Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Anderes Buch [Spaltenumbruch]
nacktem Leibe zu vertragen angewöhnt worden.Ja/ ungeachtet sie den Römischen Kauffleu- ten mit ihnen zu handeln/ womit sie ihrer Feinde Leuten angewehren können/ verstattet hätten/ lies- sen sie doch biß itzt keinen Wein noch andere zur Uppigkeit dienende Wahren bey ihnen einfüh- ren/ womit ihre Tapfferkeit durch keine Wollü- ste verzärtelt würde. Diese hätten nun nahe für hundert Jahren die Ubier ihnen zinßbar ge- macht/ für sechs und sechzig Jahren aber die Usi- peter gar aus dem Lande getrieben/ welche/ nach- dem sie durch allerhand Landschafften der An- sibarier/ Angrivarier/ Chamaver/ Bructerer und Marsen/ unter allerhand Kriegs- und Glücks-Zufällen umgeirret/ die auff beyden Seiten des Rheins wohnende Menapier über- fallen/ und sie an der Maaß ihren Herd und Hof auffzuschlagen gezwungen hätten. Diese aber wären aus dem Regen in die Troffe gefallen/ indem der in Gallien damals siegende Cäsar sie daselbst nicht leiden/ sondern sie über den Rhein und die Bothmäßigkeit der Ubier zu begeben zwingen wollen. Worüber es zum Treffen kom- men/ darinnen die Menapier eine schwere Nie- derlage erlitten/ und die übrigen sich zu denen Sicambern hätten flüchten müssen. Weil die- se nun die Menapier Cäsarn nicht hätten aus- folgen lassen wollen/ die von denen Catten ge- drückten Ubier beweglich um Hülffe gebeten/ er auch ohne Schreckung der Deutschen sich der Gallier nicht versichert gehalten/ hätte er eine Brücke über den Rhein gebaut/ und mit sechs Legionen darüber in Deutschland gesetzt. Die Deutschen hätten unschwer diesen Brückenbau hindern können; alleine Sie wären auff Rath- geben der Tencterer schlüßig worden/ etliche Ta- gereisen weit/ mit allem ihrem Vorrathe sich zu- rücke zu ziehen/ und da die Römer sich tieffer ins Land wagen würden/ selbte nicht allein aus ih- ren Wildnüssen rings umher zu überfallen/ son- dern auch ihnen den Rückweg und die Brücke gar abzuschneiden. Weil nun dem Käyser [Spaltenumbruch] selbst sehr verdächtig fürkommen wäre/ daß die sonst nicht zu furchtsamen Deutschen ohne ge- ringsten Widerstand die Brücke zu verfertigen verstattet/ und ohne einigen Schwerdschlag ih- ren Sitz verlassen/ hätte er die Brücke an bey- den Enden mit starcken Bollwercken verwah- ret/ in Meinung nicht unverrichter Sache den Deutschen Boden zu räumen. Alleine nach dem Fürst Catumer den Römischen Vortrab in die Flucht geschlagen/ und etliche Ubier ihm Kund- schafft gebracht/ daß die Catten ein allgemein Auffboth gethan/ und wider ihn im Anzuge wä- ren; hätte er nicht rathsam befunden/ so lange Stand zu halten/ sondern er hätte der Sicam- brer Dörffer verbrennt/ den Ubiern auff den Nothfall neue Hülffe versprochen/ der Deut- schen Gebäue/ und insonderheit einen herrlichen Thiergarten des Sicambrischen Hertzogs ver- wüstet. Nachdem er nun in diesem über hundert grosse Hirschen gefunden/ und er in Deutschland ein Gedächtnüß seiner Uberfarth zu verlassen gewünscht/ welches von den Deutschen so bald nicht vertilget werden könte/ so hätte er iedem Hirsche ein solch Halsband/ mit gleichmäßiger Schrifft/ als wir hier für Augen sehen/ ange- macht/ und selbte frey in die Wildnüsse lauffen lassen. Hierauff wäre er den achtzehenden Tag mit seinem Heere in Gallien gekehrt/ und hätte die Brücke/ womit sie den Deutschen nicht selbst zum Einfall diente/ wieder wegge- rissen. Zenofing hierauff an: Er müße geste- hen/ daß dis eine gute Art sey in einem feindli- chen Lande/ und da der Feind zumahl wenig Geschichtbücher zu halten pflegt/ sein Anden- cken zu erhalten. Ja versetzte Rhemetalces/ son- derlich wo es wahr ist/ daß eine Krähe neunmahl des Menschen Alter übersteigen und nahe biß an neunhundert Jahr leben/ ein Hirsch dieses aber vier mahl übertreffen und derogestalt wohl drey tausend und fünfftehalb hundert Jahr alt werden solle. Alleine es ist dieses nicht des Käysers erste Erfindung/ sondern er hat es dem gros-
Anderes Buch [Spaltenumbruch]
nacktem Leibe zu vertragen angewoͤhnt worden.Ja/ ungeachtet ſie den Roͤmiſchen Kauffleu- ten mit ihnen zu handeln/ womit ſie ihrer Feinde Leuten angewehren koͤñen/ verſtattet haͤtten/ lieſ- ſen ſie doch biß itzt keinen Wein noch andere zur Uppigkeit dienende Wahren bey ihnen einfuͤh- ren/ womit ihre Tapfferkeit durch keine Wolluͤ- ſte verzaͤrtelt wuͤrde. Dieſe haͤtten nun nahe fuͤr hundert Jahren die Ubier ihnen zinßbar ge- macht/ fuͤr ſechs und ſechzig Jahren aber die Uſi- peter gar aus dem Lande getrieben/ welche/ nach- dem ſie durch allerhand Landſchafften der An- ſibarier/ Angrivarier/ Chamaver/ Bructerer und Marſen/ unter allerhand Kriegs- und Gluͤcks-Zufaͤllen umgeirret/ die auff beyden Seiten des Rheins wohnende Menapier uͤber- fallen/ und ſie an der Maaß ihren Herd und Hof auffzuſchlagen gezwungen haͤtten. Dieſe aber waͤren aus dem Regen in die Troffe gefallen/ indem der in Gallien damals ſiegende Caͤſar ſie daſelbſt nicht leiden/ ſondern ſie uͤber den Rhein und die Bothmaͤßigkeit der Ubier zu begeben zwingen wollen. Woruͤber es zum Treffen kom- men/ darinnen die Menapier eine ſchwere Nie- derlage erlitten/ und die uͤbrigen ſich zu denen Sicambern haͤtten fluͤchten muͤſſen. Weil die- ſe nun die Menapier Caͤſarn nicht haͤtten aus- folgen laſſen wollen/ die von denen Catten ge- druͤckten Ubier beweglich um Huͤlffe gebeten/ er auch ohne Schreckung der Deutſchen ſich der Gallier nicht verſichert gehalten/ haͤtte er eine Bruͤcke uͤber den Rhein gebaut/ und mit ſechs Legionen daruͤber in Deutſchland geſetzt. Die Deutſchen haͤtten unſchwer dieſen Bruͤckenbau hindern koͤnnen; alleine Sie waͤren auff Rath- geben der Tencterer ſchluͤßig worden/ etliche Ta- gereiſen weit/ mit allem ihrem Vorrathe ſich zu- ruͤcke zu ziehen/ und da die Roͤmer ſich tieffer ins Land wagen wuͤrden/ ſelbte nicht allein aus ih- ren Wildnuͤſſen rings umher zu uͤberfallen/ ſon- dern auch ihnen den Ruͤckweg und die Bruͤcke gar abzuſchneiden. Weil nun dem Kaͤyſer [Spaltenumbruch] ſelbſt ſehr verdaͤchtig fuͤrkommen waͤre/ daß die ſonſt nicht zu furchtſamen Deutſchen ohne ge- ringſten Widerſtand die Bruͤcke zu verfertigen verſtattet/ und ohne einigen Schwerdſchlag ih- ren Sitz verlaſſen/ haͤtte er die Bruͤcke an bey- den Enden mit ſtarcken Bollwercken verwah- ret/ in Meinung nicht unverrichter Sache den Deutſchen Boden zu raͤumen. Alleine nach dem Fuͤrſt Catumer den Roͤmiſchen Vortrab in die Flucht geſchlagen/ und etliche Ubier ihm Kund- ſchafft gebracht/ daß die Catten ein allgemein Auffboth gethan/ und wider ihn im Anzuge waͤ- ren; haͤtte er nicht rathſam befunden/ ſo lange Stand zu halten/ ſondern er haͤtte der Sicam- brer Doͤrffer verbrennt/ den Ubiern auff den Nothfall neue Huͤlffe verſprochen/ der Deut- ſchen Gebaͤue/ und inſonderheit einen herrlichen Thiergarten des Sicambriſchen Hertzogs ver- wuͤſtet. Nachdem er nun in dieſem uͤber hundert groſſe Hirſchen gefunden/ und er in Deutſchland ein Gedaͤchtnuͤß ſeiner Uberfarth zu verlaſſen gewuͤnſcht/ welches von den Deutſchen ſo bald nicht vertilget werden koͤnte/ ſo haͤtte er iedem Hirſche ein ſolch Halsband/ mit gleichmaͤßiger Schrifft/ als wir hier fuͤr Augen ſehen/ ange- macht/ und ſelbte frey in die Wildnuͤſſe lauffen laſſen. Hierauff waͤre er den achtzehenden Tag mit ſeinem Heere in Gallien gekehrt/ und haͤtte die Bruͤcke/ womit ſie den Deutſchen nicht ſelbſt zum Einfall diente/ wieder wegge- riſſen. Zenofing hierauff an: Er muͤße geſte- hen/ daß dis eine gute Art ſey in einem feindli- chen Lande/ und da der Feind zumahl wenig Geſchichtbuͤcher zu halten pflegt/ ſein Anden- cken zu erhalten. Ja verſetzte Rhemetalces/ ſon- derlich wo es wahr iſt/ daß eine Kraͤhe neunmahl des Menſchen Alter uͤberſteigen und nahe biß an neunhundert Jahr leben/ ein Hirſch dieſes aber vier mahl uͤbertreffen und derogeſtalt wohl drey tauſend und fuͤnfftehalb hundert Jahr alt werden ſolle. Alleine es iſt dieſes nicht des Kaͤyſers erſte Erfindung/ ſondern er hat es dem groſ-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0140" n="90"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anderes Buch</hi></fw><lb/><cb/> nacktem Leibe zu vertragen angewoͤhnt worden.<lb/> Ja/ ungeachtet ſie den Roͤmiſchen Kauffleu-<lb/> ten mit ihnen zu handeln/ womit ſie ihrer Feinde<lb/> Leuten angewehren koͤñen/ verſtattet haͤtten/ lieſ-<lb/> ſen ſie doch biß itzt keinen Wein noch andere zur<lb/> Uppigkeit dienende Wahren bey ihnen einfuͤh-<lb/> ren/ womit ihre Tapfferkeit durch keine Wolluͤ-<lb/> ſte verzaͤrtelt wuͤrde. Dieſe haͤtten nun nahe fuͤr<lb/> hundert Jahren die Ubier ihnen zinßbar ge-<lb/> macht/ fuͤr ſechs und ſechzig Jahren aber die Uſi-<lb/> peter gar aus dem Lande getrieben/ welche/ nach-<lb/> dem ſie durch allerhand Landſchafften der An-<lb/> ſibarier/ Angrivarier/ Chamaver/ Bructerer<lb/> und Marſen/ unter allerhand Kriegs- und<lb/> Gluͤcks-Zufaͤllen umgeirret/ die auff beyden<lb/> Seiten des Rheins wohnende Menapier uͤber-<lb/> fallen/ und ſie an der Maaß ihren Herd und Hof<lb/> auffzuſchlagen gezwungen haͤtten. Dieſe aber<lb/> waͤren aus dem Regen in die Troffe gefallen/<lb/> indem der in Gallien damals ſiegende Caͤſar ſie<lb/> daſelbſt nicht leiden/ ſondern ſie uͤber den Rhein<lb/> und die Bothmaͤßigkeit der Ubier zu begeben<lb/> zwingen wollen. Woruͤber es zum Treffen kom-<lb/> men/ darinnen die Menapier eine ſchwere Nie-<lb/> derlage erlitten/ und die uͤbrigen ſich zu denen<lb/> Sicambern haͤtten fluͤchten muͤſſen. Weil die-<lb/> ſe nun die Menapier Caͤſarn nicht haͤtten aus-<lb/> folgen laſſen wollen/ die von denen Catten ge-<lb/> druͤckten Ubier beweglich um Huͤlffe gebeten/ er<lb/> auch ohne Schreckung der Deutſchen ſich der<lb/> Gallier nicht verſichert gehalten/ haͤtte er eine<lb/> Bruͤcke uͤber den Rhein gebaut/ und mit ſechs<lb/> Legionen daruͤber in Deutſchland geſetzt. Die<lb/> Deutſchen haͤtten unſchwer dieſen Bruͤckenbau<lb/> hindern koͤnnen; alleine Sie waͤren auff Rath-<lb/> geben der Tencterer ſchluͤßig worden/ etliche Ta-<lb/> gereiſen weit/ mit allem ihrem Vorrathe ſich zu-<lb/> ruͤcke zu ziehen/ und da die Roͤmer ſich tieffer ins<lb/> Land wagen wuͤrden/ ſelbte nicht allein aus ih-<lb/> ren Wildnuͤſſen rings umher zu uͤberfallen/ ſon-<lb/> dern auch ihnen den Ruͤckweg und die Bruͤcke<lb/> gar abzuſchneiden. Weil nun dem Kaͤyſer<lb/><cb/> ſelbſt ſehr verdaͤchtig fuͤrkommen waͤre/ daß die<lb/> ſonſt nicht zu furchtſamen Deutſchen ohne ge-<lb/> ringſten Widerſtand die Bruͤcke zu verfertigen<lb/> verſtattet/ und ohne einigen Schwerdſchlag ih-<lb/> ren Sitz verlaſſen/ haͤtte er die Bruͤcke an bey-<lb/> den Enden mit ſtarcken Bollwercken verwah-<lb/> ret/ in Meinung nicht unverrichter Sache den<lb/> Deutſchen Boden zu raͤumen. Alleine nach dem<lb/> Fuͤrſt Catumer den Roͤmiſchen Vortrab in die<lb/> Flucht geſchlagen/ und etliche Ubier ihm Kund-<lb/> ſchafft gebracht/ daß die Catten ein allgemein<lb/> Auffboth gethan/ und wider ihn im Anzuge waͤ-<lb/> ren; haͤtte er nicht rathſam befunden/ ſo lange<lb/> Stand zu halten/ ſondern er haͤtte der Sicam-<lb/> brer Doͤrffer verbrennt/ den Ubiern auff den<lb/> Nothfall neue Huͤlffe verſprochen/ der Deut-<lb/> ſchen Gebaͤue/ und inſonderheit einen herrlichen<lb/> Thiergarten des Sicambriſchen Hertzogs ver-<lb/> wuͤſtet. Nachdem er nun in dieſem uͤber hundert<lb/> groſſe Hirſchen gefunden/ und er in Deutſchland<lb/> ein Gedaͤchtnuͤß ſeiner Uberfarth zu verlaſſen<lb/> gewuͤnſcht/ welches von den Deutſchen ſo bald<lb/> nicht vertilget werden koͤnte/ ſo haͤtte er iedem<lb/> Hirſche ein ſolch Halsband/ mit gleichmaͤßiger<lb/> Schrifft/ als wir hier fuͤr Augen ſehen/ ange-<lb/> macht/ und ſelbte frey in die Wildnuͤſſe lauffen<lb/> laſſen. Hierauff waͤre er den achtzehenden<lb/> Tag mit ſeinem Heere in Gallien gekehrt/<lb/> und haͤtte die Bruͤcke/ womit ſie den Deutſchen<lb/> nicht ſelbſt zum Einfall diente/ wieder wegge-<lb/> riſſen. Zenofing hierauff an: Er muͤße geſte-<lb/> hen/ daß dis eine gute Art ſey in einem feindli-<lb/> chen Lande/ und da der Feind zumahl wenig<lb/> Geſchichtbuͤcher zu halten pflegt/ ſein Anden-<lb/> cken zu erhalten. Ja verſetzte Rhemetalces/ ſon-<lb/> derlich wo es wahr iſt/ daß eine Kraͤhe neunmahl<lb/> des Menſchen Alter uͤberſteigen und nahe biß<lb/> an neunhundert Jahr leben/ ein Hirſch dieſes<lb/> aber vier mahl uͤbertreffen und derogeſtalt wohl<lb/> drey tauſend und fuͤnfftehalb hundert Jahr<lb/> alt werden ſolle. Alleine es iſt dieſes nicht des<lb/> Kaͤyſers erſte Erfindung/ ſondern er hat es dem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">groſ-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [90/0140]
Anderes Buch
nacktem Leibe zu vertragen angewoͤhnt worden.
Ja/ ungeachtet ſie den Roͤmiſchen Kauffleu-
ten mit ihnen zu handeln/ womit ſie ihrer Feinde
Leuten angewehren koͤñen/ verſtattet haͤtten/ lieſ-
ſen ſie doch biß itzt keinen Wein noch andere zur
Uppigkeit dienende Wahren bey ihnen einfuͤh-
ren/ womit ihre Tapfferkeit durch keine Wolluͤ-
ſte verzaͤrtelt wuͤrde. Dieſe haͤtten nun nahe fuͤr
hundert Jahren die Ubier ihnen zinßbar ge-
macht/ fuͤr ſechs und ſechzig Jahren aber die Uſi-
peter gar aus dem Lande getrieben/ welche/ nach-
dem ſie durch allerhand Landſchafften der An-
ſibarier/ Angrivarier/ Chamaver/ Bructerer
und Marſen/ unter allerhand Kriegs- und
Gluͤcks-Zufaͤllen umgeirret/ die auff beyden
Seiten des Rheins wohnende Menapier uͤber-
fallen/ und ſie an der Maaß ihren Herd und Hof
auffzuſchlagen gezwungen haͤtten. Dieſe aber
waͤren aus dem Regen in die Troffe gefallen/
indem der in Gallien damals ſiegende Caͤſar ſie
daſelbſt nicht leiden/ ſondern ſie uͤber den Rhein
und die Bothmaͤßigkeit der Ubier zu begeben
zwingen wollen. Woruͤber es zum Treffen kom-
men/ darinnen die Menapier eine ſchwere Nie-
derlage erlitten/ und die uͤbrigen ſich zu denen
Sicambern haͤtten fluͤchten muͤſſen. Weil die-
ſe nun die Menapier Caͤſarn nicht haͤtten aus-
folgen laſſen wollen/ die von denen Catten ge-
druͤckten Ubier beweglich um Huͤlffe gebeten/ er
auch ohne Schreckung der Deutſchen ſich der
Gallier nicht verſichert gehalten/ haͤtte er eine
Bruͤcke uͤber den Rhein gebaut/ und mit ſechs
Legionen daruͤber in Deutſchland geſetzt. Die
Deutſchen haͤtten unſchwer dieſen Bruͤckenbau
hindern koͤnnen; alleine Sie waͤren auff Rath-
geben der Tencterer ſchluͤßig worden/ etliche Ta-
gereiſen weit/ mit allem ihrem Vorrathe ſich zu-
ruͤcke zu ziehen/ und da die Roͤmer ſich tieffer ins
Land wagen wuͤrden/ ſelbte nicht allein aus ih-
ren Wildnuͤſſen rings umher zu uͤberfallen/ ſon-
dern auch ihnen den Ruͤckweg und die Bruͤcke
gar abzuſchneiden. Weil nun dem Kaͤyſer
ſelbſt ſehr verdaͤchtig fuͤrkommen waͤre/ daß die
ſonſt nicht zu furchtſamen Deutſchen ohne ge-
ringſten Widerſtand die Bruͤcke zu verfertigen
verſtattet/ und ohne einigen Schwerdſchlag ih-
ren Sitz verlaſſen/ haͤtte er die Bruͤcke an bey-
den Enden mit ſtarcken Bollwercken verwah-
ret/ in Meinung nicht unverrichter Sache den
Deutſchen Boden zu raͤumen. Alleine nach dem
Fuͤrſt Catumer den Roͤmiſchen Vortrab in die
Flucht geſchlagen/ und etliche Ubier ihm Kund-
ſchafft gebracht/ daß die Catten ein allgemein
Auffboth gethan/ und wider ihn im Anzuge waͤ-
ren; haͤtte er nicht rathſam befunden/ ſo lange
Stand zu halten/ ſondern er haͤtte der Sicam-
brer Doͤrffer verbrennt/ den Ubiern auff den
Nothfall neue Huͤlffe verſprochen/ der Deut-
ſchen Gebaͤue/ und inſonderheit einen herrlichen
Thiergarten des Sicambriſchen Hertzogs ver-
wuͤſtet. Nachdem er nun in dieſem uͤber hundert
groſſe Hirſchen gefunden/ und er in Deutſchland
ein Gedaͤchtnuͤß ſeiner Uberfarth zu verlaſſen
gewuͤnſcht/ welches von den Deutſchen ſo bald
nicht vertilget werden koͤnte/ ſo haͤtte er iedem
Hirſche ein ſolch Halsband/ mit gleichmaͤßiger
Schrifft/ als wir hier fuͤr Augen ſehen/ ange-
macht/ und ſelbte frey in die Wildnuͤſſe lauffen
laſſen. Hierauff waͤre er den achtzehenden
Tag mit ſeinem Heere in Gallien gekehrt/
und haͤtte die Bruͤcke/ womit ſie den Deutſchen
nicht ſelbſt zum Einfall diente/ wieder wegge-
riſſen. Zenofing hierauff an: Er muͤße geſte-
hen/ daß dis eine gute Art ſey in einem feindli-
chen Lande/ und da der Feind zumahl wenig
Geſchichtbuͤcher zu halten pflegt/ ſein Anden-
cken zu erhalten. Ja verſetzte Rhemetalces/ ſon-
derlich wo es wahr iſt/ daß eine Kraͤhe neunmahl
des Menſchen Alter uͤberſteigen und nahe biß
an neunhundert Jahr leben/ ein Hirſch dieſes
aber vier mahl uͤbertreffen und derogeſtalt wohl
drey tauſend und fuͤnfftehalb hundert Jahr
alt werden ſolle. Alleine es iſt dieſes nicht des
Kaͤyſers erſte Erfindung/ ſondern er hat es dem
groſ-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |