Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Vierdtes Buch [Spaltenumbruch]
Jupiter opferten/ die zu Elis und zu Athen denunbekandten Gott anbeteten. Diesemnach hätte er weder das Hertze noch Vermögen einem so heiligen Priester zu widersprechen/ sondern wolte mit dem armseligen Tiresias lieber gar nicht/ als mit dem Athamas und Agave/ welche ihre Feinde für Löwen und Tieger ansahen/ Gott für was ansehen/ was seinem Wesen und Eigenschafften unanständig wäre/ auch daher nicht billigen/ daß man der verstorbenen Helden Seelen den dem höchsten Gott schuldigen Anbe- tungs-Dienst zueignen/ und den Hercules auff den Thron des Jupiters setzen solte. Aber/ nachdem die Sonne Neben-Sonnen/ dieses Auge der Welt den Monden/ Augustus neben sich die Verehrung des Tiberius/ ohne Vermin- derung ihrer Hoheit/ vertrügen/ hielte er dafür/ daß die mindere Verehrung der Helden der höch- sten Anruffung des unbegreifflichen Gottes kei- nen Abbruch thue/ als welcher auch Menschen/ die er geliebet/ mehrmals hätte lassen die Sonne still stehen/ die Sterne gehorsamen/ und das Meer aus dem Wege treten. Libys lächelte und versetzte: Es liesse sich von menschlichem Unterschiede auf den Gottes - Dienst keinen Schluß machen. Der eingeworffene Vereh- rungs-Unterscheid käme ihm für/ wie die Ent- schuldigung der geilen Julia/ welche ihren Ehbrüchen diesen Firnß angestrichen/ daß sie ihren Ehmann/ den Agrippa/ doch am hertzlich- sten liebte/ auch lauter ihm ähnliche/ keine frembde Kinder gebähre/ weil sie eher nicht/ als nach völlig belastetem Schiffe/ andere Wahren aufnehme/ oder/ nachdem sie schon schwanger/ frembden Begierden willfahrte. Alleine diese umbschränckte Uppigkeit bliebe so wol eine Ver- letzung der Eh-Pflicht/ als die Anruffung der so genanten Halb-Götter eine Abgötterey. Denn wo die Sonne der ewigen Gottheit schiene/ mü- sten alle andere Sternen auch der ersten Grösse gar verschwinden. Sintemal doch die Sterb- [Spaltenumbruch] lichen nur mit äusserlichen Gedächtnißmahlen/ Gott aber allein mit dem innerlichen Opfer der Seelen zu verehren wäre. Wie nun des Priesters letztes Ausreden ein gesinn-
Vierdtes Buch [Spaltenumbruch]
Jupiter opferten/ die zu Elis und zu Athen denunbekandten Gott anbeteten. Dieſemnach haͤtte er weder das Hertze noch Vermoͤgen einem ſo heiligen Prieſter zu widerſprechen/ ſondern wolte mit dem armſeligen Tireſias lieber gar nicht/ als mit dem Athamas und Agave/ welche ihre Feinde fuͤr Loͤwen und Tieger anſahen/ Gott fuͤr was anſehen/ was ſeinem Weſen und Eigenſchafften unanſtaͤndig waͤre/ auch daher nicht billigen/ daß man der verſtorbenen Helden Seelen den dem hoͤchſten Gott ſchuldigen Anbe- tungs-Dienſt zueignen/ und den Hercules auff den Thron des Jupiters ſetzen ſolte. Aber/ nachdem die Sonne Neben-Sonnen/ dieſes Auge der Welt den Monden/ Auguſtus neben ſich die Verehrung des Tiberius/ ohne Vermin- derung ihrer Hoheit/ vertruͤgen/ hielte er dafuͤr/ daß die mindere Verehrung der Helden der hoͤch- ſten Anruffung des unbegreifflichen Gottes kei- nen Abbruch thue/ als welcher auch Menſchen/ die er geliebet/ mehrmals haͤtte laſſen die Sonne ſtill ſtehen/ die Sterne gehorſamen/ und das Meer aus dem Wege treten. Libys laͤchelte und verſetzte: Es lieſſe ſich von menſchlichem Unterſchiede auf den Gottes - Dienſt keinen Schluß machen. Der eingeworffene Vereh- rungs-Unterſcheid kaͤme ihm fuͤr/ wie die Ent- ſchuldigung der geilen Julia/ welche ihren Ehbruͤchen dieſen Firnß angeſtrichen/ daß ſie ihren Ehmann/ den Agrippa/ doch am hertzlich- ſten liebte/ auch lauter ihm aͤhnliche/ keine frembde Kinder gebaͤhre/ weil ſie eher nicht/ als nach voͤllig belaſtetem Schiffe/ andere Wahren aufnehme/ oder/ nachdem ſie ſchon ſchwanger/ frembden Begierden willfahrte. Alleine dieſe umbſchraͤnckte Uppigkeit bliebe ſo wol eine Ver- letzung der Eh-Pflicht/ als die Anruffung der ſo genanten Halb-Goͤtter eine Abgoͤtterey. Denn wo die Sonne der ewigen Gottheit ſchiene/ muͤ- ſten alle andere Sternen auch der erſten Groͤſſe gar verſchwinden. Sintemal doch die Sterb- [Spaltenumbruch] lichen nur mit aͤuſſerlichen Gedaͤchtnißmahlen/ Gott aber allein mit dem innerlichen Opfer der Seelen zu verehren waͤre. Wie nun des Prieſters letztes Ausreden ein geſinn-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0402" n="348"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdtes Buch</hi></fw><lb/><cb/> Jupiter opferten/ die zu Elis und zu Athen den<lb/> unbekandten Gott anbeteten. Dieſemnach<lb/> haͤtte er weder das Hertze noch Vermoͤgen einem<lb/> ſo heiligen Prieſter zu widerſprechen/ ſondern<lb/> wolte mit dem armſeligen Tireſias lieber gar<lb/> nicht/ als mit dem Athamas und Agave/ welche<lb/> ihre Feinde fuͤr Loͤwen und Tieger anſahen/<lb/> Gott fuͤr was anſehen/ was ſeinem Weſen und<lb/> Eigenſchafften unanſtaͤndig waͤre/ auch daher<lb/> nicht billigen/ daß man der verſtorbenen Helden<lb/> Seelen den dem hoͤchſten Gott ſchuldigen Anbe-<lb/> tungs-Dienſt zueignen/ und den Hercules auff<lb/> den Thron des Jupiters ſetzen ſolte. Aber/<lb/> nachdem die Sonne Neben-Sonnen/ dieſes<lb/> Auge der Welt den Monden/ Auguſtus neben<lb/> ſich die Verehrung des Tiberius/ ohne Vermin-<lb/> derung ihrer Hoheit/ vertruͤgen/ hielte er dafuͤr/<lb/> daß die mindere Verehrung der Helden der hoͤch-<lb/> ſten Anruffung des unbegreifflichen Gottes kei-<lb/> nen Abbruch thue/ als welcher auch Menſchen/<lb/> die er geliebet/ mehrmals haͤtte laſſen die Sonne<lb/> ſtill ſtehen/ die Sterne gehorſamen/ und das<lb/> Meer aus dem Wege treten. Libys laͤchelte<lb/> und verſetzte: Es lieſſe ſich von menſchlichem<lb/> Unterſchiede auf den Gottes - Dienſt keinen<lb/> Schluß machen. Der eingeworffene Vereh-<lb/> rungs-Unterſcheid kaͤme ihm fuͤr/ wie die Ent-<lb/> ſchuldigung der geilen Julia/ welche ihren<lb/> Ehbruͤchen dieſen Firnß angeſtrichen/ daß ſie<lb/> ihren Ehmann/ den Agrippa/ doch am hertzlich-<lb/> ſten liebte/ auch lauter ihm aͤhnliche/ keine<lb/> frembde Kinder gebaͤhre/ weil ſie eher nicht/ als<lb/> nach voͤllig belaſtetem Schiffe/ andere Wahren<lb/> aufnehme/ oder/ nachdem ſie ſchon ſchwanger/<lb/> frembden Begierden willfahrte. Alleine dieſe<lb/> umbſchraͤnckte Uppigkeit bliebe ſo wol eine Ver-<lb/> letzung der Eh-Pflicht/ als die Anruffung der ſo<lb/> genanten Halb-Goͤtter eine Abgoͤtterey. Denn<lb/> wo die Sonne der ewigen Gottheit ſchiene/ muͤ-<lb/> ſten alle andere Sternen auch der erſten Groͤſſe<lb/> gar verſchwinden. Sintemal doch die Sterb-<lb/><cb/> lichen nur mit aͤuſſerlichen Gedaͤchtnißmahlen/<lb/> Gott aber allein mit dem innerlichen Opfer der<lb/> Seelen zu verehren waͤre.</p><lb/> <p>Wie nun des Prieſters letztes Ausreden ein<lb/> allgemeines Stillſchweigen nach ſich zoh; rede-<lb/> te der Feldherr den Prieſter an: ob er denn nun<lb/> fuͤr zulaͤßlich/ oder gar verwerfflich hielte/ des<lb/> Druſus Denckmale in der Halle des Tanfa-<lb/> niſchen Tempels auffzuſetzen? Libys antworte-<lb/> te: Gemeine Menſchen pflegten in ihren Rath-<lb/> ſchlaͤgen den Vortheil zu ihrem Augen-Ziel zu<lb/> haben; Fuͤrſten aber muͤſten ihr Abſehen auff<lb/> den Nachruhm richten. Dieſen aber befeſtigten<lb/> die am gewiſſeſten/ die ſich ihrer Sterbligkeit be-<lb/> ſcheideten/ und ihrer hohẽ Pflicht ſo weit ein Ge-<lb/> nuͤgen thaͤten: daß die Nachkommen von ihnen<lb/> ſagten: Sie haͤtten ihren Ahnen keine Schan-<lb/> de angethan/ dem Volcke vorſichtig fuͤrgeſtan-<lb/> den/ in Gefahr ſich unerſchrocken bezeugt/ und<lb/> fuͤr das gemeine Heil in Haß zu verfallen ſich<lb/> nicht geſcheuet. Dieſes waͤren die rechten Tem-<lb/> pel/ die man derogeſtalt ohne Abgoͤtterey/ in die<lb/> Hertzen der Lebenden bauete/ die ſchoͤnſten und<lb/> unvergaͤnglichen Ehren-Seulen. Denn wel-<lb/> che aus Marmel gehauen werden/ bey der<lb/> Nachwelt aber Fluch verdienen/ wuͤrden gerin-<lb/> ger als ſchlechteſte Graͤber gehalten. Gleich-<lb/> wohl aber waͤren euſſerliche Gedaͤchtniß-Maa-<lb/> le nicht gaͤntzlich auſſer Augen zu ſetzen. Denn<lb/> ſie munterten ein laues Gemuͤte wie ein Sporn<lb/> ein traͤges Pferd auff. Und fuͤr ſich ſelbſten waͤ-<lb/> ren ſelbte denen Helden nicht allein zu goͤnnen/<lb/> ſondern ſie moͤchten auch ſelbſt darnach ſtreben.<lb/> Denn weil die Verachtung der Ehre auch die<lb/> Verachtung der Tugend nach ſich ziehe/ waͤre<lb/> die ſonſt in allem verwerffliche Unerſaͤttligkeit<lb/> alleine bey dem Nachruhme zu dulden. Und<lb/> man verhinge wohlverdienter Leute Nachkom-<lb/> men nicht unbillich/ daß ſie ſo wohl wegen ihres<lb/> Andenckens/ als in ihren Begraͤbniſſen/ fuͤr dem<lb/> Poͤfel etwas beſonders haͤtten. Einige kalt-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">geſinn-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [348/0402]
Vierdtes Buch
Jupiter opferten/ die zu Elis und zu Athen den
unbekandten Gott anbeteten. Dieſemnach
haͤtte er weder das Hertze noch Vermoͤgen einem
ſo heiligen Prieſter zu widerſprechen/ ſondern
wolte mit dem armſeligen Tireſias lieber gar
nicht/ als mit dem Athamas und Agave/ welche
ihre Feinde fuͤr Loͤwen und Tieger anſahen/
Gott fuͤr was anſehen/ was ſeinem Weſen und
Eigenſchafften unanſtaͤndig waͤre/ auch daher
nicht billigen/ daß man der verſtorbenen Helden
Seelen den dem hoͤchſten Gott ſchuldigen Anbe-
tungs-Dienſt zueignen/ und den Hercules auff
den Thron des Jupiters ſetzen ſolte. Aber/
nachdem die Sonne Neben-Sonnen/ dieſes
Auge der Welt den Monden/ Auguſtus neben
ſich die Verehrung des Tiberius/ ohne Vermin-
derung ihrer Hoheit/ vertruͤgen/ hielte er dafuͤr/
daß die mindere Verehrung der Helden der hoͤch-
ſten Anruffung des unbegreifflichen Gottes kei-
nen Abbruch thue/ als welcher auch Menſchen/
die er geliebet/ mehrmals haͤtte laſſen die Sonne
ſtill ſtehen/ die Sterne gehorſamen/ und das
Meer aus dem Wege treten. Libys laͤchelte
und verſetzte: Es lieſſe ſich von menſchlichem
Unterſchiede auf den Gottes - Dienſt keinen
Schluß machen. Der eingeworffene Vereh-
rungs-Unterſcheid kaͤme ihm fuͤr/ wie die Ent-
ſchuldigung der geilen Julia/ welche ihren
Ehbruͤchen dieſen Firnß angeſtrichen/ daß ſie
ihren Ehmann/ den Agrippa/ doch am hertzlich-
ſten liebte/ auch lauter ihm aͤhnliche/ keine
frembde Kinder gebaͤhre/ weil ſie eher nicht/ als
nach voͤllig belaſtetem Schiffe/ andere Wahren
aufnehme/ oder/ nachdem ſie ſchon ſchwanger/
frembden Begierden willfahrte. Alleine dieſe
umbſchraͤnckte Uppigkeit bliebe ſo wol eine Ver-
letzung der Eh-Pflicht/ als die Anruffung der ſo
genanten Halb-Goͤtter eine Abgoͤtterey. Denn
wo die Sonne der ewigen Gottheit ſchiene/ muͤ-
ſten alle andere Sternen auch der erſten Groͤſſe
gar verſchwinden. Sintemal doch die Sterb-
lichen nur mit aͤuſſerlichen Gedaͤchtnißmahlen/
Gott aber allein mit dem innerlichen Opfer der
Seelen zu verehren waͤre.
Wie nun des Prieſters letztes Ausreden ein
allgemeines Stillſchweigen nach ſich zoh; rede-
te der Feldherr den Prieſter an: ob er denn nun
fuͤr zulaͤßlich/ oder gar verwerfflich hielte/ des
Druſus Denckmale in der Halle des Tanfa-
niſchen Tempels auffzuſetzen? Libys antworte-
te: Gemeine Menſchen pflegten in ihren Rath-
ſchlaͤgen den Vortheil zu ihrem Augen-Ziel zu
haben; Fuͤrſten aber muͤſten ihr Abſehen auff
den Nachruhm richten. Dieſen aber befeſtigten
die am gewiſſeſten/ die ſich ihrer Sterbligkeit be-
ſcheideten/ und ihrer hohẽ Pflicht ſo weit ein Ge-
nuͤgen thaͤten: daß die Nachkommen von ihnen
ſagten: Sie haͤtten ihren Ahnen keine Schan-
de angethan/ dem Volcke vorſichtig fuͤrgeſtan-
den/ in Gefahr ſich unerſchrocken bezeugt/ und
fuͤr das gemeine Heil in Haß zu verfallen ſich
nicht geſcheuet. Dieſes waͤren die rechten Tem-
pel/ die man derogeſtalt ohne Abgoͤtterey/ in die
Hertzen der Lebenden bauete/ die ſchoͤnſten und
unvergaͤnglichen Ehren-Seulen. Denn wel-
che aus Marmel gehauen werden/ bey der
Nachwelt aber Fluch verdienen/ wuͤrden gerin-
ger als ſchlechteſte Graͤber gehalten. Gleich-
wohl aber waͤren euſſerliche Gedaͤchtniß-Maa-
le nicht gaͤntzlich auſſer Augen zu ſetzen. Denn
ſie munterten ein laues Gemuͤte wie ein Sporn
ein traͤges Pferd auff. Und fuͤr ſich ſelbſten waͤ-
ren ſelbte denen Helden nicht allein zu goͤnnen/
ſondern ſie moͤchten auch ſelbſt darnach ſtreben.
Denn weil die Verachtung der Ehre auch die
Verachtung der Tugend nach ſich ziehe/ waͤre
die ſonſt in allem verwerffliche Unerſaͤttligkeit
alleine bey dem Nachruhme zu dulden. Und
man verhinge wohlverdienter Leute Nachkom-
men nicht unbillich/ daß ſie ſo wohl wegen ihres
Andenckens/ als in ihren Begraͤbniſſen/ fuͤr dem
Poͤfel etwas beſonders haͤtten. Einige kalt-
geſinn-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |