Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Drittes Buch [Spaltenumbruch]
wie das fühlende Kraut in Egypten geartet find/welches/ wenn man es anrühret/ seine Zweige zurücke/ seine Blätter zusammen zeucht/ oder gar verdorren läst. Alleine/ dafern zwo so güti- ge Fürstinnen aus dem Nacht-Gemählde ihrer traurigen Begebnüsse einiges Anmuths-Licht zu holen vermeynten/ könten sie ohne den schwär- tzesten Undanck selbtes ihnen nicht entziehen. Jh- re Zuversicht zu so tugendhaften Heldinnen ver- biete ihr auch das geheimste/ was sie unter ihrem Hertzen hätte/ zu verhelen. Da es ihnendenn belie- big wäre/ solte ihr das geringste nicht verschwie- gen bleiben/ welches iedoch sie selbst für Weh- muth ohne Jrrthum schwerlich würde werck- stellig machen. Es solte aber Salonine ihre Stelle vertreten; iedoch/ weil diese Erzehlung zugleich eine Entdeckung ihrer Schwachheiten seyn wür- de/ könte ihr kein grösseres Glücke begegnen/ als da die tugendhafte Thußnelde sie hernach der Wissenschafft ihrer Zufälle würdig machte/ die ohne diß schon durch ihre mehrmalige Seufzer zum Theil verrathen wären. Die Gemeinschafft des Unglücks würde vielleicht beyden zu einer Erleichterung/ Thußneldens Tugenden aber ihr zu einer Richtschnur ihres künftigen Wan- dels dienen. Thußnelde begegnete ihr: Jhre Feh- ler könten keinen andern Wegweiser/ als zu ei- nem Jrrgarten abgeben/ sonst aber würde es ihre selbsteigne Erleichterung seyn/ wenn sie für einer solchen Königin/ welche aus eigenem Betrübnüß so viel mehr Zunder des Mitleidens gefangen hätte/ ihr gantzes Hertz ausschütten könte. Aller auf Saloninen gerichtete Augen nöthigten diese numehr gleichsam durch die stumme Erinnerung ihre Erzehlung solgender gestalt anzufangen: Jch zweifele zwar nicht/ daß die so kluge Für- Sin-
Drittes Buch [Spaltenumbruch]
wie das fuͤhlende Kraut in Egypten geartet find/welches/ wenn man es anruͤhret/ ſeine Zweige zuruͤcke/ ſeine Blaͤtter zuſammen zeucht/ oder gar verdorren laͤſt. Alleine/ dafern zwo ſo guͤti- ge Fuͤrſtinnen aus dem Nacht-Gemaͤhlde ihrer traurigen Begebnuͤſſe einiges Anmuths-Licht zu holen vermeynten/ koͤnten ſie ohne den ſchwaͤr- tzeſten Undanck ſelbtes ihnen nicht entziehen. Jh- re Zuverſicht zu ſo tugendhaften Heldinnen ver- biete ihr auch das geheimſte/ was ſie unter ihrem Hertzẽ haͤtte/ zu verhelen. Da es ihnendenn belie- big waͤre/ ſolte ihr das geringſte nicht verſchwie- gen bleiben/ welches iedoch ſie ſelbſt fuͤr Weh- muth ohne Jrrthum ſchwerlich wuͤrde werck- ſtellig machẽ. Es ſolte aber Salonine ihre Stelle vertreten; iedoch/ weil dieſe Erzehlung zugleich eine Entdeckung ihreꝛ Schwachheiten ſeyn wuͤr- de/ koͤnte ihr kein groͤſſeres Gluͤcke begegnen/ als da die tugendhafte Thußnelde ſie hernach der Wiſſenſchafft ihrer Zufaͤlle wuͤrdig machte/ die ohne diß ſchon durch ihre mehrmalige Seufzer zum Theil verrathen waͤren. Die Gemeinſchafft des Ungluͤcks wuͤrde vielleicht beyden zu einer Erleichterung/ Thußneldens Tugenden aber ihr zu einer Richtſchnur ihres kuͤnftigen Wan- dels dienen. Thußnelde begegnete ihr: Jhre Feh- ler koͤnten keinen andern Wegweiſer/ als zu ei- nem Jrrgarten abgeben/ ſonſt aber wuͤrde es ihre ſelbſteigne Erleichterung ſeyn/ wenn ſie fuͤr einer ſolchen Koͤnigin/ welche aus eigenem Betruͤbnuͤß ſo viel mehr Zunder des Mitleidens gefangen haͤtte/ ihr gantzes Hertz ausſchuͤtten koͤnte. Aller auf Saloninen gerichtete Augen noͤthigten dieſe numehr gleichſam durch die ſtum̃e Erinnerung ihre Erzehlung ſolgender geſtalt anzufangen: Jch zweifele zwar nicht/ daß die ſo kluge Fuͤr- Sin-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0260" n="208"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch</hi></fw><lb/><cb/> wie das fuͤhlende Kraut in Egypten geartet find/<lb/> welches/ wenn man es anruͤhret/ ſeine Zweige<lb/> zuruͤcke/ ſeine Blaͤtter zuſammen zeucht/ oder<lb/> gar verdorren laͤſt. Alleine/ dafern zwo ſo guͤti-<lb/> ge Fuͤrſtinnen aus dem Nacht-Gemaͤhlde ihrer<lb/> traurigen Begebnuͤſſe einiges Anmuths-Licht<lb/> zu holen vermeynten/ koͤnten ſie ohne den ſchwaͤr-<lb/> tzeſten Undanck ſelbtes ihnen nicht entziehen. Jh-<lb/> re Zuverſicht zu ſo tugendhaften Heldinnen ver-<lb/> biete ihr auch das geheimſte/ was ſie unter ihrem<lb/> Hertzẽ haͤtte/ zu verhelen. Da es ihnendenn belie-<lb/> big waͤre/ ſolte ihr das geringſte nicht verſchwie-<lb/> gen bleiben/ welches iedoch ſie ſelbſt fuͤr Weh-<lb/> muth ohne Jrrthum ſchwerlich wuͤrde werck-<lb/> ſtellig machẽ. Es ſolte aber Salonine ihre Stelle<lb/> vertreten; iedoch/ weil dieſe Erzehlung zugleich<lb/> eine Entdeckung ihreꝛ Schwachheiten ſeyn wuͤr-<lb/> de/ koͤnte ihr kein groͤſſeres Gluͤcke begegnen/ als<lb/> da die tugendhafte Thußnelde ſie hernach der<lb/> Wiſſenſchafft ihrer Zufaͤlle wuͤrdig machte/ die<lb/> ohne diß ſchon durch ihre mehrmalige Seufzer<lb/> zum Theil verrathen waͤren. Die Gemeinſchafft<lb/> des Ungluͤcks wuͤrde vielleicht beyden zu einer<lb/> Erleichterung/ Thußneldens Tugenden aber<lb/> ihr zu einer Richtſchnur ihres kuͤnftigen Wan-<lb/> dels dienen. Thußnelde begegnete ihr: Jhre Feh-<lb/> ler koͤnten keinen andern Wegweiſer/ als zu ei-<lb/> nem Jrrgarten abgeben/ ſonſt aber wuͤrde es ihre<lb/> ſelbſteigne Erleichterung ſeyn/ wenn ſie fuͤr einer<lb/> ſolchen Koͤnigin/ welche aus eigenem Betruͤbnuͤß<lb/> ſo viel mehr Zunder des Mitleidens gefangen<lb/> haͤtte/ ihr gantzes Hertz ausſchuͤtten koͤnte. Aller<lb/> auf Saloninen gerichtete Augen noͤthigten dieſe<lb/> numehr gleichſam durch die ſtum̃e Erinnerung<lb/> ihre Erzehlung ſolgender geſtalt anzufangen:</p><lb/> <p>Jch zweifele zwar nicht/ daß die ſo kluge Fuͤr-<lb/> ſtin Thußnelda durch das Geſchrey das in der<lb/> Welt ſo beruͤhmte Reich Armenien/ welches nach<lb/> dem Parthiſchen allen andern Aſiatiſchen Rei-<lb/> chen an Groͤſſe uͤberlegen iſt/ auch zum Theil<lb/> werde haben kennen lernen. Gleichwohl aber<lb/> wil ich mit wenigen Worten melden: Seinen<lb/> Nahmen ſoll es haben entweder von ſeinem er-<lb/><cb/> ſten Bewohner Togarma/ oder von des Helden<lb/> Melichus Vaterlande/ einer Theſſaliſchen<lb/> Stadt Arimenus/ welchen Koͤnig Pelias eben<lb/> ſo wol als den ſeiner Tugend halber zu Hauſe<lb/> verdaͤchtigen Jaſon in Colchis nach dem guͤlde-<lb/> nen wieder zu ſchiffen genoͤthiget. Ob ſie nun<lb/> wohl dieſe gefaͤhrliche Reiſe gluͤcklich uͤberſtan-<lb/> den/ Jaſon auch ſeine Colchiſche Gemahlin Me-<lb/> dea verſtieß/ und den mit ihr gezeugten Sohn<lb/> Abſyrtus aufopferte/ ward er doch mit ſeinem<lb/> rittermaͤſſigen Hauffen von des Pelias Kindern<lb/> wieder aus dem Lande gejagt. Thußnelda fiel<lb/> ein: Es muͤſſen die Griechiſchen Wuͤteriche mit<lb/> der denen Herrſchenden ſo ſehr verhaßten Tu-<lb/> gend noch viel gelinder/ als andere/ gebahren/ weil<lb/> ſie ſie alleine mit der Landsverweiſung ſtraffen/<lb/> da ſonſt insgemein die Tugenden den gewiſſeſten<lb/> Unter gang nach ſich ziehen/ wie Ariſtodemus bey<lb/> den Cumanern/ Polycelus von ſeinem Bruder<lb/> Hiero/ und Clytus vom groſſen Alexander erfah-<lb/> ren; ja Tyrannen ihren Stul am meiſten zu be-<lb/> feſtigen ſich traͤumen laſſen/ wenn ſie nur die Tu-<lb/> gend mit Strumpf und Stiel ausrotten koͤnten.<lb/> Aber/ fuhr Salonine fort/ vielmal gereichet ihr<lb/> auch dieſe Bedraͤngnuͤß nichts weniger/ als der<lb/> Sturm-Wind der ſchon halbtodten Flamme<lb/> zum Vortheil. Jaſon kam mit der wieder zu ſich<lb/> genommenen Medea in Colchis/ ſetzte ſeinen ver-<lb/> ſtoſſenen Schweher-Vater Aetes wieder ins<lb/> Koͤnigreich ein/ bemaͤchtigte ſich vieler Morgen-<lb/> laͤnder/ oͤffnete dem ſonſt die Thaͤler erſaͤuffenden<lb/> Fluſſe Araxes einen Außfluß in das Caſpiſche<lb/> Meer/ weßwegen ihm daſelbſt Goͤttliche Ehre<lb/> angethan/ und viel Tempel/ beſonders ein ſehr<lb/> herrlicher in der Stadt Abderis/ den hernach der<lb/> Neid des Parmenio eingeaͤſchert/ gebauet wor-<lb/> den. Nach ſeinem Tode richtete Medius der<lb/> Meden/ oberwehnter Armenius mit ſeinen zu-<lb/> ſammen gezogenen Theſſaliern das Armeniſche<lb/> Reich auf. Nach einer langen Reyhe ſeiner Nach-<lb/> kommen bemaͤchtigten die Perſen/ hernach die<lb/> Macedonier/ und endlich die Syrer ſich dieſes<lb/> maͤchtigen und von der Natur befeſtigten Reichs.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Sin-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [208/0260]
Drittes Buch
wie das fuͤhlende Kraut in Egypten geartet find/
welches/ wenn man es anruͤhret/ ſeine Zweige
zuruͤcke/ ſeine Blaͤtter zuſammen zeucht/ oder
gar verdorren laͤſt. Alleine/ dafern zwo ſo guͤti-
ge Fuͤrſtinnen aus dem Nacht-Gemaͤhlde ihrer
traurigen Begebnuͤſſe einiges Anmuths-Licht
zu holen vermeynten/ koͤnten ſie ohne den ſchwaͤr-
tzeſten Undanck ſelbtes ihnen nicht entziehen. Jh-
re Zuverſicht zu ſo tugendhaften Heldinnen ver-
biete ihr auch das geheimſte/ was ſie unter ihrem
Hertzẽ haͤtte/ zu verhelen. Da es ihnendenn belie-
big waͤre/ ſolte ihr das geringſte nicht verſchwie-
gen bleiben/ welches iedoch ſie ſelbſt fuͤr Weh-
muth ohne Jrrthum ſchwerlich wuͤrde werck-
ſtellig machẽ. Es ſolte aber Salonine ihre Stelle
vertreten; iedoch/ weil dieſe Erzehlung zugleich
eine Entdeckung ihreꝛ Schwachheiten ſeyn wuͤr-
de/ koͤnte ihr kein groͤſſeres Gluͤcke begegnen/ als
da die tugendhafte Thußnelde ſie hernach der
Wiſſenſchafft ihrer Zufaͤlle wuͤrdig machte/ die
ohne diß ſchon durch ihre mehrmalige Seufzer
zum Theil verrathen waͤren. Die Gemeinſchafft
des Ungluͤcks wuͤrde vielleicht beyden zu einer
Erleichterung/ Thußneldens Tugenden aber
ihr zu einer Richtſchnur ihres kuͤnftigen Wan-
dels dienen. Thußnelde begegnete ihr: Jhre Feh-
ler koͤnten keinen andern Wegweiſer/ als zu ei-
nem Jrrgarten abgeben/ ſonſt aber wuͤrde es ihre
ſelbſteigne Erleichterung ſeyn/ wenn ſie fuͤr einer
ſolchen Koͤnigin/ welche aus eigenem Betruͤbnuͤß
ſo viel mehr Zunder des Mitleidens gefangen
haͤtte/ ihr gantzes Hertz ausſchuͤtten koͤnte. Aller
auf Saloninen gerichtete Augen noͤthigten dieſe
numehr gleichſam durch die ſtum̃e Erinnerung
ihre Erzehlung ſolgender geſtalt anzufangen:
Jch zweifele zwar nicht/ daß die ſo kluge Fuͤr-
ſtin Thußnelda durch das Geſchrey das in der
Welt ſo beruͤhmte Reich Armenien/ welches nach
dem Parthiſchen allen andern Aſiatiſchen Rei-
chen an Groͤſſe uͤberlegen iſt/ auch zum Theil
werde haben kennen lernen. Gleichwohl aber
wil ich mit wenigen Worten melden: Seinen
Nahmen ſoll es haben entweder von ſeinem er-
ſten Bewohner Togarma/ oder von des Helden
Melichus Vaterlande/ einer Theſſaliſchen
Stadt Arimenus/ welchen Koͤnig Pelias eben
ſo wol als den ſeiner Tugend halber zu Hauſe
verdaͤchtigen Jaſon in Colchis nach dem guͤlde-
nen wieder zu ſchiffen genoͤthiget. Ob ſie nun
wohl dieſe gefaͤhrliche Reiſe gluͤcklich uͤberſtan-
den/ Jaſon auch ſeine Colchiſche Gemahlin Me-
dea verſtieß/ und den mit ihr gezeugten Sohn
Abſyrtus aufopferte/ ward er doch mit ſeinem
rittermaͤſſigen Hauffen von des Pelias Kindern
wieder aus dem Lande gejagt. Thußnelda fiel
ein: Es muͤſſen die Griechiſchen Wuͤteriche mit
der denen Herrſchenden ſo ſehr verhaßten Tu-
gend noch viel gelinder/ als andere/ gebahren/ weil
ſie ſie alleine mit der Landsverweiſung ſtraffen/
da ſonſt insgemein die Tugenden den gewiſſeſten
Unter gang nach ſich ziehen/ wie Ariſtodemus bey
den Cumanern/ Polycelus von ſeinem Bruder
Hiero/ und Clytus vom groſſen Alexander erfah-
ren; ja Tyrannen ihren Stul am meiſten zu be-
feſtigen ſich traͤumen laſſen/ wenn ſie nur die Tu-
gend mit Strumpf und Stiel ausrotten koͤnten.
Aber/ fuhr Salonine fort/ vielmal gereichet ihr
auch dieſe Bedraͤngnuͤß nichts weniger/ als der
Sturm-Wind der ſchon halbtodten Flamme
zum Vortheil. Jaſon kam mit der wieder zu ſich
genommenen Medea in Colchis/ ſetzte ſeinen ver-
ſtoſſenen Schweher-Vater Aetes wieder ins
Koͤnigreich ein/ bemaͤchtigte ſich vieler Morgen-
laͤnder/ oͤffnete dem ſonſt die Thaͤler erſaͤuffenden
Fluſſe Araxes einen Außfluß in das Caſpiſche
Meer/ weßwegen ihm daſelbſt Goͤttliche Ehre
angethan/ und viel Tempel/ beſonders ein ſehr
herrlicher in der Stadt Abderis/ den hernach der
Neid des Parmenio eingeaͤſchert/ gebauet wor-
den. Nach ſeinem Tode richtete Medius der
Meden/ oberwehnter Armenius mit ſeinen zu-
ſammen gezogenen Theſſaliern das Armeniſche
Reich auf. Nach einer langen Reyhe ſeiner Nach-
kommen bemaͤchtigten die Perſen/ hernach die
Macedonier/ und endlich die Syrer ſich dieſes
maͤchtigen und von der Natur befeſtigten Reichs.
Sin-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |