-
ſend Mann uͤber den Rhein/ zohe ſeinen Bru-
der Cattivolck an ſich; und nach dem dieſer den
Sabinus und Cotta durch Liſt aus der Feſtung

Antua-
Erſter Theil. O o o o o o
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f1089" n="1025[1027]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/>
&#x017F;en. Der Feldher&#xA75B; Aembrich meinte hierdurch<lb/>
zwar genung&#x017F;ame Ur&#x017F;ache mit den Ro&#x0364;mern zu<lb/>
brechen u&#x0364;berkommen zu haben; iedoch weil er<lb/>
&#x017F;einer einheimi&#x017F;chen Feinde &#x017F;ich noch nicht gar<lb/>
entledigt hatte/ und er ohne gru&#x0364;ndliche Nach-<lb/>
richt von der Ro&#x0364;mer Ab&#x017F;ehen/ aus blo&#x017F;&#x017F;em Ver-<lb/>
dacht wieder &#x017F;ie einen Krieg anzufangen dem<lb/>
Rechte der Vo&#x0364;lcker nicht gema&#x0364;ß zu &#x017F;eyn achtete;<lb/>
&#x017F;chickte er eine Ge&#x017F;and&#x017F;chafft an Ca&#x0364;&#x017F;arn &#x017F;eine<lb/>
Be&#x017F;chwerden ihm einzuhalten. Die&#x017F;er aber<lb/>
ver&#x017F;icherte den Feldher&#xA75B;n &#x017F;einer be&#x017F;ta&#x0364;ndigen<lb/>
Freund&#x017F;chafft: daß er nichts wieder die Ko&#x0364;nigin<lb/>
Boudicea/ &#x017F;ondern &#x017F;einen &#x017F;elb&#x017F;t eigenen Feind<lb/>
Caßibelin/ und auf Bitte des vertriebenen Fu&#x0364;r-<lb/>
&#x017F;ten Mandubrat/ de&#x017F;&#x017F;en Vater Jmanuent vom<lb/>
Caßibelin un&#x017F;chuldiger Wei&#x017F;e wa&#x0364;re durchs<lb/>
Beil hingerichtet worden/ einen Zug in Bri-<lb/>
tannien fu&#x0364;r ha&#x0364;tte; daß er &#x017F;ich des Cingetorichs<lb/>
Fu&#x0364;rhaben nicht anma&#x017F;te; daß Dumnorich du&#xA75B;ch<lb/>
Antrieb &#x017F;eines Ehweibes des Orgetorichs Toch-<lb/>
ter viel Verra&#x0364;therey wieder die Ro&#x0364;mer ange-<lb/>
&#x017F;ponnen/ &#x017F;ein Bruder Divitiak ihm auch &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
&#x017F;chon etliche mahl den Hals abge&#x017F;prochen/ ja er<lb/>
wieder Ca&#x0364;&#x017F;ars Willen im Scharmu&#x0364;tzel das Le-<lb/>
ben eingebu&#x0364;ßt ha&#x0364;tte. Nicht &#x017F;o wol die Erheb-<lb/>
ligkeit die&#x017F;es Vorwands/ als die noch innerli-<lb/>
che Unruh hielt Hertzog Aembrichs Schwerdt<lb/>
in der Scheide; und er fu&#x0364;r eine unvergebliche<lb/>
Su&#x0364;nde wieder die Her&#xA75B;&#x017F;chens-Kun&#x017F;t/ wenn<lb/>
auch der ma&#x0364;chtig&#x017F;te Fu&#x0364;r&#x017F;t ohne Noth mit zwey-<lb/>
en Feinden zugleich anbindet. Welchen Feh-<lb/>
ler die verme&#x017F;&#x017F;ene Stadt Athen allzutheuer be-<lb/>
zahlte; in dem &#x017F;ie in Sicilien einzufallen &#x017F;ich<lb/>
wagte/ da &#x017F;ie doch in den Pelopon&#x0303;e&#x017F;i&#x017F;chen Krieg<lb/>
eingewickelt war. Es reitzte ihn zwar &#x017F;ein Hertze<lb/>
an den Ro&#x0364;mern die Beleidigung zu ra&#x0364;chen; &#x017F;ei-<lb/>
ne Vernunfft aber &#x017F;agte ihm: daß empfangenes<lb/>
Unrecht der Beleidigten Untergang &#x017F;ey/ wenn<lb/>
&#x017F;ie den Eyver fu&#x0364;r ihre Ehre nicht mit der Klug-<lb/>
heit vereinbaren; das &#x017F;chon vergangene Ubel<lb/>
ra&#x0364;chen wollen/ &#x017F;ich aber in neues Elend &#x017F;tu&#x0364;rtzen/<lb/>
und aus einem Fehler/ den &#x017F;ie verbe&#x017F;&#x017F;ern wol-<lb/><cb/>
len/ tau&#x017F;end machen. Neb&#x017F;t dem u&#x0364;berlegte er:<lb/>
daß Fu&#x0364;r&#x017F;t Dumnorich nicht wieder lebendig ge-<lb/>
macht werden ko&#x0364;nte. Denn wer unwieder-<lb/>
bringliche Sachen wieder in er&#x017F;ten Stand zu<lb/>
&#x017F;etzen meinet/ mißt ihm mehr Gewalt zu/ als<lb/>
GOtt hat; und ver&#x017F;pielet Mu&#x0364;h und Ko&#x017F;ten<lb/>
daru&#x0364;ber mit Schaden/ was keiner Glu&#x0364;ck&#x017F;elig-<lb/>
keit mehr als der Verge&#x017F;&#x017F;enheit fa&#x0364;hig i&#x017F;t. Bey<lb/>
die&#x017F;er Ent&#x017F;chlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ung brachte er nicht alleine fa&#x017F;t<lb/>
gantz Deut&#x017F;chland auff &#x017F;eine Seite; &#x017F;ondern die<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;ten erkla&#x0364;rten auch auf &#x017F;einen Todesfall de<supplied>n</supplied><lb/>
tapfferen Segimer zu &#x017F;einem Nachfolger; un-<lb/>
geachtet &#x017F;on&#x017F;t freyen Vo&#x0364;lckern nichts unge-<lb/>
wo&#x0364;hnlicher/ oder dem Wahl-Rechte abbru&#x0364;chi-<lb/>
ger i&#x017F;t; als bey Lebzeiten ihres erwehlten Haup-<lb/>
tes &#x017F;ich &#x017F;chon einem ku&#x0364;nfftigen unterwerffen;<lb/>
&#x017F;onderlich wenn die&#x017F;er jenem mit Geblu&#x0364;te zu-<lb/>
gethan i&#x017F;t/ oder viel Herr&#x017F;cher aus einem Hau&#x017F;e<lb/>
genommen werden.</p><lb/>
          <p>Als aber Ca&#x0364;&#x017F;ar nach Verlu&#x017F;t vieler Schiffe<lb/>
und Volcks &#x017F;onder andere Frucht/ als daß er<lb/>
den verjagten Mandubrat denen Trinobanten<lb/>
wieder zum Fu&#x0364;r&#x017F;ten einge&#x017F;etzt hatte/ in Gallien<lb/>
zuru&#x0364;ck kam; legte er den Quintus Cicero den<lb/>
Nerviern/ den Fabius den Morinern/ den La-<lb/>
bienus den Trevirern mit einer/ den Sabinus<lb/>
und Cotta den Eburonen mit zwey Legionen<lb/>
auf den Hals. Wie nun der Feldher&#xA75B; Aembrich<lb/>
Ca&#x0364;&#x017F;arn auf Anhalten &#x017F;eines Bruders Catti-<lb/>
volck und des Fu&#x0364;r&#x017F;ten Jnduciomar vergebens<lb/>
um Entla&#x017F;tung &#x017F;einer Freunde anflehete/ die<lb/>
Carnuter/ welche den ihnen von Ca&#x0364;&#x017F;arn auff-<lb/>
gedrungenen Fu&#x0364;r&#x017F;ten Taßget er&#x017F;chlagen/ die<lb/>
Senones/ welche gleichfalls den Cavarin aus<lb/>
dem Lande gejagt/ und andere Gallier den<lb/>
Feldher&#xA75B;n Aembrich um Errettung von den<lb/>
grau&#x017F;amen Ro&#x0364;mern/ welche doch auch &#x017F;chon<lb/>
Deut&#x017F;chland zu u&#x0364;berziehen im Schilde fu&#x0364;hrten/<lb/>
anfleheten; gieng er endlich mit zwantzig tau-<lb/>
&#x017F;end Mann u&#x0364;ber den Rhein/ zohe &#x017F;einen Bru-<lb/>
der Cattivolck an &#x017F;ich; und nach dem die&#x017F;er den<lb/>
Sabinus und Cotta durch Li&#x017F;t aus der Fe&#x017F;tung<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Er&#x017F;ter Theil. O o o o o o</fw><fw place="bottom" type="catch">Antua-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1025[1027]/1089] Arminius und Thußnelda. ſen. Der Feldherꝛ Aembrich meinte hierdurch zwar genungſame Urſache mit den Roͤmern zu brechen uͤberkommen zu haben; iedoch weil er ſeiner einheimiſchen Feinde ſich noch nicht gar entledigt hatte/ und er ohne gruͤndliche Nach- richt von der Roͤmer Abſehen/ aus bloſſem Ver- dacht wieder ſie einen Krieg anzufangen dem Rechte der Voͤlcker nicht gemaͤß zu ſeyn achtete; ſchickte er eine Geſandſchafft an Caͤſarn ſeine Beſchwerden ihm einzuhalten. Dieſer aber verſicherte den Feldherꝛn ſeiner beſtaͤndigen Freundſchafft: daß er nichts wieder die Koͤnigin Boudicea/ ſondern ſeinen ſelbſt eigenen Feind Caßibelin/ und auf Bitte des vertriebenen Fuͤr- ſten Mandubrat/ deſſen Vater Jmanuent vom Caßibelin unſchuldiger Weiſe waͤre durchs Beil hingerichtet worden/ einen Zug in Bri- tannien fuͤr haͤtte; daß er ſich des Cingetorichs Fuͤrhaben nicht anmaſte; daß Dumnorich duꝛch Antrieb ſeines Ehweibes des Orgetorichs Toch- ter viel Verraͤtherey wieder die Roͤmer ange- ſponnen/ ſein Bruder Divitiak ihm auch ſelbſt ſchon etliche mahl den Hals abgeſprochen/ ja er wieder Caͤſars Willen im Scharmuͤtzel das Le- ben eingebuͤßt haͤtte. Nicht ſo wol die Erheb- ligkeit dieſes Vorwands/ als die noch innerli- che Unruh hielt Hertzog Aembrichs Schwerdt in der Scheide; und er fuͤr eine unvergebliche Suͤnde wieder die Herꝛſchens-Kunſt/ wenn auch der maͤchtigſte Fuͤrſt ohne Noth mit zwey- en Feinden zugleich anbindet. Welchen Feh- ler die vermeſſene Stadt Athen allzutheuer be- zahlte; in dem ſie in Sicilien einzufallen ſich wagte/ da ſie doch in den Pelopoñeſiſchen Krieg eingewickelt war. Es reitzte ihn zwar ſein Hertze an den Roͤmern die Beleidigung zu raͤchen; ſei- ne Vernunfft aber ſagte ihm: daß empfangenes Unrecht der Beleidigten Untergang ſey/ wenn ſie den Eyver fuͤr ihre Ehre nicht mit der Klug- heit vereinbaren; das ſchon vergangene Ubel raͤchen wollen/ ſich aber in neues Elend ſtuͤrtzen/ und aus einem Fehler/ den ſie verbeſſern wol- len/ tauſend machen. Nebſt dem uͤberlegte er: daß Fuͤrſt Dumnorich nicht wieder lebendig ge- macht werden koͤnte. Denn wer unwieder- bringliche Sachen wieder in erſten Stand zu ſetzen meinet/ mißt ihm mehr Gewalt zu/ als GOtt hat; und verſpielet Muͤh und Koſten daruͤber mit Schaden/ was keiner Gluͤckſelig- keit mehr als der Vergeſſenheit faͤhig iſt. Bey dieſer Entſchluͤſſung brachte er nicht alleine faſt gantz Deutſchland auff ſeine Seite; ſondern die Fuͤrſten erklaͤrten auch auf ſeinen Todesfall den tapfferen Segimer zu ſeinem Nachfolger; un- geachtet ſonſt freyen Voͤlckern nichts unge- woͤhnlicher/ oder dem Wahl-Rechte abbruͤchi- ger iſt; als bey Lebzeiten ihres erwehlten Haup- tes ſich ſchon einem kuͤnfftigen unterwerffen; ſonderlich wenn dieſer jenem mit Gebluͤte zu- gethan iſt/ oder viel Herrſcher aus einem Hauſe genommen werden. Als aber Caͤſar nach Verluſt vieler Schiffe und Volcks ſonder andere Frucht/ als daß er den verjagten Mandubrat denen Trinobanten wieder zum Fuͤrſten eingeſetzt hatte/ in Gallien zuruͤck kam; legte er den Quintus Cicero den Nerviern/ den Fabius den Morinern/ den La- bienus den Trevirern mit einer/ den Sabinus und Cotta den Eburonen mit zwey Legionen auf den Hals. Wie nun der Feldherꝛ Aembrich Caͤſarn auf Anhalten ſeines Bruders Catti- volck und des Fuͤrſten Jnduciomar vergebens um Entlaſtung ſeiner Freunde anflehete/ die Carnuter/ welche den ihnen von Caͤſarn auff- gedrungenen Fuͤrſten Taßget erſchlagen/ die Senones/ welche gleichfalls den Cavarin aus dem Lande gejagt/ und andere Gallier den Feldherꝛn Aembrich um Errettung von den grauſamen Roͤmern/ welche doch auch ſchon Deutſchland zu uͤberziehen im Schilde fuͤhrten/ anfleheten; gieng er endlich mit zwantzig tau- ſend Mann uͤber den Rhein/ zohe ſeinen Bru- der Cattivolck an ſich; und nach dem dieſer den Sabinus und Cotta durch Liſt aus der Feſtung Antua- Erſter Theil. O o o o o o

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/1089
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 1025[1027]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/1089>, abgerufen am 29.06.2024.