Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Vierdtes Buch [Spaltenumbruch]
nünfftigen Staats-Klugheit: Es solten dieDeutschen mit den Batavern diesen nach Uber- windung der Rhetier alleine noch übrigen Thamm/ zwischen der Römischen und Deut- schen Herrschafft/ nicht zerreissen lassen. Durch der Bataver Thore würden sie in das Hertze Deutschlandes einbrechen/ ja ihnen gleichsam in Rücken gehen können. Die Natur wäre hierinnen selbst ihr Wegweiser/ welche/ wormit zwey Meere nicht zusammen brächen/ die dar- zwischen stehenden Vorgebürge mit so steilen Felsen befestigt hätte; Oder auch heute durch die Wellen an diesem Ecke wieder ansetzte/ was die Fluth gestern an jenem Ende abgespielt hät- te. Wiewohl nun einige Fürsten unter ihnen sich auff keine Seite schlagen/ und den Aus- gang als Zuschauer des Spieles erwarten wol- ten; insonderheit auch die Römer durch ihre Ge- sandten alle deutsche Fürsten ihrer beständigen Freundschafft versichern liessen; und deßwegen die Ubier und Tenckterer allen andern entge- gen setzten: daß die empfangene Beleidigung keines weges aber die Furcht für dem sich ver- grössernden Nachtbar eine rechtmäßige Ursa- che des Krieges wäre; so hielt ihnen doch der großmüthige Hertzog der Usipeter und Estier ein: Die Freyheit wäre ein so edles Kleinod/ wel- ches zu erhalten alle eusserste Mittel zuläßig wären. Eine vernünfftige Beysorge solches ein- zubüssen/ rechtfertigte alle Beschirmungs-Mit- tel/ wenn die Furcht anders nicht eine weibische Kleinmuth/ und insonderheit der siegenden Nachbar herrschenssüchtig/ und zu ungerechtem Kriege geneigt wäre. Weil nun die Römer ihnen ein Recht die gantze Welt zu beherrschen einbildeten/ sie nicht einst eine Ursache des wider die Bataver angesponnenen Krieges zu sagen wüsten; mit ihrer Eroberung aber sich zu Her- ren des Nord-Meeres und zum Gesetzgeber gantz Europens machten/ die Deutschen aber bereit hundert mahl unrechtmäßig beleidiget hätten; so solten sie sich ja ihrer Nachbarn [Spaltenumbruch] Unterdrückung zu Hertzen gehen/ und der herr- schenssüchtigen Römer Versicherungen nicht einschläffen lassen. Jndem die Beleidigten immer das angethane Unrecht vergessen/ oder vielmehr aus einer knechtischen Zagheit ver- schmertzet/ und sich nur immer das würcklich an- gegriffene Volck ihnen zur Gegenwehre gestellt hatte/ wäre ihrer so vielen das Joch an Hals geleget worden. Den Deutschen würde al- lein die dem Ulysses verliehene Gnade jenes Cyclopen zu statten kommen/ daß er ihn zu- letzt fressen wolte. Die es mit keinem Theile hielten/ machten sich beyden zum Raube und dem Uberwinder zur Beute. Die Theba- ner hätten mehr? als die Feinde gelitten/ als sie bey des Xerxes Einbruch in Griechenland den Mantel auff zwey Achseln getragen/ hin- gegen die Etolier es dem Bürgermeister Qvinctius zu dancken/ daß sie auff seine Be- redung sich mit den Römern wider den Anti- ochus eingelassen. Diese hertzhaffte Entschlüs- sung der Deutschen ward mit einer grossen Tapfferkeit ausgeübt. Die Deutschen setzten mit Gewalt über den Rhein/ ob schon die Für- sten der Ubier und Tencterer ihnen allenthalben die Uberfarth verweigerten/ wo sie den Fein- den den Weg gewiesen hatten. Drusus/ welcher ohne diß denen Trevirern und andern von den Deutschen entsprossenen Galliern nicht trau- en dorffte/ ward gezwungen ausser wenigen Besatzungen seine gantze Kriegs-Macht aus dem Gebiete der Bataver zu ziehen/ und den Deutschen am Rheinstrome entgegen zu setzen. Weil nun Cariovalda bey dieser Erleichterung die Hände gleichsam in die Schooß legte/ aus- ser daß er die Stadt Fletio einnahm/ und das verlassene Traject besetzte/ hingegen Drusus etliche frische Legionen an sich zoh; wurden die Sicambrer und Usipeter gezwungen sich zu- rück über den Rhein zu begeben. Drusus folg- te selbten mit Hülffe der Ubier und Tencterer; Und nach dem der Deutschen Bündnis entwe- der
Vierdtes Buch [Spaltenumbruch]
nuͤnfftigen Staats-Klugheit: Es ſolten dieDeutſchen mit den Batavern dieſen nach Uber- windung der Rhetier alleine noch uͤbrigen Thamm/ zwiſchen der Roͤmiſchen und Deut- ſchen Herrſchafft/ nicht zerreiſſen laſſen. Durch der Bataver Thore wuͤrden ſie in das Hertze Deutſchlandes einbrechen/ ja ihnen gleichſam in Ruͤcken gehen koͤnnen. Die Natur waͤre hierinnen ſelbſt ihr Wegweiſer/ welche/ wormit zwey Meere nicht zuſammen braͤchen/ die dar- zwiſchen ſtehenden Vorgebuͤrge mit ſo ſteilen Felſen befeſtigt haͤtte; Oder auch heute durch die Wellen an dieſem Ecke wieder anſetzte/ was die Fluth geſtern an jenem Ende abgeſpielt haͤt- te. Wiewohl nun einige Fuͤrſten unter ihnen ſich auff keine Seite ſchlagen/ und den Aus- gang als Zuſchauer des Spieles erwarten wol- ten; inſonderheit auch die Roͤmer durch ihre Ge- ſandten alle deutſche Fuͤrſten ihrer beſtaͤndigen Freundſchafft verſichern lieſſen; und deßwegen die Ubier und Tenckterer allen andern entge- gen ſetzten: daß die empfangene Beleidigung keines weges aber die Furcht fuͤr dem ſich ver- groͤſſernden Nachtbar eine rechtmaͤßige Urſa- che des Krieges waͤre; ſo hielt ihnen doch der großmuͤthige Hertzog der Uſipeter und Eſtier ein: Die Freyheit waͤre ein ſo edles Kleinod/ wel- ches zu erhalten alle euſſerſte Mittel zulaͤßig waͤren. Eine vernuͤnfftige Beyſorge ſolches ein- zubuͤſſen/ rechtfertigte alle Beſchirmungs-Mit- tel/ wenn die Furcht anders nicht eine weibiſche Kleinmuth/ und inſonderheit der ſiegenden Nachbar herrſchensſuͤchtig/ und zu ungerechtem Kriege geneigt waͤre. Weil nun die Roͤmer ihnen ein Recht die gantze Welt zu beherrſchen einbildeten/ ſie nicht einſt eine Urſache des wider die Bataver angeſponnenen Krieges zu ſagen wuͤſten; mit ihrer Eroberung aber ſich zu Her- ren des Nord-Meeres und zum Geſetzgeber gantz Europens machten/ die Deutſchen aber bereit hundert mahl unrechtmaͤßig beleidiget haͤtten; ſo ſolten ſie ſich ja ihrer Nachbarn [Spaltenumbruch] Unterdruͤckung zu Hertzen gehen/ und der herr- ſchensſuͤchtigen Roͤmer Verſicherungen nicht einſchlaͤffen laſſen. Jndem die Beleidigten immer das angethane Unrecht vergeſſen/ oder vielmehr aus einer knechtiſchen Zagheit ver- ſchmertzet/ und ſich nur immer das wuͤrcklich an- gegriffene Volck ihnen zur Gegenwehre geſtellt hatte/ waͤre ihrer ſo vielen das Joch an Hals geleget worden. Den Deutſchen wuͤrde al- lein die dem Ulyſſes verliehene Gnade jenes Cyclopen zu ſtatten kommen/ daß er ihn zu- letzt freſſen wolte. Die es mit keinem Theile hielten/ machten ſich beyden zum Raube und dem Uberwinder zur Beute. Die Theba- ner haͤtten mehr? als die Feinde gelitten/ als ſie bey des Xerxes Einbruch in Griechenland den Mantel auff zwey Achſeln getragen/ hin- gegen die Etolier es dem Buͤrgermeiſter Qvinctius zu dancken/ daß ſie auff ſeine Be- redung ſich mit den Roͤmern wider den Anti- ochus eingelaſſen. Dieſe hertzhaffte Entſchluͤſ- ſung der Deutſchen ward mit einer groſſen Tapfferkeit ausgeuͤbt. Die Deutſchen ſetzten mit Gewalt uͤber den Rhein/ ob ſchon die Fuͤr- ſten der Ubier und Tencterer ihnen allenthalben die Uberfarth verweigerten/ wo ſie den Fein- den den Weg gewieſen hatten. Druſus/ welcher ohne diß denen Trevirern und andern von den Deutſchen entſproſſenen Galliern nicht trau- en dorffte/ ward gezwungen auſſer wenigen Beſatzungen ſeine gantze Kriegs-Macht aus dem Gebiete der Bataver zu ziehen/ und den Deutſchen am Rheinſtrome entgegen zu ſetzen. Weil nun Cariovalda bey dieſer Erleichterung die Haͤnde gleichſam in die Schooß legte/ auſ- ſer daß er die Stadt Fletio einnahm/ und das verlaſſene Traject beſetzte/ hingegen Druſus etliche friſche Legionen an ſich zoh; wurden die Sicambrer und Uſipeter gezwungen ſich zu- ruͤck uͤber den Rhein zu begeben. Druſus folg- te ſelbten mit Huͤlffe der Ubier und Tencterer; Und nach dem der Deutſchen Buͤndnis entwe- der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0424" n="370"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdtes Buch</hi></fw><lb/><cb/> nuͤnfftigen Staats-Klugheit: Es ſolten die<lb/> Deutſchen mit den Batavern dieſen nach Uber-<lb/> windung der Rhetier alleine noch uͤbrigen<lb/> Thamm/ zwiſchen der Roͤmiſchen und Deut-<lb/> ſchen Herrſchafft/ nicht zerreiſſen laſſen. Durch<lb/> der Bataver Thore wuͤrden ſie in das Hertze<lb/> Deutſchlandes einbrechen/ ja ihnen gleichſam<lb/> in Ruͤcken gehen koͤnnen. Die Natur waͤre<lb/> hierinnen ſelbſt ihr Wegweiſer/ welche/ wormit<lb/> zwey Meere nicht zuſammen braͤchen/ die dar-<lb/> zwiſchen ſtehenden Vorgebuͤrge mit ſo ſteilen<lb/> Felſen befeſtigt haͤtte; Oder auch heute durch<lb/> die Wellen an dieſem Ecke wieder anſetzte/ was<lb/> die Fluth geſtern an jenem Ende abgeſpielt haͤt-<lb/> te. Wiewohl nun einige Fuͤrſten unter ihnen<lb/> ſich auff keine Seite ſchlagen/ und den Aus-<lb/> gang als Zuſchauer des Spieles erwarten wol-<lb/> ten; inſonderheit auch die Roͤmer durch ihre Ge-<lb/> ſandten alle deutſche Fuͤrſten ihrer beſtaͤndigen<lb/> Freundſchafft verſichern lieſſen; und deßwegen<lb/> die Ubier und Tenckterer allen andern entge-<lb/> gen ſetzten: daß die empfangene Beleidigung<lb/> keines weges aber die Furcht fuͤr dem ſich ver-<lb/> groͤſſernden Nachtbar eine rechtmaͤßige Urſa-<lb/> che des Krieges waͤre; ſo hielt ihnen doch der<lb/> großmuͤthige Hertzog der Uſipeter und Eſtier<lb/> ein: Die Freyheit waͤre ein ſo edles Kleinod/ wel-<lb/> ches zu erhalten alle euſſerſte Mittel zulaͤßig<lb/> waͤren. Eine vernuͤnfftige Beyſorge ſolches ein-<lb/> zubuͤſſen/ rechtfertigte alle Beſchirmungs-Mit-<lb/> tel/ wenn die Furcht anders nicht eine weibiſche<lb/> Kleinmuth/ und inſonderheit der ſiegenden<lb/> Nachbar herrſchensſuͤchtig/ und zu ungerechtem<lb/> Kriege geneigt waͤre. Weil nun die Roͤmer<lb/> ihnen ein Recht die gantze Welt zu beherrſchen<lb/> einbildeten/ ſie nicht einſt eine Urſache des wider<lb/> die Bataver angeſponnenen Krieges zu ſagen<lb/> wuͤſten; mit ihrer Eroberung aber ſich zu Her-<lb/> ren des Nord-Meeres und zum Geſetzgeber<lb/> gantz Europens machten/ die Deutſchen aber<lb/> bereit hundert mahl unrechtmaͤßig beleidiget<lb/> haͤtten; ſo ſolten ſie ſich ja ihrer Nachbarn<lb/><cb/> Unterdruͤckung zu Hertzen gehen/ und der herr-<lb/> ſchensſuͤchtigen Roͤmer Verſicherungen nicht<lb/> einſchlaͤffen laſſen. Jndem die Beleidigten<lb/> immer das angethane Unrecht vergeſſen/ oder<lb/> vielmehr aus einer knechtiſchen Zagheit ver-<lb/> ſchmertzet/ und ſich nur immer das wuͤrcklich an-<lb/> gegriffene Volck ihnen zur Gegenwehre geſtellt<lb/> hatte/ waͤre ihrer ſo vielen das Joch an Hals<lb/> geleget worden. Den Deutſchen wuͤrde al-<lb/> lein die dem Ulyſſes verliehene Gnade jenes<lb/> Cyclopen zu ſtatten kommen/ daß er ihn zu-<lb/> letzt freſſen wolte. Die es mit keinem Theile<lb/> hielten/ machten ſich beyden zum Raube und<lb/> dem Uberwinder zur Beute. Die Theba-<lb/> ner haͤtten mehr? als die Feinde gelitten/ als ſie<lb/> bey des Xerxes Einbruch in Griechenland<lb/> den Mantel auff zwey Achſeln getragen/ hin-<lb/> gegen die Etolier es dem Buͤrgermeiſter<lb/> Qvinctius zu dancken/ daß ſie auff ſeine Be-<lb/> redung ſich mit den Roͤmern wider den Anti-<lb/> ochus eingelaſſen. Dieſe hertzhaffte Entſchluͤſ-<lb/> ſung der Deutſchen ward mit einer groſſen<lb/> Tapfferkeit ausgeuͤbt. Die Deutſchen ſetzten<lb/> mit Gewalt uͤber den Rhein/ ob ſchon die Fuͤr-<lb/> ſten der Ubier und Tencterer ihnen allenthalben<lb/> die Uberfarth verweigerten/ wo ſie den Fein-<lb/> den den Weg gewieſen hatten. Druſus/ welcher<lb/> ohne diß denen Trevirern und andern von den<lb/> Deutſchen entſproſſenen Galliern nicht trau-<lb/> en dorffte/ ward gezwungen auſſer wenigen<lb/> Beſatzungen ſeine gantze Kriegs-Macht aus<lb/> dem Gebiete der Bataver zu ziehen/ und den<lb/> Deutſchen am Rheinſtrome entgegen zu ſetzen.<lb/> Weil nun Cariovalda bey dieſer Erleichterung<lb/> die Haͤnde gleichſam in die Schooß legte/ auſ-<lb/> ſer daß er die Stadt Fletio einnahm/ und das<lb/> verlaſſene Traject beſetzte/ hingegen Druſus<lb/> etliche friſche Legionen an ſich zoh; wurden die<lb/> Sicambrer und Uſipeter gezwungen ſich zu-<lb/> ruͤck uͤber den Rhein zu begeben. Druſus folg-<lb/> te ſelbten mit Huͤlffe der Ubier und Tencterer;<lb/> Und nach dem der Deutſchen Buͤndnis entwe-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [370/0424]
Vierdtes Buch
nuͤnfftigen Staats-Klugheit: Es ſolten die
Deutſchen mit den Batavern dieſen nach Uber-
windung der Rhetier alleine noch uͤbrigen
Thamm/ zwiſchen der Roͤmiſchen und Deut-
ſchen Herrſchafft/ nicht zerreiſſen laſſen. Durch
der Bataver Thore wuͤrden ſie in das Hertze
Deutſchlandes einbrechen/ ja ihnen gleichſam
in Ruͤcken gehen koͤnnen. Die Natur waͤre
hierinnen ſelbſt ihr Wegweiſer/ welche/ wormit
zwey Meere nicht zuſammen braͤchen/ die dar-
zwiſchen ſtehenden Vorgebuͤrge mit ſo ſteilen
Felſen befeſtigt haͤtte; Oder auch heute durch
die Wellen an dieſem Ecke wieder anſetzte/ was
die Fluth geſtern an jenem Ende abgeſpielt haͤt-
te. Wiewohl nun einige Fuͤrſten unter ihnen
ſich auff keine Seite ſchlagen/ und den Aus-
gang als Zuſchauer des Spieles erwarten wol-
ten; inſonderheit auch die Roͤmer durch ihre Ge-
ſandten alle deutſche Fuͤrſten ihrer beſtaͤndigen
Freundſchafft verſichern lieſſen; und deßwegen
die Ubier und Tenckterer allen andern entge-
gen ſetzten: daß die empfangene Beleidigung
keines weges aber die Furcht fuͤr dem ſich ver-
groͤſſernden Nachtbar eine rechtmaͤßige Urſa-
che des Krieges waͤre; ſo hielt ihnen doch der
großmuͤthige Hertzog der Uſipeter und Eſtier
ein: Die Freyheit waͤre ein ſo edles Kleinod/ wel-
ches zu erhalten alle euſſerſte Mittel zulaͤßig
waͤren. Eine vernuͤnfftige Beyſorge ſolches ein-
zubuͤſſen/ rechtfertigte alle Beſchirmungs-Mit-
tel/ wenn die Furcht anders nicht eine weibiſche
Kleinmuth/ und inſonderheit der ſiegenden
Nachbar herrſchensſuͤchtig/ und zu ungerechtem
Kriege geneigt waͤre. Weil nun die Roͤmer
ihnen ein Recht die gantze Welt zu beherrſchen
einbildeten/ ſie nicht einſt eine Urſache des wider
die Bataver angeſponnenen Krieges zu ſagen
wuͤſten; mit ihrer Eroberung aber ſich zu Her-
ren des Nord-Meeres und zum Geſetzgeber
gantz Europens machten/ die Deutſchen aber
bereit hundert mahl unrechtmaͤßig beleidiget
haͤtten; ſo ſolten ſie ſich ja ihrer Nachbarn
Unterdruͤckung zu Hertzen gehen/ und der herr-
ſchensſuͤchtigen Roͤmer Verſicherungen nicht
einſchlaͤffen laſſen. Jndem die Beleidigten
immer das angethane Unrecht vergeſſen/ oder
vielmehr aus einer knechtiſchen Zagheit ver-
ſchmertzet/ und ſich nur immer das wuͤrcklich an-
gegriffene Volck ihnen zur Gegenwehre geſtellt
hatte/ waͤre ihrer ſo vielen das Joch an Hals
geleget worden. Den Deutſchen wuͤrde al-
lein die dem Ulyſſes verliehene Gnade jenes
Cyclopen zu ſtatten kommen/ daß er ihn zu-
letzt freſſen wolte. Die es mit keinem Theile
hielten/ machten ſich beyden zum Raube und
dem Uberwinder zur Beute. Die Theba-
ner haͤtten mehr? als die Feinde gelitten/ als ſie
bey des Xerxes Einbruch in Griechenland
den Mantel auff zwey Achſeln getragen/ hin-
gegen die Etolier es dem Buͤrgermeiſter
Qvinctius zu dancken/ daß ſie auff ſeine Be-
redung ſich mit den Roͤmern wider den Anti-
ochus eingelaſſen. Dieſe hertzhaffte Entſchluͤſ-
ſung der Deutſchen ward mit einer groſſen
Tapfferkeit ausgeuͤbt. Die Deutſchen ſetzten
mit Gewalt uͤber den Rhein/ ob ſchon die Fuͤr-
ſten der Ubier und Tencterer ihnen allenthalben
die Uberfarth verweigerten/ wo ſie den Fein-
den den Weg gewieſen hatten. Druſus/ welcher
ohne diß denen Trevirern und andern von den
Deutſchen entſproſſenen Galliern nicht trau-
en dorffte/ ward gezwungen auſſer wenigen
Beſatzungen ſeine gantze Kriegs-Macht aus
dem Gebiete der Bataver zu ziehen/ und den
Deutſchen am Rheinſtrome entgegen zu ſetzen.
Weil nun Cariovalda bey dieſer Erleichterung
die Haͤnde gleichſam in die Schooß legte/ auſ-
ſer daß er die Stadt Fletio einnahm/ und das
verlaſſene Traject beſetzte/ hingegen Druſus
etliche friſche Legionen an ſich zoh; wurden die
Sicambrer und Uſipeter gezwungen ſich zu-
ruͤck uͤber den Rhein zu begeben. Druſus folg-
te ſelbten mit Huͤlffe der Ubier und Tencterer;
Und nach dem der Deutſchen Buͤndnis entwe-
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |