Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Achtes Buch [Spaltenumbruch]
Asblaste hörte Livien nicht ohne Unvergnügenan. Denn ob sie zwar nicht zu ergründen wu- ste/ wohin eigentlich ihr Absehen war; verstand sie doch deutlich genung: daß sie die Liebe ihres Eh-Herrn aus ihrem Hertzen zu tilgen anziel- te. Gleichwol aber muste Asblaste diese laster- haffte Versuchung verschmertzen und nicht mercken lassen; wiewol ihr hierdurch so harte ans Hertze gegriffen ward: daß sie die Rosen ih- rer Keuschheit für noch empfindlichern Anta- stungen zu befreyen sich gleichsam mit fol- genden Dornen einer solchen Antwort bewaff- nen muste. Es gäbe nichts minder unterschie- dene Arten der Liebe/ als zweyerley Geschlech- te der Thiere. Die weibische und wollüstige kön- te ihr keine raue Lufft lassen unter die Augen gehen. Sie liesse bey dem geringsten Ungewit- ter ehe/ als die flüchtige Tulipane ihre Blätter fallen. Denn sie hätte in sich so wenig Oel der Tugend/ als diese Blume Geruch; und beyde vergnügten nichts/ als das einige Auge. Wenn sie nicht auf Rosen gienge/ oder die Sonne ihr schiene/ verfiele sie in Ohnmacht oder Ver- zweiffelung. Sie träte mit ihren verzärtelten Gliedern lieber in Unflat stinckender Laster/ als auff den steinichten Weg der Treue und Ehre. Die Liebe der Weisen aber wäre männlichen Geschlechtes und kriegerischer Art. Tugend und Ehre wären ihre unzertrennliche Gefär- then. Verfolgung und Versuchung thäten ihr wenigern Abbruch; als die schäumenden Wellen den Korallen-Zincken. Jhre Flam- men wären unausleschlich wie das Gestirne/ und ewiger/ als das die Vestalischen Jungfrau- en verwahrten/ und des alldar von ferne rau- chenden Vesuvius. Die Winde/ welche sich selbtes mühten auszublasen/ machten ihren un- verzehrlichen Zunder nur mehr lebhafft. Ja das Unglück prüfete nichts minder und reinigte diesen Schatz der Seele/ als der Schmeltz-Ofen das Gold. Sie saugete aus der Wermuth ih- rer Verdrüßligkeit eine Hertzstärckung; und ihr [Spaltenumbruch] eigener Unfall dienete ihr zur Bewehrung ih- rer Tugend/ und zu Vergrösserung ihres Ruhms. Ja ihre einsame Schwermuth gäbe ihr ein bessers Labsal ab/ als manche vielleicht in den Armen ihrer Liebhaber genüsset. Livie antwortete: Meine liebste Asblaste; sie suchet ihr Vergnügen in der Einbildung; und eine Glückseligkeit aus den Träumen. Ja sie er- kühnte sich zu urtheilen: daß wie ihr Deutsch- land an statt der Trauben saure Schleen trüge; also auch ihr Gemüthe verwehnt zu seyn schiene die Galle der ängstigen Einsamkeit für den Zu- cker der süssesten Beywohnung zu erkiesen. Die Beständigkeit der ersten Liebe verdiente aller- dinges ihr Lob; aber man müste aus ihr keinen Abgott; weniger sie ihm zur Henckerin ma- chen; am wenigsten sich mit ihrem Schatten armen/ und das neu - aufgehende Licht der Glückseligkeit mit ihrer Larve verhüllen. Mei- net sie wol: daß sie den Tiberius Nero weniger/ als Asblaste ihren Segimer geliebt? hielte sie ihr aber für übel: daß sie mit dem Kayser für ei- nen Stern eine Sonne erkieset? Ja unver- fälschte Gegen-Liebe findete sich selbst darein; und schaffete dem Auffnehmen ihres Geliebten keine Hindernüs. Diesemnach sie denn ihr Nero mit lachendem Munde/ und ver gnügtem Her- tzen dem Kayser selbst eingeantw ortet hätte/ um so wol ihm eine Staffel des Glücks/ als ihr der Vergnügung zu bauen. Sie dencke diesem nach/ wertheste Asblaste; und lasse ihr unter denen Vergnügten dieses Eylandes wol seyn. Sintemahl sie die Kayserin mehr für ihre Schwester/ als eine Gefangene hält. Mit diesen Worten schloß Livie; als der Kayser mit Terentien ihnen an der Krümme eines Felsens begegnete; welcher denn alsofort erkundigte: mit was Livia eine so holdselige/ wiewol betrüb- te Gästin unterhielte/ und ihrem Bekümmer- nüsse abzuhelffen suchte. Livia antwortete: Die Fürstin Asblaste schöpfte Vergnügung aus der Schwermuth; und hielte für seliger den Rü- cken/
Achtes Buch [Spaltenumbruch]
Asblaſte hoͤrte Livien nicht ohne Unvergnuͤgenan. Denn ob ſie zwar nicht zu ergruͤnden wu- ſte/ wohin eigentlich ihr Abſehen war; verſtand ſie doch deutlich genung: daß ſie die Liebe ihres Eh-Herrn aus ihrem Hertzen zu tilgen anziel- te. Gleichwol aber muſte Asblaſte dieſe laſter- haffte Verſuchung verſchmertzen und nicht mercken laſſen; wiewol ihr hierdurch ſo harte ans Hertze gegriffen ward: daß ſie die Roſen ih- rer Keuſchheit fuͤr noch empfindlichern Anta- ſtungen zu befreyen ſich gleichſam mit fol- genden Dornen einer ſolchen Antwort bewaff- nen muſte. Es gaͤbe nichts minder unterſchie- dene Arten der Liebe/ als zweyerley Geſchlech- te der Thiere. Die weibiſche und wolluͤſtige koͤn- te ihr keine raue Lufft laſſen unter die Augen gehen. Sie lieſſe bey dem geringſten Ungewit- ter ehe/ als die fluͤchtige Tulipane ihre Blaͤtter fallen. Denn ſie haͤtte in ſich ſo wenig Oel der Tugend/ als dieſe Blume Geruch; und beyde vergnuͤgten nichts/ als das einige Auge. Wenn ſie nicht auf Roſen gienge/ oder die Sonne ihr ſchiene/ verfiele ſie in Ohnmacht oder Ver- zweiffelung. Sie traͤte mit ihren verzaͤrtelten Gliedern lieber in Unflat ſtinckender Laſter/ als auff den ſteinichten Weg der Treue und Ehre. Die Liebe der Weiſen aber waͤre maͤnnlichen Geſchlechtes und kriegeriſcher Art. Tugend und Ehre waͤren ihre unzertrennliche Gefaͤr- then. Verfolgung und Verſuchung thaͤten ihr wenigern Abbruch; als die ſchaͤumenden Wellen den Korallen-Zincken. Jhre Flam- men waͤren unausleſchlich wie das Geſtirne/ und ewiger/ als das die Veſtaliſchen Jungfrau- en verwahrten/ und des alldar von ferne rau- chenden Veſuvius. Die Winde/ welche ſich ſelbtes muͤhten auszublaſen/ machten ihren un- verzehrlichen Zunder nur mehr lebhafft. Ja das Ungluͤck pruͤfete nichts minder und reinigte dieſen Schatz der Seele/ als der Schmeltz-Ofen das Gold. Sie ſaugete aus der Wermuth ih- rer Verdruͤßligkeit eine Hertzſtaͤrckung; und ihr [Spaltenumbruch] eigener Unfall dienete ihr zur Bewehrung ih- rer Tugend/ und zu Vergroͤſſerung ihres Ruhms. Ja ihre einſame Schwermuth gaͤbe ihr ein beſſers Labſal ab/ als manche vielleicht in den Armen ihrer Liebhaber genuͤſſet. Livie antwortete: Meine liebſte Asblaſte; ſie ſuchet ihr Vergnuͤgen in der Einbildung; und eine Gluͤckſeligkeit aus den Traͤumen. Ja ſie er- kuͤhnte ſich zu urtheilen: daß wie ihr Deutſch- land an ſtatt der Trauben ſaure Schleen truͤge; alſo auch ihr Gemuͤthe verwehnt zu ſeyn ſchiene die Galle der aͤngſtigen Einſamkeit fuͤr den Zu- cker der ſuͤſſeſten Beywohnung zu erkieſen. Die Beſtaͤndigkeit der erſten Liebe verdiente aller- dinges ihr Lob; aber man muͤſte aus ihr keinen Abgott; weniger ſie ihm zur Henckerin ma- chen; am wenigſten ſich mit ihrem Schatten armen/ und das neu - aufgehende Licht der Gluͤckſeligkeit mit ihrer Larve verhuͤllen. Mei- net ſie wol: daß ſie den Tiberius Nero weniger/ als Asblaſte ihren Segimer geliebt? hielte ſie ihr aber fuͤr uͤbel: daß ſie mit dem Kayſer fuͤr ei- nen Stern eine Sonne erkieſet? Ja unver- faͤlſchte Gegen-Liebe findete ſich ſelbſt darein; und ſchaffete dem Auffnehmen ihres Geliebten keine Hindernuͤs. Dieſemnach ſie deñ ihr Nero mit lachendem Munde/ und ver gnuͤgtem Her- tzen dem Kayſer ſelbſt eingeantw ortet haͤtte/ um ſo wol ihm eine Staffel des Gluͤcks/ als ihr der Vergnuͤgung zu bauen. Sie dencke dieſem nach/ wertheſte Asblaſte; und laſſe ihr unter denen Vergnuͤgten dieſes Eylandes wol ſeyn. Sintemahl ſie die Kayſerin mehr fuͤr ihre Schweſter/ als eine Gefangene haͤlt. Mit dieſen Worten ſchloß Livie; als der Kayſer mit Terentien ihnen an der Kruͤmme eines Felſens begegnete; welcher denn alſofort erkundigte: mit was Livia eine ſo holdſelige/ wiewol betruͤb- te Gaͤſtin unterhielte/ und ihrem Bekuͤmmer- nuͤſſe abzuhelffen ſuchte. Livia antwortete: Die Fuͤrſtin Asblaſte ſchoͤpfte Vergnuͤgung aus der Schwermuth; und hielte fuͤr ſeliger den Ruͤ- cken/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1256" n="1190[1192]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Achtes Buch</hi></fw><lb/><cb/> Asblaſte hoͤrte Livien nicht ohne Unvergnuͤgen<lb/> an. Denn ob ſie zwar nicht zu ergruͤnden wu-<lb/> ſte/ wohin eigentlich ihr Abſehen war; verſtand<lb/> ſie doch deutlich genung: daß ſie die Liebe ihres<lb/> Eh-Herrn aus ihrem Hertzen zu tilgen anziel-<lb/> te. Gleichwol aber muſte Asblaſte dieſe laſter-<lb/> haffte Verſuchung verſchmertzen und nicht<lb/> mercken laſſen; wiewol ihr hierdurch ſo harte<lb/> ans Hertze gegriffen ward: daß ſie die Roſen ih-<lb/> rer Keuſchheit fuͤr noch empfindlichern Anta-<lb/> ſtungen zu befreyen ſich gleichſam mit fol-<lb/> genden Dornen einer ſolchen Antwort bewaff-<lb/> nen muſte. Es gaͤbe nichts minder unterſchie-<lb/> dene Arten der Liebe/ als zweyerley Geſchlech-<lb/> te der Thiere. Die weibiſche und wolluͤſtige koͤn-<lb/> te ihr keine raue Lufft laſſen unter die Augen<lb/> gehen. Sie lieſſe bey dem geringſten Ungewit-<lb/> ter ehe/ als die fluͤchtige Tulipane ihre Blaͤtter<lb/> fallen. Denn ſie haͤtte in ſich ſo wenig Oel der<lb/> Tugend/ als dieſe Blume Geruch; und beyde<lb/> vergnuͤgten nichts/ als das einige Auge. Wenn<lb/> ſie nicht auf Roſen gienge/ oder die Sonne ihr<lb/> ſchiene/ verfiele ſie in Ohnmacht oder Ver-<lb/> zweiffelung. Sie traͤte mit ihren verzaͤrtelten<lb/> Gliedern lieber in Unflat ſtinckender Laſter/ als<lb/> auff den ſteinichten Weg der Treue und Ehre.<lb/> Die Liebe der Weiſen aber waͤre maͤnnlichen<lb/> Geſchlechtes und kriegeriſcher Art. Tugend<lb/> und Ehre waͤren ihre unzertrennliche Gefaͤr-<lb/> then. Verfolgung und Verſuchung thaͤten<lb/> ihr wenigern Abbruch; als die ſchaͤumenden<lb/> Wellen den Korallen-Zincken. Jhre Flam-<lb/> men waͤren unausleſchlich wie das Geſtirne/<lb/> und ewiger/ als das die Veſtaliſchen Jungfrau-<lb/> en verwahrten/ und des alldar von ferne rau-<lb/> chenden Veſuvius. Die Winde/ welche ſich<lb/> ſelbtes muͤhten auszublaſen/ machten ihren un-<lb/> verzehrlichen Zunder nur mehr lebhafft. Ja<lb/> das Ungluͤck pruͤfete nichts minder und reinigte<lb/> dieſen Schatz der Seele/ als der Schmeltz-Ofen<lb/> das Gold. Sie ſaugete aus der Wermuth ih-<lb/> rer Verdruͤßligkeit eine Hertzſtaͤrckung; und ihr<lb/><cb/> eigener Unfall dienete ihr zur Bewehrung ih-<lb/> rer Tugend/ und zu Vergroͤſſerung ihres<lb/> Ruhms. Ja ihre einſame Schwermuth gaͤbe<lb/> ihr ein beſſers Labſal ab/ als manche vielleicht in<lb/> den Armen ihrer Liebhaber genuͤſſet. Livie<lb/> antwortete: Meine liebſte Asblaſte; ſie ſuchet<lb/> ihr Vergnuͤgen in der Einbildung; und eine<lb/> Gluͤckſeligkeit aus den Traͤumen. Ja ſie er-<lb/> kuͤhnte ſich zu urtheilen: daß wie ihr Deutſch-<lb/> land an ſtatt der Trauben ſaure Schleen truͤge;<lb/> alſo auch ihr Gemuͤthe verwehnt zu ſeyn ſchiene<lb/> die Galle der aͤngſtigen Einſamkeit fuͤr den Zu-<lb/> cker der ſuͤſſeſten Beywohnung zu erkieſen. Die<lb/> Beſtaͤndigkeit der erſten Liebe verdiente aller-<lb/> dinges ihr Lob; aber man muͤſte aus ihr keinen<lb/> Abgott; weniger ſie ihm zur Henckerin ma-<lb/> chen; am wenigſten ſich mit ihrem Schatten<lb/> armen/ und das neu - aufgehende Licht der<lb/> Gluͤckſeligkeit mit ihrer Larve verhuͤllen. Mei-<lb/> net ſie wol: daß ſie den Tiberius Nero weniger/<lb/> als Asblaſte ihren Segimer geliebt? hielte ſie<lb/> ihr aber fuͤr uͤbel: daß ſie mit dem Kayſer fuͤr ei-<lb/> nen Stern eine Sonne erkieſet? Ja unver-<lb/> faͤlſchte Gegen-Liebe findete ſich ſelbſt darein;<lb/> und ſchaffete dem Auffnehmen ihres Geliebten<lb/> keine Hindernuͤs. Dieſemnach ſie deñ ihr Nero<lb/> mit lachendem Munde/ und ver gnuͤgtem Her-<lb/> tzen dem Kayſer ſelbſt eingeantw ortet haͤtte/ um<lb/> ſo wol ihm eine Staffel des Gluͤcks/ als ihr der<lb/> Vergnuͤgung zu bauen. Sie dencke dieſem<lb/> nach/ wertheſte Asblaſte; und laſſe ihr unter<lb/> denen Vergnuͤgten dieſes Eylandes wol ſeyn.<lb/> Sintemahl ſie die Kayſerin mehr fuͤr ihre<lb/> Schweſter/ als eine Gefangene haͤlt. Mit<lb/> dieſen Worten ſchloß Livie; als der Kayſer mit<lb/> Terentien ihnen an der Kruͤmme eines Felſens<lb/> begegnete; welcher denn alſofort erkundigte:<lb/> mit was Livia eine ſo holdſelige/ wiewol betruͤb-<lb/> te Gaͤſtin unterhielte/ und ihrem Bekuͤmmer-<lb/> nuͤſſe abzuhelffen ſuchte. Livia antwortete: Die<lb/> Fuͤrſtin Asblaſte ſchoͤpfte Vergnuͤgung aus der<lb/> Schwermuth; und hielte fuͤr ſeliger den Ruͤ-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">cken/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1190[1192]/1256]
Achtes Buch
Asblaſte hoͤrte Livien nicht ohne Unvergnuͤgen
an. Denn ob ſie zwar nicht zu ergruͤnden wu-
ſte/ wohin eigentlich ihr Abſehen war; verſtand
ſie doch deutlich genung: daß ſie die Liebe ihres
Eh-Herrn aus ihrem Hertzen zu tilgen anziel-
te. Gleichwol aber muſte Asblaſte dieſe laſter-
haffte Verſuchung verſchmertzen und nicht
mercken laſſen; wiewol ihr hierdurch ſo harte
ans Hertze gegriffen ward: daß ſie die Roſen ih-
rer Keuſchheit fuͤr noch empfindlichern Anta-
ſtungen zu befreyen ſich gleichſam mit fol-
genden Dornen einer ſolchen Antwort bewaff-
nen muſte. Es gaͤbe nichts minder unterſchie-
dene Arten der Liebe/ als zweyerley Geſchlech-
te der Thiere. Die weibiſche und wolluͤſtige koͤn-
te ihr keine raue Lufft laſſen unter die Augen
gehen. Sie lieſſe bey dem geringſten Ungewit-
ter ehe/ als die fluͤchtige Tulipane ihre Blaͤtter
fallen. Denn ſie haͤtte in ſich ſo wenig Oel der
Tugend/ als dieſe Blume Geruch; und beyde
vergnuͤgten nichts/ als das einige Auge. Wenn
ſie nicht auf Roſen gienge/ oder die Sonne ihr
ſchiene/ verfiele ſie in Ohnmacht oder Ver-
zweiffelung. Sie traͤte mit ihren verzaͤrtelten
Gliedern lieber in Unflat ſtinckender Laſter/ als
auff den ſteinichten Weg der Treue und Ehre.
Die Liebe der Weiſen aber waͤre maͤnnlichen
Geſchlechtes und kriegeriſcher Art. Tugend
und Ehre waͤren ihre unzertrennliche Gefaͤr-
then. Verfolgung und Verſuchung thaͤten
ihr wenigern Abbruch; als die ſchaͤumenden
Wellen den Korallen-Zincken. Jhre Flam-
men waͤren unausleſchlich wie das Geſtirne/
und ewiger/ als das die Veſtaliſchen Jungfrau-
en verwahrten/ und des alldar von ferne rau-
chenden Veſuvius. Die Winde/ welche ſich
ſelbtes muͤhten auszublaſen/ machten ihren un-
verzehrlichen Zunder nur mehr lebhafft. Ja
das Ungluͤck pruͤfete nichts minder und reinigte
dieſen Schatz der Seele/ als der Schmeltz-Ofen
das Gold. Sie ſaugete aus der Wermuth ih-
rer Verdruͤßligkeit eine Hertzſtaͤrckung; und ihr
eigener Unfall dienete ihr zur Bewehrung ih-
rer Tugend/ und zu Vergroͤſſerung ihres
Ruhms. Ja ihre einſame Schwermuth gaͤbe
ihr ein beſſers Labſal ab/ als manche vielleicht in
den Armen ihrer Liebhaber genuͤſſet. Livie
antwortete: Meine liebſte Asblaſte; ſie ſuchet
ihr Vergnuͤgen in der Einbildung; und eine
Gluͤckſeligkeit aus den Traͤumen. Ja ſie er-
kuͤhnte ſich zu urtheilen: daß wie ihr Deutſch-
land an ſtatt der Trauben ſaure Schleen truͤge;
alſo auch ihr Gemuͤthe verwehnt zu ſeyn ſchiene
die Galle der aͤngſtigen Einſamkeit fuͤr den Zu-
cker der ſuͤſſeſten Beywohnung zu erkieſen. Die
Beſtaͤndigkeit der erſten Liebe verdiente aller-
dinges ihr Lob; aber man muͤſte aus ihr keinen
Abgott; weniger ſie ihm zur Henckerin ma-
chen; am wenigſten ſich mit ihrem Schatten
armen/ und das neu - aufgehende Licht der
Gluͤckſeligkeit mit ihrer Larve verhuͤllen. Mei-
net ſie wol: daß ſie den Tiberius Nero weniger/
als Asblaſte ihren Segimer geliebt? hielte ſie
ihr aber fuͤr uͤbel: daß ſie mit dem Kayſer fuͤr ei-
nen Stern eine Sonne erkieſet? Ja unver-
faͤlſchte Gegen-Liebe findete ſich ſelbſt darein;
und ſchaffete dem Auffnehmen ihres Geliebten
keine Hindernuͤs. Dieſemnach ſie deñ ihr Nero
mit lachendem Munde/ und ver gnuͤgtem Her-
tzen dem Kayſer ſelbſt eingeantw ortet haͤtte/ um
ſo wol ihm eine Staffel des Gluͤcks/ als ihr der
Vergnuͤgung zu bauen. Sie dencke dieſem
nach/ wertheſte Asblaſte; und laſſe ihr unter
denen Vergnuͤgten dieſes Eylandes wol ſeyn.
Sintemahl ſie die Kayſerin mehr fuͤr ihre
Schweſter/ als eine Gefangene haͤlt. Mit
dieſen Worten ſchloß Livie; als der Kayſer mit
Terentien ihnen an der Kruͤmme eines Felſens
begegnete; welcher denn alſofort erkundigte:
mit was Livia eine ſo holdſelige/ wiewol betruͤb-
te Gaͤſtin unterhielte/ und ihrem Bekuͤmmer-
nuͤſſe abzuhelffen ſuchte. Livia antwortete: Die
Fuͤrſtin Asblaſte ſchoͤpfte Vergnuͤgung aus der
Schwermuth; und hielte fuͤr ſeliger den Ruͤ-
cken/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |