Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] Sintemal es von dem Taurischen und Masi-
schen Gebürge/ worauf der Schnee so gar ma-
dicht wird/ und zuweilen gantze Heere verschlin-
get/ von dem Caspischen und Schwartzen Mee-
re umgeben/ und von sechs Hauptflüssen/ nem-
lich dem Phrat/ Tyger/ Cyrus/ Araxes/ Pha-
sis/ und Lycus/ derer immer zwey in ein abson-
derlich Meer flüssen/ beströmet wird. Es hat
nebst andern Reichthum nicht nur viel/ sondern
die edlesten Pferde/ also/ daß die Parthischen
Könige kein anders reiten/ und unter dem Per-
sischen Reiche wurden dahin jährlich zwantzig
tausend Fohlen gezinset. Unter oberwehnten
Königen war Hydarnis aus des Orontes Ge-
blüte der letzte. Als aber der grosse Antiochus
von den Römern überwunden ward/ theilten
sich zwey seiner Landvögte Artaxias/ und Za-
driades in das grosse und kleine Armenien/ wel-
che von den Römern auch für rechtmäßige Kö-
nige erkannt/ hernach aber vom Antiochus E-
piphanes vom Reiche verjagt wurden. Ja
Artaxias/ der sein Geschlechte vom Könige
Barzanes herführte/ welcher lange für dem Ja-
son diß Reich beherrscht/ und mit dem Assyri-
schen Könige Ninus ein Bündnüß gemacht
hatte/ gerieth selbst in des Syrers Hände. Al-
lein sein Sohn Tigranes und Zariadres ruff-
ten die Parthen zu hülffe/ und gab jener sich
selbst/ dieser aber seinen Sohn Artanes So-
phen ihnen zur Geissel/ daß sie nach wiederer-
langtem Reiche den Parthen siebzig Thäler in
Armenien abtreten wolten. Antiochus ward
hierüber so erbittert/ daß er den Artaxias im
Gefängnüsse hinrichtete/ und Z[a]riadres starb
durch Gifft. Die Waffen der Parthen aber
setzten den Tigranes und Artanes wieder auff
ihren väterlichen Thron. Tigranes ließ also-
fort fürtreffliche Zeichen seiner Herrschens-
Kunst und Tapfferkeit von sich blicken/ also daß
die Parther selbst darüber Nachdencken krieg-
ten/ und um seine Kräfften zu unterbrechen dem
Artanes in Ohren lagen/ daß er mit dem Ti-
[Spaltenumbruch] granes einen Gräntz-Streit/ und zugleich einen
Krieg anfing. Wiewol andere diesem Kriege
eine viel geheimere Ursache gegeben/ nemlich/
daß des Artanes Gemahlin an den Tigranes
Unehre vermuthet/ und/ weil dieser seines wol-
thätigen Wirthes Bette nicht besudeln wollen/
habe dieses geile Weib ihre Unkeuschheit in Ra-
che verwandelt/ und unter dem tugendhafften
Vorwande/ daß Tigranes an sie diese Schand-
that begehret hätte/ den Artanes die Waffen zu
ergreiffen beredet. Die Fürstin Thußnelda
fiel Saloninen ein/ und meldete: Es wäre diß
ein denckwürdiges Beyspiel/ daß die Ursachen
und der Vorwand eines Krieges meist gantz ab-
gesonderte Dinge wären. Es fiele ihr hier-
bey Meleagers Ehweib ein/ von welcher ihr
wäre erzehlet worden/ daß sein König/ als an-
dere ihre Liebhaber so viel von ihrer Schönheit
und Anmuth zu sagen gewüst/ auf sie einst ein
Auge geworffen/ auch von derselben/ welche
nicht leicht einen verzweifeln/ oder in seiner Lie-
be Schiffbruch leiden ließ/ unschwer diß/ was
sie wol geringern nicht versagt/ erlangt haben
würde/ wenn der König nicht ihre Waare weit
unter dem Ruffbefunden/ und sich ihrer ohne
Vergnügung entbrochen hätte. Den Schimpf
dieser in ihren eigenen Augen so ansehnlichen/
und ietzt zum ersten verschmähten Schönheit
dräuete sie ihme ins Gesichte zu rächen/ und wie
sie ihrem Ehmanne die durch nichts als durch
Blut ausleschliche Flecken der ihrer Keuschheit
zugemutheten Unehre meisterlich fürzubilden
wuste; also war ihre Ehre täglich allen denen
feil/ welche nur mit Meleagern wider den Kö-
nig den Degen auszuziehen sich erkläreten.
Derogestalt ward dieser tapffere Mann ein
Aufrührer wider seinen Herrn/ ein Krieges-
knecht seines geilen Weibes/ da doch andere die
Ursache seines Aufstandes viel weiter herholten/
einer/ daß der König in Macedonien in Anwe-
senheit der Thessalischen Gesandschafft ihm
schimpfliche Worte gegeben; Ein ander/ daß

er sei-
Erster Theil. D d

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] Sintemal es von dem Tauriſchen und Maſi-
ſchen Gebuͤrge/ worauf der Schnee ſo gar ma-
dicht wird/ und zuweilen gantze Heere verſchlin-
get/ von dem Caſpiſchen und Schwartzen Mee-
re umgeben/ und von ſechs Hauptfluͤſſen/ nem-
lich dem Phrat/ Tyger/ Cyrus/ Araxes/ Pha-
ſis/ und Lycus/ derer immer zwey in ein abſon-
derlich Meer fluͤſſen/ beſtroͤmet wird. Es hat
nebſt andern Reichthum nicht nur viel/ ſondern
die edleſten Pferde/ alſo/ daß die Parthiſchen
Koͤnige kein anders reiten/ und unter dem Per-
ſiſchen Reiche wurden dahin jaͤhrlich zwantzig
tauſend Fohlen gezinſet. Unter oberwehnten
Koͤnigen war Hydarnis aus des Orontes Ge-
bluͤte der letzte. Als aber der groſſe Antiochus
von den Roͤmern uͤberwunden ward/ theilten
ſich zwey ſeiner Landvoͤgte Artaxias/ und Za-
driades in das groſſe und kleine Armenien/ wel-
che von den Roͤmern auch fuͤr rechtmaͤßige Koͤ-
nige erkannt/ hernach aber vom Antiochus E-
piphanes vom Reiche verjagt wurden. Ja
Artaxias/ der ſein Geſchlechte vom Koͤnige
Barzanes herfuͤhrte/ welcher lange fuͤr dem Ja-
ſon diß Reich beherrſcht/ und mit dem Aſſyri-
ſchen Koͤnige Ninus ein Buͤndnuͤß gemacht
hatte/ gerieth ſelbſt in des Syrers Haͤnde. Al-
lein ſein Sohn Tigranes und Zariadres ruff-
ten die Parthen zu huͤlffe/ und gab jener ſich
ſelbſt/ dieſer aber ſeinen Sohn Artanes So-
phen ihnen zur Geiſſel/ daß ſie nach wiederer-
langtem Reiche den Parthen ſiebzig Thaͤler in
Armenien abtreten wolten. Antiochus ward
hieruͤber ſo erbittert/ daß er den Artaxias im
Gefaͤngnuͤſſe hinrichtete/ und Z[a]riadres ſtarb
durch Gifft. Die Waffen der Parthen aber
ſetzten den Tigranes und Artanes wieder auff
ihren vaͤterlichen Thron. Tigranes ließ alſo-
fort fuͤrtreffliche Zeichen ſeiner Herrſchens-
Kunſt und Tapfferkeit von ſich blicken/ alſo daß
die Parther ſelbſt daruͤber Nachdencken krieg-
ten/ und um ſeine Kraͤfften zu unterbrechen dem
Artanes in Ohren lagen/ daß er mit dem Ti-
[Spaltenumbruch] gꝛanes einen Graͤntz-Stꝛeit/ und zugleich einen
Krieg anfing. Wiewol andere dieſem Kriege
eine viel geheimere Urſache gegeben/ nemlich/
daß des Artanes Gemahlin an den Tigranes
Unehre vermuthet/ und/ weil dieſer ſeines wol-
thaͤtigen Wirthes Bette nicht beſudeln wollen/
habe dieſes geile Weib ihre Unkeuſchheit in Ra-
che verwandelt/ und unter dem tugendhafften
Vorwande/ daß Tigranes an ſie dieſe Schand-
that begehret haͤtte/ den Artanes die Waffen zu
ergreiffen beredet. Die Fuͤrſtin Thußnelda
fiel Saloninen ein/ und meldete: Es waͤre diß
ein denckwuͤrdiges Beyſpiel/ daß die Urſachen
und der Vorwand eines Krieges meiſt gantz ab-
geſonderte Dinge waͤren. Es fiele ihr hier-
bey Meleagers Ehweib ein/ von welcher ihr
waͤre erzehlet worden/ daß ſein Koͤnig/ als an-
dere ihre Liebhaber ſo viel von ihrer Schoͤnheit
und Anmuth zu ſagen gewuͤſt/ auf ſie einſt ein
Auge geworffen/ auch von derſelben/ welche
nicht leicht einen verzweifeln/ oder in ſeiner Lie-
be Schiffbruch leiden ließ/ unſchwer diß/ was
ſie wol geringern nicht verſagt/ erlangt haben
wuͤrde/ wenn der Koͤnig nicht ihre Waare weit
unter dem Ruffbefunden/ und ſich ihrer ohne
Vergnuͤgung entbrochen haͤtte. Den Schimpf
dieſer in ihren eigenen Augen ſo anſehnlichen/
und ietzt zum erſten verſchmaͤhten Schoͤnheit
draͤuete ſie ihme ins Geſichte zu raͤchen/ und wie
ſie ihrem Ehmanne die durch nichts als durch
Blut ausleſchliche Flecken der ihrer Keuſchheit
zugemutheten Unehre meiſterlich fuͤrzubilden
wuſte; alſo war ihre Ehre taͤglich allen denen
feil/ welche nur mit Meleagern wider den Koͤ-
nig den Degen auszuziehen ſich erklaͤreten.
Derogeſtalt ward dieſer tapffere Mann ein
Aufruͤhrer wider ſeinen Herrn/ ein Krieges-
knecht ſeines geilen Weibes/ da doch andere die
Urſache ſeines Aufſtandes viel weiter herholten/
einer/ daß der Koͤnig in Macedonien in Anwe-
ſenheit der Theſſaliſchen Geſandſchafft ihm
ſchimpfliche Worte gegeben; Ein ander/ daß

er ſei-
Erſter Theil. D d
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0261" n="209"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/>
Sintemal es von dem Tauri&#x017F;chen und Ma&#x017F;i-<lb/>
&#x017F;chen Gebu&#x0364;rge/ worauf der Schnee &#x017F;o gar ma-<lb/>
dicht wird/ und zuweilen gantze Heere ver&#x017F;chlin-<lb/>
get/ von dem Ca&#x017F;pi&#x017F;chen und Schwartzen Mee-<lb/>
re umgeben/ und von &#x017F;echs Hauptflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ nem-<lb/>
lich dem Phrat/ Tyger/ Cyrus/ Araxes/ Pha-<lb/>
&#x017F;is/ und Lycus/ derer immer zwey in ein ab&#x017F;on-<lb/>
derlich Meer flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ be&#x017F;tro&#x0364;met wird. Es hat<lb/>
neb&#x017F;t andern Reichthum nicht nur viel/ &#x017F;ondern<lb/>
die edle&#x017F;ten Pferde/ al&#x017F;o/ daß die Parthi&#x017F;chen<lb/>
Ko&#x0364;nige kein anders reiten/ und unter dem Per-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;chen Reiche wurden dahin ja&#x0364;hrlich zwantzig<lb/>
tau&#x017F;end Fohlen gezin&#x017F;et. Unter oberwehnten<lb/>
Ko&#x0364;nigen war Hydarnis aus des Orontes Ge-<lb/>
blu&#x0364;te der letzte. Als aber der gro&#x017F;&#x017F;e Antiochus<lb/>
von den Ro&#x0364;mern u&#x0364;berwunden ward/ theilten<lb/>
&#x017F;ich zwey &#x017F;einer Landvo&#x0364;gte Artaxias/ und Za-<lb/>
driades in das gro&#x017F;&#x017F;e und kleine Armenien/ wel-<lb/>
che von den Ro&#x0364;mern auch fu&#x0364;r rechtma&#x0364;ßige Ko&#x0364;-<lb/>
nige erkannt/ hernach aber vom Antiochus E-<lb/>
piphanes vom Reiche verjagt wurden. Ja<lb/>
Artaxias/ der &#x017F;ein Ge&#x017F;chlechte vom Ko&#x0364;nige<lb/>
Barzanes herfu&#x0364;hrte/ welcher lange fu&#x0364;r dem Ja-<lb/>
&#x017F;on diß Reich beherr&#x017F;cht/ und mit dem A&#x017F;&#x017F;yri-<lb/>
&#x017F;chen Ko&#x0364;nige Ninus ein Bu&#x0364;ndnu&#x0364;ß gemacht<lb/>
hatte/ gerieth &#x017F;elb&#x017F;t in des Syrers Ha&#x0364;nde. Al-<lb/>
lein &#x017F;ein Sohn Tigranes und Zariadres ruff-<lb/>
ten die Parthen zu hu&#x0364;lffe/ und gab jener &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t/ die&#x017F;er aber &#x017F;einen Sohn Artanes So-<lb/>
phen ihnen zur Gei&#x017F;&#x017F;el/ daß &#x017F;ie nach wiederer-<lb/>
langtem Reiche den Parthen &#x017F;iebzig Tha&#x0364;ler in<lb/>
Armenien abtreten wolten. Antiochus ward<lb/>
hieru&#x0364;ber &#x017F;o erbittert/ daß er den Artaxias im<lb/>
Gefa&#x0364;ngnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e hinrichtete/ und Z<supplied>a</supplied>riadres &#x017F;tarb<lb/>
durch Gifft. Die Waffen der Parthen aber<lb/>
&#x017F;etzten den Tigranes und Artanes wieder auff<lb/>
ihren va&#x0364;terlichen Thron. Tigranes ließ al&#x017F;o-<lb/>
fort fu&#x0364;rtreffliche Zeichen &#x017F;einer Herr&#x017F;chens-<lb/>
Kun&#x017F;t und Tapfferkeit von &#x017F;ich blicken/ al&#x017F;o daß<lb/>
die Parther &#x017F;elb&#x017F;t daru&#x0364;ber Nachdencken krieg-<lb/>
ten/ und um &#x017F;eine Kra&#x0364;fften zu unterbrechen dem<lb/>
Artanes in Ohren lagen/ daß er mit dem Ti-<lb/><cb/>
g&#xA75B;anes einen Gra&#x0364;ntz-St&#xA75B;eit/ und zugleich einen<lb/>
Krieg anfing. Wiewol andere die&#x017F;em Kriege<lb/>
eine viel geheimere Ur&#x017F;ache gegeben/ nemlich/<lb/>
daß des Artanes Gemahlin an den Tigranes<lb/>
Unehre vermuthet/ und/ weil die&#x017F;er &#x017F;eines wol-<lb/>
tha&#x0364;tigen Wirthes Bette nicht be&#x017F;udeln wollen/<lb/>
habe die&#x017F;es geile Weib ihre Unkeu&#x017F;chheit in Ra-<lb/>
che verwandelt/ und unter dem tugendhafften<lb/>
Vorwande/ daß Tigranes an &#x017F;ie die&#x017F;e Schand-<lb/>
that begehret ha&#x0364;tte/ den Artanes die Waffen zu<lb/>
ergreiffen beredet. Die Fu&#x0364;r&#x017F;tin Thußnelda<lb/>
fiel Saloninen ein/ und meldete: Es wa&#x0364;re diß<lb/>
ein denckwu&#x0364;rdiges Bey&#x017F;piel/ daß die Ur&#x017F;achen<lb/>
und der Vorwand eines Krieges mei&#x017F;t gantz ab-<lb/>
ge&#x017F;onderte Dinge wa&#x0364;ren. Es fiele ihr hier-<lb/>
bey Meleagers Ehweib ein/ von welcher ihr<lb/>
wa&#x0364;re erzehlet worden/ daß &#x017F;ein Ko&#x0364;nig/ als an-<lb/>
dere ihre Liebhaber &#x017F;o viel von ihrer Scho&#x0364;nheit<lb/>
und Anmuth zu &#x017F;agen gewu&#x0364;&#x017F;t/ auf &#x017F;ie ein&#x017F;t ein<lb/>
Auge geworffen/ auch von der&#x017F;elben/ welche<lb/>
nicht leicht einen verzweifeln/ oder in &#x017F;einer Lie-<lb/>
be Schiffbruch leiden ließ/ un&#x017F;chwer diß/ was<lb/>
&#x017F;ie wol geringern nicht ver&#x017F;agt/ erlangt haben<lb/>
wu&#x0364;rde/ wenn der Ko&#x0364;nig nicht ihre Waare weit<lb/>
unter dem Ruffbefunden/ und &#x017F;ich ihrer ohne<lb/>
Vergnu&#x0364;gung entbrochen ha&#x0364;tte. Den Schimpf<lb/>
die&#x017F;er in ihren eigenen Augen &#x017F;o an&#x017F;ehnlichen/<lb/>
und ietzt zum er&#x017F;ten ver&#x017F;chma&#x0364;hten Scho&#x0364;nheit<lb/>
dra&#x0364;uete &#x017F;ie ihme ins Ge&#x017F;ichte zu ra&#x0364;chen/ und wie<lb/>
&#x017F;ie ihrem Ehmanne die durch nichts als durch<lb/>
Blut ausle&#x017F;chliche Flecken der ihrer Keu&#x017F;chheit<lb/>
zugemutheten Unehre mei&#x017F;terlich fu&#x0364;rzubilden<lb/>
wu&#x017F;te; al&#x017F;o war ihre Ehre ta&#x0364;glich allen denen<lb/>
feil/ welche nur mit Meleagern wider den Ko&#x0364;-<lb/>
nig den Degen auszuziehen &#x017F;ich erkla&#x0364;reten.<lb/>
Deroge&#x017F;talt ward die&#x017F;er tapffere Mann ein<lb/>
Aufru&#x0364;hrer wider &#x017F;einen Herrn/ ein Krieges-<lb/>
knecht &#x017F;eines geilen Weibes/ da doch andere die<lb/>
Ur&#x017F;ache &#x017F;eines Auf&#x017F;tandes viel weiter herholten/<lb/>
einer/ daß der Ko&#x0364;nig in Macedonien in Anwe-<lb/>
&#x017F;enheit der The&#x017F;&#x017F;ali&#x017F;chen Ge&#x017F;and&#x017F;chafft ihm<lb/>
&#x017F;chimpfliche Worte gegeben; Ein ander/ daß<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Er&#x017F;ter Theil. D d</fw><fw place="bottom" type="catch">er &#x017F;ei-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[209/0261] Arminius und Thußnelda. Sintemal es von dem Tauriſchen und Maſi- ſchen Gebuͤrge/ worauf der Schnee ſo gar ma- dicht wird/ und zuweilen gantze Heere verſchlin- get/ von dem Caſpiſchen und Schwartzen Mee- re umgeben/ und von ſechs Hauptfluͤſſen/ nem- lich dem Phrat/ Tyger/ Cyrus/ Araxes/ Pha- ſis/ und Lycus/ derer immer zwey in ein abſon- derlich Meer fluͤſſen/ beſtroͤmet wird. Es hat nebſt andern Reichthum nicht nur viel/ ſondern die edleſten Pferde/ alſo/ daß die Parthiſchen Koͤnige kein anders reiten/ und unter dem Per- ſiſchen Reiche wurden dahin jaͤhrlich zwantzig tauſend Fohlen gezinſet. Unter oberwehnten Koͤnigen war Hydarnis aus des Orontes Ge- bluͤte der letzte. Als aber der groſſe Antiochus von den Roͤmern uͤberwunden ward/ theilten ſich zwey ſeiner Landvoͤgte Artaxias/ und Za- driades in das groſſe und kleine Armenien/ wel- che von den Roͤmern auch fuͤr rechtmaͤßige Koͤ- nige erkannt/ hernach aber vom Antiochus E- piphanes vom Reiche verjagt wurden. Ja Artaxias/ der ſein Geſchlechte vom Koͤnige Barzanes herfuͤhrte/ welcher lange fuͤr dem Ja- ſon diß Reich beherrſcht/ und mit dem Aſſyri- ſchen Koͤnige Ninus ein Buͤndnuͤß gemacht hatte/ gerieth ſelbſt in des Syrers Haͤnde. Al- lein ſein Sohn Tigranes und Zariadres ruff- ten die Parthen zu huͤlffe/ und gab jener ſich ſelbſt/ dieſer aber ſeinen Sohn Artanes So- phen ihnen zur Geiſſel/ daß ſie nach wiederer- langtem Reiche den Parthen ſiebzig Thaͤler in Armenien abtreten wolten. Antiochus ward hieruͤber ſo erbittert/ daß er den Artaxias im Gefaͤngnuͤſſe hinrichtete/ und Zariadres ſtarb durch Gifft. Die Waffen der Parthen aber ſetzten den Tigranes und Artanes wieder auff ihren vaͤterlichen Thron. Tigranes ließ alſo- fort fuͤrtreffliche Zeichen ſeiner Herrſchens- Kunſt und Tapfferkeit von ſich blicken/ alſo daß die Parther ſelbſt daruͤber Nachdencken krieg- ten/ und um ſeine Kraͤfften zu unterbrechen dem Artanes in Ohren lagen/ daß er mit dem Ti- gꝛanes einen Graͤntz-Stꝛeit/ und zugleich einen Krieg anfing. Wiewol andere dieſem Kriege eine viel geheimere Urſache gegeben/ nemlich/ daß des Artanes Gemahlin an den Tigranes Unehre vermuthet/ und/ weil dieſer ſeines wol- thaͤtigen Wirthes Bette nicht beſudeln wollen/ habe dieſes geile Weib ihre Unkeuſchheit in Ra- che verwandelt/ und unter dem tugendhafften Vorwande/ daß Tigranes an ſie dieſe Schand- that begehret haͤtte/ den Artanes die Waffen zu ergreiffen beredet. Die Fuͤrſtin Thußnelda fiel Saloninen ein/ und meldete: Es waͤre diß ein denckwuͤrdiges Beyſpiel/ daß die Urſachen und der Vorwand eines Krieges meiſt gantz ab- geſonderte Dinge waͤren. Es fiele ihr hier- bey Meleagers Ehweib ein/ von welcher ihr waͤre erzehlet worden/ daß ſein Koͤnig/ als an- dere ihre Liebhaber ſo viel von ihrer Schoͤnheit und Anmuth zu ſagen gewuͤſt/ auf ſie einſt ein Auge geworffen/ auch von derſelben/ welche nicht leicht einen verzweifeln/ oder in ſeiner Lie- be Schiffbruch leiden ließ/ unſchwer diß/ was ſie wol geringern nicht verſagt/ erlangt haben wuͤrde/ wenn der Koͤnig nicht ihre Waare weit unter dem Ruffbefunden/ und ſich ihrer ohne Vergnuͤgung entbrochen haͤtte. Den Schimpf dieſer in ihren eigenen Augen ſo anſehnlichen/ und ietzt zum erſten verſchmaͤhten Schoͤnheit draͤuete ſie ihme ins Geſichte zu raͤchen/ und wie ſie ihrem Ehmanne die durch nichts als durch Blut ausleſchliche Flecken der ihrer Keuſchheit zugemutheten Unehre meiſterlich fuͤrzubilden wuſte; alſo war ihre Ehre taͤglich allen denen feil/ welche nur mit Meleagern wider den Koͤ- nig den Degen auszuziehen ſich erklaͤreten. Derogeſtalt ward dieſer tapffere Mann ein Aufruͤhrer wider ſeinen Herrn/ ein Krieges- knecht ſeines geilen Weibes/ da doch andere die Urſache ſeines Aufſtandes viel weiter herholten/ einer/ daß der Koͤnig in Macedonien in Anwe- ſenheit der Theſſaliſchen Geſandſchafft ihm ſchimpfliche Worte gegeben; Ein ander/ daß er ſei- Erſter Theil. D d

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/261
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 209. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/261>, abgerufen am 22.11.2024.