Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
gimer nun Gelegenheit genung/ sich als einenFürsten sehen zu lassen. Wie man nun schon das Licht und Würckung der aufgehenden Sonnen erkieset/ ehe man sie selbst zu Gesichte kriegt/ also erhielt der blosse Ruff von Segi- mers Zurückkunfft die schon um ihre Ergebung handelnde Stadt Boviasmum. Sein erster Streich aber war die Niederlage eines Catti- schen Heeres in dem Gebiete der Ubier; ja ehe es schier menschliche Vernunfft begreiffen konte; brachte er unter seinem Schilde den Oelzweig des güldenen Friedens herfür; nach welchem das seuffzende Deutschland so lange Zeit verge- bens seine Armen ausgestreckt hatte; ungeach- tet ihre Einwohner sonst nichts minder zum Kriege geneigt/ als geartet sind. Denn Men- schen beruhigen sich so denn am leichtesten/ wenn sie sich auf ihrem eigenen Wagen müde gemacht haben. Ja die nach Krieg lechsenden werden ehe nicht witzig; als wenn sie ihres geträumten Zwecks verfehlet/ und mit Schaden gelernet haben: daß der Krieg/ was für schöne Farbe er immer hat/ nichts anders/ als ein hitziges Feber der Reiche/ der Friede aber ihre wahrhaffte Ge- sundheit sey. Die Catten und Alemänner ver- gnügten sich an ihren elterlichen Ländern/ und an der denen Barden und Eubagen bestätigten Freyheit ihres Gottesdienstes. Die Svionen wurden mit gewissen denen Druyden abge- nommenen Gebieten bestillet; diese alle aber er- kennten nunmehr den klugen und großmüthi- gen Segimer für den würdigsten Feldherrn der Deutschen; und waren hemüht der tugend- hafften Asblasten gleichsam die Hände unter zu- legen; welche sie nunmehr wegen ihrer bewehr- ten Liebe und Treue für eine Halb-Göttin ver- ehrten. Denn diese Fürstin hatte zwar ihrem Eh-Herrn zu Liebe Deutschland verlassen; in Meynung: es würde ihr Vaterland ihr einen andern Mittelpunct der in Deutschland ver- lohrnen Gemüths-Ruh zeigen: Alleine/ weil der Kreiß unsers Lebens nur einen hat/ und wenn [Spaltenumbruch] dieser verrückt/ alle unsere Abmässungen verfeh- len; hatte Asblaste wol den Himmel/ aber nicht ihren Zustand geändert; ja sie verfiel in Per- sien in einen Pful der empfindlichsten Beküm- mernüße. Sie traff zwar ihren Vater Su- rena noch an dem Parthischen Hofe des Kö- nigs Orodes/ aber weder auf der Staffel seiner Würde/ noch in dem Ansehen an/ das seine Dienste in dem Kriege wieder den Craßus ver- dient hatten. Denn die übermäßigen Wol- thaten hatten den Orodes dem Surena zu ei- nem so grossen Schuldner gemacht: daß/ weil er selbte nicht vergelten konte/ er sie nothwen- dig als grosse Laster hassen muste. Gleichwol aber konte Surena auch nicht von Hofe weg kommen; weil Orodes ihm nicht einbildete: daß Surena sich nicht würde mit eigner Hand bezahlt machen/ nach dem es allerdinges in sei- ner Gewalt stund dem Orodes zu schaden. Also lebte Surena zu Hofe/ aber wie in einem Ge- fängnüße/ oder vielmehr in einer Hölle; weil er sich aus dem geheimen Rathe ausgeschlossen/ nicht wenig Unwürdige ihm vorziehen/ und sich seiner angestammeten Würden entsetzt sahe. Jedoch/ weil grossen Gemüthern eine solche Er- niedrigung so wenig als denen Jrr-Sternen ihr Eintritt in einen niedrigern Himmels- Kreiß oder in ein schlechteres Hauß abbrüchig; hätte Surena diese Verachtung leicht ver- schmertzet. Sintemahl er leichter des Hofes/ als der Hoff seiner entbehren konte. So aber stand er alle Augenblicke zwischen Thür und Angel; denn der Grimm des Orodes und der verläumderische Hof/ welcher gegen iederman eine zweyfache Zunge und selten ein Hertze hat/ dräuten allen seinen Tritten: daß sie auff ein Fallbret treten würden. Die Fürstin Asblaste kam gleich nach Hecatompylus/ als Orodes sei- nen Sohn Pacor zum Nochfolger des Reichs erklärte. Wiewol nun das Surenische Ge- schlechte von Alters her berechtiget war denen Parthischen Königen die Krone aufzusetzen; ward Q q q q q q 3
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
gimer nun Gelegenheit genung/ ſich als einenFuͤrſten ſehen zu laſſen. Wie man nun ſchon das Licht und Wuͤrckung der aufgehenden Sonnen erkieſet/ ehe man ſie ſelbſt zu Geſichte kriegt/ alſo erhielt der bloſſe Ruff von Segi- mers Zuruͤckkunfft die ſchon um ihre Ergebung handelnde Stadt Boviaſmum. Sein erſter Streich aber war die Niederlage eines Catti- ſchen Heeres in dem Gebiete der Ubier; ja ehe es ſchier menſchliche Vernunfft begreiffen konte; brachte er unter ſeinem Schilde den Oelzweig des guͤldenen Friedens herfuͤr; nach welchem das ſeuffzende Deutſchland ſo lange Zeit verge- bens ſeine Armen ausgeſtreckt hatte; ungeach- tet ihre Einwohner ſonſt nichts minder zum Kriege geneigt/ als geartet ſind. Denn Men- ſchen beruhigen ſich ſo denn am leichteſten/ weñ ſie ſich auf ihrem eigenen Wagen muͤde gemacht haben. Ja die nach Krieg lechſenden werden ehe nicht witzig; als wenn ſie ihres getraͤumten Zwecks verfehlet/ und mit Schaden gelernet haben: daß der Krieg/ was fuͤr ſchoͤne Farbe er immer hat/ nichts anders/ als ein hitziges Feber der Reiche/ der Friede aber ihre wahrhaffte Ge- ſundheit ſey. Die Catten und Alemaͤnner ver- gnuͤgten ſich an ihren elterlichen Laͤndern/ und an der denen Barden und Eubagen beſtaͤtigten Freyheit ihres Gottesdienſtes. Die Svionen wurden mit gewiſſen denen Druyden abge- nommenen Gebieten beſtillet; dieſe alle aber er- kennten nunmehr den klugen und großmuͤthi- gen Segimer fuͤr den wuͤrdigſten Feldherꝛn der Deutſchen; und waren hemuͤht der tugend- hafften Asblaſten gleichſam die Haͤnde unter zu- legen; welche ſie nunmehr wegen ihrer bewehr- ten Liebe und Treue fuͤr eine Halb-Goͤttin ver- ehrten. Denn dieſe Fuͤrſtin hatte zwar ihrem Eh-Herꝛn zu Liebe Deutſchland verlaſſen; in Meynung: es wuͤrde ihr Vaterland ihr einen andern Mittelpunct der in Deutſchland ver- lohrnen Gemuͤths-Ruh zeigen: Alleine/ weil der Kreiß unſers Lebens nur einen hat/ und weñ [Spaltenumbruch] dieſer verruͤckt/ alle unſere Abmaͤſſungen verfeh- len; hatte Asblaſte wol den Himmel/ aber nicht ihren Zuſtand geaͤndert; ja ſie verfiel in Per- ſien in einen Pful der empfindlichſten Bekuͤm- mernuͤße. Sie traff zwar ihren Vater Su- rena noch an dem Parthiſchen Hofe des Koͤ- nigs Orodes/ aber weder auf der Staffel ſeiner Wuͤrde/ noch in dem Anſehen an/ das ſeine Dienſte in dem Kriege wieder den Craßus ver- dient hatten. Denn die uͤbermaͤßigen Wol- thaten hatten den Orodes dem Surena zu ei- nem ſo groſſen Schuldner gemacht: daß/ weil er ſelbte nicht vergelten konte/ er ſie nothwen- dig als groſſe Laſter haſſen muſte. Gleichwol aber konte Surena auch nicht von Hofe weg kommen; weil Orodes ihm nicht einbildete: daß Surena ſich nicht wuͤrde mit eigner Hand bezahlt machen/ nach dem es allerdinges in ſei- ner Gewalt ſtund dem Orodes zu ſchaden. Alſo lebte Surena zu Hofe/ aber wie in einem Ge- faͤngnuͤße/ oder vielmehr in einer Hoͤlle; weil er ſich aus dem geheimen Rathe ausgeſchloſſen/ nicht wenig Unwuͤrdige ihm vorziehen/ und ſich ſeiner angeſtammeten Wuͤrden entſetzt ſahe. Jedoch/ weil groſſen Gemuͤthern eine ſolche Er- niedrigung ſo wenig als denen Jrr-Sternen ihr Eintritt in einen niedrigern Himmels- Kreiß oder in ein ſchlechteres Hauß abbruͤchig; haͤtte Surena dieſe Verachtung leicht ver- ſchmertzet. Sintemahl er leichter des Hofes/ als der Hoff ſeiner entbehren konte. So aber ſtand er alle Augenblicke zwiſchen Thuͤr und Angel; denn der Grimm des Orodes und der verlaͤumderiſche Hof/ welcher gegen iederman eine zweyfache Zunge und ſelten ein Hertze hat/ draͤuten allen ſeinen Tritten: daß ſie auff ein Fallbret treten wuͤrden. Die Fuͤrſtin Asblaſte kam gleich nach Hecatompylus/ als Orodes ſei- nen Sohn Pacor zum Nochfolger des Reichs erklaͤrte. Wiewol nun das Sureniſche Ge- ſchlechte von Alters her berechtiget war denen Parthiſchen Koͤnigen die Krone aufzuſetzen; ward Q q q q q q 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1109" n="1045[1047]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/> gimer nun Gelegenheit genung/ ſich als einen<lb/> Fuͤrſten ſehen zu laſſen. Wie man nun ſchon<lb/> das Licht und Wuͤrckung der aufgehenden<lb/> Sonnen erkieſet/ ehe man ſie ſelbſt zu Geſichte<lb/> kriegt/ alſo erhielt der bloſſe Ruff von Segi-<lb/> mers Zuruͤckkunfft die ſchon um ihre Ergebung<lb/> handelnde Stadt Boviaſmum. Sein erſter<lb/> Streich aber war die Niederlage eines Catti-<lb/> ſchen Heeres in dem Gebiete der Ubier; ja ehe es<lb/> ſchier menſchliche Vernunfft begreiffen konte;<lb/> brachte er unter ſeinem Schilde den Oelzweig<lb/> des guͤldenen Friedens herfuͤr; nach welchem<lb/> das ſeuffzende Deutſchland ſo lange Zeit verge-<lb/> bens ſeine Armen ausgeſtreckt hatte; ungeach-<lb/> tet ihre Einwohner ſonſt nichts minder zum<lb/> Kriege geneigt/ als geartet ſind. Denn Men-<lb/> ſchen beruhigen ſich ſo denn am leichteſten/ weñ<lb/> ſie ſich auf ihrem eigenen Wagen muͤde gemacht<lb/> haben. Ja die nach Krieg lechſenden werden<lb/> ehe nicht witzig; als wenn ſie ihres getraͤumten<lb/> Zwecks verfehlet/ und mit Schaden gelernet<lb/> haben: daß der Krieg/ was fuͤr ſchoͤne Farbe er<lb/> immer hat/ nichts anders/ als ein hitziges Feber<lb/> der Reiche/ der Friede aber ihre wahrhaffte Ge-<lb/> ſundheit ſey. Die Catten und Alemaͤnner ver-<lb/> gnuͤgten ſich an ihren elterlichen Laͤndern/ und<lb/> an der denen Barden und Eubagen beſtaͤtigten<lb/> Freyheit ihres Gottesdienſtes. Die Svionen<lb/> wurden mit gewiſſen denen Druyden abge-<lb/> nommenen Gebieten beſtillet; dieſe alle aber er-<lb/> kennten nunmehr den klugen und großmuͤthi-<lb/> gen Segimer fuͤr den wuͤrdigſten Feldherꝛn<lb/> der Deutſchen; und waren hemuͤht der tugend-<lb/> hafften Asblaſten gleichſam die Haͤnde unter zu-<lb/> legen; welche ſie nunmehr wegen ihrer bewehr-<lb/> ten Liebe und Treue fuͤr eine Halb-Goͤttin ver-<lb/> ehrten. Denn dieſe Fuͤrſtin hatte zwar ihrem<lb/> Eh-Herꝛn zu Liebe Deutſchland verlaſſen; in<lb/> Meynung: es wuͤrde ihr Vaterland ihr einen<lb/> andern Mittelpunct der in Deutſchland ver-<lb/> lohrnen Gemuͤths-Ruh zeigen: Alleine/ weil<lb/> der Kreiß unſers Lebens nur einen hat/ und weñ<lb/><cb/> dieſer verruͤckt/ alle unſere Abmaͤſſungen verfeh-<lb/> len; hatte Asblaſte wol den Himmel/ aber nicht<lb/> ihren Zuſtand geaͤndert; ja ſie verfiel in Per-<lb/> ſien in einen Pful der empfindlichſten Bekuͤm-<lb/> mernuͤße. Sie traff zwar ihren Vater Su-<lb/> rena noch an dem Parthiſchen Hofe des Koͤ-<lb/> nigs Orodes/ aber weder auf der Staffel ſeiner<lb/> Wuͤrde/ noch in dem Anſehen an/ das ſeine<lb/> Dienſte in dem Kriege wieder den Craßus ver-<lb/> dient hatten. Denn die uͤbermaͤßigen Wol-<lb/> thaten hatten den Orodes dem Surena zu ei-<lb/> nem ſo groſſen Schuldner gemacht: daß/ weil<lb/> er ſelbte nicht vergelten konte/ er ſie nothwen-<lb/> dig als groſſe Laſter haſſen muſte. Gleichwol<lb/> aber konte Surena auch nicht von Hofe weg<lb/> kommen; weil Orodes ihm nicht einbildete:<lb/> daß Surena ſich nicht wuͤrde mit eigner Hand<lb/> bezahlt machen/ nach dem es allerdinges in ſei-<lb/> ner Gewalt ſtund dem Orodes zu ſchaden. Alſo<lb/> lebte Surena zu Hofe/ aber wie in einem Ge-<lb/> faͤngnuͤße/ oder vielmehr in einer Hoͤlle; weil<lb/> er ſich aus dem geheimen Rathe ausgeſchloſſen/<lb/> nicht wenig Unwuͤrdige ihm vorziehen/ und ſich<lb/> ſeiner angeſtammeten Wuͤrden entſetzt ſahe.<lb/> Jedoch/ weil groſſen Gemuͤthern eine ſolche Er-<lb/> niedrigung ſo wenig als denen Jrr-Sternen<lb/> ihr Eintritt in einen niedrigern Himmels-<lb/> Kreiß oder in ein ſchlechteres Hauß abbruͤchig;<lb/> haͤtte Surena dieſe Verachtung leicht ver-<lb/> ſchmertzet. Sintemahl er leichter des Hofes/<lb/> als der Hoff ſeiner entbehren konte. So aber<lb/> ſtand er alle Augenblicke zwiſchen Thuͤr und<lb/> Angel; denn der Grimm des Orodes und der<lb/> verlaͤumderiſche Hof/ welcher gegen iederman<lb/> eine zweyfache Zunge und ſelten ein Hertze hat/<lb/> draͤuten allen ſeinen Tritten: daß ſie auff ein<lb/> Fallbret treten wuͤrden. Die Fuͤrſtin Asblaſte<lb/> kam gleich nach Hecatompylus/ als Orodes ſei-<lb/> nen Sohn Pacor zum Nochfolger des Reichs<lb/> erklaͤrte. Wiewol nun das Sureniſche Ge-<lb/> ſchlechte von Alters her berechtiget war denen<lb/> Parthiſchen Koͤnigen die Krone aufzuſetzen;<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q q q q q q 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ward</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1045[1047]/1109]
Arminius und Thußnelda.
gimer nun Gelegenheit genung/ ſich als einen
Fuͤrſten ſehen zu laſſen. Wie man nun ſchon
das Licht und Wuͤrckung der aufgehenden
Sonnen erkieſet/ ehe man ſie ſelbſt zu Geſichte
kriegt/ alſo erhielt der bloſſe Ruff von Segi-
mers Zuruͤckkunfft die ſchon um ihre Ergebung
handelnde Stadt Boviaſmum. Sein erſter
Streich aber war die Niederlage eines Catti-
ſchen Heeres in dem Gebiete der Ubier; ja ehe es
ſchier menſchliche Vernunfft begreiffen konte;
brachte er unter ſeinem Schilde den Oelzweig
des guͤldenen Friedens herfuͤr; nach welchem
das ſeuffzende Deutſchland ſo lange Zeit verge-
bens ſeine Armen ausgeſtreckt hatte; ungeach-
tet ihre Einwohner ſonſt nichts minder zum
Kriege geneigt/ als geartet ſind. Denn Men-
ſchen beruhigen ſich ſo denn am leichteſten/ weñ
ſie ſich auf ihrem eigenen Wagen muͤde gemacht
haben. Ja die nach Krieg lechſenden werden
ehe nicht witzig; als wenn ſie ihres getraͤumten
Zwecks verfehlet/ und mit Schaden gelernet
haben: daß der Krieg/ was fuͤr ſchoͤne Farbe er
immer hat/ nichts anders/ als ein hitziges Feber
der Reiche/ der Friede aber ihre wahrhaffte Ge-
ſundheit ſey. Die Catten und Alemaͤnner ver-
gnuͤgten ſich an ihren elterlichen Laͤndern/ und
an der denen Barden und Eubagen beſtaͤtigten
Freyheit ihres Gottesdienſtes. Die Svionen
wurden mit gewiſſen denen Druyden abge-
nommenen Gebieten beſtillet; dieſe alle aber er-
kennten nunmehr den klugen und großmuͤthi-
gen Segimer fuͤr den wuͤrdigſten Feldherꝛn
der Deutſchen; und waren hemuͤht der tugend-
hafften Asblaſten gleichſam die Haͤnde unter zu-
legen; welche ſie nunmehr wegen ihrer bewehr-
ten Liebe und Treue fuͤr eine Halb-Goͤttin ver-
ehrten. Denn dieſe Fuͤrſtin hatte zwar ihrem
Eh-Herꝛn zu Liebe Deutſchland verlaſſen; in
Meynung: es wuͤrde ihr Vaterland ihr einen
andern Mittelpunct der in Deutſchland ver-
lohrnen Gemuͤths-Ruh zeigen: Alleine/ weil
der Kreiß unſers Lebens nur einen hat/ und weñ
dieſer verruͤckt/ alle unſere Abmaͤſſungen verfeh-
len; hatte Asblaſte wol den Himmel/ aber nicht
ihren Zuſtand geaͤndert; ja ſie verfiel in Per-
ſien in einen Pful der empfindlichſten Bekuͤm-
mernuͤße. Sie traff zwar ihren Vater Su-
rena noch an dem Parthiſchen Hofe des Koͤ-
nigs Orodes/ aber weder auf der Staffel ſeiner
Wuͤrde/ noch in dem Anſehen an/ das ſeine
Dienſte in dem Kriege wieder den Craßus ver-
dient hatten. Denn die uͤbermaͤßigen Wol-
thaten hatten den Orodes dem Surena zu ei-
nem ſo groſſen Schuldner gemacht: daß/ weil
er ſelbte nicht vergelten konte/ er ſie nothwen-
dig als groſſe Laſter haſſen muſte. Gleichwol
aber konte Surena auch nicht von Hofe weg
kommen; weil Orodes ihm nicht einbildete:
daß Surena ſich nicht wuͤrde mit eigner Hand
bezahlt machen/ nach dem es allerdinges in ſei-
ner Gewalt ſtund dem Orodes zu ſchaden. Alſo
lebte Surena zu Hofe/ aber wie in einem Ge-
faͤngnuͤße/ oder vielmehr in einer Hoͤlle; weil
er ſich aus dem geheimen Rathe ausgeſchloſſen/
nicht wenig Unwuͤrdige ihm vorziehen/ und ſich
ſeiner angeſtammeten Wuͤrden entſetzt ſahe.
Jedoch/ weil groſſen Gemuͤthern eine ſolche Er-
niedrigung ſo wenig als denen Jrr-Sternen
ihr Eintritt in einen niedrigern Himmels-
Kreiß oder in ein ſchlechteres Hauß abbruͤchig;
haͤtte Surena dieſe Verachtung leicht ver-
ſchmertzet. Sintemahl er leichter des Hofes/
als der Hoff ſeiner entbehren konte. So aber
ſtand er alle Augenblicke zwiſchen Thuͤr und
Angel; denn der Grimm des Orodes und der
verlaͤumderiſche Hof/ welcher gegen iederman
eine zweyfache Zunge und ſelten ein Hertze hat/
draͤuten allen ſeinen Tritten: daß ſie auff ein
Fallbret treten wuͤrden. Die Fuͤrſtin Asblaſte
kam gleich nach Hecatompylus/ als Orodes ſei-
nen Sohn Pacor zum Nochfolger des Reichs
erklaͤrte. Wiewol nun das Sureniſche Ge-
ſchlechte von Alters her berechtiget war denen
Parthiſchen Koͤnigen die Krone aufzuſetzen;
ward
Q q q q q q 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |