Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
bekräfftigte. Der Feldherr Aembrich rückte Cä-sarn alsofort entgegen/ und schlug ein Theil sei- ner Reuterey aus dem Felde. Dahero er den Deutschen eine Schlacht zu liefern sich nicht wagte; sondern in einem vortheilhafften Orte verschantzte. Ob nun wol die Deutschen das Rö- mische Läger fort für fort beunruhigten/ durch die Sümpfe biß an den Wall etliche Wege machten/ die ausfallenden auch etliche mahl zu- rück trieben/ und daher die Deutschen selbtes in Cäsars Augen zu erobern Hoffnung hatten; so störte doch eine Menge böser Zeitungen/ oder vielmehr das Verhängnüß alle gute Anstalt. Denn Cingetorich hatte sich seinen Schweher Jnduciomar wegen des angezielten Krieges bey denen Trevirern wiedersetzt; die andern Gallier aus Zagheit und Furcht für Cäsarn ihre versamm- leten Kriegsvölcker wieder von sammen gelassen/ die Semnoner durch Vermittelung der Heduer die Carnuter durch die Rhemer sich mit Cäsarn auffs neue verglichen/ die sich wieder erholenden Catten und Aleinänner aber die mächtige Festung Utunte am Rhein/ nach dem sie etliche mahl die zum Entsatz kommenden Cherusker und Qua- den abgeschlagen/ erobert/ diese auch durch Hun- ger und Pest bey den Eudosen und Swardonen bey nahe dreyßig tausend Mann eingebüst. Weil nun der Feldherr Aembrich wol sahe: daß im Kriege die Armen vieler Bundsgenossen mehr zur Verwickelung/ als zum Siege dienten; und ihr Thun wie die Striche/ welche gleich auf ei- nen Mittelpunct zielten/ ins gemein durch und wider einander gienge; hielt er den Galliern und seiner Ehre genung gethan zu haben/ nun aber für nöthig dem Brande seines eigenen Feu- ers zueilen. Daher verließ er beyde Römische Läger/ und überwältigte bey seiner Rückkehr die bey Zusammenfließung des Rheines und der Mo- sel auf einen hohen Fels gelegte Festung der Cat- ten. Cäsar aber ward froh: daß er so wol sich er- halten/ als den Cicero befreyet hatte. Weil aber fast alle Gemüther der Gallier gleichsam wider Rom im Jähren waren/ traute er sich nicht die Nervier und Atuaticker zu verfolgen oder mehr [Spaltenumbruch] zu verbittern/ sondern blieb den Winter über bey der Festung Samarabrück stehen; iedoch war sein eines Auge stets gegen Deutschland wach- samer/ als das andere über Gallien. Jnduciomar hob inzwischen zwar seinen Rö- dern O o o o o o 2
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
bekraͤfftigte. Der Feldherꝛ Aembrich ruͤckte Caͤ-ſarn alſofort entgegen/ und ſchlug ein Theil ſei- ner Reuterey aus dem Felde. Dahero er den Deutſchen eine Schlacht zu liefern ſich nicht wagte; ſondern in einem vortheilhafften Orte verſchantzte. Ob nun wol die Deutſchen das Roͤ- miſche Laͤger fort fuͤr fort beunruhigten/ durch die Suͤmpfe biß an den Wall etliche Wege machten/ die ausfallenden auch etliche mahl zu- ruͤck trieben/ und daher die Deutſchen ſelbtes in Caͤſars Augen zu erobern Hoffnung hatten; ſo ſtoͤrte doch eine Menge boͤſer Zeitungen/ oder vielmehr das Verhaͤngnuͤß alle gute Anſtalt. Denn Cingetorich hatte ſich ſeinen Schweher Jnduciomar wegen des angezielten Krieges bey denen Trevirern wiederſetzt; die andern Gallieꝛ aus Zagheit und Furcht fuͤr Caͤſarn ihre verſam̃- leten Kriegsvoͤlcker wieder von ſam̃en gelaſſen/ die Semnoner durch Vermittelung der Heduer die Carnuter durch die Rhemer ſich mit Caͤſarn auffs neue verglichen/ die ſich wieder erholenden Catten und Aleinaͤñer aber die maͤchtige Feſtung Utunte am Rhein/ nach dem ſie etliche mahl die zum Entſatz kommenden Cherusker und Qua- den abgeſchlagen/ erobert/ dieſe auch durch Hun- ger und Peſt bey den Eudoſen und Swardonen bey nahe dreyßig tauſend Mañ eingebuͤſt. Weil nun der Feldherꝛ Aembrich wol ſahe: daß im Kriege die Armen vieler Bundsgenoſſen mehr zur Verwickelung/ als zum Siege dienten; und ihr Thun wie die Striche/ welche gleich auf ei- nen Mittelpunct zielten/ ins gemein durch und wider einander gienge; hielt er den Galliern und ſeiner Ehre genung gethan zu haben/ nun aber fuͤr noͤthig dem Brande ſeines eigenen Feu- ers zueilen. Daher verließ er beyde Roͤmiſche Laͤger/ und uͤberwaͤltigte bey ſeiner Ruͤckkehr die bey Zuſam̃enfließung des Rheines und der Mo- ſel auf einen hohen Fels gelegte Feſtung der Cat- ten. Caͤſar aber ward froh: daß er ſo wol ſich er- halten/ als den Cicero befreyet hatte. Weil aber faſt alle Gemuͤther der Gallier gleichſam wider Rom im Jaͤhren waren/ traute er ſich nicht die Nervier und Atuaticker zu verfolgen oder mehr [Spaltenumbruch] zu verbittern/ ſondern blieb den Winter uͤber bey der Feſtung Samarabruͤck ſtehen; iedoch war ſein eines Auge ſtets gegen Deutſchland wach- ſamer/ als das andere uͤber Gallien. Jnduciomar hob inzwiſchen zwar ſeinen Roͤ- dern O o o o o o 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1091" n="1027[1029]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/> bekraͤfftigte. Der Feldherꝛ Aembrich ruͤckte Caͤ-<lb/> ſarn alſofort entgegen/ und ſchlug ein Theil ſei-<lb/> ner Reuterey aus dem Felde. Dahero er den<lb/> Deutſchen eine Schlacht zu liefern ſich nicht<lb/> wagte; ſondern in einem vortheilhafften Orte<lb/> verſchantzte. Ob nun wol die Deutſchen das Roͤ-<lb/> miſche Laͤger fort fuͤr fort beunruhigten/ durch<lb/> die Suͤmpfe biß an den Wall etliche Wege<lb/> machten/ die ausfallenden auch etliche mahl zu-<lb/> ruͤck trieben/ und daher die Deutſchen ſelbtes in<lb/> Caͤſars Augen zu erobern Hoffnung hatten; ſo<lb/> ſtoͤrte doch eine Menge boͤſer Zeitungen/ oder<lb/> vielmehr das Verhaͤngnuͤß alle gute Anſtalt.<lb/> Denn Cingetorich hatte ſich ſeinen Schweher<lb/> Jnduciomar wegen des angezielten Krieges bey<lb/> denen Trevirern wiederſetzt; die andern Gallieꝛ<lb/> aus Zagheit und Furcht fuͤr Caͤſarn ihre verſam̃-<lb/> leten Kriegsvoͤlcker wieder von ſam̃en gelaſſen/<lb/> die Semnoner durch Vermittelung der Heduer<lb/> die Carnuter durch die Rhemer ſich mit Caͤſarn<lb/> auffs neue verglichen/ die ſich wieder erholenden<lb/> Catten und Aleinaͤñer aber die maͤchtige Feſtung<lb/> Utunte am Rhein/ nach dem ſie etliche mahl die<lb/> zum Entſatz kommenden Cherusker und Qua-<lb/> den abgeſchlagen/ erobert/ dieſe auch durch Hun-<lb/> ger und Peſt bey den Eudoſen und Swardonen<lb/> bey nahe dreyßig tauſend Mañ eingebuͤſt. Weil<lb/> nun der Feldherꝛ Aembrich wol ſahe: daß im<lb/> Kriege die Armen vieler Bundsgenoſſen mehr<lb/> zur Verwickelung/ als zum Siege dienten; und<lb/> ihr Thun wie die Striche/ welche gleich auf ei-<lb/> nen Mittelpunct zielten/ ins gemein durch und<lb/> wider einander gienge; hielt er den Galliern<lb/> und ſeiner Ehre genung gethan zu haben/ nun<lb/> aber fuͤr noͤthig dem Brande ſeines eigenen Feu-<lb/> ers zueilen. Daher verließ er beyde Roͤmiſche<lb/> Laͤger/ und uͤberwaͤltigte bey ſeiner Ruͤckkehr die<lb/> bey Zuſam̃enfließung des Rheines und der Mo-<lb/> ſel auf einen hohen Fels gelegte Feſtung der Cat-<lb/> ten. Caͤſar aber ward froh: daß er ſo wol ſich er-<lb/> halten/ als den Cicero befreyet hatte. Weil aber<lb/> faſt alle Gemuͤther der Gallier gleichſam wider<lb/> Rom im Jaͤhren waren/ traute er ſich nicht die<lb/> Nervier und Atuaticker zu verfolgen oder mehr<lb/><cb/> zu verbittern/ ſondern blieb den Winter uͤber bey<lb/> der Feſtung Samarabruͤck ſtehen; iedoch war<lb/> ſein eines Auge ſtets gegen Deutſchland wach-<lb/> ſamer/ als das andere uͤber Gallien.</p><lb/> <p>Jnduciomar hob inzwiſchen zwar ſeinen Roͤ-<lb/> miſch-geſinnten Eydam Cingetorich auf einem<lb/> allgemeinen Landtage/ da alle mannbare Mañ-<lb/> ſchaft erſcheinen muß/ und der Letzte als ein Opf-<lb/> fer abgeſchlachtet wird/ aus dem Sattel/ noͤthig-<lb/> te ihn zum Labienus zu flichen; zohe auch ein<lb/> Theil der Nervier und Atuaticker an ſich/ und<lb/> beunruhigte des Labienus Laͤger; er ward aber<lb/> in einem Ausfalle erſchoſſen/ und ſein Haupt<lb/> ins Roͤmiſche Laͤger bracht. Gleichwol ließen<lb/> die Trevirer den Muth nicht fallen/ ſondern be-<lb/> wegten mit Geld und großen Verheißungen<lb/> den Herzog Aembrich zu abermaligem Beyſtan-<lb/> de. Hingegen bekam Caͤſar aus Jtalien drey<lb/> neue Legionen; alſo: daß er derer nunmehr zehn<lb/> in Gallien hatte. Uber diß ſtießen nach gemach-<lb/> tem Buͤndnuͤße zu Caͤſarn ſechs tauſend Catten<lb/> und Alemaͤñer/ ja Cavarin und Comius ſuͤhrten<lb/> unter ihm noch dreyßig tauſend Galliſche Reu-<lb/> ter. Dahero ſchickte er zwey Legionen und den<lb/> Cavarin dem Labienus wider die Trevirer zum<lb/> Entſatz; Er und Comius aber brachen mit fuͤnf<lb/> Legionen unverſehens bey denen Menapiern/<lb/> mit derer etlichen Comius heimliche Verſtaͤnd-<lb/> nuͤß hatte/ ein/ und noͤthigte ſie zu einem Ver-<lb/> trage/ Krafft deſſen ſie verſprochen den Comius<lb/> fuͤr einen Stadthalter des Roͤmiſchen Rathes zu<lb/> erkennen/ und deſſen Feinden nicht bey zuſtehen.<lb/> Jnzwiſchen verleitete Labienus die Trevirer<lb/> durch angenom̃ene Flucht: daß ſie unerwartet<lb/> des im Anzuge begriffenen Feldherrn Aemb-<lb/> richs uͤber die Moſel ſchwemmeten; welche aber<lb/> Labienus/ als die Helfte uͤberkom̃en war/ aus ei-<lb/> nem Walde uͤberfiel/ und alles/ was nicht in Eil<lb/> zuruͤcke ſchwam̃/ erlegte. Welch unvernuͤnftig<lb/> Beginnen den Feldherꝛn ſo verdrießlich mach-<lb/> te: daß er wieder uͤber den Rhein zuruͤck kehr-<lb/> te. Dahero der ſieghafte Caͤſar die Trevirer<lb/> nicht allein leicht zum Gehorſam brachte/<lb/> und ihnen den Cingetorich fuͤrſetzte; ſon-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O o o o o o 2</fw><fw place="bottom" type="catch">dern</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1027[1029]/1091]
Arminius und Thußnelda.
bekraͤfftigte. Der Feldherꝛ Aembrich ruͤckte Caͤ-
ſarn alſofort entgegen/ und ſchlug ein Theil ſei-
ner Reuterey aus dem Felde. Dahero er den
Deutſchen eine Schlacht zu liefern ſich nicht
wagte; ſondern in einem vortheilhafften Orte
verſchantzte. Ob nun wol die Deutſchen das Roͤ-
miſche Laͤger fort fuͤr fort beunruhigten/ durch
die Suͤmpfe biß an den Wall etliche Wege
machten/ die ausfallenden auch etliche mahl zu-
ruͤck trieben/ und daher die Deutſchen ſelbtes in
Caͤſars Augen zu erobern Hoffnung hatten; ſo
ſtoͤrte doch eine Menge boͤſer Zeitungen/ oder
vielmehr das Verhaͤngnuͤß alle gute Anſtalt.
Denn Cingetorich hatte ſich ſeinen Schweher
Jnduciomar wegen des angezielten Krieges bey
denen Trevirern wiederſetzt; die andern Gallieꝛ
aus Zagheit und Furcht fuͤr Caͤſarn ihre verſam̃-
leten Kriegsvoͤlcker wieder von ſam̃en gelaſſen/
die Semnoner durch Vermittelung der Heduer
die Carnuter durch die Rhemer ſich mit Caͤſarn
auffs neue verglichen/ die ſich wieder erholenden
Catten und Aleinaͤñer aber die maͤchtige Feſtung
Utunte am Rhein/ nach dem ſie etliche mahl die
zum Entſatz kommenden Cherusker und Qua-
den abgeſchlagen/ erobert/ dieſe auch durch Hun-
ger und Peſt bey den Eudoſen und Swardonen
bey nahe dreyßig tauſend Mañ eingebuͤſt. Weil
nun der Feldherꝛ Aembrich wol ſahe: daß im
Kriege die Armen vieler Bundsgenoſſen mehr
zur Verwickelung/ als zum Siege dienten; und
ihr Thun wie die Striche/ welche gleich auf ei-
nen Mittelpunct zielten/ ins gemein durch und
wider einander gienge; hielt er den Galliern
und ſeiner Ehre genung gethan zu haben/ nun
aber fuͤr noͤthig dem Brande ſeines eigenen Feu-
ers zueilen. Daher verließ er beyde Roͤmiſche
Laͤger/ und uͤberwaͤltigte bey ſeiner Ruͤckkehr die
bey Zuſam̃enfließung des Rheines und der Mo-
ſel auf einen hohen Fels gelegte Feſtung der Cat-
ten. Caͤſar aber ward froh: daß er ſo wol ſich er-
halten/ als den Cicero befreyet hatte. Weil aber
faſt alle Gemuͤther der Gallier gleichſam wider
Rom im Jaͤhren waren/ traute er ſich nicht die
Nervier und Atuaticker zu verfolgen oder mehr
zu verbittern/ ſondern blieb den Winter uͤber bey
der Feſtung Samarabruͤck ſtehen; iedoch war
ſein eines Auge ſtets gegen Deutſchland wach-
ſamer/ als das andere uͤber Gallien.
Jnduciomar hob inzwiſchen zwar ſeinen Roͤ-
miſch-geſinnten Eydam Cingetorich auf einem
allgemeinen Landtage/ da alle mannbare Mañ-
ſchaft erſcheinen muß/ und der Letzte als ein Opf-
fer abgeſchlachtet wird/ aus dem Sattel/ noͤthig-
te ihn zum Labienus zu flichen; zohe auch ein
Theil der Nervier und Atuaticker an ſich/ und
beunruhigte des Labienus Laͤger; er ward aber
in einem Ausfalle erſchoſſen/ und ſein Haupt
ins Roͤmiſche Laͤger bracht. Gleichwol ließen
die Trevirer den Muth nicht fallen/ ſondern be-
wegten mit Geld und großen Verheißungen
den Herzog Aembrich zu abermaligem Beyſtan-
de. Hingegen bekam Caͤſar aus Jtalien drey
neue Legionen; alſo: daß er derer nunmehr zehn
in Gallien hatte. Uber diß ſtießen nach gemach-
tem Buͤndnuͤße zu Caͤſarn ſechs tauſend Catten
und Alemaͤñer/ ja Cavarin und Comius ſuͤhrten
unter ihm noch dreyßig tauſend Galliſche Reu-
ter. Dahero ſchickte er zwey Legionen und den
Cavarin dem Labienus wider die Trevirer zum
Entſatz; Er und Comius aber brachen mit fuͤnf
Legionen unverſehens bey denen Menapiern/
mit derer etlichen Comius heimliche Verſtaͤnd-
nuͤß hatte/ ein/ und noͤthigte ſie zu einem Ver-
trage/ Krafft deſſen ſie verſprochen den Comius
fuͤr einen Stadthalter des Roͤmiſchen Rathes zu
erkennen/ und deſſen Feinden nicht bey zuſtehen.
Jnzwiſchen verleitete Labienus die Trevirer
durch angenom̃ene Flucht: daß ſie unerwartet
des im Anzuge begriffenen Feldherrn Aemb-
richs uͤber die Moſel ſchwemmeten; welche aber
Labienus/ als die Helfte uͤberkom̃en war/ aus ei-
nem Walde uͤberfiel/ und alles/ was nicht in Eil
zuruͤcke ſchwam̃/ erlegte. Welch unvernuͤnftig
Beginnen den Feldherꝛn ſo verdrießlich mach-
te: daß er wieder uͤber den Rhein zuruͤck kehr-
te. Dahero der ſieghafte Caͤſar die Trevirer
nicht allein leicht zum Gehorſam brachte/
und ihnen den Cingetorich fuͤrſetzte; ſon-
dern
O o o o o o 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |