Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] auch ein Gallier nahe hinter der Mauer an-
gewiesen. Hierauff hätte Hertzog Ganasch
und er alsofort Anstalt gemacht/ daß folgen-
de Nacht selbiger Gegend zwey höltzerne Seu-
len etwas höher als die Mauern der Festung
wären eingegraben/ und darauff nach Art ei-
nes Brunn-Schwengels ein langer Balcken
gelegt worden/ mit dessen hinterwärtiger Nie-
derziehung gegen der Festung zu ein Korb mit
zehn geübten Schützen wäre empor gezogen
worden. Diese hätten/ ungeacht derer von
der Mauer auff sie unzehlbar abgeschossenen
Pfeile/ mit ihren brennenden Wurff-Spies-
sen und Feuer-Pfeilen das Dach des Korn-
hauses in Brand gebracht/ und/ wie eiffrig
gleich die Römer solches zu leschen bemühet
gewest wären/ völlig eingeäschert. Cäditius
hätte sein heimliches Ubel derogestalt verra-
then/ und über etliche wenige Tage eine so
grosse Menge Volcks zu unterhalten kein Mit-
tel gesehen/ wäre also gezwungen worden/ die
erste Mitternacht darauff auff der Sud-Sei-
ten blinden Lermen zu machen/ auff der Nord-
Seiten mit seiner gantzen Macht auszufallen.
Dieser wäre durch die in Bereitschafft stehen-
den Hauffen mit blutigem Gefechte durchge-
brochen. Er Catumer habe zwar sein gan-
tzes Läger bald in die Waffen gebracht und den
Feind verfolgt/ Hertzog Ganasch wäre auch mit
seinem Kriegs-Volcke durch die verlassene und
nun unschwer erbrochene Festung über die
Lippe/ und ebenfals dem Feinde in Rücken
gegangen/ welcher sie auch mit anbrechendem
Tage erreicht hätte; Alleine der Morastige
Ort/ dahin man mit der Reiterey schwerlich
hätte kommen können/ hätte ihnen allen An-
griff verwehret. Zwischen solchen Sümpfen
wäre er drey Tage bald fort gerückt/ bald hät-
te er wieder Lufft geschöpfft/ und bey solchem
Zuge theils unerträglichen Hunger/ theils weil
er bald vor/ bald hinterwerts/ bald auff der
Seiten angefallen worden/ empfindlichen Ab-
[Spaltenumbruch] bruch gelitten. Er müste seinem Feinde den
Ruhm lassen/ daß er durch Erdultung so gros-
ser Noth/ mit steter Durchwatung der Pfü-
tzen/ mit Abbruch des Schlaffs/ mit unauff-
hörlicher Gegenwehr die Unmöglichkeit selbst
überwunden/ unerträgliche Dinge überstan-
den/ Cäditius bey seinem zwar grossen Ver-
lust die tauerhafften Deutschen müde gemacht/
in seinen Entschlüssungen weder verwegene
Ubereilung/ noch träge Langsamkeit began-
gen/ endlich wider menschliche Einbildung
einen Weg und Furth durch die Lippe gefun-
den/ und des Nachts in aller Stille sein mei-
stes Volck darüber in Sicherheit gebracht/ al-
so mit dem Degen in der Faust ihm nicht so
wohl einen Weg durch seinen stärckern Feind
gemacht/ als der Natur selbst abgewonnen
habe. Ja es hätte geschienen/ als wenn der
Himmel sein Elend länger anzuschauen mü-
de/ und derogestalt mitleidend worden wäre/
indem er durch etlicher Tage Regen/ bald nach
seiner Durchwatung/ den Strom derogestalt
angeschwellet hätte/ daß Hertzog Ganasch und
er sich mit Erober- und Besetzung der Festung
Alison/ mit Niederreissung des dem Drusus
Claudius zum Gedächtniß daselbst aus Mar-
mel auffgerichteten Heiligthums und köstlichen
Altares/ mit denen zurück gebrachten Gefan-
genen/ darunter auch etliche Römische Frau-
en wären/ hätten vergnügen/ und dem Fein-
de Zeit sich an den Rhein zu ziehen verstatten
müssen.

Den Tag für dem Neumonden brachte die
Gewohnheit mit/ denen noch etwan übrigen
Todten ihren letzten Dienst abzustatten. Denn
es hatte eine grosse Anzahl der Grafen/ wel-
che auff des Feldherrn Leib bestellet waren/
als auch sonst etliche aus uralten Fürstlichem
und viel aus Ritterlichem Stamme ihr Blut
fürs Vaterland verspritzet; welche/ ob sie zwar
in dem Andencken der Nachwelt ihrer Tugend
wegen ewig leben/ doch auch für ihre Leiber/

als
J 2

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] auch ein Gallier nahe hinter der Mauer an-
gewieſen. Hierauff haͤtte Hertzog Ganaſch
und er alſofort Anſtalt gemacht/ daß folgen-
de Nacht ſelbiger Gegend zwey hoͤltzerne Seu-
len etwas hoͤher als die Mauern der Feſtung
waͤren eingegraben/ und darauff nach Art ei-
nes Brunn-Schwengels ein langer Balcken
gelegt worden/ mit deſſen hinterwaͤrtiger Nie-
derziehung gegen der Feſtung zu ein Korb mit
zehn geuͤbten Schuͤtzen waͤre empor gezogen
worden. Dieſe haͤtten/ ungeacht derer von
der Mauer auff ſie unzehlbar abgeſchoſſenen
Pfeile/ mit ihren brennenden Wurff-Spieſ-
ſen und Feuer-Pfeilen das Dach des Korn-
hauſes in Brand gebracht/ und/ wie eiffrig
gleich die Roͤmer ſolches zu leſchen bemuͤhet
geweſt waͤren/ voͤllig eingeaͤſchert. Caͤditius
haͤtte ſein heimliches Ubel derogeſtalt verra-
then/ und uͤber etliche wenige Tage eine ſo
groſſe Menge Volcks zu unterhalten kein Mit-
tel geſehen/ waͤre alſo gezwungen worden/ die
erſte Mitternacht darauff auff der Sud-Sei-
ten blinden Lermen zu machen/ auff der Nord-
Seiten mit ſeiner gantzen Macht auszufallen.
Dieſer waͤre durch die in Bereitſchafft ſtehen-
den Hauffen mit blutigem Gefechte durchge-
brochen. Er Catumer habe zwar ſein gan-
tzes Laͤger bald in die Waffen gebracht und den
Feind verfolgt/ Hertzog Ganaſch waͤre auch mit
ſeinem Kriegs-Volcke durch die verlaſſene und
nun unſchwer erbrochene Feſtung uͤber die
Lippe/ und ebenfals dem Feinde in Ruͤcken
gegangen/ welcher ſie auch mit anbrechendem
Tage erreicht haͤtte; Alleine der Moraſtige
Ort/ dahin man mit der Reiterey ſchwerlich
haͤtte kommen koͤnnen/ haͤtte ihnen allen An-
griff verwehret. Zwiſchen ſolchen Suͤmpfen
waͤre er drey Tage bald fort geruͤckt/ bald haͤt-
te er wieder Lufft geſchoͤpfft/ und bey ſolchem
Zuge theils unertraͤglichen Hunger/ theils weil
er bald vor/ bald hinterwerts/ bald auff der
Seiten angefallen worden/ empfindlichen Ab-
[Spaltenumbruch] bruch gelitten. Er muͤſte ſeinem Feinde den
Ruhm laſſen/ daß er durch Erdultung ſo groſ-
ſer Noth/ mit ſteter Durchwatung der Pfuͤ-
tzen/ mit Abbruch des Schlaffs/ mit unauff-
hoͤrlicher Gegenwehr die Unmoͤglichkeit ſelbſt
uͤberwunden/ unertraͤgliche Dinge uͤberſtan-
den/ Caͤditius bey ſeinem zwar groſſen Ver-
luſt die tauerhafften Deutſchen muͤde gemacht/
in ſeinen Entſchluͤſſungen weder verwegene
Ubereilung/ noch traͤge Langſamkeit began-
gen/ endlich wider menſchliche Einbildung
einen Weg und Furth durch die Lippe gefun-
den/ und des Nachts in aller Stille ſein mei-
ſtes Volck daruͤber in Sicherheit gebracht/ al-
ſo mit dem Degen in der Fauſt ihm nicht ſo
wohl einen Weg durch ſeinen ſtaͤrckern Feind
gemacht/ als der Natur ſelbſt abgewonnen
habe. Ja es haͤtte geſchienen/ als wenn der
Himmel ſein Elend laͤnger anzuſchauen muͤ-
de/ und derogeſtalt mitleidend worden waͤre/
indem er durch etlicher Tage Regen/ bald nach
ſeiner Durchwatung/ den Strom derogeſtalt
angeſchwellet haͤtte/ daß Hertzog Ganaſch und
er ſich mit Erober- und Beſetzung der Feſtung
Aliſon/ mit Niederreiſſung des dem Druſus
Claudius zum Gedaͤchtniß daſelbſt aus Mar-
mel auffgerichteten Heiligthums und koͤſtlichen
Altares/ mit denen zuruͤck gebrachten Gefan-
genen/ darunter auch etliche Roͤmiſche Frau-
en waͤren/ haͤtten vergnuͤgen/ und dem Fein-
de Zeit ſich an den Rhein zu ziehen verſtatten
muͤſſen.

Den Tag fuͤr dem Neumonden brachte die
Gewohnheit mit/ denen noch etwan uͤbrigen
Todten ihren letzten Dienſt abzuſtatten. Denn
es hatte eine groſſe Anzahl der Grafen/ wel-
che auff des Feldherrn Leib beſtellet waren/
als auch ſonſt etliche aus uralten Fuͤrſtlichem
und viel aus Ritterlichem Stamme ihr Blut
fuͤrs Vaterland verſpritzet; welche/ ob ſie zwar
in dem Andencken der Nachwelt ihrer Tugend
wegen ewig leben/ doch auch fuͤr ihre Leiber/

als
J 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0115" n="67"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/>
auch ein Gallier nahe hinter der Mauer an-<lb/>
gewie&#x017F;en. Hierauff ha&#x0364;tte Hertzog Gana&#x017F;ch<lb/>
und er al&#x017F;ofort An&#x017F;talt gemacht/ daß folgen-<lb/>
de Nacht &#x017F;elbiger Gegend zwey ho&#x0364;ltzerne Seu-<lb/>
len etwas ho&#x0364;her als die Mauern der Fe&#x017F;tung<lb/>
wa&#x0364;ren eingegraben/ und darauff nach Art ei-<lb/>
nes Brunn-Schwengels ein langer Balcken<lb/>
gelegt worden/ mit de&#x017F;&#x017F;en hinterwa&#x0364;rtiger Nie-<lb/>
derziehung gegen der Fe&#x017F;tung zu ein Korb mit<lb/>
zehn geu&#x0364;bten Schu&#x0364;tzen wa&#x0364;re empor gezogen<lb/>
worden. Die&#x017F;e ha&#x0364;tten/ ungeacht derer von<lb/>
der Mauer auff &#x017F;ie unzehlbar abge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;enen<lb/>
Pfeile/ mit ihren brennenden Wurff-Spie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en und Feuer-Pfeilen das Dach des Korn-<lb/>
hau&#x017F;es in Brand gebracht/ und/ wie eiffrig<lb/>
gleich die Ro&#x0364;mer &#x017F;olches zu le&#x017F;chen bemu&#x0364;het<lb/>
gewe&#x017F;t wa&#x0364;ren/ vo&#x0364;llig eingea&#x0364;&#x017F;chert. Ca&#x0364;ditius<lb/>
ha&#x0364;tte &#x017F;ein heimliches Ubel deroge&#x017F;talt verra-<lb/>
then/ und u&#x0364;ber etliche wenige Tage eine &#x017F;o<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e Menge Volcks zu unterhalten kein Mit-<lb/>
tel ge&#x017F;ehen/ wa&#x0364;re al&#x017F;o gezwungen worden/ die<lb/>
er&#x017F;te Mitternacht darauff auff der Sud-Sei-<lb/>
ten blinden Lermen zu machen/ auff der Nord-<lb/>
Seiten mit &#x017F;einer gantzen Macht auszufallen.<lb/>
Die&#x017F;er wa&#x0364;re durch die in Bereit&#x017F;chafft &#x017F;tehen-<lb/>
den Hauffen mit blutigem Gefechte durchge-<lb/>
brochen. Er Catumer habe zwar &#x017F;ein gan-<lb/>
tzes La&#x0364;ger bald in die Waffen gebracht und den<lb/>
Feind verfolgt/ Hertzog Gana&#x017F;ch wa&#x0364;re auch mit<lb/>
&#x017F;einem Kriegs-Volcke durch die verla&#x017F;&#x017F;ene und<lb/>
nun un&#x017F;chwer erbrochene Fe&#x017F;tung u&#x0364;ber die<lb/>
Lippe/ und ebenfals dem Feinde in Ru&#x0364;cken<lb/>
gegangen/ welcher &#x017F;ie auch mit anbrechendem<lb/>
Tage erreicht ha&#x0364;tte; Alleine der Mora&#x017F;tige<lb/>
Ort/ dahin man mit der Reiterey &#x017F;chwerlich<lb/>
ha&#x0364;tte kommen ko&#x0364;nnen/ ha&#x0364;tte ihnen allen An-<lb/>
griff verwehret. Zwi&#x017F;chen &#x017F;olchen Su&#x0364;mpfen<lb/>
wa&#x0364;re er drey Tage bald fort geru&#x0364;ckt/ bald ha&#x0364;t-<lb/>
te er wieder Lufft ge&#x017F;cho&#x0364;pfft/ und bey &#x017F;olchem<lb/>
Zuge theils unertra&#x0364;glichen Hunger/ theils weil<lb/>
er bald vor/ bald hinterwerts/ bald auff der<lb/>
Seiten angefallen worden/ empfindlichen Ab-<lb/><cb/>
bruch gelitten. Er mu&#x0364;&#x017F;te &#x017F;einem Feinde den<lb/>
Ruhm la&#x017F;&#x017F;en/ daß er durch Erdultung &#x017F;o gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er Noth/ mit &#x017F;teter Durchwatung der Pfu&#x0364;-<lb/>
tzen/ mit Abbruch des Schlaffs/ mit unauff-<lb/>
ho&#x0364;rlicher Gegenwehr die Unmo&#x0364;glichkeit &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
u&#x0364;berwunden/ unertra&#x0364;gliche Dinge u&#x0364;ber&#x017F;tan-<lb/>
den/ Ca&#x0364;ditius bey &#x017F;einem zwar gro&#x017F;&#x017F;en Ver-<lb/>
lu&#x017F;t die tauerhafften Deut&#x017F;chen mu&#x0364;de gemacht/<lb/>
in &#x017F;einen Ent&#x017F;chlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ungen weder verwegene<lb/>
Ubereilung/ noch tra&#x0364;ge Lang&#x017F;amkeit began-<lb/>
gen/ endlich wider men&#x017F;chliche Einbildung<lb/>
einen Weg und Furth durch die Lippe gefun-<lb/>
den/ und des Nachts in aller Stille &#x017F;ein mei-<lb/>
&#x017F;tes Volck daru&#x0364;ber in Sicherheit gebracht/ al-<lb/>
&#x017F;o mit dem Degen in der Fau&#x017F;t ihm nicht &#x017F;o<lb/>
wohl einen Weg durch &#x017F;einen &#x017F;ta&#x0364;rckern Feind<lb/>
gemacht/ als der Natur &#x017F;elb&#x017F;t abgewonnen<lb/>
habe. Ja es ha&#x0364;tte ge&#x017F;chienen/ als wenn der<lb/>
Himmel &#x017F;ein Elend la&#x0364;nger anzu&#x017F;chauen mu&#x0364;-<lb/>
de/ und deroge&#x017F;talt mitleidend worden wa&#x0364;re/<lb/>
indem er durch etlicher Tage Regen/ bald nach<lb/>
&#x017F;einer Durchwatung/ den Strom deroge&#x017F;talt<lb/>
ange&#x017F;chwellet ha&#x0364;tte/ daß Hertzog Gana&#x017F;ch und<lb/>
er &#x017F;ich mit Erober- und Be&#x017F;etzung der Fe&#x017F;tung<lb/>
Ali&#x017F;on/ mit Niederrei&#x017F;&#x017F;ung des dem Dru&#x017F;us<lb/>
Claudius zum Geda&#x0364;chtniß da&#x017F;elb&#x017F;t aus Mar-<lb/>
mel auffgerichteten Heiligthums und ko&#x0364;&#x017F;tlichen<lb/>
Altares/ mit denen zuru&#x0364;ck gebrachten Gefan-<lb/>
genen/ darunter auch etliche Ro&#x0364;mi&#x017F;che Frau-<lb/>
en wa&#x0364;ren/ ha&#x0364;tten vergnu&#x0364;gen/ und dem Fein-<lb/>
de Zeit &#x017F;ich an den Rhein zu ziehen ver&#x017F;tatten<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Den Tag fu&#x0364;r dem Neumonden brachte die<lb/>
Gewohnheit mit/ denen noch etwan u&#x0364;brigen<lb/>
Todten ihren letzten Dien&#x017F;t abzu&#x017F;tatten. Denn<lb/>
es hatte eine gro&#x017F;&#x017F;e Anzahl der Grafen/ wel-<lb/>
che auff des Feldherrn Leib be&#x017F;tellet waren/<lb/>
als auch &#x017F;on&#x017F;t etliche aus uralten Fu&#x0364;r&#x017F;tlichem<lb/>
und viel aus Ritterlichem Stamme ihr Blut<lb/>
fu&#x0364;rs Vaterland ver&#x017F;pritzet; welche/ ob &#x017F;ie zwar<lb/>
in dem Andencken der Nachwelt ihrer Tugend<lb/>
wegen ewig leben/ doch auch fu&#x0364;r ihre Leiber/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J 2</fw><fw place="bottom" type="catch">als</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[67/0115] Arminius und Thußnelda. auch ein Gallier nahe hinter der Mauer an- gewieſen. Hierauff haͤtte Hertzog Ganaſch und er alſofort Anſtalt gemacht/ daß folgen- de Nacht ſelbiger Gegend zwey hoͤltzerne Seu- len etwas hoͤher als die Mauern der Feſtung waͤren eingegraben/ und darauff nach Art ei- nes Brunn-Schwengels ein langer Balcken gelegt worden/ mit deſſen hinterwaͤrtiger Nie- derziehung gegen der Feſtung zu ein Korb mit zehn geuͤbten Schuͤtzen waͤre empor gezogen worden. Dieſe haͤtten/ ungeacht derer von der Mauer auff ſie unzehlbar abgeſchoſſenen Pfeile/ mit ihren brennenden Wurff-Spieſ- ſen und Feuer-Pfeilen das Dach des Korn- hauſes in Brand gebracht/ und/ wie eiffrig gleich die Roͤmer ſolches zu leſchen bemuͤhet geweſt waͤren/ voͤllig eingeaͤſchert. Caͤditius haͤtte ſein heimliches Ubel derogeſtalt verra- then/ und uͤber etliche wenige Tage eine ſo groſſe Menge Volcks zu unterhalten kein Mit- tel geſehen/ waͤre alſo gezwungen worden/ die erſte Mitternacht darauff auff der Sud-Sei- ten blinden Lermen zu machen/ auff der Nord- Seiten mit ſeiner gantzen Macht auszufallen. Dieſer waͤre durch die in Bereitſchafft ſtehen- den Hauffen mit blutigem Gefechte durchge- brochen. Er Catumer habe zwar ſein gan- tzes Laͤger bald in die Waffen gebracht und den Feind verfolgt/ Hertzog Ganaſch waͤre auch mit ſeinem Kriegs-Volcke durch die verlaſſene und nun unſchwer erbrochene Feſtung uͤber die Lippe/ und ebenfals dem Feinde in Ruͤcken gegangen/ welcher ſie auch mit anbrechendem Tage erreicht haͤtte; Alleine der Moraſtige Ort/ dahin man mit der Reiterey ſchwerlich haͤtte kommen koͤnnen/ haͤtte ihnen allen An- griff verwehret. Zwiſchen ſolchen Suͤmpfen waͤre er drey Tage bald fort geruͤckt/ bald haͤt- te er wieder Lufft geſchoͤpfft/ und bey ſolchem Zuge theils unertraͤglichen Hunger/ theils weil er bald vor/ bald hinterwerts/ bald auff der Seiten angefallen worden/ empfindlichen Ab- bruch gelitten. Er muͤſte ſeinem Feinde den Ruhm laſſen/ daß er durch Erdultung ſo groſ- ſer Noth/ mit ſteter Durchwatung der Pfuͤ- tzen/ mit Abbruch des Schlaffs/ mit unauff- hoͤrlicher Gegenwehr die Unmoͤglichkeit ſelbſt uͤberwunden/ unertraͤgliche Dinge uͤberſtan- den/ Caͤditius bey ſeinem zwar groſſen Ver- luſt die tauerhafften Deutſchen muͤde gemacht/ in ſeinen Entſchluͤſſungen weder verwegene Ubereilung/ noch traͤge Langſamkeit began- gen/ endlich wider menſchliche Einbildung einen Weg und Furth durch die Lippe gefun- den/ und des Nachts in aller Stille ſein mei- ſtes Volck daruͤber in Sicherheit gebracht/ al- ſo mit dem Degen in der Fauſt ihm nicht ſo wohl einen Weg durch ſeinen ſtaͤrckern Feind gemacht/ als der Natur ſelbſt abgewonnen habe. Ja es haͤtte geſchienen/ als wenn der Himmel ſein Elend laͤnger anzuſchauen muͤ- de/ und derogeſtalt mitleidend worden waͤre/ indem er durch etlicher Tage Regen/ bald nach ſeiner Durchwatung/ den Strom derogeſtalt angeſchwellet haͤtte/ daß Hertzog Ganaſch und er ſich mit Erober- und Beſetzung der Feſtung Aliſon/ mit Niederreiſſung des dem Druſus Claudius zum Gedaͤchtniß daſelbſt aus Mar- mel auffgerichteten Heiligthums und koͤſtlichen Altares/ mit denen zuruͤck gebrachten Gefan- genen/ darunter auch etliche Roͤmiſche Frau- en waͤren/ haͤtten vergnuͤgen/ und dem Fein- de Zeit ſich an den Rhein zu ziehen verſtatten muͤſſen. Den Tag fuͤr dem Neumonden brachte die Gewohnheit mit/ denen noch etwan uͤbrigen Todten ihren letzten Dienſt abzuſtatten. Denn es hatte eine groſſe Anzahl der Grafen/ wel- che auff des Feldherrn Leib beſtellet waren/ als auch ſonſt etliche aus uralten Fuͤrſtlichem und viel aus Ritterlichem Stamme ihr Blut fuͤrs Vaterland verſpritzet; welche/ ob ſie zwar in dem Andencken der Nachwelt ihrer Tugend wegen ewig leben/ doch auch fuͤr ihre Leiber/ als J 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/115
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/115>, abgerufen am 24.11.2024.