Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
nechsten Jäger ein Eisen langen/ hielt selbtes ge-gen dem dritten Schweine/ welches gantz ver blendet darein lieff/ und mit diesem Fange stein- todt zur Erden fiel. Rhemetalces fing hier- über an: Jch gläube/ daß die wilden Schweine in Deutschland keine Augen haben/ daß sie sich so selbst auffopffern. Ja/ sagte Malovend/ wie in der gantzen Welt die Menschen/ welche entweder Furcht oder Begierden verblenden. Hiermit gab er dem vierdten Schweine einen gleichmäßigen Fang. Zeno fing hierauff an: Jch sehe wohl/ daß Malovend diß Handwerck besser als wir gelernet/ sprang hiermit/ nach dem er noch unterschiedene grosse Stücke folgen sahe/ vom Pferde/ welchem Rhemetalces bald folge- te. Jener begegnete einem Hauer gleichfalls mit einem Eisen/ welches zwar wohl antraff/ a- ber am Holtze in stücken brach/ also er mit sei- nem Degen sich zu beschirmen gezwungen ward. Diesem gelang es noch ärger. Denn das Schwein rennte ihn gar über einen Hauf- fen/ verletzte ihn auch ein wenig in die Hüffte/ weßwegen die Jäger etliche der grossen Britan- nischen Tocken auff sie loß lassen musten. Die- se hielten die Schweine bey den Ohren so feste/ daß man ihnen die Eisen ohne einige Kunst ins Hertze stossen konte. Nachdem nun wohl zwölff Stück erlegt/ fing Zeno an: Jch glaube/ daß P. Servilius Rullus aus diesem Forst entsprossen sey/ weil er zu Rom mit den wilden Schweinen so grosse Verschwendung angefangen/ und der erste gewest/ der iedem Gaste ein gantzes Schwein fürgesetzt. Ja/ sagte Zeno/ und die- se würden auch wohl dem Apicius das Gewich- te halten/ der keines auffsetzen ließ/ welches nicht tausend Pfund schwer war. Malovend ant- wortete: zum wenigsten hat er diesen Pracht von den Deutschen gelernet/ welche bey ihren Her- tzogs-Wahlen nicht nur gantze Schweine/ son- dern grosse Ochsen braten. Zeno aber fiel ein: Er wundere sich vielmehr/ daß die deutschen Schweine so wohl ihre Landsleute kenneten/ in [Spaltenumbruch] dem sie nur die Ausländer beleidigten. Malo- vend versetzte diesen Schertz: vielleicht wären sie so klug oder gütig/ als die Tyrintischen Schlan- gen/ die Nattern am Phrat/ und die Scorpi- onen auff dem Berge Latmus/ von denen man ihn zu Rom im Ernst bereden wollen/ daß sie gegen die Eingebohrnen gantz kirre wären/ auch ihnen kein Leid anthäten. Jch begehrte ihrer vernünfftigen Unterscheidung/ sagte Rhemetal- ces/ nicht so viel/ als auff die Stärcke gegenwär- tiger Hunde zu trauen. Zeno fielihm ein: Er wünschte/ daß diese Gegend noch streitbarere Thiere hegete/ um zu versuchen/ ob diese Hun- de auch Löwen und Elefanten bemeistern kön- ten/ wie die/ welche der König in Albanien und Sophites in Jndien dem grossen Alexan- der verehret hätten. Jch weiß/ sie würden ih- ren Feind nicht scheuen/ antwortete Marcomir. Denn die Gallier holten sie aus Britannien/ und brauchten sie wie die Garamanten in Schlachten an statt der Kriegs-Knechte/ und die Colophonier stelleten sie Gliederweise in die Spitze des Treffens. Die Cimbrer richteten ihre eigene Hunde darauff ab. Rhe- metalces fuhr fort: Jch habe gemeint/ meine Nachbarn die Magneten führten nur mit Hun- den Kriege. Ja sagte Zeno; brauchte sie nicht König Masinissa zur Leibwache? und noch heu- te zu Tage ist diß in Africa nicht ungemein. Die Römer selbst haben solche als M. Pompo- nius Sardinien eingenommen/ zu Ausspüh- rung ihrer in öde Oerter geflüchteten Feinde gebraucht. Rhemetalces antwortete ihm: al- les diß ist der Hunde Eigenschafft ähnlicher/ als daß sie zu Rom auff den Schau-Bühnen die Stelle und Verrichtungen der Gauckler ver- treten. Sie sollen uns/ rieff Malovend/ hier zuversichtlich auch ein nicht unangenehmes Schauspiel fürstellen/ und erinnerte sie rück- wärts umzuschauen/ allwo die Jäger zwey grosse Bären gegen sie auffgejagt hatten. Die sich erschütternden Pferde aber hatten dieser Thiere Erster Theil. N
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
nechſten Jaͤger ein Eiſen langen/ hielt ſelbtes ge-gen dem dritten Schweine/ welches gantz ver blendet darein lieff/ und mit dieſem Fange ſtein- todt zur Erden fiel. Rhemetalces fing hier- uͤber an: Jch glaͤube/ daß die wilden Schweine in Deutſchland keine Augen haben/ daß ſie ſich ſo ſelbſt auffopffern. Ja/ ſagte Malovend/ wie in der gantzen Welt die Menſchen/ welche entweder Furcht oder Begierden verblenden. Hiermit gab er dem vierdten Schweine einen gleichmaͤßigen Fang. Zeno fing hierauff an: Jch ſehe wohl/ daß Malovend diß Handwerck beſſer als wir gelernet/ ſprang hiermit/ nach dem er noch unterſchiedene groſſe Stuͤcke folgen ſahe/ vom Pferde/ welchem Rhemetalces bald folge- te. Jener begegnete einem Hauer gleichfalls mit einem Eiſen/ welches zwar wohl antraff/ a- ber am Holtze in ſtuͤcken brach/ alſo er mit ſei- nem Degen ſich zu beſchirmen gezwungen ward. Dieſem gelang es noch aͤrger. Denn das Schwein rennte ihn gar uͤber einen Hauf- fen/ verletzte ihn auch ein wenig in die Huͤffte/ weßwegen die Jaͤger etliche der groſſen Britan- niſchen Tocken auff ſie loß laſſen muſten. Die- ſe hielten die Schweine bey den Ohren ſo feſte/ daß man ihnen die Eiſen ohne einige Kunſt ins Hertze ſtoſſen konte. Nachdem nun wohl zwoͤlff Stuͤck erlegt/ fing Zeno an: Jch glaube/ daß P. Servilius Rullus aus dieſem Forſt entſproſſen ſey/ weil er zu Rom mit den wilden Schweinen ſo groſſe Verſchwendung angefangen/ und der erſte geweſt/ der iedem Gaſte ein gantzes Schwein fuͤrgeſetzt. Ja/ ſagte Zeno/ und die- ſe wuͤrden auch wohl dem Apicius das Gewich- te halten/ der keines auffſetzen ließ/ welches nicht tauſend Pfund ſchwer war. Malovend ant- wortete: zum wenigſten hat er dieſen Pracht von den Deutſchen gelernet/ welche bey ihren Her- tzogs-Wahlen nicht nur gantze Schweine/ ſon- dern groſſe Ochſen braten. Zeno aber fiel ein: Er wundere ſich vielmehr/ daß die deutſchen Schweine ſo wohl ihre Landsleute kenneten/ in [Spaltenumbruch] dem ſie nur die Auslaͤnder beleidigten. Malo- vend verſetzte dieſen Schertz: vielleicht waͤren ſie ſo klug oder guͤtig/ als die Tyrintiſchen Schlan- gen/ die Nattern am Phrat/ und die Scorpi- onen auff dem Berge Latmus/ von denen man ihn zu Rom im Ernſt bereden wollen/ daß ſie gegen die Eingebohrnen gantz kirre waͤren/ auch ihnen kein Leid anthaͤten. Jch begehrte ihrer vernuͤnfftigen Unterſcheidung/ ſagte Rhemetal- ces/ nicht ſo viel/ als auff die Staͤrcke gegenwaͤr- tiger Hunde zu trauen. Zeno fielihm ein: Er wuͤnſchte/ daß dieſe Gegend noch ſtreitbarere Thiere hegete/ um zu verſuchen/ ob dieſe Hun- de auch Loͤwen und Elefanten bemeiſtern koͤn- ten/ wie die/ welche der Koͤnig in Albanien und Sophites in Jndien dem groſſen Alexan- der verehret haͤtten. Jch weiß/ ſie wuͤrden ih- ren Feind nicht ſcheuen/ antwortete Marcomir. Denn die Gallier holten ſie aus Britannien/ und brauchten ſie wie die Garamanten in Schlachten an ſtatt der Kriegs-Knechte/ und die Colophonier ſtelleten ſie Gliederweiſe in die Spitze des Treffens. Die Cimbrer richteten ihre eigene Hunde darauff ab. Rhe- metalces fuhr fort: Jch habe gemeint/ meine Nachbarn die Magneten fuͤhrten nur mit Hun- den Kriege. Ja ſagte Zeno; brauchte ſie nicht Koͤnig Maſiniſſa zur Leibwache? und noch heu- te zu Tage iſt diß in Africa nicht ungemein. Die Roͤmer ſelbſt haben ſolche als M. Pompo- nius Sardinien eingenommen/ zu Ausſpuͤh- rung ihrer in oͤde Oerter gefluͤchteten Feinde gebraucht. Rhemetalces antwortete ihm: al- les diß iſt der Hunde Eigenſchafft aͤhnlicher/ als daß ſie zu Rom auff den Schau-Buͤhnen die Stelle und Verrichtungen der Gauckler ver- treten. Sie ſollen uns/ rieff Malovend/ hier zuverſichtlich auch ein nicht unangenehmes Schauſpiel fuͤrſtellen/ und erinnerte ſie ruͤck- waͤrts umzuſchauen/ allwo die Jaͤger zwey groſſe Baͤren gegen ſie auffgejagt hatten. Die ſich erſchuͤtternden Pferde aber hatten dieſer Thiere Erſter Theil. N
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0147" n="97"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/> nechſten Jaͤger ein Eiſen langen/ hielt ſelbtes ge-<lb/> gen dem dritten Schweine/ welches gantz ver<lb/> blendet darein lieff/ und mit dieſem Fange ſtein-<lb/> todt zur Erden fiel. Rhemetalces fing hier-<lb/> uͤber an: Jch glaͤube/ daß die wilden Schweine<lb/> in Deutſchland keine Augen haben/ daß ſie ſich<lb/> ſo ſelbſt auffopffern. Ja/ ſagte Malovend/<lb/> wie in der gantzen Welt die Menſchen/ welche<lb/> entweder Furcht oder Begierden verblenden.<lb/> Hiermit gab er dem vierdten Schweine einen<lb/> gleichmaͤßigen Fang. Zeno fing hierauff an:<lb/> Jch ſehe wohl/ daß Malovend diß Handwerck<lb/> beſſer als wir gelernet/ ſprang hiermit/ nach dem<lb/> er noch unterſchiedene groſſe Stuͤcke folgen ſahe/<lb/> vom Pferde/ welchem Rhemetalces bald folge-<lb/> te. Jener begegnete einem Hauer gleichfalls<lb/> mit einem Eiſen/ welches zwar wohl antraff/ a-<lb/> ber am Holtze in ſtuͤcken brach/ alſo er mit ſei-<lb/> nem Degen ſich zu beſchirmen gezwungen<lb/> ward. Dieſem gelang es noch aͤrger. Denn<lb/> das Schwein rennte ihn gar uͤber einen Hauf-<lb/> fen/ verletzte ihn auch ein wenig in die Huͤffte/<lb/> weßwegen die Jaͤger etliche der groſſen Britan-<lb/> niſchen Tocken auff ſie loß laſſen muſten. Die-<lb/> ſe hielten die Schweine bey den Ohren ſo feſte/<lb/> daß man ihnen die Eiſen ohne einige Kunſt ins<lb/> Hertze ſtoſſen konte. Nachdem nun wohl zwoͤlff<lb/> Stuͤck erlegt/ fing Zeno an: Jch glaube/ daß P.<lb/> Servilius Rullus aus dieſem Forſt entſproſſen<lb/> ſey/ weil er zu Rom mit den wilden Schweinen<lb/> ſo groſſe Verſchwendung angefangen/ und der<lb/> erſte geweſt/ der iedem Gaſte ein gantzes<lb/> Schwein fuͤrgeſetzt. Ja/ ſagte Zeno/ und die-<lb/> ſe wuͤrden auch wohl dem Apicius das Gewich-<lb/> te halten/ der keines auffſetzen ließ/ welches nicht<lb/> tauſend Pfund ſchwer war. Malovend ant-<lb/> wortete: zum wenigſten hat er dieſen Pracht von<lb/> den Deutſchen gelernet/ welche bey ihren Her-<lb/> tzogs-Wahlen nicht nur gantze Schweine/ ſon-<lb/> dern groſſe Ochſen braten. Zeno aber fiel ein:<lb/> Er wundere ſich vielmehr/ daß die deutſchen<lb/> Schweine ſo wohl ihre Landsleute kenneten/ in<lb/><cb/> dem ſie nur die Auslaͤnder beleidigten. Malo-<lb/> vend verſetzte dieſen Schertz: vielleicht waͤren ſie<lb/> ſo klug oder guͤtig/ als die Tyrintiſchen Schlan-<lb/> gen/ die Nattern am Phrat/ und die Scorpi-<lb/> onen auff dem Berge Latmus/ von denen man<lb/> ihn zu Rom im Ernſt bereden wollen/ daß ſie<lb/> gegen die Eingebohrnen gantz kirre waͤren/ auch<lb/> ihnen kein Leid anthaͤten. Jch begehrte ihrer<lb/> vernuͤnfftigen Unterſcheidung/ ſagte Rhemetal-<lb/> ces/ nicht ſo viel/ als auff die Staͤrcke gegenwaͤr-<lb/> tiger Hunde zu trauen. Zeno fielihm ein: Er<lb/> wuͤnſchte/ daß dieſe Gegend noch ſtreitbarere<lb/> Thiere hegete/ um zu verſuchen/ ob dieſe Hun-<lb/> de auch Loͤwen und Elefanten bemeiſtern koͤn-<lb/> ten/ wie die/ welche der Koͤnig in Albanien<lb/> und Sophites in Jndien dem groſſen Alexan-<lb/> der verehret haͤtten. Jch weiß/ ſie wuͤrden ih-<lb/> ren Feind nicht ſcheuen/ antwortete Marcomir.<lb/> Denn die Gallier holten ſie aus Britannien/<lb/> und brauchten ſie wie die Garamanten in<lb/> Schlachten an ſtatt der Kriegs-Knechte/ und<lb/> die Colophonier ſtelleten ſie Gliederweiſe in die<lb/> Spitze des Treffens. Die Cimbrer richteten<lb/> ihre eigene Hunde darauff ab. Rhe-<lb/> metalces fuhr fort: Jch habe gemeint/ meine<lb/> Nachbarn die Magneten fuͤhrten nur mit Hun-<lb/> den Kriege. Ja ſagte Zeno; brauchte ſie nicht<lb/> Koͤnig Maſiniſſa zur Leibwache? und noch heu-<lb/> te zu Tage iſt diß in Africa nicht ungemein.<lb/> Die Roͤmer ſelbſt haben ſolche als M. Pompo-<lb/> nius Sardinien eingenommen/ zu Ausſpuͤh-<lb/> rung ihrer in oͤde Oerter gefluͤchteten Feinde<lb/> gebraucht. Rhemetalces antwortete ihm: al-<lb/> les diß iſt der Hunde Eigenſchafft aͤhnlicher/ als<lb/> daß ſie zu Rom auff den Schau-Buͤhnen die<lb/> Stelle und Verrichtungen der Gauckler ver-<lb/> treten. Sie ſollen uns/ rieff Malovend/ hier<lb/> zuverſichtlich auch ein nicht unangenehmes<lb/> Schauſpiel fuͤrſtellen/ und erinnerte ſie ruͤck-<lb/> waͤrts umzuſchauen/ allwo die Jaͤger zwey<lb/> groſſe Baͤren gegen ſie auffgejagt hatten. Die<lb/> ſich erſchuͤtternden Pferde aber hatten dieſer<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Erſter Theil. N</fw><fw place="bottom" type="catch">Thiere</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [97/0147]
Arminius und Thußnelda.
nechſten Jaͤger ein Eiſen langen/ hielt ſelbtes ge-
gen dem dritten Schweine/ welches gantz ver
blendet darein lieff/ und mit dieſem Fange ſtein-
todt zur Erden fiel. Rhemetalces fing hier-
uͤber an: Jch glaͤube/ daß die wilden Schweine
in Deutſchland keine Augen haben/ daß ſie ſich
ſo ſelbſt auffopffern. Ja/ ſagte Malovend/
wie in der gantzen Welt die Menſchen/ welche
entweder Furcht oder Begierden verblenden.
Hiermit gab er dem vierdten Schweine einen
gleichmaͤßigen Fang. Zeno fing hierauff an:
Jch ſehe wohl/ daß Malovend diß Handwerck
beſſer als wir gelernet/ ſprang hiermit/ nach dem
er noch unterſchiedene groſſe Stuͤcke folgen ſahe/
vom Pferde/ welchem Rhemetalces bald folge-
te. Jener begegnete einem Hauer gleichfalls
mit einem Eiſen/ welches zwar wohl antraff/ a-
ber am Holtze in ſtuͤcken brach/ alſo er mit ſei-
nem Degen ſich zu beſchirmen gezwungen
ward. Dieſem gelang es noch aͤrger. Denn
das Schwein rennte ihn gar uͤber einen Hauf-
fen/ verletzte ihn auch ein wenig in die Huͤffte/
weßwegen die Jaͤger etliche der groſſen Britan-
niſchen Tocken auff ſie loß laſſen muſten. Die-
ſe hielten die Schweine bey den Ohren ſo feſte/
daß man ihnen die Eiſen ohne einige Kunſt ins
Hertze ſtoſſen konte. Nachdem nun wohl zwoͤlff
Stuͤck erlegt/ fing Zeno an: Jch glaube/ daß P.
Servilius Rullus aus dieſem Forſt entſproſſen
ſey/ weil er zu Rom mit den wilden Schweinen
ſo groſſe Verſchwendung angefangen/ und der
erſte geweſt/ der iedem Gaſte ein gantzes
Schwein fuͤrgeſetzt. Ja/ ſagte Zeno/ und die-
ſe wuͤrden auch wohl dem Apicius das Gewich-
te halten/ der keines auffſetzen ließ/ welches nicht
tauſend Pfund ſchwer war. Malovend ant-
wortete: zum wenigſten hat er dieſen Pracht von
den Deutſchen gelernet/ welche bey ihren Her-
tzogs-Wahlen nicht nur gantze Schweine/ ſon-
dern groſſe Ochſen braten. Zeno aber fiel ein:
Er wundere ſich vielmehr/ daß die deutſchen
Schweine ſo wohl ihre Landsleute kenneten/ in
dem ſie nur die Auslaͤnder beleidigten. Malo-
vend verſetzte dieſen Schertz: vielleicht waͤren ſie
ſo klug oder guͤtig/ als die Tyrintiſchen Schlan-
gen/ die Nattern am Phrat/ und die Scorpi-
onen auff dem Berge Latmus/ von denen man
ihn zu Rom im Ernſt bereden wollen/ daß ſie
gegen die Eingebohrnen gantz kirre waͤren/ auch
ihnen kein Leid anthaͤten. Jch begehrte ihrer
vernuͤnfftigen Unterſcheidung/ ſagte Rhemetal-
ces/ nicht ſo viel/ als auff die Staͤrcke gegenwaͤr-
tiger Hunde zu trauen. Zeno fielihm ein: Er
wuͤnſchte/ daß dieſe Gegend noch ſtreitbarere
Thiere hegete/ um zu verſuchen/ ob dieſe Hun-
de auch Loͤwen und Elefanten bemeiſtern koͤn-
ten/ wie die/ welche der Koͤnig in Albanien
und Sophites in Jndien dem groſſen Alexan-
der verehret haͤtten. Jch weiß/ ſie wuͤrden ih-
ren Feind nicht ſcheuen/ antwortete Marcomir.
Denn die Gallier holten ſie aus Britannien/
und brauchten ſie wie die Garamanten in
Schlachten an ſtatt der Kriegs-Knechte/ und
die Colophonier ſtelleten ſie Gliederweiſe in die
Spitze des Treffens. Die Cimbrer richteten
ihre eigene Hunde darauff ab. Rhe-
metalces fuhr fort: Jch habe gemeint/ meine
Nachbarn die Magneten fuͤhrten nur mit Hun-
den Kriege. Ja ſagte Zeno; brauchte ſie nicht
Koͤnig Maſiniſſa zur Leibwache? und noch heu-
te zu Tage iſt diß in Africa nicht ungemein.
Die Roͤmer ſelbſt haben ſolche als M. Pompo-
nius Sardinien eingenommen/ zu Ausſpuͤh-
rung ihrer in oͤde Oerter gefluͤchteten Feinde
gebraucht. Rhemetalces antwortete ihm: al-
les diß iſt der Hunde Eigenſchafft aͤhnlicher/ als
daß ſie zu Rom auff den Schau-Buͤhnen die
Stelle und Verrichtungen der Gauckler ver-
treten. Sie ſollen uns/ rieff Malovend/ hier
zuverſichtlich auch ein nicht unangenehmes
Schauſpiel fuͤrſtellen/ und erinnerte ſie ruͤck-
waͤrts umzuſchauen/ allwo die Jaͤger zwey
groſſe Baͤren gegen ſie auffgejagt hatten. Die
ſich erſchuͤtternden Pferde aber hatten dieſer
Thiere
Erſter Theil. N
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |